Suther AHK bei 570 RR
Moderator: Moderatoren
Suther AHK bei 570 RR
hallo
kann mir jemand sagen was ich bei einer RR für eine kupplungsfeder brauche?
habe eine 1600Nm drin die für getunte motoren sein soll aber ab dem 2. gang rutscht sie schon durch.
falls jemand erfahrung hat wäre ich sehr dankbar
mfg tenne
kann mir jemand sagen was ich bei einer RR für eine kupplungsfeder brauche?
habe eine 1600Nm drin die für getunte motoren sein soll aber ab dem 2. gang rutscht sie schon durch.
falls jemand erfahrung hat wäre ich sehr dankbar
mfg tenne
Re: Suther AHK bei 570 RR
Hi Tenne
Hast du dein Belagpacket gemessen ? Liegt es noch in der von Suter vorgeschriebenen Toleranz ?
Mach aber auf jeden Fall eine 1700Nm AHK-Feder rein. dann rutscht sie nicht mehr durch.
Gruß Uli
Hast du dein Belagpacket gemessen ? Liegt es noch in der von Suter vorgeschriebenen Toleranz ?
Mach aber auf jeden Fall eine 1700Nm AHK-Feder rein. dann rutscht sie nicht mehr durch.
Gruß Uli
Re: Suther AHK bei 570 RR
liegt auf jeden fall noch drin besser gesagt noch fast neu...was für eine feder hast du denn drin?hast du auch schon erfahrungen mit ner rutschenden kupplung gemacht?
mfg tenne
mfg tenne
Re: Suther AHK bei 570 RR
Moin,
ich hab auch eine RR mit einer Suterkupplung. Vor dem Einbau hab ich natürlich auch das Belagpacketmass überprüft. Alles war im grünen Bereich, aber dann bei der ersten Testfahrt kam die Überraschung. Die Kupplung rutschte in jedem Gang. Glücklicherweise hatte ich noch neue Reibscheiben. Und siehe da, es hatte sich nichts getan. Die Kupplung rutschte nach wie vor. Deshalb besorgte ich mir eine 1800Nm Feder, kann aber sagen, daß ich wahrscheinlich besser gleich eine 2000Nm Feder gekauft hätte, denn man merkt schon Ansätze der Kupplung zum durchrutschen. Auf Anfrage bei Suter teilte mir man mit, daß man die Kupplung auf einer Nox mit der 1600Nm Feder getestet hätte und keinerlei Neigung zum Durchrutschen festgestellt hätte. Ich kann nur sagen, daß ich sehr entäuscht von der Suter bin, da ich eigentlich eine Kupplung wollte die nur beim Verzögern rutscht und nicht auch beim Beschleunigen.
ich hab auch eine RR mit einer Suterkupplung. Vor dem Einbau hab ich natürlich auch das Belagpacketmass überprüft. Alles war im grünen Bereich, aber dann bei der ersten Testfahrt kam die Überraschung. Die Kupplung rutschte in jedem Gang. Glücklicherweise hatte ich noch neue Reibscheiben. Und siehe da, es hatte sich nichts getan. Die Kupplung rutschte nach wie vor. Deshalb besorgte ich mir eine 1800Nm Feder, kann aber sagen, daß ich wahrscheinlich besser gleich eine 2000Nm Feder gekauft hätte, denn man merkt schon Ansätze der Kupplung zum durchrutschen. Auf Anfrage bei Suter teilte mir man mit, daß man die Kupplung auf einer Nox mit der 1600Nm Feder getestet hätte und keinerlei Neigung zum Durchrutschen festgestellt hätte. Ich kann nur sagen, daß ich sehr entäuscht von der Suter bin, da ich eigentlich eine Kupplung wollte die nur beim Verzögern rutscht und nicht auch beim Beschleunigen.
- spinner
- Forensponsor
- Beiträge: 739
- Registriert: 05.02.03 - 00:59
- Motorrad: TC449
- Wohnort: CH-8332 Rumlikon
Re: Suther AHK bei 570 RR
Hallo leuts was habt ihr für öl drinn? ;)
PS: mein Kolege färt mit der gesagten Nox !
PS: mein Kolege färt mit der gesagten Nox !
Re: Suther AHK bei 570 RR
ich hab momentan 10 w 50 drin...was hat denn dein kollege für öl drin?
mfg tenne
mfg tenne
Re: Suther AHK bei 570 RR
ich hab momentan 10 w 50 drin...was hat denn dein kollege für öl drin?
mfg tenne
Aber nicht das Castrol RS T4 oder ? Damit rutscht jede Husky-Kupplung egal ob AHK oder Normal.
Das ist ein Teufelszeug !! >:( >:( >:( >:(
Gruß Uli
Re: Suther AHK bei 570 RR
ok dann werd ich bevor ich gleich wieder alles umbaue erstmal schnell nen ölwechsel machen
tenne
tenne
Re: Suther AHK bei 570 RR
Son Quatsch, ich fahre das seit Anfang an ohne Probleme!!!
Aber nicht das Castrol RS T4 oder ? Damit rutscht jede Husky-Kupplung egal ob AHK oder Normal.
Das ist ein Teufelszeug !! >:( >:( >:( >:(
Gruß Uli
- HanfMaulwurf
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 924
- Registriert: 20.08.06 - 01:23
- Wohnort: 74343 Sachsenheim
- Kontaktdaten:
Re: Suther AHK bei 570 RR
Aber nicht das Castrol RS T4 oder ? Damit rutscht jede Husky-Kupplung egal ob AHK oder Normal.
Das ist ein Teufelszeug !! >:( >:( >:( >:(
Gruß Uli
aber hallo....schon bei mittelhoher drehzahl und vollgas rutscht die kupplung. das macht echt kein spaß mehr :-/
- williMeier
- HVA-Gott
- Beiträge: 1631
- Registriert: 21.02.04 - 23:18
- Wohnort: 26197 Großenkneten
- Kontaktdaten:
Re: Suther AHK bei 570 RR
castrol "grand prix" kommt gut!
Von der Buddel abgetippt: ...Sehr gut auch für den Einsatz in Ölbadkupplungen geeignet...
mfg frank
[size=50][url=http://www.alphabetisierung.de/kampagne/awards.html]Wäre für mein nähsten projeckt interresant und zu empfählen.[/url][/size]
[size=50][url=http://www.alphabetisierung.de/kampagne/awards.html]Wäre für mein nähsten projeckt interresant und zu empfählen.[/url][/size]
Re: Suther AHK bei 570 RR
hallo
ölwechsel hat nur minimal was gebracht.jetzt rutscht sie erst ab oberen drehzahl im 2. gang und ab 3. gang wieder von anfang an...
ich werde mir erstmal so ne 2000nm feder bestellen.
weiss jemand nen laden der die liegen hat und schnell liefert?
mfg tenne
ölwechsel hat nur minimal was gebracht.jetzt rutscht sie erst ab oberen drehzahl im 2. gang und ab 3. gang wieder von anfang an...
ich werde mir erstmal so ne 2000nm feder bestellen.
weiss jemand nen laden der die liegen hat und schnell liefert?
mfg tenne
Re: Suther AHK bei 570 RR
Ich kenn die Kupplung ja nicht so gut wie ihr, du... aber kann man nicht anstatt der stärkeren Feder (höhere Federkonstante) alternativ die Federvorspannung erhöhen (z.B. Beilagscheiben). F= Federkonstante mal Weg (Vorspannung). Bei gleicher Federkonstante erhöhst du die Kraft auf die Kupplungsscheiben durch Erhöhen der Vorspannung... Im eingekuppelten Zustand sind also die Federn weiter zusammengedrückt > ergo höhere Kraft auf die Kupplungsscheiben (direkt proportional zur Vorspannung) > höhere Reibungskraft > höhere Leistung kann übertragen werden. Ich hab damals in den den 80-igern auf diese Weise die rutschende Kupplung meiner Fantic Caballero in Griff bekommen... ok andere Liga aber vom Prinzip her wärs ein Versuch wert...
- SmoothOperator
- HVA-Gott
- Beiträge: 1726
- Registriert: 29.07.05 - 12:23
- Wohnort: 71726 Benningen
Re: Suther AHK bei 570 RR
So ne Fantic RC80 Caballero hatte ich auch...redliches Mopped! ;D
In memoriam Norifumi
- spinner
- Forensponsor
- Beiträge: 739
- Registriert: 05.02.03 - 00:59
- Motorrad: TC449
- Wohnort: CH-8332 Rumlikon
Re: Suther AHK bei 570 RR
er fährt ein 10w60 öl ;)
Re: Suther AHK bei 570 RR
@Elias
an sowas in der art hatte ich auch schon gedacht.das funzt aber bei den funktionsprinziep der AHK nicht
tenne
an sowas in der art hatte ich auch schon gedacht.das funzt aber bei den funktionsprinziep der AHK nicht
tenne
Re: Suther AHK bei 570 RR
hi,
hab auch mal das castrol verwendet. kupplung auch in jedem gang durchgerutscht. scheiß zeugs....das mit dem ölwechsel hätt ich dir gleich sagen könne das es nicht viel hilft. Deine lamellen haben sich mit dem zusatzstoff der nur bei Castrol drin ist vollgesogen und dadruch werden sie "galsig". Ich musste mir neue Lamellen kaufen. wirst du wohl auch nich ganz drum rumkommen wenn du ohne rutschen fahrn willst. ;)
hab auch mal das castrol verwendet. kupplung auch in jedem gang durchgerutscht. scheiß zeugs....das mit dem ölwechsel hätt ich dir gleich sagen könne das es nicht viel hilft. Deine lamellen haben sich mit dem zusatzstoff der nur bei Castrol drin ist vollgesogen und dadruch werden sie "galsig". Ich musste mir neue Lamellen kaufen. wirst du wohl auch nich ganz drum rumkommen wenn du ohne rutschen fahrn willst. ;)
Train hard, Fight easy
Re: Suther AHK bei 570 RR
Son Quatsch, ich fahre das seit Anfang an ohne Probleme!!!
Wie du siehst lieber Felix bist du der einzige bis jetzt der keine Probleme mit dem Zeugs hat.
Bei mir mußte ein Satz Reibscheiben dran glauben, weil ich zuerst gedacht hatte die alten wären runter. Da habe ich dann neue reingemacht und wieder Castrol RS 4T reingelehrt und die gleiche Sauerei wie vorher.
Telefoniert mit Charles und der hat mir das Motul V300 15W50 empfohlen. Die Reibscheiben gesäubert, Motul rein und seit dem habe ich Ruhe. D.h. Kupplung rutscht keinen Millimeter.
Ich werde keinen das Castrol RS 4T empfehlen. Nur allen KTM-fahreren lege ich es wärmstens ans Herz. ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Gruß Uli
Re: Suther AHK bei 570 RR
so...war heute auf der kartbahn mit der normalen kupplung und gewechseltem öl und die kupplung rutscht trotz fast neuer kupplungsscheiben...hab mir mit dem 10w50 schön die beläge versaut.naja hab ja noch nen satz liegen.aber trotzdem ärgerlich
mfg tenne
mfg tenne
Re: Suther AHK bei 570 RR
Ja ich finds nur komisch, warum soll es bei mir funktionieren und bei sonst niemanden, ich habe ja auch Huskyreibscheiben drin?
Wie du siehst lieber Felix bist du der einzige bis jetzt der keine Probleme mit dem Zeugs hat.
Bei mir mußte ein Satz Reibscheiben dran glauben, weil ich zuerst gedacht hatte die alten wären runter. Da habe ich dann neue reingemacht und wieder Castrol RS 4T reingelehrt und die gleiche Sauerei wie vorher.
Telefoniert mit Charles und der hat mir das Motul V300 15W50 empfohlen. Die Reibscheiben gesäubert, Motul rein und seit dem habe ich Ruhe. D.h. Kupplung rutscht keinen Millimeter.
Ich werde keinen das Castrol RS 4T empfehlen. Nur allen KTM-fahreren lege ich es wärmstens ans Herz. ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Gruß Uli