Vorstellung / Umbauberatung 701 für Neulinge

Du hast eine Vitpilen oder Svartpilen? Dann bitte hier eintreten!

Moderator: Moderatoren

Antworten
anywhere
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 10.06.17 - 19:11
Motorrad: SM 701 '17

Vorstellung / Umbauberatung 701 für Neulinge

Beitrag von anywhere »

Moin zusammen,

möchte mich kurz Vorstellen: heiße Marco, die 3 steht seit kurzem Vorne, komme gebürtig aus dem Hamburger Umland und jetzt in der Stuttgarter Gegend arbeitstechnisch untergekommen. "Was mit Computern" - was aber nicht heißen soll, dass ich zwei linke Hände beim Schrauben habe ;-)

Zu A-beschränkt-Zeiten habe ich eine GS500 gefahren, die dann nach endlos erscheinenden 2 Jahren gegen eine 750er GSX-R getauscht wurde. Die habe ich dann 4-5 Jahre gehabt, bis mich der TÜV mich gefragt hab, ob ich am Tacho drehe oder nicht fahre: 400km in 2 Jahren waren dann der Grund für den Verkauf.

Nun bin ich aber im Süden, die Alb und Schwarzwald nicht weit weg: da muss mal wieder ein After-Work-Spaßfaktor her. Früher hab ich immer mit den Husaberg's geliebäugelt, leider musste ich letzte Woche feststellen, dass es die seit 2013 nicht mehr gibt.. :shock:

Na ja, eigentlich sollte es eine 690 SMC-R werden, habe dann relativ schnell da eine gewisse Aussichtslosigkeit erkannt, da es quasi kaum noch neue Maschinen gibt. In irgendeinem Video haben sie dann über den Lenkwinkel abgelästert und dass es bei der 701 ja deutlich besser wäre. Also mal gegoogelt: kostet das gleiche, technisch gleich/besser und n Händler im Nachbarort. Also angeguckt, mal mit dem Händler freundlich unterhalten und ne kurze Probefahrt gemacht: geil.

Der Plan sah vor, dass ich zumindest nochmal die 690 probefahre für einen direkten Vergleich - aber das habe ich dann heute verworfen und mich für die 701 entschieden. Habe einen Händler gefunden, der mir einen guten Preis macht (etwas über Liste, dafür inkl. Akra - und der muss ja echt sein bei dem Serien-ESD...) und für Mittwoch die Abholung avisiert :-)

Nun beginnen meine Probleme.
Ich hab schon relativ viel in Foren gelesen/gestöbert/Zeit verbracht, trotzdem bin ich noch nicht zu einer Lösung aller meiner Probleme bzw. Fragestellungen gekommen.

1. Tuningkit: habe gelesen, dass im Vergleich zur '16er die '17er echt zahm sein soll - gehe ich jetzt googeln, finde ich Luftfilterkasten + ESD plus ein anderes Mapping (korrigiert mich: das ist einfach nur eine andere Stock-Firmware, abgestimmt auf einen ESD oder ist das zu vergleichen mit einem echten Chiptuning mit frei wünschbaren Parametern?). Gibt es Tuningkits, bzw. Lösungsmöglichkeiten für die Motorcharakteristik, die der StVZO entsprechen? Ich bin so ordnungsliebend, dass ich (erstmal noch) legal fahren möchte.

2. Stauraum: An der Kiste gibt es ja null Ablagemöglichkeiten für Handy, Portemonnaie etc. Dass die Maschine keine K1200LT ist, war mir vorher klar, aber ich möchte mir ungerne harte Gegenstände in meine Kombi stecken... OEM-seitig gibt es eine Hecktasche, aber ich konnte noch keine Bilder im richtigen Leben finden. Lohnt sich das Teil oder macht es die Optik komplett kaputt? Oder ist es eine Eigenschaft von SuMo-Fahrern, immer nen Rucksack dabei zu haben?

/edit:
2.5 Handyhalterung: gibts ne saubere Lösung, um das Handy irgendwie "sicher" am Lenker fest zu bekommen? Oder suche ich mir da eine stabile Fahrradhalterung und hoffe, dass mein Handy nach der Fahrt noch da ist? Strom sollte es ja vorne irgendwo zu klauen geben...

3. Kennzeichenhalter: den originalen Kennzeichenhalter finde ich wirklich nicht gelungen und es soll was anderes dran. Bei eBay gibts momentan 2 Stück, die halbwegs passabel aussehen. ABER: ich habe von Problemen gelesen, hervorgerufen durch die Vibrationen. Sollte ich bei dem Kennzeichenhalter auf irgendwas achten oder kaufen und fertig?

4. Sturzpads: habe ich vorne + hinten beim Händler angefragt/beauftragt, nun gibts ja aber noch diverse andere Crashpads zu kaufen. Für mich gehört es noch nicht zum normalen Betriebszustand, dass die Kiste auch mal auf der Seite liegt (das Geräusch meiner sich-zerkratzender 750er werde ich niemals vergessen & die 1.200 EUR hinterher für ne neue Verkleidung erst recht nicht).
Falls möglich, möchte ich aber die Kiste so gut es geht schützen, natürlich nur, wenn die Optik es halbwegs zulässt. Gibt es da noch weitere Pads, die sich als wirksam/sinnvoll herausgestellt haben?

5. Ständer: Vom Händler wurde mir ein kleiner Bock-Ständer empfohlen, der unterm Motor sitzt und das ganze Mopped nach oben drückt. Bei eBay gibts noch nen "Zentralständer" mit Hebelarm, der die Maschine auch fliegen lässt. Der Vorteil hier sind mMn die Rollen, d.h. ich kann die Mühle etwas in der Garage umherschieben. Ideal wäre natürlich ein kleiner Bockständer mit Rollen. Konnte ich aber nicht finden: gibts sowas? Wenn ja, wo?

6. Abdeckplane: ist die OEM-Plane wirklich 100 EUR wert? Also "schick", ja, aber dann muss sie auch haltbar sein und ihren Zweck gut erfüllen...

7. Batterie: Da ich das meiste Gewicht schnell und kostengünstig durch Entfernen meines Wohlstandsbauches weg bekommen würde, muss ich natürlich erst andere Stellschrauben in Erwägung ziehen: gibt es Erfahrungswerte zu Lithium-Batterien?
Und wo wir gerade beim Thema Energie sind: wie sieht es mit dem Ruhestrom der Maschine aus? Sollte ich gleich nen CTEK-Adapter an die Batterie bauen, sobald ich mal in der Gegend bin oder startet die Mühle nach 1-2 Monaten (oder sogar der Winterpause) noch einwandfrei? Bei dieser mickrigen Batterie bin ich mir nicht so ganz sicher...

8. Hab ich was sinnvolles vergessen? Wie sinnvoll ist der Kühlerschutz? Oder der Motorschutz?


Soo, viel geschrieben, vielen Dank für Eure Antworten und für's Lesen - ab sofort versuche ich mich kürzer zu halten ;-)


Lieben Gruß aus Hamburg,

Marco
Benutzeravatar
Sumoflo701
HVA-Mitglied
Beiträge: 209
Registriert: 18.02.17 - 21:15
Motorrad: SM 701

Re: Vorstellung / Umbauberatung 701 für Neulinge

Beitrag von Sumoflo701 »

Zu deiner dritten Frage

Mein Dealer hat geile Kennzeichenhalter aus Edelstahl selber gebaut, die kannst du auch bei ihm kaufen.

Schreib ihn mal an Jürgen Danckert Meckenbeuren
http://www.bike-store-danckert.de

Richte ihm Grüße von mir aus :Top:
Zuletzt geändert von Sumoflo701 am 11.06.17 - 08:52, insgesamt 1-mal geändert.
:h:
Benutzeravatar
Ju1ceX2
Forensponsor
Beiträge: 158
Registriert: 02.06.16 - 13:47
Motorrad: WR250 CRF450 EXC350F

Re: Vorstellung / Umbauberatung 701 für Neulinge

Beitrag von Ju1ceX2 »

Willkommen hier und Glückwunsch zur 701. :hva:

Zum thema Ständer kann ich dir nur sagen, dass ich mich für einen hydraulischen Zentralständer entschieden habe, da die Karre nun auch net sooo leicht ist und es mit der Zeit nervig wird sich da abzumühen..

Und ich kann dir den Motorschutz auch empfehlen (passt von der 690er - günsiger obwohls das gleiche ist). Da man, also ich zumindest, ab und an auch mal Schotterwege oder Waldwege fährt, ists schon sinnvoll den Motor da bissl zu schützen.

Einen weiteren sinnvollen Umbau finde ich sind die Handguards, da die Seriendinger direkt an Kupplungs- und Bremsarmatur befestigt sind und diese im Falle des Falles ordentlich was abbekommen.

Gruß
Was an Leistung fehlt, wird durch Irrsinn wett gemacht. :freak:
puffel
HVA-Brenner
Beiträge: 304
Registriert: 28.04.17 - 23:29
Motorrad: 701SM '17

Re: Vorstellung / Umbauberatung 701 für Neulinge

Beitrag von puffel »

anywhere hat geschrieben:Moin zusammen,

möchte mich kurz Vorstellen: heiße Marco, die 3 steht seit kurzem Vorne, komme gebürtig aus dem Hamburger Umland und jetzt in der Stuttgarter Gegend arbeitstechnisch untergekommen. "Was mit Computern" - was aber nicht heißen soll, dass ich zwei linke Hände beim Schrauben habe ;-)

Zu A-beschränkt-Zeiten habe ich eine GS500 gefahren, die dann nach endlos erscheinenden 2 Jahren gegen eine 750er GSX-R getauscht wurde. Die habe ich dann 4-5 Jahre gehabt, bis mich der TÜV mich gefragt hab, ob ich am Tacho drehe oder nicht fahre: 400km in 2 Jahren waren dann der Grund für den Verkauf.

Nun bin ich aber im Süden, die Alb und Schwarzwald nicht weit weg: da muss mal wieder ein After-Work-Spaßfaktor her. Früher hab ich immer mit den Husaberg's geliebäugelt, leider musste ich letzte Woche feststellen, dass es die seit 2013 nicht mehr gibt.. :shock:

Na ja, eigentlich sollte es eine 690 SMC-R werden, habe dann relativ schnell da eine gewisse Aussichtslosigkeit erkannt, da es quasi kaum noch neue Maschinen gibt. In irgendeinem Video haben sie dann über den Lenkwinkel abgelästert und dass es bei der 701 ja deutlich besser wäre. Also mal gegoogelt: kostet das gleiche, technisch gleich/besser und n Händler im Nachbarort. Also angeguckt, mal mit dem Händler freundlich unterhalten und ne kurze Probefahrt gemacht: geil.

Der Plan sah vor, dass ich zumindest nochmal die 690 probefahre für einen direkten Vergleich - aber das habe ich dann heute verworfen und mich für die 701 entschieden. Habe einen Händler gefunden, der mir einen guten Preis macht (etwas über Liste, dafür inkl. Akra - und der muss ja echt sein bei dem Serien-ESD...) und für Mittwoch die Abholung avisiert :-)

Nun beginnen meine Probleme.
Ich hab schon relativ viel in Foren gelesen/gestöbert/Zeit verbracht, trotzdem bin ich noch nicht zu einer Lösung aller meiner Probleme bzw. Fragestellungen gekommen.

1. Tuningkit: habe gelesen, dass im Vergleich zur '16er die '17er echt zahm sein soll - gehe ich jetzt googeln, finde ich Luftfilterkasten + ESD plus ein anderes Mapping (korrigiert mich: das ist einfach nur eine andere Stock-Firmware, abgestimmt auf einen ESD oder ist das zu vergleichen mit einem echten Chiptuning mit frei wünschbaren Parametern?). Gibt es Tuningkits, bzw. Lösungsmöglichkeiten für die Motorcharakteristik, die der StVZO entsprechen? Ich bin so ordnungsliebend, dass ich (erstmal noch) legal fahren möchte.
Tuningkit beinhaltet ESD ohne Kat und einen geänderten Luftfilterkasten samt anderem Mapping. Ich denke schon es ist mit einem Chiptuning vergleichbar. Alternative wäre kastl vom highscore oder Piratenkit mit powercomander. Im Prinzip bewirkt alles ziehmlich das selbe und Straßenzulassung hat nichts davon da kein Kat und Lautstärke wird sicher auch nicht eingehalten.
2. Stauraum: An der Kiste gibt es ja null Ablagemöglichkeiten für Handy, Portemonnaie etc. Dass die Maschine keine K1200LT ist, war mir vorher klar, aber ich möchte mir ungerne harte Gegenstände in meine Kombi stecken... OEM-seitig gibt es eine Hecktasche, aber ich konnte noch keine Bilder im richtigen Leben finden. Lohnt sich das Teil oder macht es die Optik komplett kaputt? Oder ist es eine Eigenschaft von SuMo-Fahrern, immer nen Rucksack dabei zu haben?
Ich benutze die Giantloop coyote Tasche wenn ich mal mehr Gepäck mitnehmen möchte. Ist leicht und der Inhalt ist wassergeschützt. Für mich reicht der Stauraum und die Tasche ist schnell angebracht und passt bei vielen Enduros/Sumos. Ich habe die Tasche vorher bereits auf einer Enduro gefahren. Vorteil ist auch im Gelände dass das Gewicht nahe am Motorrad anliegt und somit das Handling einigermaßen unbeeinflusst bleibt. Bei wenig Gepäck nehme ich den Enduro Tankrucksack von SWmotech oder Rucksack.
/edit:
2.5 Handyhalterung: gibts ne saubere Lösung, um das Handy irgendwie "sicher" am Lenker fest zu bekommen? Oder suche ich mir da eine stabile Fahrradhalterung und hoffe, dass mein Handy nach der Fahrt noch da ist? Strom sollte es ja vorne irgendwo zu klauen geben...

3. Kennzeichenhalter: den originalen Kennzeichenhalter finde ich wirklich nicht gelungen und es soll was anderes dran. Bei eBay gibts momentan 2 Stück, die halbwegs passabel aussehen. ABER: ich habe von Problemen gelesen, hervorgerufen durch die Vibrationen. Sollte ich bei dem Kennzeichenhalter auf irgendwas achten oder kaufen und fertig?
Da gibts verschiedene. Mein Händler hat mir einen montiert der ganz schick aussieht wie ich finde. Der war auch am Vorführer montiert. Rücklicht und Blinker werden vom Original Halter übernommen. Mir gefällt der. Wie dee heißt weiß ich jetzt nicht.
4. Sturzpads: habe ich vorne + hinten beim Händler angefragt/beauftragt, nun gibts ja aber noch diverse andere Crashpads zu kaufen. Für mich gehört es noch nicht zum normalen Betriebszustand, dass die Kiste auch mal auf der Seite liegt (das Geräusch meiner sich-zerkratzender 750er werde ich niemals vergessen & die 1.200 EUR hinterher für ne neue Verkleidung erst recht nicht).
Falls möglich, möchte ich aber die Kiste so gut es geht schützen, natürlich nur, wenn die Optik es halbwegs zulässt. Gibt es da noch weitere Pads, die sich als wirksam/sinnvoll herausgestellt haben?
Ich habe auch Achspads vorne und hinten. Und den Enduro Morschutz als Schutz vor Steinschlag. Und einen Auspuffprotektor habe ich am Leo angebracht. Dann kommt jetzt noch ein Rahmengleitschutz vorne an den Rahmen dran wie ihn auch Sportler oft haben um Motor und Verkleidung zu schützen. Hab ich schon liegen aber noch nicht montiert.
5. Ständer: Vom Händler wurde mir ein kleiner Bock-Ständer empfohlen, der unterm Motor sitzt und das ganze Mopped nach oben drückt. Bei eBay gibts noch nen "Zentralständer" mit Hebelarm, der die Maschine auch fliegen lässt. Der Vorteil hier sind mMn die Rollen, d.h. ich kann die Mühle etwas in der Garage umherschieben. Ideal wäre natürlich ein kleiner Bockständer mit Rollen. Konnte ich aber nicht finden: gibts sowas? Wenn ja, wo?

6. Abdeckplane: ist die OEM-Plane wirklich 100 EUR wert? Also "schick", ja, aber dann muss sie auch haltbar sein und ihren Zweck gut erfüllen...
Ich habe nur son 15€ Teil von Louis. Schon 2 Jahre in Benutzung und bis jetzt ganz Ok. Nicht sonderlich schick aber dafür erkennt auch keiner gleich was darunter ist. Vlt ein Vorteil gegen Diebstahl?
7. Batterie: Da ich das meiste Gewicht schnell und kostengünstig durch Entfernen meines Wohlstandsbauches weg bekommen würde, muss ich natürlich erst andere Stellschrauben in Erwägung ziehen: gibt es Erfahrungswerte zu Lithium-Batterien?
Und wo wir gerade beim Thema Energie sind: wie sieht es mit dem Ruhestrom der Maschine aus? Sollte ich gleich nen CTEK-Adapter an die Batterie bauen, sobald ich mal in der Gegend bin oder startet die Mühle nach 1-2 Monaten (oder sogar der Winterpause) noch einwandfrei? Bei dieser mickrigen Batterie bin ich mir nicht so ganz sicher...
Wenn du nur bei warmenTemperaturen fährst ist eine lifepo sicher gut und man spart 1 bis 2 kg Gewicht. Bei kälteren Temperaturen sind die aber schneller platt bzw liefern nicht genug Leistung als herkömmliche blei batterien
8. Hab ich was sinnvolles vergessen? Wie sinnvoll ist der Kühlerschutz? Oder der Motorschutz?
wie gesagt halte ich den Motorschutz für sinnvoll gegen Steinschlag wenn man mal auf schlechteren Untergründen fährt. Leichte Schotterwege oder Rollsplitt

Soo, viel geschrieben, vielen Dank für Eure Antworten und für's Lesen - ab sofort versuche ich mich kürzer zu halten ;-)


Lieben Gruß aus Hamburg,
Grüße zurück aus Hamburg
Marco
hasibii
HVA-Neuling
Beiträge: 33
Registriert: 17.05.17 - 15:05
Motorrad: 701 SM '17 + Kastl

Re: Vorstellung / Umbauberatung 701 für Neulinge

Beitrag von hasibii »

Als Kennzeichenhalter habe ich einfach den unteren, langen Teil des Orginalen abmontiert. Dann hat man noch den kurzen oberen Teil der aber etwas steil nach hinten raus steht. Den hab ich kurz mit einem Heißluftföhn bearbeitet und auf einen akzeptablen Winkel runtergebogen. Löchein rein. Anschrauben. Fertig :Top:

Kennzeichenleuchtung hab ich oben nen günstigen LED streiben eingeklebt und einen Reflektor kann man von irgendeinem Fahrrad klauen
X-elevn
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 04.11.14 - 18:04
Motorrad: 701 SM 17"
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung / Umbauberatung 701 für Neulinge

Beitrag von X-elevn »

Na dann Herzlich Willkommen bei den 30igern im raum Stuttgart.

Kennzeichenhalter: kann ich den vom EnduroKoch empfehlen. klein, easy zu montieren + kleineres Rücklicht mit Kennzeichenbeleuchtung.
Stauraum: Bauchtasche und fertig ;)
Sturzpads: Vorne und hinten, schön sind die Teile meiner Meinung nach nicht wirklich aber sie helfen ein WENIG, mit meiner alten 13er SMC-R hat es die Crashpads die durch die Achsen gehen vorne einfach gesprengt aber meine Gabel hat es damals überlebt.

Ein Thema was ich NIE verstanden habe, Lenkeinschlag zu klein - so was dummes habe ich noch nie gehört ( will keinem auf die Füße tretten ) aber mich hat der NIE eingeschränkt. Moped wird sowieso auf dem Ständer gedreht, wiegt ja nix das Teil. Und beim Fahren hatte ich da auch nie Probleme.

Legalität Supermoto: Da sei mal gesagt wer nicht original fährt, fährt zu 98 % sowieso schon illegal. Das Thema ist hier ganz einfach. Beispiel ein Leovince der schreit wie dumm (Ja ist geil ;), hatte für meine SMC-R eine ABE, nur leider wäre diese NIE mit der Lautstärke zulässig bei einem genauen Auge der grünen oder des TÜV - da ist die ABE eher ein nettes gimmig, hilft dir aber bei strengen prüfen eigentlich 0.
Daher ist die Tatsache zu sagen: Ich fahre einen Leovince der hat eine ABE sowieso fürn Arsch. Hier ist es nicht davon auszugehen was in der ABE steht sondern was der Gesetzgeber vorschreibt, aber hey sei´s Drum- WO IST MEIN TUNING KIT ;)

Handyhalterung:
soll wohl von Touratech eine ziemlich gute geben aber nie gesehen und nie getestet aber Touratech macht eigentlich nach bisherigen Erfahrungen sehr gute dinge

Ständer: Hubständer einer Enduro, einfach und günstig aber es sei gesagt: für sicheren Stand muss was unterlegt werden, erst recht bei dem SMC-R Motorschutz aber ist auch kein Problem.

Abdeckplane: Polo / Louis und fertig
anywhere
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 10.06.17 - 19:11
Motorrad: SM 701 '17

Re: Vorstellung / Umbauberatung 701 für Neulinge

Beitrag von anywhere »

Moin,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Ich hab jetzt mal ne Runde bei eBay eingekauft, da ich etwas Zeitdruck habe (ab Mittwoch geht das Geschraube los ;-)). Wenn es mir nicht gefällt, investiere ich in die einzelnen Komponenten nochmal Zeit für Recherche.


Leider schafft es der Händler nicht, die Crashpads zu besorgen. Als öfter referenzierten Online-Shop findet man relativ schnell bergos.de, gibts noch Alternativen? Möchte nicht jedes Mal zum Händler laufen.. ;-)


Zu der "Legalität": ja, das ist natürlich richtig, aber solange ich glaubhaft behaupten kann, dass ich nichts von "zu laut" wusste und irgendwas von "einziger zugelassener Auspuff" reden kann, gehts mir irgendwie besser und ich erhoffe mir dann ein paar Sympathie-Punkte seitens der Rennleitung..
puffel
HVA-Brenner
Beiträge: 304
Registriert: 28.04.17 - 23:29
Motorrad: 701SM '17

Re: Vorstellung / Umbauberatung 701 für Neulinge

Beitrag von puffel »

Wenn du dir den 1000€ akra kaufst dann bist du safe mit dem auspuff. Der hat eur4 und ist nicht zu laut.
Er ist nur viel zu groß für meinen Geschmack und natürlich überteuert. Hatte mir den beim Händler vor Kurzem nochmal angeschaut.
Dafür ist er aber legal und wenn du Tuningmaßnahmen vor hast, dann lässt sich bei dem auch der kat leicht entfernen.
Optisch finde ich den Leo aber deutlich besser da der viel kleiner ist und einen super Preis hat im Vergleich.
Ist zwar nicht richtig legal wegen eur3 aber mir momentan egal.
Der 16er Akra ist ja ansonsten sehr schick aber da lässt sich der kat dann nicht herausnehmen und der ist auch nur eur3 und kostet auch über 800€.
Antworten