Startet nicht mehr nach ventildeckel abnehmen

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

RoBass
HVA-Neuling
Beiträge: 46
Registriert: 30.07.15 - 07:49
Motorrad: TC 250-2004

Re: Startet nicht mehr nach ventildeckel abnehmen

Beitrag von RoBass »

Beim langsamen Durchdrehen geht er durch die federkraft an die Welle und wird aufgedrückt, bevor Du auf OT kommst. Danach fällt er wieder zu. Bei schneler Umdrehung wird er quasi weggehalten und läßt den Kolben auf OT voll verdichten. Der Handhebel macht nix Anderes, nur hält er das Ventil halt die ganze Zeit offen.

Und ja, richtig vermutet, ohne Abnehmen der Steuerkette kann sich nix verstellen. Wenn keine MItnehmernasen abgeschert sind (dann wäre sie ja ausgegangen), dann kann es daran nicht liegen.

Die Fehlzündungen deuten wirklich darauf hin, daß der Vergaser tut, was er soll. Er verdichtet halt nur nicht und brennt dann irgendwann mal zufällig alles ab, was da gerade passend stöchiometrisch rumlungerte ;-) Schau Dir den Deko noch mal ganz genau an, ob alle Federn und Schrauben dran sind! Wenn der Fliehkrafthebel quasi offen klemmt, geht er auch bei schnellem Tritt nicht wieder zu.

Gruß
Roman
"Mehr als jede Belehrung lehrt die Erfahrung."

...nach ab kommt Arbeit :-)
Joker husky
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 01.11.15 - 19:34
Motorrad: Te 410 2000

Re: Startet nicht mehr nach ventildeckel abnehmen

Beitrag von Joker husky »

Also ist es ok wenn der Auto Deko beim langsamen durchdrehen... sagen wir mal "auf und zu schnappt"!? ... Das tut er nämlich!

und was bitte sind denn "mitnehmernasen"? :ka:

am Deko ist genau eine Feder und die sieht sehr ok aus! wie gesagt... schnappt auch korrekt zu wenn man ihn zurückzieht! Schrauben sind da gar keine dran der steckt einfach nur in der Nockenwelle!?

Mir gehen langsam die Ideen aus woran es liegen könnte.... wie gesagt... die Karre sprang vorher richtig geil an... in der Regel erster Kick... warm und kalt!!! Ich hab wirklich nur den Deckel runter genommen die Schrauben getauscht und das ganze wieder zusammen gebaut... keine Kette ab...
RoBass
HVA-Neuling
Beiträge: 46
Registriert: 30.07.15 - 07:49
Motorrad: TC 250-2004

Re: Startet nicht mehr nach ventildeckel abnehmen

Beitrag von RoBass »

Hmmh, das ist eigentlich richtig so.

Dann überprüf trotzdem noch mal die Steuerzeiten! Man sagt ja gern "Das kann es nicht sein." - und dann ist's am Ende genau das :-(

Kannst Du die Kompression messen? Am besten ist dafür ein Schleppzeigermanometer.

Ich würde jetzt noch mal die ganze Strecke step by step abgehen: Gemisch, Zündung, Steuerzeiten, Kompression. Dann muß er irgendwann wieder laufen - zumindest taten's bei mir in 25 Jahren alle, die sowas Mysteriöses hatten....

Gruß
Roman


PS: Bist Du sicher, daß die losen Schrauben nicht Vielleicht das Ergebnis eines gelängten oder verbogenen Ventils sind und dadurch die Kompression weg ist? Schrauben werden ja nicht so einfach locker... Eigentlich muß der Kopf mal ab, um sich das anzuschauen, aber da würde ich zuvor noch mal alle Grundeinstellungen systematisch und in Ruhe durchgehen. Anonsten hilft da nix mehr außer aufmachen und alles 1x neu zusammenbauen und einstellen...

PS2: Mach mal Bilder vom Deko und den zuvor betroffenen Schrauben! Vielleicht sieht man ja was...
"Mehr als jede Belehrung lehrt die Erfahrung."

...nach ab kommt Arbeit :-)
Joker husky
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 01.11.15 - 19:34
Motorrad: Te 410 2000

Re: Startet nicht mehr nach ventildeckel abnehmen

Beitrag von Joker husky »

erstmal nochmal 1000 dank für die Tips und Vorschläge.

Kompression kann ich nicht genau messen. ich metke nur das sie sich beim kicken normal anfühlt und hört.

das mit den Ventilen... hmm.... kann eigentlich nicht sein
:D

die Vollversion der Story geht nämlich so:

nachdem das Geräusch das erste mal (!!!) da war... hab ich 2 profis rangeholt.... alles zerlegt.... schrauben locker... glück gehabt.... neue bestellt .... getauscht.... alles wieder zusammengebaut... EIN TRITT UND SIE LEBTE... lief seidenweich.... schnurrte wie ein Kätzchen...wirklich wunderschön! kurze proberunde...alles chic!!!

3 Tage später mit den jungs auf die Crossstrecke gefahren! warmlaufen lassen... alles chic.... eine ruhige runde zum eingewöhnen alles chic!! dann 3 runden Feuerwerk und HALLO GRÄUSCH...was hab ich gekotzt. angepisst und zum Zuschauer degradiert (Höchststrafe).... halbe std gewartet nochmal gestartet ... nur ein kick...lief... sofort gescheppert (geräusch) ....nix vibriert.... volle Leistung.... klingt nur scheisse!

nach hause.... wieder Ventildeckel runter und siehe da... die schrauben WIEDER LOCKER!!!.... Hass geschoben und mit loctite 278 eingeklebt.... das ist das ganz üble zeug von loctite!!! alles nochmals gecheckt....autodeco ect ....wieder zusammen gebaut... letzteres allerdings ohne Profi Hilfe..... wozu auch... und sie läuft nicht!

... ich bin weder doof noch Theoretiker.... ich hab meine 2 Takt immer alleine geschraubt... Aber das is mir dieses mal echt zu hoch!!!
RoBass
HVA-Neuling
Beiträge: 46
Registriert: 30.07.15 - 07:49
Motorrad: TC 250-2004

Re: Startet nicht mehr nach ventildeckel abnehmen

Beitrag von RoBass »

Ventile! Wenn sie kurz lief und dann wieder alles losgeschlagen hat, ist es allerhöchste Eisenbahn für einen Check des Kolbenbildes und der Ventile! Die schrauben da oben lösen sich nur, wenn sie 1. nicht richtig fest waren und/oder 2. die Ventile starken Druck auf die Nockenwelle ausüben. Fakt 1 schließe ich mal aus, da es sich ja beim ersten Mal nach längerer betriebszeit ergeben hat. Also bleibt nur Fall 2, und das kann nur sein:

1. Ventilaufstand wegen falscher Steuerzeiten (dann wäre sie nicht einfach wieder gelaufen)
2. Ventil klemmt wegen klemmender Führung (DAS Thema bei den ersten 2003er TCs mit Titanventilen)

Wie gesagt, Näheres kriegt man nur raus, wenn man den Kopf abnimmt und gründlich inspiziert. Wenn man schon dabei ist, solltest Du auch alle anderen Verschleißteile checken - Kolben, Zylinder, Pleuellager... Die Arbeit ist überschaubar, und die ZKD kostet ja auch nicht die Welt.

Alles Andere wäre jetzt wirklich Glaskugelraten und führt letztlich nicht unbedingt zur Problemlösung, sondern am Ende zu einem kapitalen Motorschaden. Du mußt zuerst die Ursache der losen Schrauben ergründen, dann ergibt sich der Rest.

mitfühlenden Gruß
Roman

PS: Ist Dein Kettenspanner noch gängig?
"Mehr als jede Belehrung lehrt die Erfahrung."

...nach ab kommt Arbeit :-)
Joker husky
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 01.11.15 - 19:34
Motorrad: Te 410 2000

Re: Startet nicht mehr nach ventildeckel abnehmen

Beitrag von Joker husky »

Hi,

also den kettenspanner hab ich als erstes gecheckt... weils ja am leichtesten geht. der ist i.o. und auch höchstens zur hälfte draußen (6 Klicks glaube ich) die Steuerkette ist auch relativ neu.

Ventile hab ich auch überlegt, bin aber eigtl davon ausgegangen das sie ja nicht so geil anspringen würde wenn irgendwas an den Ventilen klemmen bzw nicht ordentlich schließen würde!? ich muss dazu sagen das das Ventilspiel am Einlass beim ersten mal öffnen massiv verstellt war! 1,0 mm !! ! trotzdem sprang sie sofort an!

ich muss gucken denke ich. habs dieses we leider nicht geschafft.
Joker husky
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 01.11.15 - 19:34
Motorrad: Te 410 2000

Re: Startet nicht mehr nach ventildeckel abnehmen

Beitrag von Joker husky »

Hallo... da bin ich wieder :lol:

Nachdem ich heute Zeit hatte hab ich das Baby mal zerlegt! Ich muss sagen... sah alles top aus! Ventile schliessen perfekt... Kolben und Laufbuchse sehen aus wie Neu... ist auch nix an- oder aufgeditscht. Also daran liegts nicht! Lager der Nockenwelle sind auch ok. Autodeko hat keinen schlag o.ä. Das Einzige das mir aufgefallen ist... die Gewinde auf der Nockenwelle wo das Steuerkettenritzel angeschraubt wird sind etwas ausgelutscht... nicht richtig aber die Schraube hat ganz schön Spiel! Ich hoffe mal damit hab ich das Problem gefunden. Ich werds also am nächsten WE mal mit reparieren (HELICOIL) versuchen.... Hoffentlich versaue ichs nicht. Ne neue Nockenwelle ist ja auch nicht grad ein Schnäppchen :roll:

Ich werde berichten!
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6770
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Startet nicht mehr nach ventildeckel abnehmen

Beitrag von Huskyschrauber »

Wenn man die schrauben noch mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehen kann würd ich da gar nix machen.... Das ist auch sicherlich nicht die Ursache
Joker husky
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 01.11.15 - 19:34
Motorrad: Te 410 2000

Re: Startet nicht mehr nach ventildeckel abnehmen

Beitrag von Joker husky »

Naja ich behaupte mal das die lockeren schrauben schon die Ursache für das scheppern sind.... die Frage ist nur warum sie sich lockern. Wie gesagt... ansonsten sieht im Motor alles wie neu aus...

ich denke ich melde mich wieder nach dem Zusammenbau wenn sie dann... hoffentlich... wieder startet!!!
RoBass
HVA-Neuling
Beiträge: 46
Registriert: 30.07.15 - 07:49
Motorrad: TC 250-2004

Re: Startet nicht mehr nach ventildeckel abnehmen

Beitrag von RoBass »

Materialermüdung durch überzogene Schrauben? Besorg Dir mal neue und setz Zahnscheiben mit ein! bei Zahnscheiben das Drehmoment etwa 10% erhöhen, dann ist die Vorspannkraft wieder wie zuvor nach dem Setzen.

Bewegen sich die Ventle leicht aber ohne Spiel? Das kannst Du nur ohne Federn testen.

Gruß
Roman
"Mehr als jede Belehrung lehrt die Erfahrung."

...nach ab kommt Arbeit :-)
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Re: Startet nicht mehr nach ventildeckel abnehmen

Beitrag von Lexa »

Hast du mal versucht das Motorrad anzuschieben?
Klar, dass du bei Montagefehlern richtig was kaputtmachen kannst aber die steuerzeiten stimmen ja?!
Joker husky
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 01.11.15 - 19:34
Motorrad: Te 410 2000

Re: Startet nicht mehr nach ventildeckel abnehmen

Beitrag von Joker husky »

Also Schrauben SIND Neu!!! Hab ich extra neu bestellt nachdem sie das erste mal gescheppert hat! Sperrscheiben sind natürlich auch drunter! Wie hoch ist denn das korrekte Anzugsdrehmoment? 24NM !?

Angeschoben hab ich sie nicht. Aber wie gesagt sie sprang bis zum Auseinandernehmen quasi perfekt an und ich hatte ja die Kette nicht unten also kann ja quasi nix verstellt sein!? Steuerzeiten ect!?

Ich werd das Ding nächstes WE wieder vorschriftsmäßig zusammen kloppen und wenn sie läuft ist gut und wenn nicht kommt sie weg und wieder ne 2 Takt ran. Hab nicht mehr wirklich Lust auf Schrauborgien :shock: ...vlt behalte ich sie auch als Langzeitprojekt....

Ich meld mich wieder! Dank euch!!!
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6770
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Startet nicht mehr nach ventildeckel abnehmen

Beitrag von Huskyschrauber »

Sind die Scheiben neu?
HVA tom

Re: Startet nicht mehr nach ventildeckel abnehmen

Beitrag von HVA tom »

schrauben sind neu , hat er geschrieben ;-) wenn das schonmal locker war sind die gewinde in der nockenwelle auch mitgenommen , und ich denke du wirst das nie so anziehen können , 24 Nm ist ok für M8.
Joker husky
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 01.11.15 - 19:34
Motorrad: Te 410 2000

Re: Startet nicht mehr nach ventildeckel abnehmen

Beitrag von Joker husky »

Scheiben sind natürlich auch neu! Wie gesagt.... als schrauben bin ich eigtl nicht untalentiert :mrgreen: ...

Im whb steht (o Ton. ..) angetriebenes Ventil Steuerung m8x1,25 irgendwas zwischen 23 u 26! Also sollte 24nm passen!
Also sollte ich din Gewinde der Nockenwelle reparieren...? Mit helicoil!? Hab echt schiss die alten Gewinde auszubohren ... obwohl ich schon viel mir helicoil gearbeitet hab!
Joker husky
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 01.11.15 - 19:34
Motorrad: Te 410 2000

Re: Startet nicht mehr nach ventildeckel abnehmen

Beitrag von Joker husky »

Verdammte Autokorrektur :tippel: :mrgreen:
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6770
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Startet nicht mehr nach ventildeckel abnehmen

Beitrag von Huskyschrauber »

Lass doch, wenn das Drehmoment passt ( auch mal 5nm mehr) dann hält das auch.
HVA tom

Re: Startet nicht mehr nach ventildeckel abnehmen

Beitrag von HVA tom »

Joker husky hat geschrieben:Scheiben sind natürlich auch neu! Wie gesagt.... als schrauben bin ich eigtl nicht untalentiert :mrgreen: ...

Im whb steht (o Ton. ..) angetriebenes Ventil Steuerung m8x1,25 irgendwas zwischen 23 u 26! Also sollte 24nm passen!
Also sollte ich din Gewinde der Nockenwelle reparieren...? Mit helicoil!? Hab echt schiss die alten Gewinde auszubohren ... obwohl ich schon viel mir helicoil gearbeitet hab!

nicht mit helicoil , es gibt von Würth das "time sert" ist viel besser :Top:

https://eshop.wuerth.de/Gesamtkatalog/G ... de/DE/EUR/
HVA tom

Re: Startet nicht mehr nach ventildeckel abnehmen

Beitrag von HVA tom »

Joker husky hat geschrieben:Scheiben sind natürlich auch neu! Wie gesagt.... als schrauben bin ich eigtl nicht untalentiert :mrgreen: ...

Im whb steht (o Ton. ..) angetriebenes Ventil Steuerung m8x1,25 irgendwas zwischen 23 u 26! Also sollte 24nm passen!
Also sollte ich din Gewinde der Nockenwelle reparieren...? Mit helicoil!? Hab echt schiss die alten Gewinde auszubohren ... obwohl ich schon viel mir helicoil gearbeitet hab!

nicht mit helicoil , es gibt von Würth das "time sert" ist viel besser :Top:

https://eshop.wuerth.de/Gesamtkatalog/G ... de/DE/EUR/
HVA tom

Re: Startet nicht mehr nach ventildeckel abnehmen

Beitrag von HVA tom »

Joker husky hat geschrieben:Scheiben sind natürlich auch neu! Wie gesagt.... als schrauben bin ich eigtl nicht untalentiert :mrgreen: ...

Im whb steht (o Ton. ..) angetriebenes Ventil Steuerung m8x1,25 irgendwas zwischen 23 u 26! Also sollte 24nm passen!
Also sollte ich din Gewinde der Nockenwelle reparieren...? Mit helicoil!? Hab echt schiss die alten Gewinde auszubohren ... obwohl ich schon viel mir helicoil gearbeitet hab!

nicht mit helicoil , es gibt von Würth das "time sert" ist viel besser :Top:

https://eshop.wuerth.de/Gesamtkatalog/G ... de/DE/EUR/
Antworten