Membranventil/Ölkreislauf

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
nick
HVA-Ersttäter
Beiträge: 88
Registriert: 09.01.04 - 00:51
Wohnort: 99734 Nordhausen

Membranventil/Ölkreislauf

Beitrag von nick »

Hallo Allerseits!

Erst mal alles Gute fürs neue Jahr!

Ich bin bei der Suche nach technischen Daten für die TE 350 auf Eure Seite gestoßen und hab mir mal das Werkstattbuch gezogen.

Danke für die Bereitstellung!!

Darin ist mir aufgefallen, das es heißt, die Schmierung würde über ein Membranventil, welches hinter der Kupplung liegt erfolgen.
Dieses Ventil müsse bei jedem 5. Ölwechsel überprüft werden, wozu die Kupplung ausgebaut werden müsse.

Meine Frage jetzt dazu: Welche Schmierstellen werden davon versorgt?
Ich denke mir der Ventiltrieb, da ich mal die Leitung, welche vom Ölfilter kommt oben abgebaut habe. Die mündet ja auf halber Höhe und arbeitet also sicherlich auch mit dem entstehenden Unterdruck vom Kolben.
Ich hab mal an der Leitung gesaugt, das Öl kam hoch /
und reingeblasen, das Öl blubberte ins Kurbelgehäuse. Das Zurückdrücken dürfte ja bei besagtem Ventil davor nicht sein.  Also müsste dieses Ventil was anderes versorgen?

Wer hat Erfahrung, ob das Kuplungsausbauen und Kontrollieren des Ventils wirklich so oft notwendig ist? (Es heißt im Buch, eventuelle Überhitzungen könnten vom Defekt dieses Ventils kommen, was ich bis jetzt nie feststellen konnte)
Reicht es eventuell den Motor mit dem Kickstarter bei abgebauten Ventildeckelchen durchzuleiern, um zu sehen ob Öl oben ankommt?

Gibt es andere Kontrollmöglichkeiten ohne Kupplungsausbau?

Bin jetzt ein wenig verunsichert, wer kann helfen??
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Membranventil/Ölkreislauf

Beitrag von altmaerker »

Hab mir auch schon den Kopf über dieses kleine  Bauteil zerbrochen. Aber wen man ließt, das es durch einen Defekt dieser Membran zur überhitzung des Motors kommen kan, dan kan ich mir nur vorstellen das durch abwertsbewegung des Kolbens Öl durch diese Membran in das linke Motorgehäuse gedrückt wird. Das heiße Öl kühlt dan in der linken Gehäusehälfte etwas ab bevor es wieder zum Kurbeltrieb/Getriebe gelangt, also ein kleiner Ölkreislauf der leicht kühlend auf das Öl wirkt. Vermute ich mal, aber beim nächsten Händlerkontakt mach ich mich schlau.

Jau,
Mülli
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Ronin
HVA-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 14.07.03 - 01:36
Wohnort: Münchner Hinterland

Re: Membranventil/Ölkreislauf

Beitrag von Ronin »

Hoia Nick,

sag mal wo kann man sich denn so ein Werkstatthandbuch ziehen? Hab grad geschaut aber keinen Link oder aehnliches gefunden, vielleicht bin ich aber auch grad einfach nut zu blind dafuer.

Dank schon mal im voraus,

Michi ???
s.
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 29.11.03 - 02:54

Re: Membranventil/Ölkreislauf

Beitrag von s. »

Hallo,
das Membranventil geht bei Überdruck im Kurbelgehäuse auf, so daß die Öldämpfe daraus nicht die besagte Leitung wieder freiblasen. Bei Unterdruck ist es zu, und das Öl wird durch die Leitung in's Kurbelgehäuse gesaugt.
Man muß die Membran manchmal abschrauben, weil es von Haus aus ungünstig montiert ist, so daß leichte Verschmutzungen
das Schließen verhindern. Dann gelangt zuviel Öl in's Kurbelgehäuse, die Kurbelwelle pantscht darin und heizt es auf wie blöd.
Gruß
Sven
Benutzeravatar
nick
HVA-Ersttäter
Beiträge: 88
Registriert: 09.01.04 - 00:51
Wohnort: 99734 Nordhausen

Re: Membranventil/Ölkreislauf

Beitrag von nick »

Danke für die Antworten. Wenn´s so ist, wie Ihr schreibt, würde es ja reichen, wenn ich nach dem Teil schaue, wenn´s auch wirklich zu heiß wird. Könnt man ja mit nem Ölthermometer anstatt des Einfüllstopfens beobachten.
Ansonsten reichts vielleicht, wenn ich mir die Sache bei der nächsten größeren Schraubaktion anseh, für diesen Winter wär ich fertig.
An Ronin: Das Buch gibts hier zu ziehen! Gibs mal in der Suchfunktion ein.
Antworten