Te610 - 1994 - summen/schlagen aus dem Motor

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
bruce700
HVA-Ersttäter
Beiträge: 76
Registriert: 28.07.15 - 07:27
Motorrad: TE610 8 AE 1994
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Te610 - 1994 - summen/schlagen aus dem Motor

Beitrag von bruce700 »

Jetzt wo du es sagst, Sch****, hätte ich die Kopfdichtung ja echt nicht bestellen müssen :klopp:

Die Kipphebel habe ich noch nicht zerlegt, mir lediglich die Kipphebellager genauer angeschaut, die haben ca. 0,5 mm Radial Spiel, also die äußeren Ringe lassen sich rauf und runter tänzeln, auf der Kipphebellager-Achse.

... also zerlege ich die noch die Kipphebel und schau da rein wie die aussehen.


ärgerlich mit der Kopfdichtung, sehr ärgerlich :kadw:
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: Te610 - 1994 - summen/schlagen aus dem Motor

Beitrag von Patar »

Warum beim Kawasaki-Pfeil? Weiß nicht ob ich das darf, aber Teuber-Motorsport ist billiger, und Husky-Shop24 ist nochmal billiger als Teuber :prost:
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Benutzeravatar
bruce700
HVA-Ersttäter
Beiträge: 76
Registriert: 28.07.15 - 07:27
Motorrad: TE610 8 AE 1994
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Te610 - 1994 - summen/schlagen aus dem Motor

Beitrag von bruce700 »

Siiii,
werd ich mir merken. Teuber hat vieles nicht gehabt, aber der Husky-Shop24 scheint viel günstiger zu sein.

Gut zu wissen :klopp: , beim nächsten mal :prost:
Benutzeravatar
bruce700
HVA-Ersttäter
Beiträge: 76
Registriert: 28.07.15 - 07:27
Motorrad: TE610 8 AE 1994
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Te610 - 1994 - summen/schlagen aus dem Motor

Beitrag von bruce700 »

Hi zusammen,
inzwischen sind alle Teile eingetroffen und ich habe den Motor wieder samt Nockenwellenlagerung, neuer Gleitschiene und neuen Kipphebellagern zusammengesetzt.

Da ich die Seitendeckel nicht aufgemacht habe, um mir an diesen Stellen neue Dichtungen zu sparen, war das richtige einstellen der Steuerzeiten etwas kniffelig. Daher folgende Frage...

OT: Zylinder aufgesetzt, Kurbelwelle soweit minimal hin- und hergedreht, bis der Kolben auf den mm genau am obersten Punkt steht.
Sollte somit auch der OT Markierung entsprechen, welche ich ja nicht sehen kann, da der Seitendeckel montiert ist. Richtig???

Nockenwelle: So aufgesetzt, dass bei montiertem Ventildeckel kein Ventil betätigt wird (Spiel zum Kipphebel hat). In dieser Position auch die Markierung entdeckt, welche mit dem Zylinderkopf fluchten soll? Richtig?

Bild

Bild
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Te610 - 1994 - summen/schlagen aus dem Motor

Beitrag von Huskyschrauber »

Dreh halt mal vorsichtig durch... Lt. Bildern sieht es nicht schlecht aus....
Benutzeravatar
bruce700
HVA-Ersttäter
Beiträge: 76
Registriert: 28.07.15 - 07:27
Motorrad: TE610 8 AE 1994
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Te610 - 1994 - summen/schlagen aus dem Motor

Beitrag von bruce700 »

Jo durchdrehen lüppt auch mit Ventildeckel drauf, ohne dass die Ventile aufsetzen.
Aber wie schaut es denn nun genau mit der Bohrung im Kettenrad aus? Muss diese, so wie ich es vermute, genau mit der oberen Kannte des Zylinderkopfes fluchten, sofern der Kolben auf OT steht?

Weil den Kolben habe ich nun ziemlich genau auf OT. Aber ich weiß ja nicht, ob die Bohrung in dem Kettenrad auch für den OT an dieser Stelle gedacht ist. Könnte ja auch sein, dass diese Markierung nur dann passt, wenn der Kolben kurz vor oder nach OT steht, weil sehe ja nicht die Markierung an der Kurbelwelle :roll:.
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: Te610 - 1994 - summen/schlagen aus dem Motor

Beitrag von Patar »

Die Markierung ist am Polrad, das sind 3 Schräubchen die in 10 Sekunden gelöst sind ;)

Richtig, diese kleine "Bohrung" am NW-Ritzel muss mit der Zylinderkopfoberkante fluchten. Nocken müssen bei Kolben auf OT Symmetrisch nach unten stehen.
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Benutzeravatar
bruce700
HVA-Ersttäter
Beiträge: 76
Registriert: 28.07.15 - 07:27
Motorrad: TE610 8 AE 1994
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Te610 - 1994 - summen/schlagen aus dem Motor

Beitrag von bruce700 »

Patar hat geschrieben:Die Markierung ist am Polrad, das sind 3 Schräubchen die in 10 Sekunden gelöst sind ;)

Richtig, diese kleine "Bohrung" am NW-Ritzel muss mit der Zylinderkopfoberkante fluchten. Nocken müssen bei Kolben auf OT Symmetrisch nach unten stehen.

Alles klar, das ist doch schon einmal ne Aussage :-).

10 Sekunden gelöst, aber habe die Polraddeckeldichtung erst vor 3 Wochen erneuert, und jetzt wieder neu machen :roll:
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: Te610 - 1994 - summen/schlagen aus dem Motor

Beitrag von Patar »

Musst du doch nicht neu machen. Meine lebt schon seit 50.000 de-/Montagen.

Achja, die Markierung am Ritzel muss mit der Oberkante fluchten WENN DIE KETTE GESPANNT IST.
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Benutzeravatar
bruce700
HVA-Ersttäter
Beiträge: 76
Registriert: 28.07.15 - 07:27
Motorrad: TE610 8 AE 1994
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Te610 - 1994 - summen/schlagen aus dem Motor

Beitrag von bruce700 »

Alles klar, habe den Deckel gerade abgenommen. Bloß wo ist auf dem Polraddie Markierung? Stelle mich da evtl. gerade nen bisschen doof an, aber sehe auf dem Polrad nichts, was auf eine Markierung hindeutet.
Benutzeravatar
Schmalzi
Forensponsor
Beiträge: 1703
Registriert: 26.01.14 - 09:22
Motorrad: te610

Re: Te610 - 1994 - summen/schlagen aus dem Motor

Beitrag von Schmalzi »

Bild

Diese Markierung (kleine kerbe, hier blau angemalt) muss mit dem vorderen Gewinde vom lima Deckel fluchten.

Grüße
Carsten
Benutzeravatar
bruce700
HVA-Ersttäter
Beiträge: 76
Registriert: 28.07.15 - 07:27
Motorrad: TE610 8 AE 1994
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Te610 - 1994 - summen/schlagen aus dem Motor

Beitrag von bruce700 »

okkkk, die ist winzig, habe dieses eingeritzte bei mir leider nicht... :-(

Mein Polrad sieht so aus:
Bild
... habe es von allen Seiten betrachet, nirgends eine Markierung zu finden :klopp:.

Um das Teil nun endlich zusammen zu bauen, habe ich den OT wie folgt ermittelt und hoffe, dass dieser passt:
https://youtu.be/neoQO3GlCj0


Motor läuft jedenfalls wieder, obs weiterhin scheppert, zeigt sich später. :prost:.

Danke für eure Hilfe :massa:



achso..., kann mir noch jemand verraten, ob es sich bei diesem Pleuel um das original Teil handelt, oder ist es aus dem Zubehör?

Bild

Bild
Benutzeravatar
bruce700
HVA-Ersttäter
Beiträge: 76
Registriert: 28.07.15 - 07:27
Motorrad: TE610 8 AE 1994
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Te610 - 1994 - summen/schlagen aus dem Motor

Beitrag von bruce700 »

:-( :-( :-( :-(

Also Geschepper ist zwar etwas anders und leiser (vermutlich durch die neue Gleitschiene), aber weiterhin da :klopp: :klopp: :klopp:.
Da nun im Kopf alle Lagerungen getauscht sind, vermute ich dass es von unten kommt.

Sprich:
- Kurbelwellenlager
- Pleullager

Werde morgen mal am Polrad drehen und fühlen, ob ich Spiel spüre.
Wie ist eure Meinung dazu?

Bekomme ich die Kurbelwellenlager getauscht, ohne den Block zerlegen zu müssen (von außen), wahrscheinlich nicht, oder?
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: Te610 - 1994 - summen/schlagen aus dem Motor

Beitrag von Patar »

Nein, geht nicht. Aber jetzt warst du doch so nah dran, hättest eben bei der Gelegenheit alles zerlegt und geprüft...

Als mein Pleuellager leichtes Spiel hatte hat man das sehr deutlich an einem klingeln gehõrt das am lautesten war wenn sie genau im Nulllast-Bereich war. Also weder schubbetrieb noch "zugbetrieb".
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Benutzeravatar
bruce700
HVA-Ersttäter
Beiträge: 76
Registriert: 28.07.15 - 07:27
Motorrad: TE610 8 AE 1994
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Te610 - 1994 - summen/schlagen aus dem Motor

Beitrag von bruce700 »

Ach, der Motor war noch nicht ausgebaut, daher ging es vom Aufwand her. Werde morgen früh den Motor ausbauen. Wie gehe ich da am besten vor? Habe es mir noch nicht genau angeschaut, aber ist der Motor mit in der Schwingachse verschraubt? Also müssen Schwinge, Rad etc. auch ausgebaut werden?
Benutzeravatar
bruce700
HVA-Ersttäter
Beiträge: 76
Registriert: 28.07.15 - 07:27
Motorrad: TE610 8 AE 1994
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Te610 - 1994 - summen/schlagen aus dem Motor

Beitrag von bruce700 »

Motor ist ausgebaut :D ...

Bild

aber Polrad-Mutter war im eingebauten Zustand nicht ab zu bekommen, auch nicht mit Gang drin und gezogener Fußbremse.
Scheinbar war eine falsche Mutter aufgedreht, da ich diese nur vermatsch abbekommen habe.

Bild
Bild

Das Polrad ist jedoch noch immer drauf, da ich noch keinen Abzieher habe. Ich habe mit dem Messchieber 31,7 mm innen gemessen.
Kann es sich dabei um einen M33x1,5 Polradabzieher handeln? Bin mir da nicht sicher...


Fakt ist: Pleuellager ist hinüber, da ca 0,5 mm Radialspiel und Kolbenbolzenlager, bzw Kolbenbolzen auch hinüber. Ebenfalls Radialsspiel.


Werde wohl die ganze Kurbelwelle zu Lanzaroad schicken und teuer löhnen müssen :ka:.
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Te610 - 1994 - summen/schlagen aus dem Motor

Beitrag von Huskyschrauber »

Linksgewinde beachtet?
Benutzeravatar
bruce700
HVA-Ersttäter
Beiträge: 76
Registriert: 28.07.15 - 07:27
Motorrad: TE610 8 AE 1994
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Te610 - 1994 - summen/schlagen aus dem Motor

Beitrag von bruce700 »

Ach Sch****, ne verpeilt. Der Schlagschrauber hats Mutterngewinde einfach zermahlen. Das Gewinde der Welle hat zum Glück nichts abbekommen. Na hoffentlich bekomme ich das Polrad noch runter, nachdem es ja jetzt mit aller Gewalt festgepresst wurse.
Zuletzt geändert von bruce700 am 24.09.15 - 09:28, insgesamt 1-mal geändert.
Vokkerh1
HVA-Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: 26.08.14 - 20:11
Motorrad: TE 610

Re: Te610 - 1994 - summen/schlagen aus dem Motor

Beitrag von Vokkerh1 »

manchmal geht es auch runter indem man mitm Schlagmeißel bißchen auf der Mutter rumeiert.

volker :hva:
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Te610 - 1994 - summen/schlagen aus dem Motor

Beitrag von Heretic »

Huskyschrauber hat geschrieben:Linksgewinde beachtet?
:evil1:

in letzter zeit gehts ja im forum aufwärts mit der dinoschrauberei.. :pc1:
unklar
Antworten