richtige Bedüsung Dellorto PHBH28 offener Krümmer
Moderator: Moderatoren
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Der Witz ist ja auch dass jeder hier ein leicht anders modifiziertes Mopped hat. Jeder hat einen anderen Auspuff drauf, und eventuell auch andere Bauteile geändert (Zylinder/-kopf, Vergaser, etc.). Deshalb ist es eigentlich unmöglich ein universell passendes Setup zu finden.
Mit @Livesit Deinem Setting z.B. lief meine Hufo grauenhaft. Ich glaube Dir ja, dass das bei deinem Mopped super ging, bei meinem jedenfalls nicht. Keine Ahnung an was es lag. Wie Du schon schriebst: Jeder Motor ist etwas unterschiedlich.
Mit @Livesit Deinem Setting z.B. lief meine Hufo grauenhaft. Ich glaube Dir ja, dass das bei deinem Mopped super ging, bei meinem jedenfalls nicht. Keine Ahnung an was es lag. Wie Du schon schriebst: Jeder Motor ist etwas unterschiedlich.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
noch dazu kommen die unterschiedlichen jahreszeiten. anfang diesen jahres bin ich innerhalb kurzer zeit von ner 135er auf ne 130er hd runter gegangen.
damit ergeben sich natürlich endlose kombinationen, welche sich auf das setup auswirken. letztlich bin ich aber immernoch der meinung, dass die hufo mit fast jedem setup läuft. wrecrosser und ich hatten jetzt zusammen schon sonen paar kombinationen aus zyli und krümmer (+ unterschiedliche esds) und haben eigentlich immer nur iwas innen vergaser geschmissen, evtl nach der fahrt dann nochmal leicht abgeändert und gut war. die setups liegen alle verdammt eng bei einander. egal ob offener ori-krümmer auf nem ori-zyli, oder wr zyli mit wr komplettanlage.
damit ergeben sich natürlich endlose kombinationen, welche sich auf das setup auswirken. letztlich bin ich aber immernoch der meinung, dass die hufo mit fast jedem setup läuft. wrecrosser und ich hatten jetzt zusammen schon sonen paar kombinationen aus zyli und krümmer (+ unterschiedliche esds) und haben eigentlich immer nur iwas innen vergaser geschmissen, evtl nach der fahrt dann nochmal leicht abgeändert und gut war. die setups liegen alle verdammt eng bei einander. egal ob offener ori-krümmer auf nem ori-zyli, oder wr zyli mit wr komplettanlage.
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 106
- Registriert: 05.08.10 - 21:28
- Wohnort: 92545
@Livesit habs jetzt genauso wie du, damit läuft sie mit abstand am besten, kein wunder, uns trennen ja nur 20km
Werds einfach so lassen.
Werds einfach so lassen.
Knallt der Motor, oder hackta, isses n 2 takter!
Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Zweitakt für die Ewigkeit
Das Leben ist zu kurz um 3 Takte auf einen Zündfunken zu warten..
Zwei Hände, Zwei Eier, Zwei Takte
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Zweitakt für die Ewigkeit
Das Leben ist zu kurz um 3 Takte auf einen Zündfunken zu warten..
Zwei Hände, Zwei Eier, Zwei Takte
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 106
- Registriert: 05.08.10 - 21:28
- Wohnort: 92545
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 01.09.10 - 21:32
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Habe heute meine WRE von der Werkstatt wiederbekommen. Bin bisher 50km auf der Bundesstraße gefahren, vor allem 100km/h, maximal einmal kurz knappe 140km/h.
Nun, was soll ich sagen: Die Kiste läuft super!
Das Ruckeln im mittleren Drehzahlbereich ist weg, bis auf einen bestimmten Punkt, der interessanter Weise auch an der 125er Aprilia meiner Schwester ist, bei etwa 6000U/min. Teillast läuft sie auch wieder super und nimmt aus jeder Drehzahl sauber Gas an. Ich habe für's Abstimmen an sich etwa 70€ gezahlt. Meiner Meinung nach gut investiertes Geld, denn am Mopped wird motortechnisch nichts mehr geändert und selber habe ich es nicht richtig hingebracht. Einen andere/n Schieber/Nadel hat's übrigens nicht gebraucht, der Rest wurde verändert.
Übrigens: Zitat vom Meister, als er mir die 125er aus dem Hof gerollt hat: "Die geht aber gut!"
Ob sie Offroad auch wieder sauber läuft (hatte bisher Probleme beim schnellen Hochdrehen und noch einige Kleinigkeiten) wird sich nächste Woche rausstellen. Dann wird die WRE auf der MX-Strecke durchgepresst.
Gruß,
Don
Nun, was soll ich sagen: Die Kiste läuft super!

Übrigens: Zitat vom Meister, als er mir die 125er aus dem Hof gerollt hat: "Die geht aber gut!"


Ob sie Offroad auch wieder sauber läuft (hatte bisher Probleme beim schnellen Hochdrehen und noch einige Kleinigkeiten) wird sich nächste Woche rausstellen. Dann wird die WRE auf der MX-Strecke durchgepresst.

Gruß,

Zuletzt geändert von Don am 22.07.11 - 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Schieber (40) und Nadel (X3) sind nach wie vor original, andere HD, LLD (?), Gemischschraube, Standgasschraube, Nadelstellung. Hat lt. Meister etwas gedauert bis er es raus hatte.
Aufmachen werd ich da jetzt nichts, der Vergaser bleibt schön zu. Soweit ich weiß hat er fetter bedüst (HD>135), ansonsten weiß ich nicht, was wie verändert wurde.
Aufmachen werd ich da jetzt nichts, der Vergaser bleibt schön zu. Soweit ich weiß hat er fetter bedüst (HD>135), ansonsten weiß ich nicht, was wie verändert wurde.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
das liegt an den unverbrannten ölresten.
wenn die maschine generell relativ fett läuft, oder im straßenverkehr untertourig gefahren wird, nicht richtig auf temperatur kommt usw, dann wird sehr viel unverbranntes öl in den krümmer geschickt.
will man die maschine dann ausdrehen und die drehzahl bewegt sich richtung reso, dann wird die ganze unverbrannte pampe auch zurückgeschossen (so meine theorie!) und es kommt zu ner starken überfettung in begleitung einer riesigen ölwolke.
zuerst sollte man dagegen vernünftiges öl verwenden. mit motul kann man z.b. nie was falsch machen. gedrosselt 510er, offen 710er. (ja, einige fahren auch offen nur 510er/teilsynth und hatten damit auch keine fresser...).
wenn die maschine allerdings sehr fett abgestimmt ist, dann entstehen diese rückstände auch bei gutem öl.
ich fahr im gelände auch relativ fett um die temperaturen möglichst gering zu halten. ich muss dann nach dem warmfahren n paar runden richtig ballern, dann hat sich das gröbste freigefahren.
danach bin ich zwangsläufig sowieso ständig im reso und das problem tritt nichtmehr auf. die temperatur stimmt dann sowieso.
wenn die maschine generell relativ fett läuft, oder im straßenverkehr untertourig gefahren wird, nicht richtig auf temperatur kommt usw, dann wird sehr viel unverbranntes öl in den krümmer geschickt.
will man die maschine dann ausdrehen und die drehzahl bewegt sich richtung reso, dann wird die ganze unverbrannte pampe auch zurückgeschossen (so meine theorie!) und es kommt zu ner starken überfettung in begleitung einer riesigen ölwolke.
zuerst sollte man dagegen vernünftiges öl verwenden. mit motul kann man z.b. nie was falsch machen. gedrosselt 510er, offen 710er. (ja, einige fahren auch offen nur 510er/teilsynth und hatten damit auch keine fresser...).
wenn die maschine allerdings sehr fett abgestimmt ist, dann entstehen diese rückstände auch bei gutem öl.
ich fahr im gelände auch relativ fett um die temperaturen möglichst gering zu halten. ich muss dann nach dem warmfahren n paar runden richtig ballern, dann hat sich das gröbste freigefahren.
danach bin ich zwangsläufig sowieso ständig im reso und das problem tritt nichtmehr auf. die temperatur stimmt dann sowieso.
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Dieser Punkt ist kurz vor dem Öffnen der ALS. Ist aber echt kaum noch wahrnehmbar (absolut nicht störend) und war vorher ein größeres Problem.
Ich bin gespannt wie sich das Mopped nächstes Wochenende auf der MX-Strecke so fährt. Dann übrigens mit neuer Gabel.
Ich bin gespannt wie sich das Mopped nächstes Wochenende auf der MX-Strecke so fährt. Dann übrigens mit neuer Gabel.

Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 106
- Registriert: 05.08.10 - 21:28
- Wohnort: 92545
Hallo,
Bitte poste mal dein setup, würde mich sehr interessieren
Bitte poste mal dein setup, würde mich sehr interessieren

Knallt der Motor, oder hackta, isses n 2 takter!
Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Zweitakt für die Ewigkeit
Das Leben ist zu kurz um 3 Takte auf einen Zündfunken zu warten..
Zwei Hände, Zwei Eier, Zwei Takte
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Zweitakt für die Ewigkeit
Das Leben ist zu kurz um 3 Takte auf einen Zündfunken zu warten..
Zwei Hände, Zwei Eier, Zwei Takte
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!