Hab mir für Mein TE 610 BJ 97 einen neuen kupplungszug bestellt (Vennhill) da der alte nach reissen zu kurz war um sauber zu trennen.
War der Meinung das der "passende" Kupplungszug sicher optimal für die Einstellung am Hebel (der gerissene war immer komplett reingeschraubt) ist.
Gleichzeitig habe ich auch die Reib- und Stahlscheiben getauscht und mich um ein Leck bei der Ölablassschraube gekümmert.
Soweit so gut, ich habe alles wider zusammengesetzt, doch da tauchten erste Zweifel auf:
1. hat das Austauschpaket 3 Reibscheiben und 2 Stahlscheiben mehr als das alte eingebaute Paket, der Kupplungskorb gibt aber auch gar nicht mehr her (letzte Reibscheibe steht fast aus der Nut im Korb, obwohl ich die selbe Menge wie beim alten Satz eingebaut habe).
2. Nach dem zusammenschrauben wollte ich nur schnell den neuen Kupplungszug einbauen, alles eingehängt, und beim nachstellen oben musste ich dann feststellen dass der Zug um sicher 3 bis 4 cm zu lang ist. Trotz komplett rausgedrehter Schraube ist selbst bei gezogenem Hebel das Seil so lang dass es nach vorne raushängt???
Nach einer Runde durchdrehen

Hat irgendjemand Erfahrung mit den Venhill Zügen? Laut Katalog decken die gleich alle HUSKY von 91-00 oder 01 ab, eventuell ist es ja normal dass man die Länge dann denoch anpassen muss? Finde ich zwar komisch, den verlöteten Zug wider zu kappen, aber kann ja sein.
ODER, und davor fürchte ich mich mehr, habe ich einen Fehler beim Einbau der Scheiben gemacht? Soweit ich das rausgefunden habe bleibt die Tiefe des Korbes ja immer gleich, egal ob Leerlauf, Gang oder ausgekuppelt. Oder muss man Ihn irgendwie
Hoffe auf Antworten um meinen Seelenfrieden zu finden!!
Danke und Grüße