NIKASIL

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Cyphor711
HVA-Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 19.03.04 - 00:48
Wohnort: HAMELN

NIKASIL

Beitrag von Cyphor711 »

Hallo zusammen,

nachdem ich nach reiflicher Überlegung von meiner 750 Suzuki SRAD auf eine WR250 umgestiegen bin, habe ich diese auch schon auf dem Gewissen... KOLBENFRESSER :'( :'(

So, hab mich schonmal ein wenig schlau gemacht.
Nach Aussage meines Huski-Händlers sind die Zylinder immer Nikasilbeschichtet, was die reparatur nun deutlich verteuert!!!!!! Habe ein Angebot von ihm für ein Austauschkit für satte € 690  :-/

Hat hier schon jemand die gleichen Erfahrungen gemacht?

Was hat es bei Euch ergeben?

@THOMAS: Habe dir schon ne e-mail geschickt, weil ich das mit dem Log-In hier im Forum nicht auf die Reihe bekommen habe, jetzt können wir das Problem aber gern hier diskutieren.

Gruss,
Sascha
In Matsch und Schnee tut´s nich so weh....
Benutzeravatar
Thomas_Mayr
HVA-Gott
Beiträge: 1338
Registriert: 21.08.02 - 12:49
Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
Kontaktdaten:

Re: NIKASIL

Beitrag von Thomas_Mayr »

Hi Sascha,

Austauschkit für 690€ ist meiner Meinung nach ein fairer Preis.
Ich geh dann doch mal davon aus dass er den Kolben, Kolbenbolzen, Nadellager, Dichtungen und so weiter alles mit drin hat.

Gruß
Thomas
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
Cyphor711
HVA-Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 19.03.04 - 00:48
Wohnort: HAMELN

Re: NIKASIL

Beitrag von Cyphor711 »

Hey,

ja, das sollwohl alles dabei sein, allerdings überlege ich halt noch, ob ich den Zylinder zum beschichten einschicken sollte. Son grober Kostenvoranschlag wird ja wohl möglich sein....

Sascha
In Matsch und Schnee tut´s nich so weh....
Benutzeravatar
Thomas_Mayr
HVA-Gott
Beiträge: 1338
Registriert: 21.08.02 - 12:49
Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
Kontaktdaten:

Re: NIKASIL

Beitrag von Thomas_Mayr »

Das ist das gleiche ... denn du gibst ihm deinen Zylinder und bekommst im Tausch dafür nen überarbeiteten neu beschichteten Zylinder mit dem ganzen Klimmbimm dabei.

Kannst natürlich auch deinen eigenen Zylinder einschicken und 4 Wochen warten bis der wieder an Land ist. Kosten sind aber nehme ich an die gleichen.

Gruß
Thomas
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
Benutzeravatar
Thomas_Mayr
HVA-Gott
Beiträge: 1338
Registriert: 21.08.02 - 12:49
Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
Kontaktdaten:

Re: NIKASIL

Beitrag von Thomas_Mayr »

Ahh .. jetzt hab ich auch die Email gesehn die du mir geschrieben hast.

Ich kopier die mal her damit die andern auch wissen wie weit du bist:

"Hallo Thomas,

habe mich im Husqvarna-Forum mal ein bisschen umgeschaut und denke, dass du mir bestimmt weiterhelfen könntest.

Folgendes Problem:
Habe mir letzte Woche nen Kolbenfresser bei meiner WR250 eingefangen. So, jetzt hab ich schon wie ein Wilder rumtelefoniert und durch die Gegend gefahren, hab trotzdem noch ein paar Fragen....

Also, so wies aussieht ist der Zylinder bei ner Husky generell Nikasilbeschichtet, habe mir nun die Frage gestellt entweder alles neu zu kaufen, oder den Zylinder zum schweissen, hohnen und beschichten wegzuschicken.
Mein Händler würde mir für alles im Austausch € 690 in Rechnung stellen, bei ZMG-Motorsport kostet das hohnen+beschichten ca. 210€, evtl. schweissen + 70€ zzgl. neuer Kolben. So, das ist jetzt ca. die Hälfte von dem was ich bei meinem Händler zahlen müsste. Ausserdem würde ZMG den Zylinder wieder auf Originalinnenmaß beschichten, damit ich die ursprüngliche Kolbengrösse wieder fahren kann.

Hast Du mit sowas schon Erfahrungen gemacht? Wie siehts mit der Lebensdauer eines bearbeiteten Zylinders aus? Muss man das Ding überhaupt beschichten lassen?

Wäre echt ein feiner Zug, wenn Du mir helfen könntest, is doch ne Menge Geld und "Lehrgeld" hab ich in anderen Bereichen schon zur genüge gezahlt...


Gruss,
Sascha"

Tom
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
Benutzeravatar
Thomas_Mayr
HVA-Gott
Beiträge: 1338
Registriert: 21.08.02 - 12:49
Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
Kontaktdaten:

Re: NIKASIL

Beitrag von Thomas_Mayr »

Um auf deine Mail zu antworten.

Wenn der Zylinder im Eimer ist, sprich Riefen hat, musst er überarbeitet werden.
Es gibt ausser Nikasilbeschichtung noch die Möglichkeit ne Graugussbuchse einzusetzen.
Ist aber nicht so ganz das Wahre wenn du mich fragst.
Wenn du durchgehend ein Material hast funktioniert die Wärmeableitung viel besser. Ausserdem muss die Buchse 100% passen, sonst bekommst du am Zylinderkopf Probleme mit dem Wasser.

Wenn im Zylinder Riefen drin sind die mehr als 2 oder 3 Zehntel ausmachen kannst du davon ausgehen dass er geschweisst werden muss.
In seltenen Fällen, wenn z.B. vom Kolben abgeschmolzenes Alu an der Zylinderwand hängengeblieben ist, sich aber nicht reingefressen hat, kann man einfach nachhonen. Ist aber so gut wie ausgeschlossen dass der Fall mal eintritt ...

Ein beschichteter Zylinder sollte bei guter Pflege, gut abgestimmten Vergaser, richtigem Gemisch und ordentlichem Warmfahren genauso lange halten wie der Originale.

Wenn du einen Kolben kaufst ist normalerweise der Kolbenbolzen und das Nadellager mit dabei. Ich kann mich nicht mehr genau erinnern wie mein WR360 Kolben so gekostet hat. Ich meine um die 180-200 €.

Dann wärst du schon bei etwa 450 - 520 € je nachdem was an Porto anfällt.

Was du beachten musst, und ich nehm an dein Händler macht das ganz bestimmt, ist dass du nen Beschichter beauftragst der sich auskennt und dir nicht die Kanäle vom HTS mitbeschichtet, denn dann bewegen sich die Schieber aufgrund des geringen Spiels garnicht mehr. Bei mir haben die nicht richtig aufgepasst und ich musste die ganze Sch***** sauber schleifen.... Das kann dann schon mal ein paar Euro Preisdifferenz erklären.
Und ansonsten ... ich weiss nicht was der in dem Austauschsatz sonst noch so drin hat. Dichtungen nur für Kopf (1 oder 2 O-Ringe) und Fußdichtung, Dichtringe für die Wasseranschlüsse und andern Kleinkram... naja ... ist immer noch bischen hoch mit 690 €.

Schreib mal was der Händler da so alles drin hat. Auch Montage ?

Gruß
Thomas
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
Cyphor711
HVA-Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 19.03.04 - 00:48
Wohnort: HAMELN

Re: NIKASIL

Beitrag von Cyphor711 »

Hey Tom,

erstmal danke, dass du dich so mit der Problematik beschäftigst.
Eigentlich bin ich schon fast damit durch, dass ich die Klotten zu ZMG schicke und mir mal vorab ausrechnen lasse, was alles gemacht werden muss und was der Spass kostet.

Bei meinem Händler ist die Montage noch nicht mit inbegriffen, dafür hat er aber wohl noch einen AT-Zylinder am Lager, sodass ich nicht mehr auf die Teile warten muss!

Hab halt nur Panik, dass er mich Kohlemässig übern Tisch zieht. Bevor ich überhaupt erfahren hatte, dass man Nikasilbeschichtete Zylinder nicht so ohne weiteres neu ausfräsen kann hatte ich schon ein Angebot von einer ortsansässigen Firma, die wollten mir das Teil für 45 € ausfräsen und meinten, dass 95% aller Zylinder (ausgenommen Rennsport und Exoten) nicht beschichtet sind!!!
Deshalb meine Skepsis, bislang konnte halt noch keiner alle meine Fragen vernünftig erklären. Vielleicht sollte ich doch auf die 700€ pfeiffen und die Sorglos-Lösung meines Händlers in Anspruch nehmen.....

Alles nich so einfach..

Gruss,
Sascha
In Matsch und Schnee tut´s nich so weh....
Rico23
HVA-Neuling
Beiträge: 35
Registriert: 26.06.03 - 05:40
Wohnort: Erzgebirge

Re: NIKASIL

Beitrag von Rico23 »

Hallo,
also erstmal NIKASIL-beschichtet ist dein Zylinder deffinitiv!
Nun zum Preis: Zupin bietet beispielsweise eine komplette Beschichtung inklusive entgraten und lackieren des Zylinders für 229 € an, der Vertexkolben kostet dich 125€ ( frag mal bei ZMG was die für einen einbaun), dabei im Preis inbegriffen ist der Bolzen und die Sicherungsringe.
Falls das Nadellager defekt sein sollte, kommen nochmal so ziehmlich genau 15 € dazu. Dann brauchst du eigentlich nur noch eine neue Fußdichtung für ca. 8€ und eventuell 4 neue Muttern ca. 3€. Die Arbeitszeit dabei ist eigentlich ein Witz,
Kolben auf Pleul, Auslaßsteuerung in den Zylinder, Zylinder und Kopf drauf, Wasser rein, Auspuff ran und fertsch, höchstens noch Außlasssteuerung einstelln und gut. Wenn der das schon gemacht hat, dürfte das nie länger als 2h dauern ( also ca. 50 €).
Das Angebot von ZMG klingt schon gut.
Die anderen, die sagen das der nicht beschichtet ist, ich glaube die kennen sich aus ;D, mach was du denkst!
MfG, Rico
Cyphor711
HVA-Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 19.03.04 - 00:48
Wohnort: HAMELN

Re: NIKASIL

Beitrag von Cyphor711 »

Hey Rico,

vielen Dank, dass ist wirklich ein super Tipp :)

So solls passieren, werd gleich mal bei Zupin anrufen, und das klären.

Jetzt noch mal eine letzte Frage: Habe den Zylinder schon komplett zerlegt und gereinigt, bekomme aber die beiden Auslaßschieber nicht raus, gibts da einen Trick oder können die drinbleiben???

Gruss,
Sascha
In Matsch und Schnee tut´s nich so weh....
Rico23
HVA-Neuling
Beiträge: 35
Registriert: 26.06.03 - 05:40
Wohnort: Erzgebirge

Re: NIKASIL

Beitrag von Rico23 »

Hallo,
bei meiner 125er ist als Auslaßsteuerung nur 1 Drehschieber vorhanden, allerdings ist  die Konstruktion bei anderen Baujahren anscheinend schon wieder etwas anders. Bei mir ist auf jeder Seite nach Demontage des Deckels eine Innensechskantschraube, die ich leider auf einer Seite nicht mehr aufkriege, da der Vorgänger die innen rund gemacht hat. Ich weiß jetzt nicht wo das bei dir klemmt, aber lass es im Zweifelsfalle dann doch lieber von deinem Händler rausbaun, dann wars der wenns kaputtgeht  ;D .
MfG, Rico
Cyphor711
HVA-Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 19.03.04 - 00:48
Wohnort: HAMELN

Re: NIKASIL

Beitrag von Cyphor711 »

Hey,

das ist ja grad das witzige, an keinem der Schieber ist ne Schraube, is jetzt auch egal, bleiben se halt dran, sollen sich die Experten mit beschäftigen.

Zur Not kann man die Schieber ja auch bis zum Anschlag rausziehen und fürs bearbeiten des Zylinders notdütftig fixieren, ...

Gruss,
Sascha
In Matsch und Schnee tut´s nich so weh....
Benutzeravatar
Thomas_Mayr
HVA-Gott
Beiträge: 1338
Registriert: 21.08.02 - 12:49
Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
Kontaktdaten:

Re: NIKASIL

Beitrag von Thomas_Mayr »

Hi,

zum neu beschichten können die Schieber nicht drin bleiben.
Aber die müssen einfach raus gehen.
Wenn du die ganze Mechanik oben abgenommen hast solltest du die so rausziehen können.
Wenn nicht ist vielleicht bisschen Ölkohle am Schieber festgebacken ... da hilft eigentlich nur bischen ziehen und hin und her wackeln.

Gruß
Thomas
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
Cyphor711
HVA-Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 19.03.04 - 00:48
Wohnort: HAMELN

Re: NIKASIL

Beitrag von Cyphor711 »

Hey Tom,

unfassbar, Dú hattest mal wieder recht :D

Allerdings waren die Schieber so stark verrußt, das war schon keine Kohle mehr, das war so hart wie Stein.... :P

Hab die Schieber jetzt mit Gewalt rausgekloppt!!

Glaub ich kauf doch nen neuen, wenn die den bei Zupin sehen, die lachen mich aus...

Gruss, Sascha
In Matsch und Schnee tut´s nich so weh....
s.
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 29.11.03 - 02:54

Re: NIKASIL

Beitrag von s. »

Hallo!
Eine Anmerkung noch zum Thema Beschichtung oder nicht: die Jungs von der Motorenwerkstatt haben schon recht, wenn sie sagen, die meisten Gebrauchsmotoren hätten unbeschichtete Zylinder. Nur: das sind entweder Gußmotoren, oder, wenn der Zylinder aus Alu ist, welche mit eingesetzter Graugußlaufbuchse.
Die brauchen freilich keine Beschichtung, aber moderne Enduromotoren haben eben Aluzylinder ohne Graugußbuchse, sondern stattdessen eine Nikasilbeschichtung. Wenn man die rausschleift für einen Übermaßkolben und keine neue Beschichtung aufbringt, ist der Zylinder in dem Moment kaputt, in dem man den Motor das erste Mal anläßt...
Gruß
Sven
Cyphor711
HVA-Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 19.03.04 - 00:48
Wohnort: HAMELN

Re: NIKASIL

Beitrag von Cyphor711 »

jepp,

da sieht man doch auch wieder, dass ne 250er kein Kinderspielzeug ist.....

Sascha
In Matsch und Schnee tut´s nich so weh....
Cyphor711
HVA-Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 19.03.04 - 00:48
Wohnort: HAMELN

Re: NIKASIL

Beitrag von Cyphor711 »

So,

hab mich jetzt erstmal schnell bei Zupin als Händler angemeldet, bin mal gespannt, was ich damit noch sparen kann...........

Ohweia, und das Wetter wird immer besser!!!

Sascha
In Matsch und Schnee tut´s nich so weh....
Cyphor711
HVA-Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 19.03.04 - 00:48
Wohnort: HAMELN

Re: NIKASIL

Beitrag von Cyphor711 »

So,

bin jetzt bei Zupin als Händler gelistet, dann wollen wir mal weiter sehn.

Gruss
In Matsch und Schnee tut´s nich so weh....
Antworten