Na klar richtig, abgesehen von der Sache mit den alten Schrauben bin ich wie gesagt kein Schlunz
Jo, das mit den Aussparungen klingt logisch, ist ja schon recht massiv der Vetilausheber

Ales ich die in der Explosionszeichnung gesehen habe dachte ich erst es wäre eine Art Nut in die die Nocke greift, aber auf meinen Fotos habe ich dann gesehen dass da gähnende Leere herrscht

Das Nockenwellenrad hängt als wirklich nur an den beiden Schrauben.
Alles weiß ich sicher nicht, und vieles auch nicht, das ist meine erste Husqvarna! Meine Japanerin (WR250, verkauft) war mein erstes Fremdfabrikat nach 4 KTMs inklusive der 300er. Ich weiß wohl wie das meiste funktioniert, aber bei Husqvarna ist eben doch alles wieder anders. Bin aber froh mal die orangene Brille abgenommen zu haben
Es war nur die eine lose, die andere hat beim lösen noch ein beruhigendes Knacken von sich gegeben. Das Nockenwellenrad war also nicht locker, soweit ich das beurteilen konnte lagen die Bohrungen im Rad und im Flansch noch richtig übereinander. Hatte da natürlich Schiss wegen der Steuerzeiten puncto Ventil-Kolben Hochzeit. Aber da hat die verbliebene Schraube ihren Job gut gemacht
Und deshalb denke ich nicht dass das Nockenwellenrad auf der Welle gewandert ist und Geräsche verursacht hat. Ich kümmere mich diese Woche drum, sollte das klappern nach dem ersten Start verschwunden sein war es dann entweder das Nockewellenrad, die Steuerkette, die Nockenwellenlager oder der Ventilausheber.
Grüße und besten Dank,
Marius
edit: Woran würde ich die TC-Nocke erkennen? Ist da TC oder Tuning eingraviert?
