Bestimmung der Zylinderfußdichtungs Dicke

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

maninwhite2
HVA-Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: 03.12.13 - 21:14

Bestimmung der Zylinderfußdichtungs Dicke

Beitrag von maninwhite2 »

Moin
der liebe herr Meckfessel meinte ich soll beim Einbau meines Zylinder drauf achten wie dick die Fußdichtungen sind, hat mir auch erklärt wie man das bestimmt (Irgendwie mit nem Lötdraht) hab das aber nicht ganz verstanden.
Wenn das jemand nochmal erklären könnte wäre das nett :) :Top:
Danke im vorraus
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Bestimmung der Zylinderfußdichtungs Dicke

Beitrag von DusK »

man ermittelt mit einem dicken lötzinn die sogenannte quetschkante.
das ist die distanz zwischen kolben auf oberem totpunkt und äußerstem rand vom zylinderkopf.
also bei montiertem zylinder und zylinderkopf: angewinkeltes stück lötzinn durchs kerzenlochen stecken und an die zylinderwand halten, kicker vorsichtig durchdrücken und danach die dicke des lötzinns messen.
messung natürlich besser mehrmals machen um fehler auszuschießen.

erfordert natürlich, dass du einen soll- oder wunschwert für die quetschkante hast.
dann kannst du rückschlüsse ziehen, ob du eine dickere oder dünnere fußdichtung brauchst.

oder die kurzversion für faule ;) (für nicht veränderte zylinder/zylinderköpfe): die 0,5er geht auf jeden fall.
maninwhite2
HVA-Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: 03.12.13 - 21:14

Re: Bestimmung der Zylinderfußdichtungs Dicke

Beitrag von maninwhite2 »

Zählt ein Nachgeplanter Zylinderkopf schon als verändert ?
Habe jetzt nur noch eine 0,35mm dichtung
Also lieber noch eine 0,5er dazubestellen ?
Mir ist auch aufgefallen dass der äußere Dichtung am Zylinderkopf an einer stelle leicht eingequetscht war sollte ich diese auch ersetzten ?
und kann ich die Zylinderfußdichtung einer cr für die sm nehmen ?
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Bestimmung der Zylinderfußdichtungs Dicke

Beitrag von DusK »

kannst den zylinder mit der dichtung montieren und dann die quetschkante wie beschrieben messen.
ich weiß allerdings nicht, wie groß die quetschkante bei der wre/sm sein sollte.
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Bestimmung der Zylinderfußdichtungs Dicke

Beitrag von Bieler_92 »

O-Ringe am Zylikopf werden IMMER erneuert.
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
maninwhite2
HVA-Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: 03.12.13 - 21:14

Re: Bestimmung der Zylinderfußdichtungs Dicke

Beitrag von maninwhite2 »

Hat jemand noch ne Antwort auf meine letzte Frage ?
Also ob ich auch fußdichtungen der cr benutzen kann ?
koppitsch123
HVA-Neuling
Beiträge: 36
Registriert: 26.12.13 - 18:52

Re: Bestimmung der Zylinderfußdichtungs Dicke

Beitrag von koppitsch123 »

maninwhite2 hat geschrieben:Hat jemand noch ne Antwort auf meine letzte Frage ?
Also ob ich auch fußdichtungen der cr benutzen kann ?
Ja kann man
maninwhite2
HVA-Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: 03.12.13 - 21:14

Re: Bestimmung der Zylinderfußdichtungs Dicke

Beitrag von maninwhite2 »

Okay danke :)
Weiss zufällig noch jemand wie groß die quetschkante jetzt sein muss ?

Ich meine ich hab was von 1,2 mm gelesen ?
PVMD
HVA-Brenner
Beiträge: 270
Registriert: 26.04.14 - 22:41
Motorrad: Sm150 custom

Re: Bestimmung der Zylinderfußdichtungs Dicke

Beitrag von PVMD »

Ich glaube die 1.2mm sind richtig.
Wenn dein kopf geplant wurde, sitzt er tiefer und der zylinder muss höher.
Sprich, wird eher auf eine 0.8mm dichtung hinauslaufen.
Wie dick war denn die alte dichtung ?

Kannst dir auch bei ebay ne gebrauchte messuhr ersteigern für 5,- und ne alte zündkerze zerlegen.
Mit n bissl geschick ist das kein thema.
Dann einfach im kopf schrauben, den kolben an den kopf anlegen und nullen.
Und schon kannst du das ganze recht genau messen.
Aber ohne messuhr oder messchieber wird das nicht mehr als n ratespiel..
maninwhite2
HVA-Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: 03.12.13 - 21:14

Re: Bestimmung der Zylinderfußdichtungs Dicke

Beitrag von maninwhite2 »

Und was passiert jetzt wenn die Quetschkante kleiner als Original ist ?
Dann habe ich doch mehr verdichtung also auch mehr Leistung oder nicht ?
Wenn ja: wie klein darf die Quetschkante sein bevor ich Probleme mit dem Motor bekomme ?
PVMD
HVA-Brenner
Beiträge: 270
Registriert: 26.04.14 - 22:41
Motorrad: Sm150 custom

Re: Bestimmung der Zylinderfußdichtungs Dicke

Beitrag von PVMD »

Jain...
Die sache ist die, du hast etwas!! Mehr drehmoment, dafür dreht sie dir nicht mehr so frei hoch.
Man könnte es auch als leistungsverschiebung sehen, wobei ich da eigtl nur nachteile sehe.
Der verschleiß aller lager pleuel kurbelwelle ect geht hier nämlich schnell mal enorm hoch.
Dazu fährt man die husqy eigtl mit drehzahl ;)
So sachen wie klingeln durch hohe verdichtung ect lass ich mal weg, denn das ist immer speziell zu betrachten.

Man wird sich schon was bei gedacht haben, bei den 1.2mm, gedrosselt wurde woanders...
Hab das auch mal versucht, so toll fand ichs jetzt nicht mit den minimalen drehmoment mehr...


Ich rate davon einfach dringend ab, etwas mehr könnte man eventuell gehen (1.3) wird sich wohl nicht zu sehr auswirken, aber für die haltbarkeit gut sein.

Ich fahre das 144ccm kit original mit 0.8er dichtung, kann nicht klagen, läuft läuft läuft ab und an n neuer kolben, läuft läuft...
Hätt ich nicht gedacht bei meiner schinderei ;)
maninwhite2
HVA-Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: 03.12.13 - 21:14

Re: Bestimmung der Zylinderfußdichtungs Dicke

Beitrag von maninwhite2 »

Habe jetzt noch eine 0,4mm Dichtung bestellt. Habe noch eine die wie ich gemessen hab eine 0,35mm Dichtung ist (schätze aber mal dass das 0,4mm sein sollen der Lidl Messschieber nur nich so genau ist ^^ ) denke mal dass die 0,05mm nicht so tragisch sein werden ?
Zumal die meisten wie ich das mitbekommen habe sowieso einfach eine 0,5er fahren.
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Bestimmung der Zylinderfußdichtungs Dicke

Beitrag von Bieler_92 »

@pvmd...

dachte das höhere Drehmoment folgt aus einer größeren Quetschkante?!?
bin mir da aber nicht mehr sicher....


aber lieber TE... bau lieber ne dickere ein... da haste dann bessere Steuerzeiten...
d.h. kopf um 0.3mm planen, also fussdichtung um 0.3mm erhöhen etc...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
PVMD
HVA-Brenner
Beiträge: 270
Registriert: 26.04.14 - 22:41
Motorrad: Sm150 custom

Re: Bestimmung der Zylinderfußdichtungs Dicke

Beitrag von PVMD »

Bieler,
Auch hier jain, es hängt von zu vielen faktoren ab um das zu pauschalisieren.
Es kann durchaus auch etwas drehmoment bringen, muss aber nicht.
Das zusammenspiel aller komponenten ist wichtig, besonders steuerzeiten und wichtig vom krümmer die zeiten sollten harmonieren.

Aber wenn man rein von der logik her geht, sollte ne kleinere dichtung (oder geplanter kopf) untenrum mehr leisten und ne dickere obenrum (auch durch die verschobenen zeiten, wobei das minimal ist)
Kleinere dichtung/kopf geplant -> gemisch höher verdichtet, mehr "druck" bei der zündung, bei höheren drehzahlen bremst die kraft zum stärkeren verdichten jedoch etwas das schnelle hochdrehen.

Für die husqvarna hab ich mit weniger verdichtung ein besseres ergebniss rundum als mit größerer, da passt wohl einiges nicht so gut zu ner größeren verdichtung. Teilweise leistungseinbußen und wenn man nur an den verschleiß denkt, nein danke.

Zumal wie du sagtest habe ich hier auch das gefühl mehr drehmoment bei geringerer verdichtung zu haben, das könnte was mit den zündzeitpunkt zu tun haben, an den ich jedoch nicht rumspiele wenn nicht notwendig.
Somit eine "rundere" leistungskurve, da durch die leistung untenrum der schub obenrum nicht mehr so hinterhältig erscheint, jedoch nicht geringer ist.

Sein kopf ist ja schon geplant, deshalb rate ich zur 0.8mm dichtung

Du kannst auch 2 dichtungen übereinander legen zb 0.5+0.3 oder 0.4.
Wenns dir nix ausmacht den zylinder ständig abzubauen, teste einfach 0.4, und leg dann noch ne 0.5 drauf und schau einfach, wobei ich mir sicher bin du wirst bei der größeren bleiben.

Gruß
maninwhite2
HVA-Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: 03.12.13 - 21:14

Re: Bestimmung der Zylinderfußdichtungs Dicke

Beitrag von maninwhite2 »

jo
wie oben geschrieben werde ich jetzt ein von mir 0.35 gemessene und eine 0,4er übereinander legen. Der Kopf wurde nur geplant weil der angeblich nicht mehr ganz plan gewesen sein soll. Also denke ich mal, dass er nicht ganz so viel runter genommen haben wird.
Noch ne Frage: was für Folgen kann es haben wenn die ALS nicht ganz schließt und öffnet ? Der Vorbesitzer hat ein Teil verloren -.- so wie viele andere Teile auch...
Kennt ihr diesen Bitteren Hass auf den Vorbesitzer ? -.-
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Bestimmung der Zylinderfußdichtungs Dicke

Beitrag von Bieler_92 »

Ich kenn das so...

Kleinere Quetschkante mehr spitzenleistung...
Zu kleine quetschkante aber kacke, da der raum für die explosion fehlt...
Größere quetschkante mehr drehmoment...
Zu große quetschkante kacke... Weil nix mehr kompression...

Wenn ich die quetschkante gleich lasse aber due steuerzeiten anhebe, finde ich dass die 125er recht gut gehen...
Wr zyli hat ja auch etwas schärfere steuerzeiten... Bzw beim auslass bin ich mir sicher, aber bei den überströmern weiss ichs nicht mehr... Hatte den zyli mit ori kopf gefahren und war damit sehr zufrieden... Ebenfalls passte die Doma hier sehr gut... Und der 38er gaser auch :oops: :lol:
Ich hätt se net verkaufen sollen...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
KlaNe 87
HVA-Mitglied
Beiträge: 220
Registriert: 17.10.13 - 10:16
Motorrad: TC 250 R

Re: Bestimmung der Zylinderfußdichtungs Dicke

Beitrag von KlaNe 87 »

Bieler_92 hat geschrieben:Ich kenn das so...

Kleinere Quetschkante mehr spitzenleistung...
Zu kleine quetschkante aber kacke, da der raum für die explosion fehlt...
Größere quetschkante mehr drehmoment...
Zu große quetschkante kacke... Weil nix mehr kompression...
...
eigentlich sollts umgekehr sein, oder :ka:

kleineres quetschmaß -> mehr drehmoment -> aber weniger spitzenleistung
größeres quetschmaß -> weniger drehmoment -> aber freieres ausdrehen obenrum, also mehr spitzenleistung
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Bestimmung der Zylinderfußdichtungs Dicke

Beitrag von Bieler_92 »

Nope...
Höhere Verdichtung bringt meist mehr leistung, deshalb müssen moooorts die tuningkisten ja auch Vpower fahren damit der motor nicht zum klopfen neigt... Der sudel hat mehr oktan und ist damit klopffester...

Im niedrigen drehzahlbereich schadet die höhere verdichtung der leistungs bzw drehmomententfaltung... Bei höherer drehzahl hat die höhere Kompression Vorteile und bringt mehr Leistung...

Soweit meine Kenntnis... Lasse mich aber gerne Belehren...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
KlaNe 87
HVA-Mitglied
Beiträge: 220
Registriert: 17.10.13 - 10:16
Motorrad: TC 250 R

Re: Bestimmung der Zylinderfußdichtungs Dicke

Beitrag von KlaNe 87 »

hab schon 100 mal beide varianten gelesen, und glaub meine ist die richtige :mrgreen:
... aber das thema wird oft diskutiert, aber so ein richtigs ergebnis ist dabei glaub ich noch nie rausgekommen ...

das logischste was ich bis jetzt gehört hab war am beispiel der auslasssteuerung erklärt:

schieber geschlossen -> verdichtung hoch -> und so wird im unteren drehzahlbereich gefahren
schieber offen -> verdichtung wird geringer -> der motor kann in den hohen drehzahlen frei hochdrehen
das lässt sich dann auch auf die dicke der fußdichtung ummünzen


keine ahnung obs stimmt ... meine tm hab ich bis an den rand des klingelns (mit tankstellensprit) verdichtet, und das war wirklich ein drehmomentmonster ... bei der husky hab ich das auch probiert, aber ohne wirklichen erfolg :ka: (bin jetzt wieder beim standard-quetschmaß angelangt), hab aber auch den tip mit einer dickeren fußdichtung bekommen, und das werd ich demnächst auch probieren :Top:


hat jemand eine ahnung ob was dagegenspricht die fußdichtungen selbst zuzuschneiden? ... 5€/stück ist ja nicht grade billig, und ich hab durch herumprobieren schon 10 verbraucht :klopp: ... dichtungspapier hätt ich haufenweise rumliegen, aber wegen dem silikonrand auf der dichtung hab ich bedenken :ka:
maninwhite2
HVA-Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: 03.12.13 - 21:14

Re: Bestimmung der Zylinderfußdichtungs Dicke

Beitrag von maninwhite2 »

warum hat die ALS den Einfluss auf die Verdichtung ?
Antworten