Großes Problem! Steuerkette falsch eingebaut.

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Dresen
HVA-Ersttäter
Beiträge: 50
Registriert: 19.11.03 - 19:52
Wohnort: Bergisches Land    NRW
Kontaktdaten:

Großes Problem! Steuerkette falsch eingebaut.

Beitrag von Dresen »

Hallo hatte an meiner Husky die Gleitschienen der Steuerkette kaputt und musste sie auswechseln. Ich musste dazu auch die Steuerkette abnhemen, damit ich an die Dinger drankomme. Habe also den Kolben auf den OT gestellt und nun geschaut, wie die Nockenwelle dazu steht. Dann ahbe ich ein Foto davon gemacht. Ich habe mir das Werkstatthandbuch aus dem Forum runtergeladen, aber da ist es ja falsch beschrieben, eigentlich ist es ja um 90° versetzt. Als ich den Kolben auf dem OT stehen hatte, waren die Schrauben des Ritzels der Nockenwelle aber nicht senkrecht zur Dichtungsfläche des Ventilsdeckels, wie es eigentlich der Fall hätte sein müssen. Ich finde es aber echt blöd, dass es keinerlei Markierungen gibt, wie ich die ursprüngliche Einstellung wiederherstellen kann. Nachdem ich sie repariert hatte, habe ich die Steuerkette wieder in diese Einstellung gebracht.Nun ist es aber total verkorkst und ich weiß nicht mehr weiter.

Auf welchem OT muss der Kolben stehen, so dass sie im richtigen Augenblick zündet? Das heißt, dass sie nicht im Leertakt zündet.

Wie muss ich jetzt die Nockenwelle stellen, damit die Ventile im richtigen Augenblick geöffnet und geschlossen werden?

Also kurzum wie kriege ich es hin dass die Karre wieder richtig läuft?

So ich hoffe ihr könnt das was ich geschrieben habe verstehen, und mir weiterhelfen. Also Chefschrauber an die Front, und helft einem armen hilflosen Würstchen seine Karre wieder ans laufen zu kriegen!!!

Tausend und Abertausend Dank im Vorraus für eure Hilfe!!
David
Bück dich Fee! Wunsch ist Wunsch!
s.
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 29.11.03 - 02:54

Re: Großes Problem! Steuerkette falsch eingebaut.

Beitrag von s. »

Hallo David,
bei einer elektronischen Zündung, wie sie die Husqvarna hat, gibt es, solange die Nockenwelle noch nicht montiert ist, nur einen OT! Erst nach deren Einbau kann man von einem Überschneidungs- und einem Zünd-OT sprechen. Davon weiß allerdings die Zündung nichts, und liefert auch dann einen Funken, wenn es gar nicht nötig wäre. Das ist übrigens bei allen modernen Enduromotoren so, als einzige Ausnahme fällt mir die olle XT500 ein. Bei der wird die Zündung durch einen Unterbrecherkontakt gesteuert, der wie die Nockenwelle nur mit halber Motordrehzahl läuft.
Zum Einstellen der Steuerzeiten kannst du also den "nächst besten" OT verwenden. Die Nockenwelle muß dann so montiert werden, daß die beiden Gewindebohrungen auf 3 bzw. 9 Uhr stehen, also mit der Dichtfläche fluchten. Ob die Indexbohrung dabei auf 12 oder 6 Uhr steht, ist im Prinzip völlig belanglos (im ersten Fall stellst du die Steuerzeiten im Zünd-, im zweiten Fall im Überschneidungs-OT ein).
Ich weiß die Steuerzeiten von deinem Motor leider nicht auswendig, aber es gibt eine "Ungefähr-Regel", nach der du dich richten kannst und dann nicht zu weit vom Soll-Zustand entfernt bist:
Ein- und Auslaßsteuerzeiten sind oft symmetrisch. D.h. das Auslaßventil öffnet in etwa um soviel Grad vor UT wie das Einlaßventil nach UT schließt, und im Überschneidungs-OT sind beide Ventile ähnlich weit geöffnet.
Gruß
Sven
Benutzeravatar
Dresen
HVA-Ersttäter
Beiträge: 50
Registriert: 19.11.03 - 19:52
Wohnort: Bergisches Land    NRW
Kontaktdaten:

Re: Großes Problem! Steuerkette falsch eingebaut.

Beitrag von Dresen »

Tag Sven,

Vielen Dank erstmal. Also muss ich den Koben auf den OT stellen, und dann die Nockenwelle so wie du es beschrieben hast einbauen? Wie müssen denn die Nocken stehen, damit es jetzt richtig funktioniert. Weil es gibt ja zwei Möglichkeiten gibt, wie ich die Nockenwelle drehen kann, damit die Schrauben des Ritzels der Nockenwelle, auf 3 und 9 Uhr, also in einer Flucht zur Dichtfläche stehen. Dann wenn ich sie zusamenngebaut habe, müsste die Karre ja eigentlich wieder anspringen, oder muss ich jetzt noch etwas einstellen? Achja, noch eine Frage was ist die Indexbohrung?

Vielen Dank

David
Bück dich Fee! Wunsch ist Wunsch!
Benutzeravatar
TEbastler
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 22.11.03 - 18:37

Re: Großes Problem! Steuerkette falsch eingebaut.

Beitrag von TEbastler »

Hi Dresen,
das ist egal wie die Nockenw. steht.Hauptsache der kolben steht auf OT. und die Gewindelöcher stehen auf 9 und 15 Uhr.
Auf jeden fall vor dem Starten den Motor mal per hand durchdrehen,um zu sehen ob da was blockiert.
Hoffe es klappt.
Gruß
Stephan
s.
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 29.11.03 - 02:54

Re: Großes Problem! Steuerkette falsch eingebaut.

Beitrag von s. »

So isses!
David, Indexbohrung heißt für mich eine kleine Bohrung sowohl im Flansch der Nockenwelle als auch im Kettenrad, in der ein kleiner Stift sitzt, der die Lage von Kettenrad zur Nockenwelle genau festlegt.
Warum es übrigens egal ist, ob der Stift auf 6 oder 12 Uhr steht, wird dir vielleicht klar, wenn du dir überlegst, wo er sich befindet, wenn du die Kurbelwelle genau einmal drehst...
Gruß
Sven
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Großes Problem! Steuerkette falsch eingebaut.

Beitrag von Huskyschrauber »

Weiß ja ned wie es jetzt ist, aber meine 95er hatte keine Indexbohrung oder wie Ihr das nennt. Ist aber auch Bums, braucht keiner. Einfach den Kolben auf OT stellen, Nockenwelle einbaucne und kucken das beie Nocken nach Unten (also Richtung Zylinderfuß) stehen.. Also Ventile zu. Dann hat man den Kompressions-OT und alles ist in Butter.

Sicherheitshalber (wei schon geschrieben) mal durchdrehen und feddich
Antworten