Svartpilen 801

Du hast eine Vitpilen oder Svartpilen? Dann bitte hier eintreten!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
__Tom__
HVA-Ersttäter
Beiträge: 83
Registriert: 30.08.24 - 18:48
Motorrad: Svartpilen 801

Re: Svartpilen 801

Beitrag von __Tom__ »

Hier auch ein paar Fotos meiner letzten Tagestour am vergangenen WE; es könnte wohl die letzte Tour mit der 801 dieser Saison gewesen sein.
Die fast 200km zurück musste ich dann mal ohne Kennzeichen fahren, da die Kennzeichenmontageplatte gebrochen ist...

251011_02.jpg
251011_02.jpg (3.03 MiB) 951 mal betrachtet
251011_01.jpg
251011_01.jpg (2.57 MiB) 951 mal betrachtet
251011_03.jpg
251011_03.jpg (2.01 MiB) 951 mal betrachtet
251011_04.jpg
251011_04.jpg (2.55 MiB) 951 mal betrachtet
black_forest_husky
HVA-Ersttäter
Beiträge: 63
Registriert: 23.01.23 - 21:50
Motorrad: Vitpilen401_22

Re: Svartpilen 801

Beitrag von black_forest_husky »

Und, wie fährt die 801? Wäre für ein paar Fahreindrücke dankbar!
Brock Hauser
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 14.08.25 - 09:00
Motorrad: Svartpilen 801

Re: Svartpilen 801

Beitrag von Brock Hauser »

Da kann ich auch mitreden.
Sie fährt sich gut (sonst hätte ich die nicht gekauft).
Ich habe vorher mehrere Motorräder Probe gefahren, eine BMW r nine T, eine Yamaha MT-09, eine Yamaha XSR 900, Yamaha Tracer 900...
Das Moped vor der 801 Svartpilen war eine Honda Africa Twin (Bj2016, 1000ccm bei 95 PS und 240kg Gewicht).
Die 801 lässt sich genauso führig steuern wie die AT, hat aber 10 PS mehr und wiegt zeitgleich 60 (!) kg weniger.
Jetzt gerade baue ich eine Kompressor-Hupe an, weil ich da was LAUTES dran haben möchte, nicht dieses "Miep Miep" Mini Hüpchen was original dran war. Aber bei der 801 zählt dafür jeder mm Platz.....
Hugi
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 20.02.25 - 06:09
Motorrad: Husquarna 801

Re: Svartpilen 801

Beitrag von Hugi »

… das mit der Hupe klingt interessant. Was hast du da verbaut?

Ich bin mit meiner 801 dieses Jahr 7000 wunderschöne Kilometer gefahren, ist ein tolles Bike - finde ich….

Gruß Kai
Benutzeravatar
__Tom__
HVA-Ersttäter
Beiträge: 83
Registriert: 30.08.24 - 18:48
Motorrad: Svartpilen 801

Re: Svartpilen 801

Beitrag von __Tom__ »

Vielleicht ja auch für den einen oder anderen interessant...
Hier ein paar Fotos von dem Duke 890 Remus NXT, den ich an der 801 probemontiert habe; er ist kürzer als die 801-Version; mir persönlich gefällt er sehr gut.

251110_Remus_NXT_01.jpg
251110_Remus_NXT_01.jpg (2.41 MiB) 540 mal betrachtet
251110_Remus_NXT_02.jpg
251110_Remus_NXT_02.jpg (2.93 MiB) 540 mal betrachtet
251110_Remus_NXT_04.jpg
251110_Remus_NXT_04.jpg (2.76 MiB) 540 mal betrachtet
251030_NXT_02.jpg
251030_NXT_02.jpg (252.19 KiB) 540 mal betrachtet
mille_s
HVA-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 28.07.25 - 13:24
Motorrad: Svartpilen 801

Re: Svartpilen 801

Beitrag von mille_s »

Schick!
Wie stehen denn die Chancen , das eingetragen zu bekommen? Hat zwar eine EG-ABE, wohl auch Euro 5, aber halt für den Motor der Duke 890...
Benutzeravatar
HorAtt77
HVA-Mitglied
Beiträge: 186
Registriert: 10.11.24 - 10:20
Motorrad: Vitpilen 401
Wohnort: Chemnitz

Re: Svartpilen 801

Beitrag von HorAtt77 »

...gute Frage :pc1:
Gruß Attila :heba:

So viel Spaß mit 373 ccm :yes:
Benutzeravatar
__Tom__
HVA-Ersttäter
Beiträge: 83
Registriert: 30.08.24 - 18:48
Motorrad: Svartpilen 801

Re: Svartpilen 801

Beitrag von __Tom__ »

mille_s hat geschrieben: 13.11.25 - 21:24 Schick!
Wie stehen denn die Chancen , das eingetragen zu bekommen? Hat zwar eine EG-ABE, wohl auch Euro 5, aber halt für den Motor der Duke 890...
Die 801 ist Euro 5+, die 890 "nur" Euro 5.
Der Unterschied zwischen Euro 5 und Euro 5+ ist unter anderem, dass sich die Prüfnorm zur Zulassung von Auspuffanlagen geändert hat.
Das Verfahren mit Euro 5+ sieht "zusätzliche Vorschriften für die Ermittlung von Geräuschemissionen" vor.
Die Eintragung könnte daher wohl schwierig werden...

Hier auch ein Link zu einem Artikel in der Motorrad, der es recht gut und genau erklärt.
https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... er-leiser/
mille_s
HVA-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 28.07.25 - 13:24
Motorrad: Svartpilen 801

Re: Svartpilen 801

Beitrag von mille_s »

Hallo Tom,
vielen Dank für die Info. Aus dem Thema Motorradzeitschriften bin ich leider auch schon lange raus, bin die letzten Jahre eigentlich nur mit meinen (mindestens 15 Jahre alten) Italienerinnen gefahren und habe mich für den neuen Kram eigentlich auch nicht interessiert...
Jetzt habe ich aber den Schritt getan und mir die 801 zugelegt und befasse mich auch wieder mit solchen Themen.
Ich finde den Auspuff leider nicht wirklich schön, der schwarze an der Vitpilen geht gerade noch so, die Variante von "yonsson" aus Schweden gefällt mir, ist aber wohl leistungstechnisch kritisch. Ein bisschen lauter wäre schon nicht schlecht, aber ich möchte im Rahmen der Vorschriften bleiben, dB-eater manipulieren kommt für mich nicht in die Tüte.
Am ehesten dann noch der "arrow" ...
Hat irgendwer hier in diesem Forum damit erfahrungen an der 801 ????

Grüße vom rüstigen Rentner aus dem wilden Westerwald
Benutzeravatar
__Tom__
HVA-Ersttäter
Beiträge: 83
Registriert: 30.08.24 - 18:48
Motorrad: Svartpilen 801

Re: Svartpilen 801

Beitrag von __Tom__ »

Hallo Ralf,
mir persönlich gefällt der originale geschliffene VA-Schalldämpfer der Svartpilen noch immer am besten, aber der kürzere Duke 890 Remus gefällt mir auch sehr. Die Remus 801-Version ist für meinen Geschmack zu lang; der Ixil, den Yonsson verbaut hat, ist für meinen Geschmack hingegen deutlich zu kurz; und ja, er scheint wirklich sehr restriktiv zu sein; ich hatte mal ein Leistungsdiagramm in die Finger bekommen, wonach mit dem Ixil 10PS verloren gingen.
Mit den neuen Euro 5+ Prüfverfahren sollen die Auspuffanlagen nun ingesamt in allen Drehzahlbereichen leiser werden; nicht wie zuvor, dass sie nur in bestimmten Drehzahlbereichen eine maximale Lautstärke nicht überschreiten dürften.
Soweit alles zu 100% legal sein soll, darf man von den Zubehör-Slip-Ons nicht allzuviel erwarten; sie müssen alle sehr leise sein, um die Zulassungskriterien zu erfüllen.
Viele Grüße aus dem Norden
2vclassic
HVA-Brenner
Beiträge: 445
Registriert: 09.11.20 - 12:47
Motorrad: Vitpilen 701

Re: Svartpilen 801

Beitrag von 2vclassic »

ich würde wahrscheinlich den von der Vitpilen 801 nehmen ... weil der Schwarz (Svart) ist.

Heutigen Nachrüstschalldämpfern - insbesondere kürzere oder mit geringerem Volumen würde ich Leistungstechnisch erst mal nicht über den Weg trauen - es sei den es gäbe einen objektiven Vergleich irgendwo...
Benutzeravatar
__Tom__
HVA-Ersttäter
Beiträge: 83
Registriert: 30.08.24 - 18:48
Motorrad: Svartpilen 801

Re: Svartpilen 801

Beitrag von __Tom__ »

2vclassic hat geschrieben: 14.11.25 - 09:54 Heutigen Nachrüstschalldämpfern - insbesondere kürzere oder mit geringerem Volumen würde ich Leistungstechnisch erst mal nicht über den Weg trauen - es sei den es gäbe einen objektiven Vergleich irgendwo...
Ja, die kleineren Slip-Ons mit weniger Volumen und kurzem Schalldämpfer schlucken meist tatsächlich ordentlich Leistung.
Ein großer (langer) Schalldämpfer mir reichlich Dämmmaterial kann die Lautstärke einen großen Teil reduzieren, ohne dass dadurch der Gasfluß gestört wird.
Der Duke 790 / Pilen 801 Motor braucht aber auch einen Auspuff mit "etwas" Gegendruck; und die in den original Auspuffanlagen verbauten DB-Killer sind nur lange ergänzend eingelassene Rohre mit geringerem Durchmesser, die den Gasfluss ebenfalls nicht massiv unterbinden aber den benötigten Gegendruck schaffen.
So sind die orginal Auspuffanlagen ausreichend "leise" und bringen dennoch die beste Leistung.
Einige Zubehör-Auspuffanlage sind genau nach diesem Prinzip aufgebaut und funktionieren deswegen auch ähnlich gut wie die original Auspuffanlagen.
Die Auspuffanlagen mit geringem Volumen und sehr kurzen Schalldämpfern, die dennoch eine Zulassung haben (wie z.B. der Ixil/Ixrace) sind hingegen komplett mit DB-Killern zugestopft um leise genug für die Zulassung zu sein.

Hier zu dem Ixil/Ixrace mal ein paar Fotos; es sind zwei DB-Killer eingebaut; einer ragt in das Verbindungsrohr und ein zweiter ragt ergänzend noch in den Schalldämpfer. Der Gasfluss ist somit komplett gestört/unterbunden.

IMG_3832.jpeg
IMG_3832.jpeg (282.85 KiB) 448 mal betrachtet
IMG_3828.jpeg
IMG_3828.jpeg (142.24 KiB) 448 mal betrachtet
IMG_3829.jpeg
IMG_3829.jpeg (231.03 KiB) 448 mal betrachtet
Zuletzt geändert von __Tom__ am 14.11.25 - 16:01, insgesamt 7-mal geändert.
Benutzeravatar
__Tom__
HVA-Ersttäter
Beiträge: 83
Registriert: 30.08.24 - 18:48
Motorrad: Svartpilen 801

Re: Svartpilen 801

Beitrag von __Tom__ »

Hier auch ein paar Fotos, wie der original 801 Schalldämpfer aufgebaut ist.

IMG_7241.jpg
IMG_7241.jpg (692.56 KiB) 443 mal betrachtet
IMG_7217.jpeg
IMG_7217.jpeg (755.24 KiB) 443 mal betrachtet
IMG_7222.jpeg
IMG_7222.jpeg (681.37 KiB) 443 mal betrachtet
801_muffler_02.jpg
801_muffler_02.jpg (390.09 KiB) 443 mal betrachtet
Benutzeravatar
__Tom__
HVA-Ersttäter
Beiträge: 83
Registriert: 30.08.24 - 18:48
Motorrad: Svartpilen 801

Re: Svartpilen 801

Beitrag von __Tom__ »

Hier auch noch aus einem Vergleich einiger Zubehör Slip-Ons für die Duke 790; keine der Anlagen hat die Leistung des Serienschalldämpfers erreicht oder einen Leistungszuwachs gebracht; in der Spitze habe alle aber auch nur 1-2 PS verloren.

Duke_790_exhausts.jpg
Duke_790_exhausts.jpg (140.06 KiB) 278 mal betrachtet
Zuletzt geändert von __Tom__ am 19.11.25 - 09:24, insgesamt 3-mal geändert.
Brock Hauser
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 14.08.25 - 09:00
Motorrad: Svartpilen 801

Re: Svartpilen 801

Beitrag von Brock Hauser »

Ich fahre den Acrapovic an meiner 801.
Guter Sound, aber nicht laut (85dB), gute Leistung
Freddy59
HVA-Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 15.11.25 - 11:53
Motorrad: Abo 801

Re: Svartpilen 801

Beitrag von Freddy59 »

Hallo zusammen,

bin neu hier, diese Woche einen Vorführer gekauft. Habe schon lange mit dem Motorrad geliebäugelt und jetzt aufgrund des günstigeren Preises zugeschlagen. Hatte vorher eine CB 1000 RA und bin von der 801 total begeistert. Auch der Händler scheint ok zu sein. Zum Thema Auspuff: Der Remus gefällt mir gut, ist aber ja auch teuer. Hat schon jemand den Arrow verbaut?
2vclassic
HVA-Brenner
Beiträge: 445
Registriert: 09.11.20 - 12:47
Motorrad: Vitpilen 701

Re: Svartpilen 801

Beitrag von 2vclassic »

__Tom__ hat geschrieben: 14.11.25 - 14:45 Hier auch noch ein Vergleich einiger Zubehör Slip-Ons für die Duke 790.
Vorsicht mit dem Copyright!

Im vergleich zu der KTM 790 Blechtröte sind die 801 ESD eigentlich recht gelungen (ist natürlich Geschmackssache )
Benutzeravatar
__Tom__
HVA-Ersttäter
Beiträge: 83
Registriert: 30.08.24 - 18:48
Motorrad: Svartpilen 801

Re: Svartpilen 801

Beitrag von __Tom__ »

2vclassic hat geschrieben: 17.11.25 - 09:45 Vorsicht mit dem Copyright!

Im vergleich zu der KTM 790 Blechtröte sind die 801 ESD eigentlich recht gelungen (ist natürlich Geschmackssache )
Dank Dir für den Hinweis ;)

Ja, ich finde den original Schalldämpfer auch noch immer sehr gelungen und passend an der 801; insbesondere die geschliffene VA-Variante.
Antworten