Pleullagerschaden bei 125er
Moderator: Moderatoren
Pleullagerschaden bei 125er
Moin Mädels,
habe mir gerade eine billige Husky 125 geleistet. Angeblich Motor fest, könnte ja der Kolben sein...
Kickstarter war fest, okay. Kopf runter, Lauffläche sah gut aus. Dann mal den Polraddeckel runter, mit Knarre auf die Polradmutter und gedreht, Motor kam, klemmte aber an bestimmten Stellen immer wieder. Deutlich spürbar war ein Spiel im Pleuel.
Also Zylinder runter. Im Kurbelgehäuse lagen einige "Flocken" aus Metall, welche sich wohl zwischen Kurbelgehäuse und Wangen verklemmt hatten, dadurch war der Motor fest. Diese ließen sich rausspülen, mussten ja aber irgendwo herkommen.
Es sieht wohl so aus, dass eine Anlaufscheibe des Pleuels vollständig fehlt, und sich auch das Nadellager aufgelöst hat.
Das Spiel im Pleuel habe ich mal aufgenommen: https://www.youtube.com/watch?v=f5G_qg6U99M
Hat jemand einen ungefähren Überblick über den Aufwand und Kosten?
Zum Aus- u. Einpressen muss die Kurbelwelle eh weg, mit Ersatzteilen 200 €, dann würde ich noch die KW-Lager ersetzen...
Gruß
habe mir gerade eine billige Husky 125 geleistet. Angeblich Motor fest, könnte ja der Kolben sein...
Kickstarter war fest, okay. Kopf runter, Lauffläche sah gut aus. Dann mal den Polraddeckel runter, mit Knarre auf die Polradmutter und gedreht, Motor kam, klemmte aber an bestimmten Stellen immer wieder. Deutlich spürbar war ein Spiel im Pleuel.
Also Zylinder runter. Im Kurbelgehäuse lagen einige "Flocken" aus Metall, welche sich wohl zwischen Kurbelgehäuse und Wangen verklemmt hatten, dadurch war der Motor fest. Diese ließen sich rausspülen, mussten ja aber irgendwo herkommen.
Es sieht wohl so aus, dass eine Anlaufscheibe des Pleuels vollständig fehlt, und sich auch das Nadellager aufgelöst hat.
Das Spiel im Pleuel habe ich mal aufgenommen: https://www.youtube.com/watch?v=f5G_qg6U99M
Hat jemand einen ungefähren Überblick über den Aufwand und Kosten?
Zum Aus- u. Einpressen muss die Kurbelwelle eh weg, mit Ersatzteilen 200 €, dann würde ich noch die KW-Lager ersetzen...
Gruß
- Dateianhänge
-
- Foto.JPG (93.09 KiB) 1513 mal betrachtet
Re: Pleullagerschaden bei 125er
Habe mir eine Ersatzkurbelwelle, angeblich von einer WRE 125.
Die Wellen sehen etwas anders aus.
Passt die Welle nicht aber trotzdem? Auf der Polradseite sehe ich kein Problem. Wenn es auf der kupplungsseite auch passen sollte... Da sitzt ja normal noch ein Distanzstück vor dem Zahnrad, könnte also auch gehen.
Die Wellen sehen etwas anders aus.
Passt die Welle nicht aber trotzdem? Auf der Polradseite sehe ich kein Problem. Wenn es auf der kupplungsseite auch passen sollte... Da sitzt ja normal noch ein Distanzstück vor dem Zahnrad, könnte also auch gehen.
Re: Pleullagerschaden bei 125er
Drück dich richtig aus und dir wird geholfen,..
Wenn ich das Lese bekomm ich nur Fragezeichen.
Husqy 125 - jo tolle sache son Hund, oder was meint er ? Wr? Cr? Wre? Wr? Bj -98? -06? -13?
Kw gekauft ? Wre ok, bj ? Was ist genau anders ? Bilder ?
Dein problem ist vllt deine Hektik, wo das wichtige verlohren geht, evtl beim kauf auch daneben geschossen durch hastiges info-loses rumgezappel..
Nicht bös gemeint, aber so wirst du keine antwort bekommen KÖNNEN, und lust hat so erst recht keiner überhaupt was zu schreiben, ich erbarme mich hier mal.
Wenn ich das Lese bekomm ich nur Fragezeichen.
Husqy 125 - jo tolle sache son Hund, oder was meint er ? Wr? Cr? Wre? Wr? Bj -98? -06? -13?
Kw gekauft ? Wre ok, bj ? Was ist genau anders ? Bilder ?
Dein problem ist vllt deine Hektik, wo das wichtige verlohren geht, evtl beim kauf auch daneben geschossen durch hastiges info-loses rumgezappel..
Nicht bös gemeint, aber so wirst du keine antwort bekommen KÖNNEN, und lust hat so erst recht keiner überhaupt was zu schreiben, ich erbarme mich hier mal.
Re: Pleullagerschaden bei 125er
Nabend,
danke zumindest für deine Antwort. Normalerweise sollte bei der Antwort ein Bild dabei sein, hänge ich diesmal noch einmal dran.
Es wird meinen Infos nach eine 1998er sein, dem Motor nach keine WRE. Sonst weiß ich nicht wirklich was.
Anscheinend ist die WRE-Kurbelwelle breiter, und nach Aussage einer Werkstatt passt es nicht. Pleuel lasse ich also instandsetzen.
Gruß
danke zumindest für deine Antwort. Normalerweise sollte bei der Antwort ein Bild dabei sein, hänge ich diesmal noch einmal dran.
Es wird meinen Infos nach eine 1998er sein, dem Motor nach keine WRE. Sonst weiß ich nicht wirklich was.
Anscheinend ist die WRE-Kurbelwelle breiter, und nach Aussage einer Werkstatt passt es nicht. Pleuel lasse ich also instandsetzen.
Gruß
- Dateianhänge
-
- Foto (2).JPG (93.15 KiB) 1360 mal betrachtet
Re: Pleullagerschaden bei 125er
Krümmer links oder rechts ?
Fahrzeugschein ?
Mach mal n bild, die alten haben weniger Hub, dafür größere kolben,.. Z.b..
Deswegen kann man dir nicht helfen.
Sag uns doch die nummer welche auf dem zylinder steht, besser foto.
Ala "88763" oder sowas.
Mit Raten kommt man hier wenig weiter, 54mm Bohrung oder 56?mm ?
Da gibt es halt große Unterschiede
Fahrzeugschein ?
Mach mal n bild, die alten haben weniger Hub, dafür größere kolben,.. Z.b..
Deswegen kann man dir nicht helfen.
Sag uns doch die nummer welche auf dem zylinder steht, besser foto.
Ala "88763" oder sowas.
Mit Raten kommt man hier wenig weiter, 54mm Bohrung oder 56?mm ?
Da gibt es halt große Unterschiede
Re: Pleullagerschaden bei 125er
Nabend,
Also, der Krümmer ist rechts. Schein habe ich keinen, genau so wenig wie andere Papiere - Ist eine (Entschuldigt das Wort) Vollcross.
Zylinderkennung ist die 83125. Der Kolben hat 54mm.
Danke und Gruß
Also, der Krümmer ist rechts. Schein habe ich keinen, genau so wenig wie andere Papiere - Ist eine (Entschuldigt das Wort) Vollcross.
Zylinderkennung ist die 83125. Der Kolben hat 54mm.
Danke und Gruß
Re: Pleullagerschaden bei 125er
Somit kannst du es ja einschränken..
"Zylinder WRE 98-99 CR 125 -07 WR 08"
Spuckt HVA-on aus, "vollcross" sprich ohne Blinker-Spiegel-Öltank-Ständer-licht usw lässt auf eine CR125 -07 vermuten
Jedes teil an dem ding hat so ne nummer, die kannst du mal von allen möglichen bei husqvarna-online in die Suche tippen, und so evtl dein baujahr eingrenzen.
Zu dein problem kann ich wenig sagen, hab mit der cr eigtl nichts am hut, evtl postest du das ganze auch besser in nem anderen Bereich wie "Technik" zb. Da der "125er" Bereich zu 99% von wre und sm dominiert wird.
Darf man fragen was du gezahlt hast, für die cr ?
Ich kenne den zustand nicht, schätze mal zwischen 500 und 1.500 könnten angemessen gewesen sein, ohne Infos und defekt wohl eher im unteren Bereich.
Gruß
"Zylinder WRE 98-99 CR 125 -07 WR 08"
Spuckt HVA-on aus, "vollcross" sprich ohne Blinker-Spiegel-Öltank-Ständer-licht usw lässt auf eine CR125 -07 vermuten
Jedes teil an dem ding hat so ne nummer, die kannst du mal von allen möglichen bei husqvarna-online in die Suche tippen, und so evtl dein baujahr eingrenzen.
Zu dein problem kann ich wenig sagen, hab mit der cr eigtl nichts am hut, evtl postest du das ganze auch besser in nem anderen Bereich wie "Technik" zb. Da der "125er" Bereich zu 99% von wre und sm dominiert wird.
Darf man fragen was du gezahlt hast, für die cr ?
Ich kenne den zustand nicht, schätze mal zwischen 500 und 1.500 könnten angemessen gewesen sein, ohne Infos und defekt wohl eher im unteren Bereich.
Gruß
Re: Pleullagerschaden bei 125er
Gezahlt habe ich noch unter 500, sonst wäre es auch kein Deal gewesen.
Habe die Kurbelwelle nun einmal zum Überholen eingeschickt. Danach kommt der Motor erstmal wieder zusammen, und dann schau ich weiter.
Ansonsten... Getriebe sieht aus als wäre es noch nie geschaltet worden. Reifen, Bremsen, Kettensatz, Plastics sind alle noch Top.
Habe die Kurbelwelle nun einmal zum Überholen eingeschickt. Danach kommt der Motor erstmal wieder zusammen, und dann schau ich weiter.
Ansonsten... Getriebe sieht aus als wäre es noch nie geschaltet worden. Reifen, Bremsen, Kettensatz, Plastics sind alle noch Top.
Re: Pleullagerschaden bei 125er
Das getriebe ist auch kaum kaputt zu bekommen, das wird noch top sein wenn alles andere schrott ist.
Das nimmt dir auch nicht übel wenn du ohne kupplung schaltest, wenn du dich nicht total anstellst
Du solltest dir durchaus überlegen ob du nicht noch 100,- mehr ausgibst und den zylinder honen lässt und neuen kolben nimmst.
Wäre doch schade wenn die KW gerichtet wurde, und gleich wieder eins übergezogen bekommt ;)
Kannst ja mal ein Bild von zylinderlauffläche Posten zwecks kreutzschliff, und vom kolben.
Und noch wichtiger, das aktuelle kolbenmaß - das steht aufm kolben (als Zahl 53,95.. oder Buchstaben A-B-C..)
Wenns schon der größte ist und der kreutzschliff weg ist wirds auf nen austauschzylinder rauslaufen (200,- + 100,- kolben + kleinkram)
Wenn der zylinder noch nen top kreutzschliff hat, reicht auch nur der kolben. Der Schliff ist im tausendstelbereich, und wenn der noch da ist kann kein messbarer verschleiß vorhanden sein, auch wenn viele der Meinung sind immer honen zu müssen auch wenn der Schliff i.O ist... Damit lässt man am ende nur sinnlos für geld die teure beschichtung abtragen und nach 3x kolbenwechsel ist dann schluss - hätte er eigtl gut 8 kolben verkraftet...
Hab persönlich nie negative erfahrungen erfahrungen so gemacht, der zylinder soll auch garnicht verschleißen, das übernimmt der kolbenring und kolbenhemd.

Das nimmt dir auch nicht übel wenn du ohne kupplung schaltest, wenn du dich nicht total anstellst

Du solltest dir durchaus überlegen ob du nicht noch 100,- mehr ausgibst und den zylinder honen lässt und neuen kolben nimmst.
Wäre doch schade wenn die KW gerichtet wurde, und gleich wieder eins übergezogen bekommt ;)
Kannst ja mal ein Bild von zylinderlauffläche Posten zwecks kreutzschliff, und vom kolben.
Und noch wichtiger, das aktuelle kolbenmaß - das steht aufm kolben (als Zahl 53,95.. oder Buchstaben A-B-C..)
Wenns schon der größte ist und der kreutzschliff weg ist wirds auf nen austauschzylinder rauslaufen (200,- + 100,- kolben + kleinkram)
Wenn der zylinder noch nen top kreutzschliff hat, reicht auch nur der kolben. Der Schliff ist im tausendstelbereich, und wenn der noch da ist kann kein messbarer verschleiß vorhanden sein, auch wenn viele der Meinung sind immer honen zu müssen auch wenn der Schliff i.O ist... Damit lässt man am ende nur sinnlos für geld die teure beschichtung abtragen und nach 3x kolbenwechsel ist dann schluss - hätte er eigtl gut 8 kolben verkraftet...
Hab persönlich nie negative erfahrungen erfahrungen so gemacht, der zylinder soll auch garnicht verschleißen, das übernimmt der kolbenring und kolbenhemd.

Re: Pleullagerschaden bei 125er
Nabend,
ja der Kolben hat es auf jeden Fall auch hinter sich, der hat wohl einige Teile der Kurbelwelle durchgenagt.
Aber das ist wohl eine andere Baustelle.
Der Zylinder sah nach der ersten Begutachtung noch gut aus, ist aber gerade nicht zur Hand, ich werde morgen mal schauen,
Der Kolben scheint von Pro-X zu sein, und hat ein "B" eingestempelt.
ja der Kolben hat es auf jeden Fall auch hinter sich, der hat wohl einige Teile der Kurbelwelle durchgenagt.
Aber das ist wohl eine andere Baustelle.
Der Zylinder sah nach der ersten Begutachtung noch gut aus, ist aber gerade nicht zur Hand, ich werde morgen mal schauen,
Der Kolben scheint von Pro-X zu sein, und hat ein "B" eingestempelt.
- Dateianhänge
-
- Foto 5.JPG (113.73 KiB) 1061 mal betrachtet
-
- Foto 4.JPG (131.79 KiB) 1061 mal betrachtet
-
- Foto 3.JPG (66.67 KiB) 1061 mal betrachtet
-
- Foto 2.JPG (107.17 KiB) 1061 mal betrachtet
Re: Pleullagerschaden bei 125er
Der Zylinder sieht perfekt aus! Top Kreuzschliff, eigentlich zu gut, um noch von Werk so auszusehen.
Heißt das "B" auf dem ProX Kolben irgendein Übermaß?
Heißt das "B" auf dem ProX Kolben irgendein Übermaß?
- Dateianhänge
-
- Foto 3.JPG (106.36 KiB) 1015 mal betrachtet
-
- Foto 2.JPG (110.69 KiB) 1015 mal betrachtet
-
- Foto 1.JPG (92.82 KiB) 1015 mal betrachtet
Re: Pleullagerschaden bei 125er
B ist das erste Übermaß, der kolben hat wohl lang gehalten, aber war echt reif fürn müll.
Das mit den kreutzschliff erkennt man auf den Bildern schlecht.
Such mal bilder von neuen zylindern und vergleiche, sieht stellenweise etwas blank aus, die Fläche sollte nur aus diesen Spuren sein ohne blanke stellen. Fürs honen ist noch genug Fleisch drauf und es kostet dich nur 20-30,- mehr als nur der kolben, im Zweifel machen lassen, dann hast du lange zeit ruhe.
Das mit den kreutzschliff erkennt man auf den Bildern schlecht.
Such mal bilder von neuen zylindern und vergleiche, sieht stellenweise etwas blank aus, die Fläche sollte nur aus diesen Spuren sein ohne blanke stellen. Fürs honen ist noch genug Fleisch drauf und es kostet dich nur 20-30,- mehr als nur der kolben, im Zweifel machen lassen, dann hast du lange zeit ruhe.