welches baujahr? cr 125

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

kolbenfresser93
HVA-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 16.04.11 - 09:08
Wohnort: Niederbayern

welches baujahr? cr 125

Beitrag von kolbenfresser93 »

Da ich mir mehrere Ersatzteile kaufe, müsste ich natürlich wissen welches baujahr die husky ist. Laut Vorbesitzer ist sie ein 99er jahrgang. hab mir jetzt aber ein paar zeichnungen angesehen und bin mir da jetzt nicht so sicher, aufgrund der tankplatiks. Wäre toll wenn einer mein gewissen beruhigen kann und mir sagt woran er erkennt das es eine 99er oder 00er ist.
Bild

wenn ihr noch ein foto braucht, einfach sagen

danke
Cr 125 Bj 99
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Two-stroker
HVA-Orakel
Beiträge: 2080
Registriert: 26.10.08 - 15:51
Wohnort: M-V

Beitrag von Two-stroker »

laut plastics definitiv keine 99er wenn den 2000+

mfg
(Verkauft) WRE 125 Bj. 95-97???

(Verkauft) WR 360 Bj. 95 neuaufbau und umbau auf 2005

TXC 450 BJ. 08
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

Hat die karre ne rahmennummer? Damit kriegstes...
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
kolbenfresser93
HVA-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 16.04.11 - 09:08
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von kolbenfresser93 »

ja das mit den platiks hat mich auch leicht stutzig gemacht.
lieg ich richtig, dass die rahmennummer bloß die aufkleber vorne an der gabel sind?
wo kann ich dass dann eingeben?
Cr 125 Bj 99
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen (Walter Röhrl)
Husky sms
HVA-Driftkönig
Beiträge: 570
Registriert: 10.10.09 - 11:23
Wohnort: Franken

Beitrag von Husky sms »

Das Uffbabberl ist seitlich am Lenkkopf. ;-)
*Richtigtakter-Fahrer*
kolbenfresser93
HVA-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 16.04.11 - 09:08
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von kolbenfresser93 »

ich finds ned.
könnt aber auch daran liegen, wie mir grad einfällt weil der rahmen neu pulverbeschichtet wurde
Cr 125 Bj 99
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

Kann dir niemand sagen was das fürn bj ist. Ich hab meiner 360 ne eigene baureihe erfunden :lol:

Mit bissl basteln kriegste alles hin. Den rahmen kannste nur über die nummer bestimmen. Musste ma forensuche benutzen unter "baujahr & rahmennummer". Da wirste fündig. Im kaufvertrag trägt man sowas auch ein.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
kolbenfresser93
HVA-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 16.04.11 - 09:08
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von kolbenfresser93 »

naja kaufvertrag bei einer cross wird wohl eher selten sein :-o
es geht mir aber eig eher um den motor...
ansonsten weiß keiner vielleicht wie man das baujahr iwie einschränken kann?
etwas spezielles ab dem und dem baujahr oder sonst etwas ähnliches?
Cr 125 Bj 99
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Two-stroker
HVA-Orakel
Beiträge: 2080
Registriert: 26.10.08 - 15:51
Wohnort: M-V

Beitrag von Two-stroker »

also fakt ist wohl, dass die kist zwischen 2000 und 2005 gebaut wurde...

dann mahc dich schlau, ob in der zeit, was am motor geändert wurde!
(Verkauft) WRE 125 Bj. 95-97???

(Verkauft) WR 360 Bj. 95 neuaufbau und umbau auf 2005

TXC 450 BJ. 08
clem-bo
HVA-Gott
Beiträge: 1510
Registriert: 07.05.09 - 20:53
Wohnort: Freiamt
Kontaktdaten:

Beitrag von clem-bo »

was brauchst du den für ersatzteile?

kannst ja in den ersatzteilkaterlogen vergleichen obs evtl die selben nummern hat..
Yamaha Teneré.. ist sie zu schwer bist du zu schwach
kolbenfresser93
HVA-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 16.04.11 - 09:08
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von kolbenfresser93 »

nen ganzen haufen lager... die meisten sind gleich. außer kw-lager z.B.
Cr 125 Bj 99
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen (Walter Röhrl)
clem-bo
HVA-Gott
Beiträge: 1510
Registriert: 07.05.09 - 20:53
Wohnort: Freiamt
Kontaktdaten:

Beitrag von clem-bo »

machs auseinander... wenns kw lager ø22xØ56x16 mm bzw 63/22 hat ist sie bj 00+ wenn nicht bj 99
Yamaha Teneré.. ist sie zu schwer bist du zu schwach
kolbenfresser93
HVA-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 16.04.11 - 09:08
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von kolbenfresser93 »

danke, dann hat sie sich jetzt ja jünger gemacht^^
war ein nsk 63/22 lager drin
Cr 125 Bj 99
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen (Walter Röhrl)
clem-bo
HVA-Gott
Beiträge: 1510
Registriert: 07.05.09 - 20:53
Wohnort: Freiamt
Kontaktdaten:

Beitrag von clem-bo »

das 63/22 ist angeblich ein c3 lager! steht immer auf der verpackung aber nicht auf dem lager.. also augen auf beim lager kauf!
Yamaha Teneré.. ist sie zu schwer bist du zu schwach
kolbenfresser93
HVA-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 16.04.11 - 09:08
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von kolbenfresser93 »

doch! bei mir stehts drauf
ist aber ein c4
Cr 125 Bj 99
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen (Walter Röhrl)
clem-bo
HVA-Gott
Beiträge: 1510
Registriert: 07.05.09 - 20:53
Wohnort: Freiamt
Kontaktdaten:

Beitrag von clem-bo »

okay.. :lol:

hab bis jetzt immer orginale gekauft und immer auf der packung c3 und auf dem lager nix :-?
Yamaha Teneré.. ist sie zu schwer bist du zu schwach
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Servus.

C3 und C4 sind lediglich Bezeichnungen der "Lagerluft". Lager dehnen sich wie alle Metallteile mit der Temperatur aus, d.h. die Luft zwischen den bewegten Teilen des Lagers ("Lagerluft") wird kleiner. Eine höhere Lagerluft ermöglicht demnach dass die Lager bei höheren Temperaturen bzw. Drehzahlen laufen können.

Original sind in der WRE/SM125 C3 Lager verbaut. Es schadet jedoch nichts (manche Schrauber raten sogar dazu), C4 Lager einzubauen. Durch die höhere Lagerluft läuft das Lager halt etwas rauer, was aber nicht schadet.
Ich habe in meine WRE auch C4 Lager eingebaut. Damit hatte ich bis dato keine Probleme.

63/22 Lager gibt es unter anderem als C3 und C4. "63/22" ist lediglich der Code für den Lagertyp und die Abmessungen, nicht für die Lagerluft.

Gruß,
:king: Don
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Hi Flo,
dem ist nichts hinzu zufügen.
:Top: :Top: :Top: :Top: :Top:

@kolbenfresser93
wegen Motorenteile, kannst Du dich auch gerne bei mir melden. Habe allerdings keine Kurbelwelle oder Teile aus dem Rumpf zur Verfügung. Aber anfragen kostet nichts.



LG Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

Don hat geschrieben:Servus.

C3 und C4 sind lediglich Bezeichnungen der "Lagerluft". Lager dehnen sich wie alle Metallteile mit der Temperatur aus, d.h. die Luft zwischen den bewegten Teilen des Lagers ("Lagerluft") wird kleiner. Eine höhere Lagerluft ermöglicht demnach dass die Lager bei höheren Temperaturen bzw. Drehzahlen laufen können.

Original sind in der WRE/SM125 C3 Lager verbaut. Es schadet jedoch nichts (manche Schrauber raten sogar dazu), C4 Lager einzubauen. Durch die höhere Lagerluft läuft das Lager halt etwas rauer, was aber nicht schadet.
Ich habe in meine WRE auch C4 Lager eingebaut. Damit hatte ich bis dato keine Probleme.

63/22 Lager gibt es unter anderem als C3 und C4. "63/22" ist lediglich der Code für den Lagertyp und die Abmessungen, nicht für die Lagerluft.

Gruß,
:king: Don
jup, absolut richtig.

ich selber verbaue auch nur c4 lager. die kosten pro stück ca 25 euro. c3 lager sind ca 10-15 euro/stück günstiger.

auf den ganzen motorteilen (und andern teilen auch) sind prägungen, die dir das baujahr verraten. das sind kleine "kreise" mit ner zahl drin. diese gibt das fertigungsjahr dieses teils an.
die können sich schonmal alle unterschieden, d.h. an einer '99er husky sind mit sicherheit auch einige teile, die vllt in '98 gefertigt wurden. trotzdem kann dir das natürlich bei einigen sachen sehr helfen.
am zylinder kannste das ganze gut erkennen. ich glaube die prägung ist auf der linken seite gut sichtbar.
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Hi,
dass einzigste was mann doch noch dazu fügen kann ist: SKF oder FAG Lager verwenden, da sind 2,50eur. mehr gut angebracht. Es steht auch das Fertigungsland drauf. Vergiß Made in ENGLAND, CHINA u.s.w. Sehe zu das Made in GERMANY/ SWEDEN u.s.w. drauf steht. Ist zwar eine Firma aber da gibt es Qualitätsunterschiede je nach Herstellerland. KTM hat 96 mit Lagern Made in England gehabt. Da sind die Kurbelwellenlager immer auf der re. oder li. hoch gegangen. Waren auf der Seite immer englische Lager verbaut.



LG Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Antworten