dr.-hasenbein hat geschrieben:Wenn die Beläge verschleissen verlängert sich der Weg am Hebel, den Stellstdann am Rädchen nach...
Also bei Seilzug und mit dem Rädchen was auf die Bowdenzughülle wirkt
genau wie an der Bremse...
zumidnest die neueren bremsen haben so ein verstellrädchen...
bei den Zap hebeln zB hast du / ich ein verstellrädchen (an der Bremsamatur) für den "druckpunkt" also wie weit der stift schon richtung kolben steht bevor du die kupplung/ bremse drückst! und zusätzlich noch eine madenschraube mit einer mama gekontert, mit der man die Hebelstellung verändern kann!
hier sieht man schön die einstellschraube... und wenn der hebel losgelassen wird, dann steht er maximal an der amatur an... aber man stelllt da mMn den Druckpunkt ein...
