ausreitzen oder?
Ja deswegen hab ichs doch auch geschreiben....rx80-heiza hat geschrieben:Die verschieden starken Fußdichtungen sind eben dafür da, die Quetschkante richtig einzustellen.
Wie man die misst weißt du ja oder?
Moderator: Moderatoren
Ja deswegen hab ichs doch auch geschreiben....rx80-heiza hat geschrieben:Die verschieden starken Fußdichtungen sind eben dafür da, die Quetschkante richtig einzustellen.
Wie man die misst weißt du ja oder?
Jo aber ich muss mal schauen wie sich der kopf spannen lässt.Bieler_92 hat geschrieben:Man kann aber auch die steuerzeiten ändern...
0,8er dichtung rein und den kopf um 3 zentel planen... Juchee
Turborider hat geschrieben:Was nimmt man schon beim ankratzen weg![]()
Dann stellt man halt einfach minimal weniger zu und dann sollte das passen
Nein quasi 0,9 ;)Don hat geschrieben:Sach mal die Quetschkante ist jetzt aber quasi null, oder?
Nee die lief auch mit der 0,8er Quetschkante mit normalen 95 OktanHmmm jetzt wirste immer Ultimate tanken dürfen
Ich möchts auch mal Wissen,Würde mich echt mal interessieren was dieses Do-it-Yourself-Tuning auf dem Papier bringt
DU BIST DEUTSCHLAND...Turborider hat geschrieben:es war relativ viel aber keine Ahnung wie viel es jetzt genau waren.
Aber die 0,8er Fußdichtung is ja auch en Stückchen dicker als
die Origianle 0,3er
Nee die haben keine wechselbaren Kalotten.Don hat geschrieben:Ah okay, wenn HTM 0,8 hat dann ist das ein ganz guter Richtwert. Wobei die HTM Köpfe ja auch unterschiedliche Kalotten haben oder?
Die Angst das mir die Karre unterwegs verreckt hat ich schon immerch habe bei der 125er nur Bedenken bei solchen invasiveren Maßnahmen weil ich Zweifel an der Zuverlässigkeit des Motors habe. Schließlich will man ja auch Leistung haben bei der man keine angst haben muss dass einem das Ding um die Ohren fliegt