Die Suche ergab 46 Treffer
- 16.05.16 - 19:03
- Forum: Unsere Werkstatt
- Thema: Stoßdämpfer, Stickstoff?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 7673
Re: Stoßdämpfer, Stickstoff?
Luft hat nur einen Unterschied in Bezug auf reinen N2 - der Sauerstoff oxydiert die Abdichtungen aus NBK oder Viton sukzessive an. Na und? rechnet oder testet mal aus, wie lange man wieder und wieder Sauerstoff einfüllen kann, eh es zu einer relevantenVerhärtung der Dichtungen kommt und WIE sich das ...
- 15.05.16 - 07:40
- Forum: Unsere Werkstatt
- Thema: Stoßdämpfer, Stickstoff?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 7673
Re: Stoßdämpfer, Stickstoff?
Mal 'n Tip für Dämpferfreaks: Wer sich fragt, wie man da 12-15bar Luft (Stickstoff) reinbekommen soll -> Fahrradladen... Man kann sich auch ne Dämpferpumpe kaufen, braucht man eh hin und wieder mal. Da es sich bei der Dämpferfüllung nur um wenige ml handelt und man durch kleinste Ablasszeiten schon m ...
- 15.05.16 - 07:32
- Forum: Unsere Werkstatt
- Thema: Kupplung-Stahlscheiben
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2358
Re: Kupplung-Stahlscheiben
Scheiben an sich wirken unauffällig. Man kann die Kupplung etwas handlicher gestalten, wenn man z.B. die Reibscheiben an den Stanzkanten entgratet und so einbaut, daß die rundere (alte Rundkante) nach innen weisen läßt. Dann geht sie leichter wieder zu. Zudem mal die Federn nachmessen! Oft sind ein ...
- 15.05.16 - 07:14
- Forum: Unsere Werkstatt
- Thema: Anlasserrutschkupplung hilfe
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1891
Re: Anlasserrutschkupplung hilfe
Moin, kann mal jemand die Funktionsweise des Anlassers konkret erklären? Mir schließt sich die Bauweise irgendwo nicht bzw. das Fehlerbild an einer TC/TE250. Warum rutscht der Anlasser so oft durch und greift mmanchmal sofort? Ich weiß "Freilauf defekt", aber das ist genau so ne nichtssagende und ei ...
- 19.11.15 - 23:32
- Forum: Unsere Werkstatt
- Thema: Wie demontierte Schrauben und Teile sortieren/zuordnen?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1664
Re: Wie demontierte Schrauben und Teile sortieren/zuordnen?
siehe Patar...einfach und funktional. Mach ich auch bei Autos so - manchmal mit mehreren hundert Einzelteilen... Letztlich sind viele Teile "selbsterklärend", aber gerade bei irgendwelchen Haltern oder unterschiedlich langen Schrauben im selben Teil macht das Reinschrauben mehr Sinn als Tüten und K ...
- 19.11.15 - 21:06
- Forum: Unsere Werkstatt
- Thema: Startet nicht mehr nach ventildeckel abnehmen
- Antworten: 62
- Zugriffe: 5974
Re: Startet nicht mehr nach ventildeckel abnehmen
Materialermüdung durch überzogene Schrauben? Besorg Dir mal neue und setz Zahnscheiben mit ein! bei Zahnscheiben das Drehmoment etwa 10% erhöhen, dann ist die Vorspannkraft wieder wie zuvor nach dem Setzen. Bewegen sich die Ventle leicht aber ohne Spiel? Das kannst Du nur ohne Federn testen. Gruß R ...
- 12.11.15 - 20:37
- Forum: Unsere Werkstatt
- Thema: zum Anzugsmoment Gabelbrücke TC
- Antworten: 0
- Zugriffe: 671
zum Anzugsmoment Gabelbrücke TC
Moin, nach einem Zufallsstöbern im FAQ fand ich für die TC bis 08: "Gabelbrücke oben 18Nm" sowie "Gabelbrücke unten 18Nm". Das originale WHB sagt dazu aber: unten = 22Nm und oben = 25Nm. Mazocchi sagt zur 2003/04 verbauten Shiver 45 ebenfalls: "oben und unten 22Nm" - das sind also gute 4Nm oder kna ...
- 09.11.15 - 22:05
- Forum: Unsere Werkstatt
- Thema: Marzocchi Shiver 45 Problem mit Gleitbuchsen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2020
Re: Marzocchi Shiver 45 Problem mit Gleitbuchsen
Jepp, das sieht gut aus
Anfrage hab ich vor 2 Tagen gestellt, hab aber keine Ticketantwort bekommen. Hab sie eben noch mal gestellt, jetzt kam auch Ticket. Hat sich nun überschnitten
Dickes Danke schon mal!
Gruß
Roman


Gruß
Roman
- 08.11.15 - 22:32
- Forum: Unsere Werkstatt
- Thema: Marzocchi Shiver 45 Problem mit Gleitbuchsen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2020
Re: Marzocchi Shiver 45 Problem mit Gleitbuchsen
Moin, dummerweise ist bei der Originalgabel in der ETL und im WHB keine Höhe angegeben, und im Set sind auch dort 15mm-Ringe aufgeführt (was auch durch freie Händler genau so geliefert wird). Die zerlegten Gabeln sind beide original mit Huskys ausgeliefert worden und sind nach Angabe von Marzocchis s ...
- 08.11.15 - 21:06
- Forum: Unsere Werkstatt
- Thema: Marzocchi Shiver 45 Problem mit Gleitbuchsen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2020
Re: Marzocchi Shiver 45 Problem mit Gleitbuchsen
So, 2. Shiver 45 geöffnet - diesmal zu 100% die originale aus der 2003er TC 250. Und was soll ich sagen: Schaut her!
Es sind wieder 25mm-Buchsen...
Jetzt bin ich ganz ratlos...
Gruß
Roman
Es sind wieder 25mm-Buchsen...

Jetzt bin ich ganz ratlos...
Gruß
Roman
- 08.11.15 - 20:59
- Forum: Unsere Werkstatt
- Thema: Startet nicht mehr nach ventildeckel abnehmen
- Antworten: 62
- Zugriffe: 5974
Re: Startet nicht mehr nach ventildeckel abnehmen
Ventile! Wenn sie kurz lief und dann wieder alles losgeschlagen hat, ist es allerhöchste Eisenbahn für einen Check des Kolbenbildes und der Ventile! Die schrauben da oben lösen sich nur, wenn sie 1. nicht richtig fest waren und/oder 2. die Ventile starken Druck auf die Nockenwelle ausüben. Fakt 1 sch ...
- 07.11.15 - 06:56
- Forum: Unsere Werkstatt
- Thema: Startet nicht mehr nach ventildeckel abnehmen
- Antworten: 62
- Zugriffe: 5974
Re: Startet nicht mehr nach ventildeckel abnehmen
Hmmh, das ist eigentlich richtig so. Dann überprüf trotzdem noch mal die Steuerzeiten! Man sagt ja gern "Das kann es nicht sein." - und dann ist's am Ende genau das :-( Kannst Du die Kompression messen? Am besten ist dafür ein Schleppzeigermanometer. Ich würde jetzt noch mal die ganze Strecke step by ...
- 06.11.15 - 21:00
- Forum: Unsere Werkstatt
- Thema: Marzocchi Shiver 45 Problem mit Gleitbuchsen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2020
Marzocchi Shiver 45 Problem mit Gleitbuchsen
Moin, beim Aufarbeiten einer 45er Shiver aus einer 250er TE bin ich auch ein kleineres Problem gestoßen. Für die Gabel werden Buchsen angeboten, wobei die Gleitbuchse zum Einpressen in das Tauchrohr immer mit Innendurchmesser 45mm und 15mm Breite angegeben wird. Und nun schaut mal, was bei mir e ...
- 06.11.15 - 20:52
- Forum: Unsere Werkstatt
- Thema: Spezialwerkzeug für Marzocchi Shiver 45 - hab ich... R5081AA
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1038
Re: Spezialwerkzeug für Marzocchi Shiver 45 - hab ich... R50
So, hier kommt das nächste "Spezialwerkzeug"...made from DN50 Plastikrohr 
Gruß
Roman

Gruß
Roman
- 06.11.15 - 19:14
- Forum: Unsere Werkstatt
- Thema: Startet nicht mehr nach ventildeckel abnehmen
- Antworten: 62
- Zugriffe: 5974
Re: Startet nicht mehr nach ventildeckel abnehmen
Beim langsamen Durchdrehen geht er durch die federkraft an die Welle und wird aufgedrückt, bevor Du auf OT kommst. Danach fällt er wieder zu. Bei schneler Umdrehung wird er quasi weggehalten und läßt den Kolben auf OT voll verdichten. Der Handhebel macht nix Anderes, nur hält er das Ventil halt die g ...
- 04.11.15 - 19:58
- Forum: Unsere Werkstatt
- Thema: Au revoir meine Prinzessin
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6211
Re: Au revoir meine Prinzessin
Also 1500,- für die nötige Zerlegung ist halbwegs ok, eher in Richtung teuer kalkuliert. Ob die Wele wirklich im Motor verschwunden sein soll, wage ich mal anzuzweifeln. da hättest Du definitiv was gehört ;-) Preislich sind die angegebenen 3000,- ok, aber mit defekter Kupplungswelle eher die Hälfte. ...
- 02.11.15 - 21:06
- Forum: Der "Oldiethek"-Stammtisch
- Thema: Hilfefrage: Welcher Deckel ist das?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2803
Re: Hilfefrage: Welcher Deckel ist das?
Danke! Also sollten halbwegs aktuelle Maschinen den dicken Deckel brauchen...
Gruß
Roman
Gruß
Roman
- 02.11.15 - 20:58
- Forum: Unsere Werkstatt
- Thema: Startet nicht mehr nach ventildeckel abnehmen
- Antworten: 62
- Zugriffe: 5974
Re: Startet nicht mehr nach ventildeckel abnehmen
Jepp, wenn die Autodeko auf ist, dann springt sie NICHT an. Das System funktioniert ja so, daß bis zum Erreichen einer ausreichend schnellen Kompression die Autodeko AUF ist und dann durch Fliehkraft schließt - also ein Zünden ermöglicht wird. Somit Prüfung: Langsam durchtreten geht leicht + schnell ...
- 02.11.15 - 05:55
- Forum: Unsere Werkstatt
- Thema: Startet nicht mehr nach ventildeckel abnehmen
- Antworten: 62
- Zugriffe: 5974
Re: Startet nicht mehr nach ventildeckel abnehmen
Wenn sie Kompression hat und nicht startet: 1. Sprit? (Kerzenbild) 2. Funke? (Bremsenreinigertest) 3. Steuerzeiten (Deckel -nicht KOPF!!!- runter) 4. Autodeko noch mal wirklich gründlich checken Mehr kann's eigentlich nicht sein. Alles Andere läge im Motor selbst, hieße also Kopf und Zylinder runter ...
- 29.10.15 - 20:33
- Forum: Der "Oldiethek"-Stammtisch
- Thema: Hilfefrage: Welcher Deckel ist das?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2803
Hilfefrage: Welcher Deckel ist das?
Moin,
ich hab hier einen mysteriösen Tankdeckel im Bärentatzenformat liegen. Links daneben ist ein TC250-Deckel aus 2003/2004 abgebildet. Aber wozu gehört dieses Monster mit dem fetten H drauf???? SMR?
Gruß
Roman
ich hab hier einen mysteriösen Tankdeckel im Bärentatzenformat liegen. Links daneben ist ein TC250-Deckel aus 2003/2004 abgebildet. Aber wozu gehört dieses Monster mit dem fetten H drauf???? SMR?
Gruß
Roman