Die Suche ergab 24 Treffer

von s.
11.04.04 - 21:43
Forum: Unsere Werkstatt
Thema: NIKASIL
Antworten: 16
Zugriffe: 2664

Re: NIKASIL

Hallo! Eine Anmerkung noch zum Thema Beschichtung oder nicht: die Jungs von der Motorenwerkstatt haben schon recht, wenn sie sagen, die meisten Gebrauchsmotoren hätten unbeschichtete Zylinder. Nur: das sind entweder Gußmotoren, oder, wenn der Zylinder aus Alu ist, welche mit eingesetzter Graugußl ...
von s.
09.01.04 - 19:21
Forum: Unsere Werkstatt
Thema: Membranventil/Ölkreislauf
Antworten: 4
Zugriffe: 990

Re: Membranventil/Ölkreislauf

Hallo, das Membranventil geht bei Überdruck im Kurbelgehäuse auf, so daß die Öldämpfe daraus nicht die besagte Leitung wieder freiblasen. Bei Unterdruck ist es zu, und das Öl wird durch die Leitung in's Kurbelgehäuse gesaugt. Man muß die Membran manchmal abschrauben, weil es von Haus aus ungünstig mo ...
von s.
09.01.04 - 05:52
Forum: Unsere Werkstatt
Thema: Kühlflüssigkeit
Antworten: 14
Zugriffe: 2433

Re: Kühlflüssigkeit

Mann, bin ich froh' daß meine 510er luftgekühlt sind!
Übrigens, noch jemand hier mit dem alten Schweden Eisen?
Gruß
Sven
von s.
08.01.04 - 15:57
Forum: Unsere Werkstatt
Thema: Kupplung umrüsten ?
Antworten: 3
Zugriffe: 800

Re: Kupplung umrüsten ?

Hi Basti, der Stoßaufsatz für die FP hilft dir da auch nicht weiter, die Verzahnungen haben den gleichen Durchmesser, aber die eine hat einen Zahn mehr... Ich glaube, die einzige Möglichkeit da was zu basteln wäre, die Nabe vom alten Innenkorb auf den umgearbeiteten neuen zu setzen, aber das müßte ic ...
von s.
07.01.04 - 23:14
Forum: Unsere Werkstatt
Thema: Kupplung umrüsten ?
Antworten: 3
Zugriffe: 800

Re: Kupplung umrüsten ?

Hi Basti,
so einfach geht es leider nicht, weil die Verzahnungen der Innenkörbe nicht gleich sind. Sprich, der neue Korb läßt sich nicht auf die alte Welle montieren.
Gruß
Sven
von s.
29.12.03 - 17:48
Forum: Unsere Werkstatt
Thema: Schraube
Antworten: 2
Zugriffe: 988

Re: Schraube

Das ist der Bolzen, auf dem die Steuerkettenspannschiene gelagert ist. Würd' ich drinlassen.
Gruß
Sven
von s.
22.12.03 - 23:59
Forum: Unsere Werkstatt
Thema: Vergaser - Anschlüsse
Antworten: 6
Zugriffe: 1214

Re: Vergaser - Anschlüsse

Sims,
beim 40er PHM wird der Benzinschlauch rechts unten an den mit Schraube gesicherten Flansch angeschlossen.
Gruß
Sven
von s.
20.12.03 - 16:59
Forum: Unsere Werkstatt
Thema: drehzahlmesser von Te e an Te ???
Antworten: 17
Zugriffe: 2724

Re: drehzahlmesser von Te e an Te ???

Denkbar ist es natürlich schon, daß er den TE E Drehzahlmesser so zum Laufen bringt, aber ich glaub' nicht daß es klappt.
Einen Versuch ist es natürlich allemal wert, kaputtgehen kann dabei nichts.
Gruß
Sven
von s.
20.12.03 - 04:38
Forum: Unsere Werkstatt
Thema: drehzahlmesser von Te e an Te ???
Antworten: 17
Zugriffe: 2724

Re: drehzahlmesser von Te e an Te ???

... wenn es absoluter Blödsinn ist sagts mir einer... Ist es überhaupt nicht! So ähnlich (allerdings kapazitiv, nicht induktiv wie bei deinem Vorschlag) funktionieren ja die kleinen GoKart Drehzahlmesser. Die sind etwas größer als eine Streichholzschachtel, haben eine digitale LED Anzeige und ein Ka ...
von s.
20.12.03 - 03:32
Forum: Unsere Werkstatt
Thema: drehzahlmesser von Te e an Te ???
Antworten: 17
Zugriffe: 2724

Re: drehzahlmesser von Te e an Te ???

Ach David,
was soll man dazu noch sagen ...
Du hast offenbar so wenig Ahnung,
daß man dir wohl kaum erklären kann,
wie absurd deine Pläne vom Drehzahl-
messeranschließen sind.
Nichtsdestotrotz wünsche ich dir viel Erfolg!

Gruß
Sven
von s.
16.12.03 - 16:27
Forum: Unsere Werkstatt
Thema: drehzahlmesser von Te e an Te ???
Antworten: 17
Zugriffe: 2724

Re: drehzahlmesser von Te e an Te ???

Die Spannung ist "vor" dem Regler genauso hoch wie "dahinter".
Aber vielleicht koppelst du den Zeiger des Drehzahlmessers mechanisch mit dem Gasgriff; weil mehr Gas mehr Drehzahl usw. ...
von s.
14.12.03 - 01:50
Forum: Unsere Werkstatt
Thema: Kette
Antworten: 4
Zugriffe: 1055

Re: Kette

Weil dann bei gleicher Drehzahl im selben Gang mehr Drehmoment auf's Hinterrad wirkt.
von s.
07.12.03 - 19:02
Forum: Unsere Werkstatt
Thema: Schüsse beim zumachen...
Antworten: 22
Zugriffe: 3329

Re: Schüsse beim zumachen...

... es gibt auch Silikon-Dichtmassen, die diese Temperaturen aushalten. Der Vorteil gegenüber Gun-Gum liegt darin, daß sie elastisch bleiben.
Gruß
Sven
von s.
07.12.03 - 18:59
Forum: Unsere Werkstatt
Thema: Großes Problem! Steuerkette falsch eingebaut.
Antworten: 5
Zugriffe: 2060

Re: Großes Problem! Steuerkette falsch eingebaut.

So isses! David, Indexbohrung heißt für mich eine kleine Bohrung sowohl im Flansch der Nockenwelle als auch im Kettenrad, in der ein kleiner Stift sitzt, der die Lage von Kettenrad zur Nockenwelle genau festlegt. Warum es übrigens egal ist, ob der Stift auf 6 oder 12 Uhr steht, wird dir vielleicht kl ...
von s.
06.12.03 - 19:01
Forum: Unsere Werkstatt
Thema: Schüsse beim zumachen...
Antworten: 22
Zugriffe: 3329

Re: Schüsse beim zumachen...

Hallo sims,
die beiden Hauptursachen für dein Problem sind undichter Auspuff(krümmer) und zu mageres Leerlaufgemisch.
Gruß
Sven
von s.
06.12.03 - 18:58
Forum: Unsere Werkstatt
Thema: Großes Problem! Steuerkette falsch eingebaut.
Antworten: 5
Zugriffe: 2060

Re: Großes Problem! Steuerkette falsch eingebaut.

Hallo David, bei einer elektronischen Zündung, wie sie die Husqvarna hat, gibt es, solange die Nockenwelle noch nicht montiert ist, nur einen OT! Erst nach deren Einbau kann man von einem Überschneidungs- und einem Zünd-OT sprechen. Davon weiß allerdings die Zündung nichts, und liefert auch dann eine ...
von s.
03.12.03 - 05:49
Forum: Unsere Werkstatt
Thema: rotax - kupplung
Antworten: 2
Zugriffe: 664

Re: rotax - kupplung

Nee, Husqvarna hat niemals serienmäßig eine Rotax-Kupplung verbaut, aber die alte 500er Rotax hat Reibscheiben (von surflex) die exakt in die alte (=kleine) Husky-Kupplung passen. Manche Husky-Fahrer haben dann die originalen Sinermetallbeläge gegen die organischen von Rotax getauscht, weil sie ke ...
von s.
30.11.03 - 05:09
Forum: Unsere Werkstatt
Thema: TE 610 e, Motor
Antworten: 5
Zugriffe: 1347

Re: TE 610 e, Motor

Hmm....
Aber wenn man bedenkt, daß der Rahmen einigermaßen  symmetrisch ist, dann vielleicht doch? (mit ein paar kleineren Änderungen...)
Gruß
Sven
von s.
30.11.03 - 05:05
Forum: Unsere Werkstatt
Thema: Ölkühler in 610TE
Antworten: 12
Zugriffe: 2348

Re: Ölkühler in 610TE

Wobei man sich ja fragen kann, ob der Druck, mit dem der Ölnebel durchs Membranventil geschleust wird, vielleicht ausreicht, ihn zusätzlich noch durch einen Kühler zu leiten und von dem aus erst wieder zurück ins Getriebe...
Gruß
Sven
von s.
29.11.03 - 21:52
Forum: Unsere Werkstatt
Thema: TE 610 e, Motor
Antworten: 5
Zugriffe: 1347

Re: TE 610 e, Motor

Das hätte ich nämlich auch gerne mal gewußt!
Gruß
Sven