Neuer Zylinder und Kolben von Weber!
Moderator: Moderatoren
Neuer Zylinder und Kolben von Weber!
So habe das alles nun gemacht. Übrigens handelt es sich um eine Husqvarna wre 125 bj "10
Habe momentan einen Husqvarna racing Krümmer+ESD und den Vergaser laut Forum richtig und etwas fetter abgestimmt,
Hier das "Vergasersetup": 50erGasschieber
D50 Nadel clip auf stufe 2
165hd, 270 zerstäuber, s38 leerlaufdüse, ne düse wo ich keine ahnung hab was die macht da steht 90 drauf.
Bin jetzt so und en bisschen öl im Benzintank rumgefahren bis jetzt 95 km. Immer warmgefahren und nie vollgas, eingefahren halt. Jetzt mach ich vorhin den Auspuff ab und seh sowas ...
Hab keine ahnung was ich machen soll, bin grad echt Ratlos. Wäre nett wenn mir einer nen Tipp geben könnte oder sowas.
MfG. Nico
- Dateianhänge
-
- 10417523_663930050352625_3391313381118673785_n.jpg (79.86 KiB) 4147 mal betrachtet
Re: Neuer Zylinder und Kolben von Weber!
Mal abgesehen davon das des gemisch wohl nicht passt, könnte es vom einbaufehler bis zu großen kolben alles sein.
Wenn du die elektronische ölpumpe hast, wieso noch öl im tank ? Damit magert das gemisch leicht ab.
Es sieht aber nach zu fett aus.
Der racingkrümmer ist doch der originale, sicher das der aufgesägt und die mittige drossel entfernt wurde (und zugeschweißt)??
Zuuu fett ist auch sehr schlecht.
Vllt ma paar mehr Infos, son versifften auslass hab ich noch nie gesehen, welches öl ?
Achja wasn das fürn loch links oben ???
Wenn du die elektronische ölpumpe hast, wieso noch öl im tank ? Damit magert das gemisch leicht ab.
Es sieht aber nach zu fett aus.
Der racingkrümmer ist doch der originale, sicher das der aufgesägt und die mittige drossel entfernt wurde (und zugeschweißt)??
Zuuu fett ist auch sehr schlecht.
Vllt ma paar mehr Infos, son versifften auslass hab ich noch nie gesehen, welches öl ?
Achja wasn das fürn loch links oben ???
Re: Neuer Zylinder und Kolben von Weber!
das ist siff vom öl, ja ich gehe auf nummer sicher, der kolben wurde mir mit dem zylinder von weber zugesendet also sollte er stimmen. Was willst du denn jetzt hören? Öl ist carstrol voll sythetisches racing öl. Und der krùmmer ist der von hva also prsktisch der offene nur eben von werk aus.
Sag mal an wie soll ich den zylinder denn einfahren, meiner erfahrung nach sollte man nen neuen zylinder immer erwas fetter fahren. Ich tippe ehrlichgesagt auf materialfehler, bin mir jetzt nicht 100% sicher, aber ist nicht normal, dass die überströmer so scharfkantig sind?
Sag mal an wie soll ich den zylinder denn einfahren, meiner erfahrung nach sollte man nen neuen zylinder immer erwas fetter fahren. Ich tippe ehrlichgesagt auf materialfehler, bin mir jetzt nicht 100% sicher, aber ist nicht normal, dass die überströmer so scharfkantig sind?
Re: Neuer Zylinder und Kolben von Weber!
Wo sollen die scharfen Kanten denn herkommen ? Vom honen eigtl nicht.
Meinst du den krümmer der mit bedüsung bei HVA on gibt für 400+ Euro ?
Der sieht halt aus wie jeder originale bis bj 06.
Und was ist mit den loch wo ich meinte ? Oder täuscht das ?
Musst ja net angepisst sein wenn man versucht zu helfen,..
Wird der krümmer heiß ? Also merkst du das am bein ?
Und die kühler ?
Meinst du den krümmer der mit bedüsung bei HVA on gibt für 400+ Euro ?
Der sieht halt aus wie jeder originale bis bj 06.
Und was ist mit den loch wo ich meinte ? Oder täuscht das ?
Musst ja net angepisst sein wenn man versucht zu helfen,..
Wird der krümmer heiß ? Also merkst du das am bein ?
Und die kühler ?
Re: Neuer Zylinder und Kolben von Weber!
bin ned angepisst sorry wenns so scheint nervt mich grad nur an mitm zylinder :)
ja also küler wird warm ich der krümme is genau der für 400€ aber vom vorbesitzer noch also ned selber gekauft. Des mit dem loch täuscht ist nur en klumpen öl mit dreck.
Kann mir echt ned vorstellen was da schief läuft :/ ja und der ausuff wird warm wie er halt soll ganz normal eben
ja also küler wird warm ich der krümme is genau der für 400€ aber vom vorbesitzer noch also ned selber gekauft. Des mit dem loch täuscht ist nur en klumpen öl mit dreck.
Kann mir echt ned vorstellen was da schief läuft :/ ja und der ausuff wird warm wie er halt soll ganz normal eben
Re: Neuer Zylinder und Kolben von Weber!
Arbeitet die auslasssteuerung ?
Korrekt eingestellt ?
Weis jetz nich wie das bei den neuen Modellen zu überprüfen geht.
Wenn du genau hinsiehst erkennst du wieviel abstand die schieber zum kolben haben, sollten 1-1,5mm schon sein, aber sieht nicht danach aus, da der ring ja ok ist, und noch nichtmal eingefahren ist.
Is immer schwer, übers Internet da was zu schätzen, weil es so viele möglichkeiten gibt.
Aber der siff ist für paar km schon bedenklich, irgendwas passt da nicht mit dem gemisch bzw öl oder der Verbrennung.
Aber getriebeöl fehlt keins oder ? Bzw raucht sie enorm ?
Warum genau hast du ihn honen lassen ? Nicht das die KW oder pleuel schon zu ausgenudelt sind, wobei die eigtl mit glück n paar fresser locker wegstecken können.
Korrekt eingestellt ?
Weis jetz nich wie das bei den neuen Modellen zu überprüfen geht.
Wenn du genau hinsiehst erkennst du wieviel abstand die schieber zum kolben haben, sollten 1-1,5mm schon sein, aber sieht nicht danach aus, da der ring ja ok ist, und noch nichtmal eingefahren ist.
Is immer schwer, übers Internet da was zu schätzen, weil es so viele möglichkeiten gibt.
Aber der siff ist für paar km schon bedenklich, irgendwas passt da nicht mit dem gemisch bzw öl oder der Verbrennung.
Aber getriebeöl fehlt keins oder ? Bzw raucht sie enorm ?
Warum genau hast du ihn honen lassen ? Nicht das die KW oder pleuel schon zu ausgenudelt sind, wobei die eigtl mit glück n paar fresser locker wegstecken können.
Re: Neuer Zylinder und Kolben von Weber!
die kopfdichtung war kaputt und der wasserpumpensimmerring auch, wasser in zylinder und getrieben. Deswegen ein fresser aber kein klemmer oder so. Das mitm siff ist eigentlich normal mit der menge an öl. Kw pleuel haben keinen schuss und auch erst 13tkm
Re: Neuer Zylinder und Kolben von Weber!
... was ist denn eigentlich die fragestellung hier?
gehts um den verölten auslass, oder machst du dir wegen den kratzern im kolben vom 1. bild sorgen?
... die ein und auslass-kanäle dürfen keinesfalls scharfkantig sein, sonst hast du gleich den nächsten motorschaden ... sollte eine 45° fase drauf sein, ca 0,5mm breit
gehts um den verölten auslass, oder machst du dir wegen den kratzern im kolben vom 1. bild sorgen?

... die ein und auslass-kanäle dürfen keinesfalls scharfkantig sein, sonst hast du gleich den nächsten motorschaden ... sollte eine 45° fase drauf sein, ca 0,5mm breit
Re: Neuer Zylinder und Kolben von Weber!
der siff is mir scheiss egal nachm einfahren wird die richtig abgestimmt und zum einfahren eben fetter gemacht. Mir gehts um den kolben der nach 100 km aussieht wie der von nem kumpel bei 15.000km
Re: Neuer Zylinder und Kolben von Weber!
... hast du den zylinder vorm zusammenbau gründlich gereinigt ? ... kann sein das nachm honen etwas scheifstaub in den kanälen geblieben ist ... hatte ich an meiner tm auch
...
fürs ruhige gewissen würd dich den zylinder runternehmen und das ganze mal genauer anschauen

fürs ruhige gewissen würd dich den zylinder runternehmen und das ganze mal genauer anschauen

Re: Neuer Zylinder und Kolben von Weber!
hab den sehr gründlich gesäubert vorm einbauen, es war einfsch vom sandstrahlen noch so viel sand drinne dass da fast 1 liter bremsenreiniger drauf gegangen ist :/ glaubt ihr ich kann so weiter fahren oder wird es schlimmer werden?
Re: Neuer Zylinder und Kolben von Weber!
kann auch sein dass sich in der standzeit im ansaugtrakt oder im auspuff etwas dreck versteckt hat ... nach 100 km ist das aber jetzt sicher draußen ...
wenn der auspuff schon herunten ist würd ich den zylinder auch gleich runter nehmen ... der kolben sieht nicht wirklich schlimm aus (dürften nur kratezer in der beschichtung sein, aber am zweiten bild neben den einlasskanälen sieht die lauffläche etwas komisch aus (kann man aber alles am foto nicht so genau sagen) ...
also zylinder runter, wenn alles in ordnung ist wieder zusammenbauen, und mit ruhigem gewissen fahren ... und wenn wirklich was schlimmeres auftauchen sollte kannst dus momentan noch günstig richten
wenn der auspuff schon herunten ist würd ich den zylinder auch gleich runter nehmen ... der kolben sieht nicht wirklich schlimm aus (dürften nur kratezer in der beschichtung sein, aber am zweiten bild neben den einlasskanälen sieht die lauffläche etwas komisch aus (kann man aber alles am foto nicht so genau sagen) ...
also zylinder runter, wenn alles in ordnung ist wieder zusammenbauen, und mit ruhigem gewissen fahren ... und wenn wirklich was schlimmeres auftauchen sollte kannst dus momentan noch günstig richten

Re: Neuer Zylinder und Kolben von Weber!
Wenn was schlimmes passiert ist es eben nicht mehr günstig
Mein kolben hatte nach paar tkm (144ccm, 38er mikuni ect) nicht eine Spur drauf, werd ihn heute oder morgen wechseln, da eh alles mal ab muss, auch wenn er noch so gut aussieht..
Wo ich nicht ganz mitkomme ist wieso man seinen zylinder sandstrahlt ?
Und vom honen kommt das auch nicht, da es unter enormer ölschmierung passiert, gibts da kein staub, und ich wüsste nicht das man nen zylinder voller honöl bekommt, wo evtl Partikel drannpappen.
Und mal davon abgesehen würde der kolbenring genau die selben kratzer haben, da das zeug härter als alles andere ist.
Was das mit den KW und nadellagern anstellen würde ist denk ich klar.
Sowas hab ich noch nie gelesen/gehört, und wäre unverantwortlich von den Bearbeiter.
Wie du sagtest, sieht die Laufbahn auch stellenweise komisch aus.
Es könnte ein zu geringes einbauspiel sein (kolben zu groß), wodurch er immer wieder rundum reibt, das geht nicht lange gut.
Schlimmer wäre noch wenn der kolbenring nicht in der Kerbe sitzt, oder beim einbau dreck in die ringlaufnut gekommen is.
Genauso wenn ein bolzenclip nicht richtig sitzt, oder auch hier dreck dazwischen ist, dann arbeitet sich der bolzen richtung zylinderwand,.. Die Nuten sind extra poliert und haben die exakte Form von den clipsen, damit der Bolzen der dagegendrückt durch die faße die Clips spannt und nicht rausarbeitet..
Ein defektes Bolzen-nadellager kann es auch sein, das sieht man aber den lager nicht an...
Ich weis ja nicht wie man das so auf die leichte Schulter nehmen kann, Fakt ist, irgendwas passt da nicht, und wenn das nach paar km so aussieht, wird es wohl nach noch mehreren nicht besser...
Und am ende sinds wieder diese bösen zylinder die nix aushalten
Ich bin selber der Meinung das sie viel wegstecken kann, aber das ist hier was anderes, da man jetzt noch was tun kann, und dann nicht fragezeichend dasteht..
Ich würde mal gern wissen wo du das eigtl hast machen lassen, denn Weber sagt mir garnix
Und etwas irreführend ist der Titel "neuer zylinder", oder ist er das ? Aber Weber ?
Naja, wie dem auch sei, versuch macht ja auch kluch ;)

Mein kolben hatte nach paar tkm (144ccm, 38er mikuni ect) nicht eine Spur drauf, werd ihn heute oder morgen wechseln, da eh alles mal ab muss, auch wenn er noch so gut aussieht..
Wo ich nicht ganz mitkomme ist wieso man seinen zylinder sandstrahlt ?
Und vom honen kommt das auch nicht, da es unter enormer ölschmierung passiert, gibts da kein staub, und ich wüsste nicht das man nen zylinder voller honöl bekommt, wo evtl Partikel drannpappen.
Und mal davon abgesehen würde der kolbenring genau die selben kratzer haben, da das zeug härter als alles andere ist.
Was das mit den KW und nadellagern anstellen würde ist denk ich klar.
Sowas hab ich noch nie gelesen/gehört, und wäre unverantwortlich von den Bearbeiter.
Wie du sagtest, sieht die Laufbahn auch stellenweise komisch aus.
Es könnte ein zu geringes einbauspiel sein (kolben zu groß), wodurch er immer wieder rundum reibt, das geht nicht lange gut.
Schlimmer wäre noch wenn der kolbenring nicht in der Kerbe sitzt, oder beim einbau dreck in die ringlaufnut gekommen is.
Genauso wenn ein bolzenclip nicht richtig sitzt, oder auch hier dreck dazwischen ist, dann arbeitet sich der bolzen richtung zylinderwand,.. Die Nuten sind extra poliert und haben die exakte Form von den clipsen, damit der Bolzen der dagegendrückt durch die faße die Clips spannt und nicht rausarbeitet..
Ein defektes Bolzen-nadellager kann es auch sein, das sieht man aber den lager nicht an...
Ich weis ja nicht wie man das so auf die leichte Schulter nehmen kann, Fakt ist, irgendwas passt da nicht, und wenn das nach paar km so aussieht, wird es wohl nach noch mehreren nicht besser...
Und am ende sinds wieder diese bösen zylinder die nix aushalten

Ich bin selber der Meinung das sie viel wegstecken kann, aber das ist hier was anderes, da man jetzt noch was tun kann, und dann nicht fragezeichend dasteht..
Ich würde mal gern wissen wo du das eigtl hast machen lassen, denn Weber sagt mir garnix
Und etwas irreführend ist der Titel "neuer zylinder", oder ist er das ? Aber Weber ?
Naja, wie dem auch sei, versuch macht ja auch kluch ;)
Re: Neuer Zylinder und Kolben von Weber!
... aber günstiger als wie wenns ganz schlimm wird, so wars gemeintPVMD hat geschrieben:Wenn was schlimmes passiert ist es eben nicht mehr günstig...

hier mal als beispiel wie mein kolben nachm beschichten ausgesehen hat:
http://www.offroadforen.de/vb/showthrea ... n+aussehen
der kolben ist dann noch 20 stunden gelaufen, der zylinder 60 bei mir (und läuft so weit ich weiß noch immer)
Re: Neuer Zylinder und Kolben von Weber!
Wie einer schrieb, gibt es kolben die nach der 100fachen Beanspruchung besser aussahen.
Und normal ist das nicht, sollte klar sein.
Ob man damit fahren kann ist ne andere frage, nicht jeder reiber/fresser setzt alles außer Betrieb, oft fährt das ding noch.
Aber leistung nimmt ab und verschleiß zu, ggfls folgekosten können enorm sein.
Dort haben einige erzählt das es ähnlich aussah, aber alle haben zum ersten mal n kolben gewechselt, was da immer schief läuft weis ich nicht, evtl sitzt der zylinder nicht exakt aufn block ?
Zylinder gedreht beim kolben einführen ?
Gleich verschraubt ?
Man sollte erst immer mal den kolben drinnen laufen lassen min Kicker, damit der zylinder auch exakt mittig richtet.
Letztlich ist es eben eine simple sache, aber man kann hier doch leider unendlich viel falsch machen.
Mein 3. kolben und ich hab keine einzige laufspur im zylinder und noch schliff wie neu, da wundert es mich schon etwas wie man in 1st mehr verschleißt wie andere in 100+
Aber wenns einen nicht stört und man kein problem damit hat, ist das ja ok.
Ich könnt das nicht so einfach hinnehmen, allein das vertrauen der zuverlässigkeit an den motor ist da dann weg, und unwohl zu fahren ist nie ratsam.
Ich will nicht behaupten das der kolben noch eine zeit laufen wird.
Leistung könnte leiden, und der verschleiß an vielen teuren sachen unnötig hoch sein.
Lieber n 1a kolben, und dann aus dummheit (öl vergessen ect) bei 100 n klemmer, als genausolange mit so einen zu fahren und n reiber bei 40, aber nur meine Meinung ;)
Will halt keine harten Schmiede-alu Abriebe im kw raum haben, die dann die lager ausschmiergeln, da sie ja offen sind.
Son paar dicke hobel wenn ins kw gehäuse fallen machen idr nix, die spuckt's am stück schon raus.
Wer angst hat kann ja spühlen, viele bzw alle machens mit gemisch, warum auch immer.
Petroleum würde ich empfehlen, wenn man sich schon die arbeit macht,.. Das schwemmt das alu wenigsten hoch oder hält es in Schwebe wenn man bissl Bewegung reinbringt, zumindest bekommt man so auch wirklich was raus, wo ich mit gemisch wohl kaum Chancen hab kleine Partikel zu erwischen.
Umso feiner, umso eher schwimmt es auf petroleum, ganz kleine sind immer kurz unter der oberfläche, nur große Teile sinken mit der zeit zu boden.
Erleb das beruflich täglich dieses Phänomen ;)
Und keine sorge, viele öle Haben Petr. Drinn zur besseren mischbarkeit, also schadet garantiert nicht, schmiert und verbrennt, könnte man mit Diesel auch versuchen evtl.
Naja was solls, auch egal eigtl ^^
Und normal ist das nicht, sollte klar sein.
Ob man damit fahren kann ist ne andere frage, nicht jeder reiber/fresser setzt alles außer Betrieb, oft fährt das ding noch.
Aber leistung nimmt ab und verschleiß zu, ggfls folgekosten können enorm sein.
Dort haben einige erzählt das es ähnlich aussah, aber alle haben zum ersten mal n kolben gewechselt, was da immer schief läuft weis ich nicht, evtl sitzt der zylinder nicht exakt aufn block ?
Zylinder gedreht beim kolben einführen ?
Gleich verschraubt ?
Man sollte erst immer mal den kolben drinnen laufen lassen min Kicker, damit der zylinder auch exakt mittig richtet.
Letztlich ist es eben eine simple sache, aber man kann hier doch leider unendlich viel falsch machen.
Mein 3. kolben und ich hab keine einzige laufspur im zylinder und noch schliff wie neu, da wundert es mich schon etwas wie man in 1st mehr verschleißt wie andere in 100+
Aber wenns einen nicht stört und man kein problem damit hat, ist das ja ok.
Ich könnt das nicht so einfach hinnehmen, allein das vertrauen der zuverlässigkeit an den motor ist da dann weg, und unwohl zu fahren ist nie ratsam.
Ich will nicht behaupten das der kolben noch eine zeit laufen wird.
Leistung könnte leiden, und der verschleiß an vielen teuren sachen unnötig hoch sein.
Lieber n 1a kolben, und dann aus dummheit (öl vergessen ect) bei 100 n klemmer, als genausolange mit so einen zu fahren und n reiber bei 40, aber nur meine Meinung ;)
Will halt keine harten Schmiede-alu Abriebe im kw raum haben, die dann die lager ausschmiergeln, da sie ja offen sind.
Son paar dicke hobel wenn ins kw gehäuse fallen machen idr nix, die spuckt's am stück schon raus.
Wer angst hat kann ja spühlen, viele bzw alle machens mit gemisch, warum auch immer.
Petroleum würde ich empfehlen, wenn man sich schon die arbeit macht,.. Das schwemmt das alu wenigsten hoch oder hält es in Schwebe wenn man bissl Bewegung reinbringt, zumindest bekommt man so auch wirklich was raus, wo ich mit gemisch wohl kaum Chancen hab kleine Partikel zu erwischen.
Umso feiner, umso eher schwimmt es auf petroleum, ganz kleine sind immer kurz unter der oberfläche, nur große Teile sinken mit der zeit zu boden.
Erleb das beruflich täglich dieses Phänomen ;)
Und keine sorge, viele öle Haben Petr. Drinn zur besseren mischbarkeit, also schadet garantiert nicht, schmiert und verbrennt, könnte man mit Diesel auch versuchen evtl.
Naja was solls, auch egal eigtl ^^
Re: Neuer Zylinder und Kolben von Weber!
mag schon alles richtig sein was du schreibst (bin ja kein fachmann und hab alles was ich erzähle auch nur mal irgendwo beim lesen/reden aufgeschnappt, erzähl aber nur die sachen weiter die mir logisch und richtig erscheinen
), aber verschlissen ist der kolben wegen den kratzern in der beschichtung meiner meinung nach nicht. Verschleiß am kolben findet eher an anderen stellen statt. wobei man sowas auf einem foto durchn auslass schwer beurteilen kann wie schlimm es wirklich ist
... deshalb zylinder runter und nachsehen
normal ist das nicht, da geb ich dir recht und vorm weiterfahren sollten natürlich die ursache beseitigt sein.
... die huskys klemmen am öftesten am auslasssteg, das kann man mit zylinder oben sowieso nicht sagen



normal ist das nicht, da geb ich dir recht und vorm weiterfahren sollten natürlich die ursache beseitigt sein.
... die huskys klemmen am öftesten am auslasssteg, das kann man mit zylinder oben sowieso nicht sagen
- emti
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 7084
- Registriert: 16.12.04 - 19:32
- Wohnort: 38889 Blankenburg
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Zylinder und Kolben von Weber!
Wie jetzt mehrfach geschrieben:
Zylinder runter und stell die Koste richtig ein. Das ist Bullshit mit dem "Einfahren" nach deiner Art.
Zylinder runter und stell die Koste richtig ein. Das ist Bullshit mit dem "Einfahren" nach deiner Art.
Desmoquattro 4 ever
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Re: Neuer Zylinder und Kolben von Weber!
woher weisst du bitte wie ich einfahre?
und weber ist eine metallmanufaktur, die seit 20 jahren zylinder hohnt und beschichtet. Habe jetzt mit denen telfoniert und er meinte riefen seien fast schon normal, bei manchen mehr, bei anderen weniger, da jeder zylinder und kolben sozusagen ein unikat sind. Soll jetzt nochmal 100 km fahrn und dann nochmal schauen dann kann ich urteilen. Und jetzt dazu dass ich ihn ausbauen soll, was soll ich dann " schauen" wenn er unten ist?

Re: Neuer Zylinder und Kolben von Weber!
... er meint zu fett abgestimmt einfahren
... wie schon geschrieben, normal ist das nicht, nach 100km sollten das noch so aus sehen wie neu ... irgendwo muss da meiner meinung nach dreck rangekommen sein ...
wenn du den zylinder herunten hast schau wie sehr kolben und zylinder wirklich zerkratzt sind, auf dem einen foto lässt sich das schwer erkennen ... kannst auch dann nochmal ein foto hier reinstellen ...vl komm ich dann zur selben meinung wie der PVMD

... wie schon geschrieben, normal ist das nicht, nach 100km sollten das noch so aus sehen wie neu ... irgendwo muss da meiner meinung nach dreck rangekommen sein ...
wenn du den zylinder herunten hast schau wie sehr kolben und zylinder wirklich zerkratzt sind, auf dem einen foto lässt sich das schwer erkennen ... kannst auch dann nochmal ein foto hier reinstellen ...vl komm ich dann zur selben meinung wie der PVMD

Re: Neuer Zylinder und Kolben von Weber!
Zum vergleich, heute gewechselt.
144ccm Satz, ca 4-5tkm, geprügelt wies nur ging.
Der zylinder hat nicht einen kratzer, und der Schliff ist wie neu.
Das ganze sehr schön zu erkennen das die schwarze beschichtung fast weg ist, und ordentlich Belag oben drauf.
Gaser war oft mal ab, und dreck ist vllt auch mit durch, aber das macht einen kolben nix (sofern keine steine)



Zu der aussage deiner tollen metallzerstörerfirma sag ich nur ->selbst zugegeben, die pfuschen nur, wenn das bei denen normal ist dann gute nacht!
144ccm Satz, ca 4-5tkm, geprügelt wies nur ging.
Der zylinder hat nicht einen kratzer, und der Schliff ist wie neu.
Das ganze sehr schön zu erkennen das die schwarze beschichtung fast weg ist, und ordentlich Belag oben drauf.
Gaser war oft mal ab, und dreck ist vllt auch mit durch, aber das macht einen kolben nix (sofern keine steine)



Zu der aussage deiner tollen metallzerstörerfirma sag ich nur ->selbst zugegeben, die pfuschen nur, wenn das bei denen normal ist dann gute nacht!