Kaum fragt einer nach Reifen, ruft schon der erste Michelin PP. Klar, ein tadelloser Reifen. Aber braucht ihn hier auch jeder? Definitiv nein! Schon garnicht wenn er günstig sein soll.
Conti ist gut, da deutlich günstiger. Aber wie es hier bereits angeregt wurde, sollte man als Straßenfahrer mal über Tourenreifen nachdenken. Denn da hat man in der Regel länger was von und was man nicht vernachlässigen sollte: der Grenzbereich bei allen Bedingungen!
Gut den muss man vor der Eisdiele nicht beachten, wobei, wenn man im Schatten losfährt und der Semislick kalt ist, und man sich vor versammeltem Publikum deswegen aufm Bart packt, da man ja unbedingt ordentlich am Gas ziehen mußte um die neue Brülltüte zu präsentieren...
Ich habe in meinen Sumoanfangszeiten den seligen ContiForce gefahren (nicht mit dem SM verwechseln). Der war günstig, hielt lange und hat alles mitgemacht (auf der Straße). Den würde ich heute nicht mehr empfehlen. Da gibt es mittlerweile bessere Alternativen.
Was jedoch ganz sicher ist, ist, dass ein aktueller Tourensportreifen ala Pilot Road, Roadtec Z6 oder Diablo Strada das was ihr auf der Straße zu können glaubt, sicher ohne Probleme kann.
Bitte nicht falsch verstehen: Der PP ist ein hervorragender Reifen. Und wenn man ihn dann noch günstig bekommt, macht man ganz sicher nichts falsch.
Ausserdem ist es im Zweifelsfalle besser einen Reifen zu wählen, der sich bewährt hat, als herum zu experimentieren. Vor allem für einen Neuling.
Ich muss meine Reifen nicht kaufen, probiere deshalb viel herum. Ich kann mir auch für jeden Zweck ne Pelle frisch ausm Lager holen und nen neuen draufmachen, wenn ich nach ein Paar Runden nicht zufrieden bin. Aber das ist halt der Vorteil, wenn man in der Reifenentwicklung seine Brötchen verdient.
Was mir halt immer auffällt ist, dass alle sich, was Reifen angeht, eher für den Supersportlichen entscheiden. Das wirkt sich jedoch in 90% der Fälle eher nachteilig aus. Denn die Reifen funktionieren dann einfach nicht. Aber das ist was die Motorradwahl angeht nicht anders. Ich kenne es noch aus meinen GSXR Zeiten, dass man eher ne 1000er kaufte und sie dann völlig überfordert durch die Kurven getragen hat...
Ich fahre schon schon einige Jahre mit ContiForce SM. Bin sehr zufrieden damit und ist auch einer der günstigsten (für Selbstmontierer/ vom Internethändler)
Gibts auch immer wieder im "Set-Angebot" mit Schläuchen und sogar ein T-Shirt gibts dazu.
Das ist das Gegenstück zum PP. Nur bei vielen muss halt Michelin drauf stehen, sonst trauen sie dem Braten nicht. Nehmen sich aber nicht viel die beiden, ist auch in einschlägiger Fachpresse so ermittelt worden.
Der Force SM ist ein rundum Sorglospaket. Der funktioniert immer gut, egal was man damit macht. Auser wenn man es richtig krachen lässt auf der Kartbahn, da kommt er doch an seine Grenzen. Da ist die Kontur des Hinterrades doch zu flach und deshalb macht er die extremen Schräglagen irgendwann nicht mehr mit. Aber selbst da kündigt er seine Kapitulation rechtzeitig und aufs deutlichste an. Aber da muss man schon sehr flott unterwegs sein, was die meisten Hobbyfahrer nicht sind...
Ich muss sagen ich hatte davor nur die original gurken drauf und bin mit meinem Pirelli Dragon Supercorsa Pro wirklich sehr zufrieden.Kommt auf jedenfall wieder einer drauf wenn er runter ist.
crusty hat geschrieben:und sie siehts aus mit den "mischreifen"? sah da letztens ein paar neue modelle mit 2 unterschiedlichen grundmischungen... (bridgestone battlax?)
Hatte damals einen BT090 Pro Battlax drauf und kann sagen das er bei meiner damaligen gut war in sachen grip und haltbarkeit.
Der Reifenhersteller empfielt: neuer Reifen- neuer Schlauch. Ich persönlich nehme die Schläuche immer wieder. Macht keinen Sinn ständig zu wechseln, ausser man ist auf großer Tour und braucht absoluten Pannenschutz (den man dann aber auch nicht zwangsläufig bekommt). Ich wechsle recht häufig die Reifen und fahre nur Strecke auch mit Gelände und hatte bisher nur mit meinem Sonntagsmotorrad (K-T-M) Schlauchprobleme.
Wenn Du Angst um Deinen Schlauch hast....kannst'de auch Schlauch für a Trailmaschine nehemen, die sind a bissl dicker und halten mehr aus....Langlebiger würd ich nicht sagen, denn wird der Gummi porös ist's zu spät, egal welcher Schlauch....
brauche nochmal hilfe: michelin pilot power 160/60 17 und michelin pilot power front 120/70 17 - so heißen die dinger bei mopedreifen.de - aber sind das auch die richtigen? immerhin gibts vom pipo jede menge ausführungen und husqvarna ist nirgendwo auswählbar... wie heißen eure pipo's denn?
danke für die schnelle hilfe, aber das sind die teuren ct - mir reichen die "normalen". theoretisch dürften doch alle mit der gleichen größe passen, die extra kennungen sind doch nur für spezielle belastungen (geschwindigkeit u.ä.) oder? hach dieser reifen kram geht mir aufn keks! kann man überhaupt was in bezug auf die größe falsch machen?
ps: nochmal danke an alle, die sich dem leidigen thema widmen!