
Ich kann nur erfahrungswerte wiedergeben, und das ist exakt wie KlaNe schrieb, verdichtung bis zum erbrechen brachte bei mir auch keinerlei großen vorteile, weshalb ich dann einfach mal ne dickere dichtung versuchte, was mir am ende am besten gefallen hat.
Natürlich hatte ich auch ne dickere dichtung + mehr verdichtung, was die minimal verschobenen steuerzeiten ausschließt.
Mit der theorie hab ich mich nie zu 100% vertraut gemacht, da man auch viel im wiederspruch fand.
Aber wo ich mir nicht sicher wäre ist das mit den rennsport (von 2-takt) und den hochoktanigen sprit, denn jeh mehr oktan desto weniger energie hat das benzin.
Ein abgestimmter 4-t motor kann natürlich was damit anfangen, da hier der zündzeitpunkt bis zum rand des klingelns verschoben wird, und er sich so mehr leistung rausholen kann.
Wie das beim 2-t aussieht weis ich nicht, stelle mir das zu aufwendig vor, ohne elektronische regelung
