Membran noch nie gewechselt - 94er WR 250

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
hotwheelroberto
HVA-Ersttäter
Beiträge: 71
Registriert: 07.01.09 - 21:15
Motorrad: WR 250 1994 + 1987
Wohnort: Chemnitz

Membran noch nie gewechselt - 94er WR 250

Beitrag von hotwheelroberto »

Hallo,

nach wieviel Betriebsstunden wechselt Ihr üblicherweise die Einlassmembran ?
Habe die Membran noch nie gewechselt und mache mir gerade Gedanken was passiert wenn so eine Lamelle bricht ?

Nicht lachen, meine WR 250 hat TÜV, wird immer noch bei Rennen bewegt und ist seit über 15 Jahren in meinem Besitz, geht richtig gut - aber weder ich noch der Händler hat jemals was an der Einlaßmembran gemacht. Nicht normal, oder ?
" Die Fehlerquelle sitzt vor der Tastatur - oder auf dem Motorrad"
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Membran noch nie gewechselt - 94er WR 250

Beitrag von Heretic »

Ich nehme mal an dass die Plättchen aus Kunststoff sind. Wenn die brechen rappelts kurz aber der zylinder nimmt nicht wirklich schaden. Ausbauen, gucken ob die Zungen alle anliegen und wenn nicht, neue rein.
unklar
Benutzeravatar
hotwheelroberto
HVA-Ersttäter
Beiträge: 71
Registriert: 07.01.09 - 21:15
Motorrad: WR 250 1994 + 1987
Wohnort: Chemnitz

Re: Membran noch nie gewechselt - 94er WR 250

Beitrag von hotwheelroberto »

danke , ich hoffe das es im besten Fall so abläuft.

Ich werde am besten nicht ranfassen, never change a running system :-)
" Die Fehlerquelle sitzt vor der Tastatur - oder auf dem Motorrad"
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Membran noch nie gewechselt - 94er WR 250

Beitrag von Heretic »

30 min Arbeit.. das geht doch fix.. Heissluftfön damit die beiden Stutzen schön geschmeidig werden und los gehts.
unklar
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Membran noch nie gewechselt - 94er WR 250

Beitrag von Bieler_92 »

Kubststoff oder carbon... Beides kein Problem...
Nur bei billg Geräten wie Rollern, werden Stahlmembrane verbaut. Da gibts dann Probleme.
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
hotwheelroberto
HVA-Ersttäter
Beiträge: 71
Registriert: 07.01.09 - 21:15
Motorrad: WR 250 1994 + 1987
Wohnort: Chemnitz

Re: Membran noch nie gewechselt - 94er WR 250

Beitrag von hotwheelroberto »

Wenn der Zylinder nicht wirklich SChaden nimmt wenn doch so eine Membran abreißt , könnte ich die doch auch drinlassen ? Leistungsverlust hat der Motor keinen.
" Die Fehlerquelle sitzt vor der Tastatur - oder auf dem Motorrad"
Antworten