Kupplungszug Venhill Original zu Lang??? Oder zu blöd?

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
FreakchildB(A)
HVA-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 20.07.13 - 10:15
Motorrad: TE610 '97

Kupplungszug Venhill Original zu Lang??? Oder zu blöd?

Beitrag von FreakchildB(A) »

Hallöchen, hätte da mal wider ne "Hobbymechaniker" Frage zu den Venhill Kupplungszügen:

Hab mir für Mein TE 610 BJ 97 einen neuen kupplungszug bestellt (Vennhill) da der alte nach reissen zu kurz war um sauber zu trennen.
War der Meinung das der "passende" Kupplungszug sicher optimal für die Einstellung am Hebel (der gerissene war immer komplett reingeschraubt) ist.
Gleichzeitig habe ich auch die Reib- und Stahlscheiben getauscht und mich um ein Leck bei der Ölablassschraube gekümmert.
Soweit so gut, ich habe alles wider zusammengesetzt, doch da tauchten erste Zweifel auf:

1. hat das Austauschpaket 3 Reibscheiben und 2 Stahlscheiben mehr als das alte eingebaute Paket, der Kupplungskorb gibt aber auch gar nicht mehr her (letzte Reibscheibe steht fast aus der Nut im Korb, obwohl ich die selbe Menge wie beim alten Satz eingebaut habe).

2. Nach dem zusammenschrauben wollte ich nur schnell den neuen Kupplungszug einbauen, alles eingehängt, und beim nachstellen oben musste ich dann feststellen dass der Zug um sicher 3 bis 4 cm zu lang ist. Trotz komplett rausgedrehter Schraube ist selbst bei gezogenem Hebel das Seil so lang dass es nach vorne raushängt???

Nach einer Runde durchdrehen :kadw: und mich selbst verfluchen sitz ich jetz wider da und hoffe auf Ratschläge/Erfahrungswerte..

Hat irgendjemand Erfahrung mit den Venhill Zügen? Laut Katalog decken die gleich alle HUSKY von 91-00 oder 01 ab, eventuell ist es ja normal dass man die Länge dann denoch anpassen muss? Finde ich zwar komisch, den verlöteten Zug wider zu kappen, aber kann ja sein.
ODER, und davor fürchte ich mich mehr, habe ich einen Fehler beim Einbau der Scheiben gemacht? Soweit ich das rausgefunden habe bleibt die Tiefe des Korbes ja immer gleich, egal ob Leerlauf, Gang oder ausgekuppelt. Oder muss man Ihn irgendwie
Hoffe auf Antworten um meinen Seelenfrieden zu finden!!
Danke und Grüße
ringding
HVA-Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: 21.08.10 - 12:11
Motorrad: 250, 570, 685 cm³

Re: Kupplungszug Venhill Original zu Lang??? Oder zu blöd?

Beitrag von ringding »

Moin,

zu 1. Mess mal Dicke des Kupplungspaketes (das neue und das alte), manche Kupplungskits sind für mehrere Motorradtypen, da kann es sein das ein oder Scheibenpaar(e) zu viel drin sind (gibts oft bei KTM, z.Bsp. sind auch die 610er Reibscheiben identisch mit denen meiner Honda CR 250 :roll:

zu 2. Stell dann das Spiel an dem Hebel am Motor ein (steht im Handbuch)

Die Venhill Züge sind auch ziehmlich dünn und längen sich u.U. - ein originaler ist nur unwesentlich teurer und meiner Meinung nach die deutlich bessere Wahl
FreakchildB(A)
HVA-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 20.07.13 - 10:15
Motorrad: TE610 '97

Re: Kupplungszug Venhill Original zu Lang??? Oder zu blöd?

Beitrag von FreakchildB(A) »

Besten Dank für die Infos!!!

Habe dann noch ne Nachtschicht eingelegt und mußte feststellen daß ich eine alte Reib und eine alte Stahlscheibe nicht rausbekommen hatte... zu schnell geschossen. :klopp:

Jetzt bleibt nur 1 Stahl und eine Reibscheibe übrig, das erscheint mir viel plausibler. :Top:

Kupplungszug habe ich jetzt einfach gekürzt und mit Schraubnippel versehen, nächstes Mal wir original von Husquarna besorgt.
Hatte nur im Forum öfters gelesen dass die Venhill angeblich leichter gleiten, deswegen wurde es Venhill.

Doch etwas anspruchsvoller als meine Aprilia RX50 in Jugendzeiten.

:freak:
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Kupplungszug Venhill Original zu Lang??? Oder zu blöd?

Beitrag von DusK »

venhill-züge sind sehr gut, das ist eigentlich auch unbestritten.
gibt ja, je nach motorrad, verschiedene möglichkeiten das spiel einzustellen.
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Kupplungszug Venhill Original zu Lang??? Oder zu blöd?

Beitrag von Huskyschrauber »

Und ich glaub auch nicht das de rvon Haus aus zu lang ist...ich hab einen drin. Passte perfekt. Und auch einige andere hier fahren den Featherlight.....ohne Probleme.
ringding
HVA-Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: 21.08.10 - 12:11
Motorrad: 250, 570, 685 cm³

Re: Kupplungszug Venhill Original zu Lang??? Oder zu blöd?

Beitrag von ringding »

Ich sag ja nich dass das Venhill Zeug schlecht is, hab an meiner Cross alles von denen dran was Bowdenzug heisst, sogar die Bremsleitung vorn. Nur das was stellenweise als Kupplungszug für die 570/610 vertrieben wird, ist schlichtweg unterdimensioniert (zumindest bei meiner mit verstärkten Kupplungsfedern) oder nicht passend (der Venhill Zug, den ich mir mal bestellt hatte war auch zu lang)
Antworten