Frage zum Te610e Motor

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Knallkopp
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 30.06.09 - 21:36

Frage zum Te610e Motor

Beitrag von Knallkopp »

Hallo
Hab ne Bj. 2000 Te610e und dieses Model hat ja nun bekanntlich etwas weniger Leistung, als die ohne "e" Modele.
Hier nun meine Frage: was ist der unterschied zwichen den "e" Motoren und den anderen dieses Baujahres, bzw. wodurch ist der Motor der Dual gedroselt?
MfG und vielen Dank im vorraus. :D
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Beitrag von Huskybrenner »

Tja, falsch gedacht, der E-Motor ist kein gedrosselter "normaler" Motor.

Alleine die Tatsache das die Kette auf der anderen Seite läuft, zeigt an das mehr als nur der Mädchenstarter geändert bzw. drangebaut wurde.

Eine Soft-Husky kaufen und mal eben auf volle Leistung der TE 610 aufmachen ist nicht.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Knallkopp
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 30.06.09 - 21:36

Beitrag von Knallkopp »

Das der "e" Motor im Prinzip seiten verkehrt ist weiss ich ja, was mich viel mehr interessiert ist der unterschied zwichen den beiden Motoren: Ventile, Vergaser, Kompression, Nockenwelle... irgendwo muss die weniger leistung her kommen. Hab ja auch nich vor die auf die volle leistung der normalen te zu bringen...
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Hi,
der Unterschid der Motoren ist nach Deinen Fragen:

Ventile
Kleienr wie TE 610 Bj. bis 93
Vergaser
Ist gleich, nur TC hat Beschleinigerpumpe.
Kompression
geringer da Kolben flacher ist, außerdem hat Er 3 Kolbenringe nicht 2.
Nockenwelle
Mußte identisch sein.

Somit hat die Duale weniger Leistung als die TE da Sie kleinere Ventile und eine geringere Verdichtung hat.

Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Knallkopp
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 30.06.09 - 21:36

Beitrag von Knallkopp »

Vielen Dank, da weiß ich nun schon etwas mehr bescheid.
Es geht mir im großen und ganzen eigentlich darum ob ich motorteile aus ner normalen TE in die "e" stecken kann, zwecks E-teile Beschaffung.
Benutzeravatar
Sieger P
HVA-Gott
Beiträge: 1315
Registriert: 04.02.09 - 15:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Sieger P »

Mal was zum gleichen Thema:

Hat die neue 610 i.e auch weniger Leistung als die "alten" 610er?
[url]http://www.heroesridehuskys.com[/url]

[img]http://forum.geizhals.at/files/253/sig.gif[/img].
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Hi,
@ Sieger P
Mal was zum gleichen Thema:

Hat die neue 610 i.e auch weniger Leistung als die "alten" 610er?
Joop. Die Einspritzung ist zur Erfüllung der Abgasnorn zwingend notwendig. Die reinen Wettbewerbsmodelle TC hat noch Vergaser und mann hat sich dort mehr drauf konzentriert Leistung zu bekommen. Wird sich aber ändern wenn die Wettbewerbsfahrzeuge auch nur noch mit Einspritzung laufen. Denn die Hausaufgaben sind meiner Meinung nach noch nicht richtig gemacht. Hoffe das es entlich ein Klopfsensor gibt um die Zündung leistungsoptimierter zu fahren.

@Knallkopp
Motorenteile passen: Zylinderkopf, Kolben,Zylinder, Getriebe, Kupplung.
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
abradahabradam
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 20.06.09 - 08:30

Beitrag von abradahabradam »

also könnte man theoretisch den Kopf von ner TE610 nehmen und auf die "e" bauen? Würde man Leistungstechnisch spüren oder?
Benutzeravatar
-BenZi-
HVA-Gott
Beiträge: 1931
Registriert: 28.10.08 - 19:11
Wohnort: 68199 Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von -BenZi- »

Jockel schrieb doch das die niedrigere kompression durch den kolben kommt und nicht durch den kopf :?:
[url=http://img46.imageshack.us/i/s0018stickerloudpipessa.jpg/][img]http://img46.imageshack.us/img46/7711/s0018stickerloudpipessa.jpg[/img][/url]
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Hi,
Ventile sind größer, somit mehr Spitzenleistung. di Summe machts.

Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
-BenZi-
HVA-Gott
Beiträge: 1931
Registriert: 28.10.08 - 19:11
Wohnort: 68199 Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von -BenZi- »

ob sich das lohnt? da muss man schon was billiges bekommen oder?
da würde ich lieber erst in nen auspuff investieren oder in scharfe nockenwellen.

dachte kopf weil der ne höhere verdichtung haben soll :D
aber mit ventilen stimmt aber wie gesagt ob sich das lohnt?
würde wenn dann alles umbauen

gruß
[url=http://img46.imageshack.us/i/s0018stickerloudpipessa.jpg/][img]http://img46.imageshack.us/img46/7711/s0018stickerloudpipessa.jpg[/img][/url]
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
abradahabradam
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 20.06.09 - 08:30

Beitrag von abradahabradam »

Naja hab an Kopf von ner TE 610 rumliegen, also kostets ned wirklich was.
In Kolben und Kompression will ich nicht tauschen, geht dann stärker auf die
Lager und in Folge auf die Haltbarkeit, und des will man bei der "e" ja nicht.
In Verbindung mit einem Flachschiebervergasser müßte man einen
spürbaren Leistungszuwachs spüren oder was meint ihr?

lg
Benutzeravatar
HuskyMAX
HVA-Driftkönig
Beiträge: 849
Registriert: 03.05.09 - 12:50
Wohnort: Hause

Beitrag von HuskyMAX »

Der Flachschieber wird schon was ausmachen!
Sig´n... watt?

Husky SM610S
Benutzeravatar
Sieger P
HVA-Gott
Beiträge: 1315
Registriert: 04.02.09 - 15:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Sieger P »

Ab welchem Baujahr wurde der SM 610 er die Leistungsfressende Einspritzung "genemigt"?

Äussert sich das in PS/Nm?
[url]http://www.heroesridehuskys.com[/url]

[img]http://forum.geizhals.at/files/253/sig.gif[/img].
Benutzeravatar
jodi
HVA-Brenner
Beiträge: 460
Registriert: 10.03.07 - 10:07
Motorrad: te 310r
Wohnort: Langewahl

Beitrag von jodi »

hallo,

der kopf der e hat einen ölleitungsanschluß den müßte man dann nachempfinden. und wenn dann was nicht stimmt knallts. die ingenieure häten den motor schon mit mehr leistung gebaut wenn er trotzdem so stabil sein würde wie der e motor. ich würde höchstens ne tc nocke verbauen und vom rest die finger lassen.

gruß achim
Knallkopp
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 30.06.09 - 21:36

Beitrag von Knallkopp »

Also passt sozusagen die nocke von der tc in die "e"...?
Benutzeravatar
jodi
HVA-Brenner
Beiträge: 460
Registriert: 10.03.07 - 10:07
Motorrad: te 310r
Wohnort: Langewahl

Beitrag von jodi »

jo
tomtom24
HVA-Orakel
Beiträge: 2261
Registriert: 14.09.08 - 08:39
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

wie ist das denn: die TC Nocke bringt bei der TE ja nur obenraus mehr power, untenrum wirds dafür weniger.

In Verbindung mit kleinerem Ventielen sollte es dann bei der "e" ja nicht wirklich was bringen oder?

Gruß
Meine Traumfrau: Im Haushalt eine gute Köchin, in der Gesellschaft eine Lady und im Bett eine Nut te ;)
Antworten