Te610 - 1994 - summen/schlagen aus dem Motor

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
bruce700
HVA-Ersttäter
Beiträge: 76
Registriert: 28.07.15 - 07:27
Motorrad: TE610 8 AE 1994
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Te610 - 1994 - summen/schlagen aus dem Motor

Beitrag von bruce700 »

Hi zusammen,
habe seit gestern ein Summen im Motor welches Drehzahl abhängig mal höher und mal niedriger summt.

Wenn man neben dem Motorrad steht und den Gashahn aufdreht, hört man es nur sehr leise und der Motor hört sich eigentlich bis auf etwas Ventil klackern gut an.
Sofern ich jedoch den Helm anziehen, auf dem Bock sitze und fahre, übertönt das Summen schon fast den Auspuff. Seltsam halt, dass es sehr viel leiser ist, wenn ich den Helm
weg lasse.

Hatte zunächst vermutet, dass sich die Steuerkette um ein Raster nachgespannt hat, was nun jedoch zu fest wäre. Habe den Spanner ausgebaut, entspannt und erneut eingebaut.
Summen ist jedoch weiter da.

Fraglich ist für mich nun, ob das mehr oder weniger normal ist, oder ob der Motor bald hinüber ist. :help:
Zuletzt geändert von bruce700 am 03.09.15 - 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
HVA tom

Re: Te610 - 1994 - Summen aus dem Motor

Beitrag von HVA tom »

ein kugellager kann auch solche geräusche machen, fahr weiter was soll schon passieren ;-) beim nächsten ölwechsel wenn die magneten grobe metall-teile angezogen haben dann ist was faul , sonst weiter fahren und beobachten ;-)
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Te610 - 1994 - Summen aus dem Motor

Beitrag von Heretic »

mal die schrauben kontrollieren mit denen der motor am rahmen verbunden ist. die bolzen vom vorderen motorhalter lösen sich gerne
unklar
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: Te610 - 1994 - Summen aus dem Motor

Beitrag von Patar »

Hast du das Geräusch nur unter last? Ich hab nämlich seit neustem bei mir auch eine Art "Summen". Immer wenn ich Gas anlege. Ich war mir lange sicher dass es vom Motor kommt.
Irgendwann bei der letzten Fahrt hab ich mich mal nach rechts unten gelehnt und gemerkt dass es die Kette ist :mrgreen:
Und nein - ich meine nicht die Steuerkette ;-)
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Benutzeravatar
bruce700
HVA-Ersttäter
Beiträge: 76
Registriert: 28.07.15 - 07:27
Motorrad: TE610 8 AE 1994
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Te610 - 1994 - Summen aus dem Motor

Beitrag von bruce700 »

Die Geräusche bei mir kommen immer, sofern der Motor läuft. Sprich im Leerlauf beim Gas aufdrehen, wie auch unter Last. Die Schrauben am Motor habe ich noch nicht kontrolliert, solte ich vielleicht mal tun :roll:.

Vom Fahrverhalten her merke ich keine Unterschiede, Leistung ist weiterhin wie vorher. Richtig laut ist das rasseln, sofern ich den Helm anhabe und auf dem Motorrad sitze. Irgendwas passiert da mit den Tönen, dass es mir sehr laut im Helm vorkommt.

Bin schon am überlegen ob es evtl. die Nockenwellenlager sind, die dieses Geräusch hervorholen.

... Ölwechsel gestern gemacht, knappe 1,5 l Öl herausgeholt. Null Späne. Lediglich etwas Glitzer, vermutlich von den neuen Kupplung.
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: Te610 - 1994 - Summen aus dem Motor

Beitrag von Patar »

Wie ist denn die Vorgeschichte der Lager im Motor? Selbst schonmal gewechselt? Wie lange her? Laufleistung?

Das mit den Geräuschen mit und ohne Helm kenn ich zu gut. Ich fahr nicht gerne ohne Helm :mrgreen:
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Benutzeravatar
bruce700
HVA-Ersttäter
Beiträge: 76
Registriert: 28.07.15 - 07:27
Motorrad: TE610 8 AE 1994
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Te610 - 1994 - Summen aus dem Motor

Beitrag von bruce700 »

Hi,

ich selbst habe den Motor noch nicht geöffnet gehabt...
2010 wurde der Motor jedoch vom Schäfer Husky Team in Paderborn teilweise saniert...

... hier mal die Rechnung davon:

Bild
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: Te610 - 1994 - Summen aus dem Motor

Beitrag von Patar »

Nockenwellenlager wurden also nicht getauscht...
Würde den Deckel abnehmen und prüfen.
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Benutzeravatar
bruce700
HVA-Ersttäter
Beiträge: 76
Registriert: 28.07.15 - 07:27
Motorrad: TE610 8 AE 1994
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Te610 - 1994 - Summen aus dem Motor

Beitrag von bruce700 »

...das ist auch meine Vermutung. Man hörte es auf diesem Video ein wenig.
Eine bessere Aufnahme bekomme ich nicht hin.

https://youtu.be/7sHkNccPwTU
Benutzeravatar
bruce700
HVA-Ersttäter
Beiträge: 76
Registriert: 28.07.15 - 07:27
Motorrad: TE610 8 AE 1994
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Te610 - 1994 - Summen aus dem Motor

Beitrag von bruce700 »

... also habe es weiter beobachtet. Ist jetzt nen Summen und nen Schlagen. Habe nun den Ventildeckel geöffnet um die Nockenwelle auszubauen.

Sehen tue ich leider keinen offensichtlichen Defekt der auf die Geräusche und das Schlagen hindeutet... aber ich habe da mal was gefilmt und brauche da euren Rat, ob die Teile defekt sind und die mögliche Ursache für das Schlagen sein könnte:


AutoDeko an der Nockenwelle?!?
Ist die Federspannung an dem Hämmerchen (der vermutlich für die automatische Dekompression da ist) in Ordnung? Oder ist diese zu schwach und verursacht möglicherweise das Schlagen?
Link zum Video: http://youtu.be/VhXwER0Fnps


Kipphebelrollenlager zu viel Spiel? Mögliches schleifen an den Seiten?
Die Kipphebellager lassen sich zur Seite schieben, sowie sie auch Spiel nach oben und unten haben. Sol ldas so sein?
Link zum Video: https://youtu.be/oG333dOqaHk


Nockenwellenlager - Defekt??
Schaut einfach mal selbst, sind die Nockenwellenlager hinüber oder sollen die sich so bewegen lassen? Spiel spüre ich nur zur Seite,
Höhenspiel spüre ich nicht.
Link zum Video: https://youtu.be/n9i04meBnfs



... danke für eure Hilfe :massa:
Benutzeravatar
rätsch
HVA-Gott
Beiträge: 1300
Registriert: 10.08.08 - 10:32
Wohnort: BaWü

Re: Te610 - 1994 - summen/schlagen aus dem Motor

Beitrag von rätsch »

So ein leichtes Schlagen könnte von der Steuerkette kommen.
Dann aber gleich die 2 Kettenschleifer wechseln...
Das Summen wird dann aber nicht weg sein!

MfG Rääätsch
610er Bj.96 Super Moto
610er Bj.97 Werksmoped von Zupin
701 Bj.16 Super Moto
-
Habe viele 610er auf dem Gewissen aber auch viele gerettet...
-
Qualität zahlt sich immer aus, egal wie schlecht Sie ist!
-
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: Te610 - 1994 - summen/schlagen aus dem Motor

Beitrag von Patar »

Der Autodeko ist in Ordnung, die Feder ist einfach ziemlich schlaff.

Nockenwellenlager: Das Spiel schaut für C3-Lager okay aus (sind doch C3, oder?). Die frage ist, wenn du sie drehst, ob sie leicht laufen, ob sie irgendwie knirbeln als wäre Sand drinnen, hängen sie irgendwo ein bisschen?

Kipphebellager: Seitliches Spiel ist normal, denn das sind einfach nur Stahlringe und innen diese Rollen drinnen. Radial dürfen diese allerdings KEIN fühlbares Spiel haben. Das Radialspiel sieht man im Video nicht wirklich. Ist denn welches da? Könnte mir durchaus vorstellen dass diese sich bei Drehzahl und Frequenz "aufschaukeln" und summen.
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Benutzeravatar
bruce700
HVA-Ersttäter
Beiträge: 76
Registriert: 28.07.15 - 07:27
Motorrad: TE610 8 AE 1994
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Te610 - 1994 - summen/schlagen aus dem Motor

Beitrag von bruce700 »

@ rätsch
... das wäre möglich, hatte ein ähnliches schlagen vor einigen Jahren bei einer V65, nachdem ich die Gleitschienen getauscht habe, war es weg.
Bekomme ich die Gleitschienen nach oben hin ausgebaut? Die Schiene auf der Zugseite ist sofern ich es richtig sehe mit einer Schraube von außen fixiert. Diese müsste ich ja nach oben hin raus ziehen können. Wie ist es mit der Gleitschiene auf Spannerseite???


@ Patar
... die Nockenwellen-lager laufen leicht und kribbeln nicht beim drehen. Radialspiel haben sie nicht, jedoch Axialspiel, aber da dürfte ja da keine seitlichen Kräfte aufreten irrelevant sein. Ob es C3 Lager sind? Weiß nicht, woran erkenne ich das? Ist das eingestanzt?
... die Kipphebellager haben etwas Radialspiel. Im Video sehr schlecht zu sehen, aber es ist spürbar. Würde es da ausreichen die Nadellager zu tauschen? Diese müsste ich doch beim Enduroversand bestellen können.


Das erste was ich somit in Angriff nehmen sollte ist das austauschen der Gleitschienen (wenn ich die irgendwo bestellt bekomme :lol:) und die Nadellager?!?
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: Te610 - 1994 - summen/schlagen aus dem Motor

Beitrag von Patar »

Schleifer sind die Artikelnummern 800066807 und 800068686. Die bekommst du eigentlich noch ganz gut.

Nach oben ausbauen geht leider nur bedingt. Wenn ich mich recht entsinne bringst du garkeinen raus ohen Kopf abnehmen :evil1:


Die Kipphebellager (Art.Nr.: 161504501) bekommst du mit dem Bolzen, den Rollen und dem Außenring in einem Päckchen. Die Bolzen sind in der Regel in den Außenring mit Fett eingeklebt, also Vorsicht beim einbauen.
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Benutzeravatar
bruce700
HVA-Ersttäter
Beiträge: 76
Registriert: 28.07.15 - 07:27
Motorrad: TE610 8 AE 1994
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Te610 - 1994 - summen/schlagen aus dem Motor

Beitrag von bruce700 »

Alles klar,
dann bestelle ich die Sachen gleich. Habe vorhin noch den Zylinderkopf, Zylinder und die Gleitschienen ausgebaut.

Habe die Gleitschienen noch nicht so oft gesehen, aber wenn ich mir vor allem die Spannschiene anschaue, ist die richtig platt.
Schaut mal selbst:

Spannschiene
Bild
So wie die aussieht, kann die für das schlagen verantwortlich sein?

Gleitschiene Zugseite
Bild



... klaar ist mir das Steuerkettenschloß runtergefallen, also Seitendeckel auch noch öffnen ^^
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: Te610 - 1994 - summen/schlagen aus dem Motor

Beitrag von Patar »

Steuerkettenschloss? Ist bei der 94er noch keine Endloskette drinnen?

Dagegen war meine Gleitschiene ja noch wie geleckt :rofl1:

Aber bei mir ist auch schonwieder der Kettenspanner fast auf Anschlag. Versteh das nicht, Steuerkette und die beiden Gleitschienen hab ich jetzt wenns hoch kommt 3500 Km drinnen. Vielleicht fahr ich einfach zu langsam :ka:
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Benutzeravatar
bruce700
HVA-Ersttäter
Beiträge: 76
Registriert: 28.07.15 - 07:27
Motorrad: TE610 8 AE 1994
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Te610 - 1994 - summen/schlagen aus dem Motor

Beitrag von bruce700 »

Hey,
ja ist noch mit Steuerkettenschloss oder es wurde mal ne neue Kette durchgezogen.
Werde morgen mit einem Magnetteleskop versuchen das Schloss durch den Steuerkettenschacht aus dem Öl zu fischen,
würde mir das öffnen des Seitendeckels sparen + Dichtungen etc. ^^

Ich glaube, dass die hintere Gleitschiene wesentlich stärker beansprucht wird als die vordere, da die Kette dort um einen starken Bogen
geleitet wird und somit viel Ambition hat sich in das Teflon zu fressen. Habe jetzt somit auch nur die hintere (kurze) bestellt, da die fordere (lange)
meines Erachtens noch ganz brauchbar ist.


Die Teile die ich nun bestellt habe...
Bild
Benutzeravatar
rätsch
HVA-Gott
Beiträge: 1300
Registriert: 10.08.08 - 10:32
Wohnort: BaWü

Re: Te610 - 1994 - summen/schlagen aus dem Motor

Beitrag von rätsch »

Da wurde es aber auch Zeit mit dem Kettenschleifer... ;-)
610er Bj.96 Super Moto
610er Bj.97 Werksmoped von Zupin
701 Bj.16 Super Moto
-
Habe viele 610er auf dem Gewissen aber auch viele gerettet...
-
Qualität zahlt sich immer aus, egal wie schlecht Sie ist!
-
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht
Benutzeravatar
bruce700
HVA-Ersttäter
Beiträge: 76
Registriert: 28.07.15 - 07:27
Motorrad: TE610 8 AE 1994
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Te610 - 1994 - summen/schlagen aus dem Motor

Beitrag von bruce700 »

Wie ist denn eure Meinung zu dem vorderen (langen) Schleifer?

Habe den ja jetzt nicht bestellt, da er mir nicht sehr verschlissen zu sein scheint. Aber manchmal täuscht es ja auch^^^.
Aber 56 Euro für so nen' Teil ist nen stolzer Preis :roll:.
Benutzeravatar
rätsch
HVA-Gott
Beiträge: 1300
Registriert: 10.08.08 - 10:32
Wohnort: BaWü

Re: Te610 - 1994 - summen/schlagen aus dem Motor

Beitrag von rätsch »

Erst mal so versuchen!
Die Zylinderkopfdichtung hättest dir sparen können, weil wenn du nur die 4 Schrauben auf dem Kopf entfernst und nicht die 2x M8 Muttern unter dem Zylinderkopf dann könntest den Kopf mit dem Zylinder komplett runterziehen...
Haste mal die Kipphebel zerlegt? Sind die eingelaufen auf der Welle und wie sehen die Buchsen aus, ist da die Beschichtung noch drauf?
Die Kipphebellager hätte ich persönlich nicht bestellt weil die nicht so schnell kaputt gehen. Sind die bei dir kaputt? Gehen eigentlich nur bei hohen Drehzahlen kaputt...
610er Bj.96 Super Moto
610er Bj.97 Werksmoped von Zupin
701 Bj.16 Super Moto
-
Habe viele 610er auf dem Gewissen aber auch viele gerettet...
-
Qualität zahlt sich immer aus, egal wie schlecht Sie ist!
-
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht
Antworten