möchte mich kurz Vorstellen: heiße Marco, die 3 steht seit kurzem Vorne, komme gebürtig aus dem Hamburger Umland und jetzt in der Stuttgarter Gegend arbeitstechnisch untergekommen. "Was mit Computern" - was aber nicht heißen soll, dass ich zwei linke Hände beim Schrauben habe

Zu A-beschränkt-Zeiten habe ich eine GS500 gefahren, die dann nach endlos erscheinenden 2 Jahren gegen eine 750er GSX-R getauscht wurde. Die habe ich dann 4-5 Jahre gehabt, bis mich der TÜV mich gefragt hab, ob ich am Tacho drehe oder nicht fahre: 400km in 2 Jahren waren dann der Grund für den Verkauf.
Nun bin ich aber im Süden, die Alb und Schwarzwald nicht weit weg: da muss mal wieder ein After-Work-Spaßfaktor her. Früher hab ich immer mit den Husaberg's geliebäugelt, leider musste ich letzte Woche feststellen, dass es die seit 2013 nicht mehr gibt..

Na ja, eigentlich sollte es eine 690 SMC-R werden, habe dann relativ schnell da eine gewisse Aussichtslosigkeit erkannt, da es quasi kaum noch neue Maschinen gibt. In irgendeinem Video haben sie dann über den Lenkwinkel abgelästert und dass es bei der 701 ja deutlich besser wäre. Also mal gegoogelt: kostet das gleiche, technisch gleich/besser und n Händler im Nachbarort. Also angeguckt, mal mit dem Händler freundlich unterhalten und ne kurze Probefahrt gemacht: geil.
Der Plan sah vor, dass ich zumindest nochmal die 690 probefahre für einen direkten Vergleich - aber das habe ich dann heute verworfen und mich für die 701 entschieden. Habe einen Händler gefunden, der mir einen guten Preis macht (etwas über Liste, dafür inkl. Akra - und der muss ja echt sein bei dem Serien-ESD...) und für Mittwoch die Abholung avisiert

Nun beginnen meine Probleme.
Ich hab schon relativ viel in Foren gelesen/gestöbert/Zeit verbracht, trotzdem bin ich noch nicht zu einer Lösung aller meiner Probleme bzw. Fragestellungen gekommen.
1. Tuningkit: habe gelesen, dass im Vergleich zur '16er die '17er echt zahm sein soll - gehe ich jetzt googeln, finde ich Luftfilterkasten + ESD plus ein anderes Mapping (korrigiert mich: das ist einfach nur eine andere Stock-Firmware, abgestimmt auf einen ESD oder ist das zu vergleichen mit einem echten Chiptuning mit frei wünschbaren Parametern?). Gibt es Tuningkits, bzw. Lösungsmöglichkeiten für die Motorcharakteristik, die der StVZO entsprechen? Ich bin so ordnungsliebend, dass ich (erstmal noch) legal fahren möchte.
2. Stauraum: An der Kiste gibt es ja null Ablagemöglichkeiten für Handy, Portemonnaie etc. Dass die Maschine keine K1200LT ist, war mir vorher klar, aber ich möchte mir ungerne harte Gegenstände in meine Kombi stecken... OEM-seitig gibt es eine Hecktasche, aber ich konnte noch keine Bilder im richtigen Leben finden. Lohnt sich das Teil oder macht es die Optik komplett kaputt? Oder ist es eine Eigenschaft von SuMo-Fahrern, immer nen Rucksack dabei zu haben?
/edit:
2.5 Handyhalterung: gibts ne saubere Lösung, um das Handy irgendwie "sicher" am Lenker fest zu bekommen? Oder suche ich mir da eine stabile Fahrradhalterung und hoffe, dass mein Handy nach der Fahrt noch da ist? Strom sollte es ja vorne irgendwo zu klauen geben...
3. Kennzeichenhalter: den originalen Kennzeichenhalter finde ich wirklich nicht gelungen und es soll was anderes dran. Bei eBay gibts momentan 2 Stück, die halbwegs passabel aussehen. ABER: ich habe von Problemen gelesen, hervorgerufen durch die Vibrationen. Sollte ich bei dem Kennzeichenhalter auf irgendwas achten oder kaufen und fertig?
4. Sturzpads: habe ich vorne + hinten beim Händler angefragt/beauftragt, nun gibts ja aber noch diverse andere Crashpads zu kaufen. Für mich gehört es noch nicht zum normalen Betriebszustand, dass die Kiste auch mal auf der Seite liegt (das Geräusch meiner sich-zerkratzender 750er werde ich niemals vergessen & die 1.200 EUR hinterher für ne neue Verkleidung erst recht nicht).
Falls möglich, möchte ich aber die Kiste so gut es geht schützen, natürlich nur, wenn die Optik es halbwegs zulässt. Gibt es da noch weitere Pads, die sich als wirksam/sinnvoll herausgestellt haben?
5. Ständer: Vom Händler wurde mir ein kleiner Bock-Ständer empfohlen, der unterm Motor sitzt und das ganze Mopped nach oben drückt. Bei eBay gibts noch nen "Zentralständer" mit Hebelarm, der die Maschine auch fliegen lässt. Der Vorteil hier sind mMn die Rollen, d.h. ich kann die Mühle etwas in der Garage umherschieben. Ideal wäre natürlich ein kleiner Bockständer mit Rollen. Konnte ich aber nicht finden: gibts sowas? Wenn ja, wo?
6. Abdeckplane: ist die OEM-Plane wirklich 100 EUR wert? Also "schick", ja, aber dann muss sie auch haltbar sein und ihren Zweck gut erfüllen...
7. Batterie: Da ich das meiste Gewicht schnell und kostengünstig durch Entfernen meines Wohlstandsbauches weg bekommen würde, muss ich natürlich erst andere Stellschrauben in Erwägung ziehen: gibt es Erfahrungswerte zu Lithium-Batterien?
Und wo wir gerade beim Thema Energie sind: wie sieht es mit dem Ruhestrom der Maschine aus? Sollte ich gleich nen CTEK-Adapter an die Batterie bauen, sobald ich mal in der Gegend bin oder startet die Mühle nach 1-2 Monaten (oder sogar der Winterpause) noch einwandfrei? Bei dieser mickrigen Batterie bin ich mir nicht so ganz sicher...
8. Hab ich was sinnvolles vergessen? Wie sinnvoll ist der Kühlerschutz? Oder der Motorschutz?
Soo, viel geschrieben, vielen Dank für Eure Antworten und für's Lesen - ab sofort versuche ich mich kürzer zu halten

Lieben Gruß aus Hamburg,
Marco