Probleme mit dem Motorlauf bei der SM 610 i.E.

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Hansus
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 28.04.24 - 10:49
Motorrad: SM 610

Probleme mit dem Motorlauf bei der SM 610 i.E.

Beitrag von Hansus »

Servus,

dies ist mein erstes Thema hier im Forum und Ich habe schon echt gefühlt alles durchsucht aber nichts passendes gefunden also vergibt mir wenn ich was übersehen habe.
:massa:

Also folgendes: bei meiner 610er die ich vor 3 Monaten gekauft habe ist seit Anfang an das fahren bei niedrigen Drehzahlen bis so 3200/min sehr ruckelnd. Kein Grund zur Sorge dachte Ich mir, ist ja schließlich ein Einzylinder. Das Problem hatte sich aber so entwickelt, dass bei fahren mit gleich gehaltenem Gasgriff die Maschine kmmer kurze Aussetzer hatte (ruckeln/stottern :ka: ) und sie auch vermehrt an Ampeln oder sonst wo einfach ausgegangen ist nach kurzen „kämpfen“ ihrerseits.

Am Ende ist sie mit Schock nicht über 2000/min gekommen und auch im Stand beim anmachen nach kurzer Zeit ausgegangen, es gibt Startschwierigkeiten und sie fährt nicht tadellos vorallem in unterer Drehzahl.

Ich habe vielleicht die Zündung vermutet also habe Ich die Zündspule und Zündkerze ausgebaut, die Spule von Rost befreit und mit Kontaktfett wieder angebaut, die Kerze zu einer NGK CR8EIX gewechselt und es läuft nicht viel besser seitdem.

Dazu zu sagen ist, dass der gesamte Teil der Drosselklappe bis zum LuFi total am rütteln ist aber das war schon länger so und niemand kann mir sagen ob das so normal ist.

Die Maschine hat tatsächlich gestern beim Zusammenbau die Drehzahl gehalten aber auch nur mit maximal eingedrehter Leerlaufschraube.

P.S. so läuft Sie aktuell: https://www.filemail.com/d/pbeuvbpobuegylu

Kann mir bitte bitte jemand helfen. :help:
VG
loud pipes save lifes. :freak:
JanDiesDasAnanas
HVA-Neuling
Beiträge: 32
Registriert: 10.08.23 - 11:46
Motorrad: SM 610 i.e

Re: Probleme mit dem Motorlauf bei der SM 610 i.E.

Beitrag von JanDiesDasAnanas »

Hi,
Das rütteln ist bei mir auch, kann dir aber nicht sagen ob das auch so gewollt ist.

Ist da noch die Lambdasonde drin? Wenn ja hol die mal raus und Kauf den passenden Blindstecker dafür.

https://www.ebay.de/itm/233342190334?mk ... media=COPY

Hatte mal ein Problem mit meinem Leerlauf, was ich dadurch lösen konnte.


Benzinfilter (im Tank an der Benzinpumpe) kontrolliert?
Vielleicht ist der versifft.

Auf Falschluft kontrolliert? Ansaugstutzen rissig?
Benutzeravatar
Hansus
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 28.04.24 - 10:49
Motorrad: SM 610

Re: Probleme mit dem Motorlauf bei der SM 610 i.E.

Beitrag von Hansus »

Also danke im vorab schonmal für die Antowrt,

also die Lambdasonde, wenn Ich da nen Blindstecker dran mache fällt das doch bei ner Kontrolle auf oder? :shock:
Sprich gibt es da nen weg das bisschen versteckt zu machen oder woran liegt das (wenn die sonde kaputt ist kann man doch einfach ne neue kaufen oder?)

Das mit dem Filter muss Ich demnächst mal überprüfen und den Ansaugstutzen auch.

Aber wenn dann muss die Falschluft bei der Ansaugung ja nach der Drosselklappe sein oder?

Danköööö
loud pipes save lifes. :freak:
JanDiesDasAnanas
HVA-Neuling
Beiträge: 32
Registriert: 10.08.23 - 11:46
Motorrad: SM 610 i.e

Re: Probleme mit dem Motorlauf bei der SM 610 i.E.

Beitrag von JanDiesDasAnanas »

Hi, Falschluft kann nur zwischen Drosselklappe und Motor sein.
Wenn die Lambdasonde angeschlossen ist, siehst du ja normal auch nicht den Stecker wegen dem Tank.
Versteckste einfach gut hinter dem Tank, hab ich auch gemacht, keine große Sache.

Lambdasonde macht eh nur Probleme, seit dem die bei mir keine Funktion durch den Stecker hat, läuft das ding vor allem im Leerlauf viel besser.
Benutzeravatar
Hansus
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 28.04.24 - 10:49
Motorrad: SM 610

Re: Probleme mit dem Motorlauf bei der SM 610 i.E.

Beitrag von Hansus »

So also Ich habe den Blindstecker dran gebaut, ging auch gut zu verstecken. Hab die Benzinpumpe ausgebaut und da hing der Pumpenmotor ausgehangen im Tank, also der ist ja mit dem Kabelbinder um die beiden Nasen angebracht und das schwamm frei rum.
Ich habe die Drosselklappe ausgebaut und keinen Riss oder so gesehen.

Ich habe versucht sie zu starten aber es gibt keine große Veränderung, aber sie ist seltener ausgegangen.
Wackelt auch alles immer noch wie sau…
:(((

Die Drehzahl schwankt auch jz zwischen 1500-1700 /min ist das denn normal?


Hat jemand noch andere Vorschläge?
loud pipes save lifes. :freak:
JanDiesDasAnanas
HVA-Neuling
Beiträge: 32
Registriert: 10.08.23 - 11:46
Motorrad: SM 610 i.e

Re: Probleme mit dem Motorlauf bei der SM 610 i.E.

Beitrag von JanDiesDasAnanas »

Hast du den Benzinfilter getauscht? Ich hab bei mir den MANN-FILTER WK 42/1 Kraftstofffilter drin. Fast die gleichen Maße wie Originalfilter. Musst du dann halt nur auf der richtigen Seite was abscheiden, da Einlass und Auslass unterschiedlichen Durchmesser haben. Hol kein Billigfilter, mir ist der vorletzte im Tank geplatzt.

Wo hast du den Riss gesehen, an der Drosselklappe oder am Ansaugstutzen? Schick mal ein Bild hier rein

Sprüh das mal mit Motorstarter ein und beobachte dabei die Drehzahl ob sich da was tut.
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Probleme mit dem Motorlauf bei der SM 610 i.E.

Beitrag von DHX_77 »

... hust ... räusper... wie ist das Ende von der Geschichte ...??? :gigs:

Sitze nun hier mit ner angefangenen Tüte Popcorn... :pc1:
Antworten