Problem mit Kühlflüssigkeit

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
MarcoMaschine

Problem mit Kühlflüssigkeit

Beitrag von MarcoMaschine »

Hallo, ich habe ein Problem und zwar fehlt ständig kühlwasser nach 20 km ca
am anfang raucht sie sehr. Sie springt auch oft nicht an, denn die Zündkerze ist pitschnass.
kann das sein das dann kühlflüssigkeit in die Brennkammer gelangt?
Was ist dann kaputt? Dichtungen? wenn ja welche
Bitte um Hilfe
Benutzeravatar
I-Rob
HVA-Driftkönig
Beiträge: 539
Registriert: 04.02.10 - 15:46
Wohnort: Hof

Beitrag von I-Rob »

an der rechten motorseite ist ein "schauglas" schau da mal rein. ist es dahinter weiß?
wenn ja ist dein wasserpumpensimmering kaputt (relativ günstig)
es kann auch sein dass deine zylinderfußdichtung kaputt ist. (auch günstig)
Benutzeravatar
Two-stroker
HVA-Orakel
Beiträge: 2080
Registriert: 26.10.08 - 15:51
Wohnort: M-V

Beitrag von Two-stroker »

oder eben der o-ring vom zylinderkopf....

mfg
(Verkauft) WRE 125 Bj. 95-97???

(Verkauft) WR 360 Bj. 95 neuaufbau und umbau auf 2005

TXC 450 BJ. 08
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

muss ne dichtung sein...

weil sonsd wärs nru das getribeöl aber es würde deswegen nciht rauchen... wie wir ja wissen wird das nicht verbrannt
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
I-Rob
HVA-Driftkönig
Beiträge: 539
Registriert: 04.02.10 - 15:46
Wohnort: Hof

Beitrag von I-Rob »

jah ist richtig
aber ironischer weiße, war bei mir auch der wapu simmering kaputt, somit war das getriebeöl weiß und sie hat geraucht wie sau. Fand ich sehr komisch da sie so kein getriebeöl verbraucht.
Benutzeravatar
ezot48
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 09.07.11 - 11:21
Wohnort: Gudensberg

Beitrag von ezot48 »

Genau das Problem habe ich auch! Das Getriebeöl ist jedoch nicht weiß!
Ich werde mal nach den anderen Dichtungen schauen!
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

kopfdichtung wirds sehr wahrscheinlich sein.
Benutzeravatar
ezot48
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 09.07.11 - 11:21
Wohnort: Gudensberg

Beitrag von ezot48 »

Bei mir wars auch die Kopfdichtung! Hat geraucht wie sau, ist schlecht angesprungen und die Kühlflüssigkeit wurde immer weniger (irgendwann wird sie dann zu heiß), danke für die Hilfe!! 8-)
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

Weiß rauchende Motoren deuten immer auf das Verbrennen von Kühlwasser hin. Außerdem sollte es ziemlich stinken. Bei dem massiven Wasserverlust kann es nur die Kopfdichtung sein, wie meine Vorredner schon sagten. Die Simmerringe der Wapu kann man ausschließen.

Bei der Gelegenheit kannst ja gleich mal nach dem Kolben gucken. Fahren würde ich an deiner Stelle übrigens nicht mehr!
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Gangbang
HVA-Driftkönig
Beiträge: 856
Registriert: 25.02.07 - 13:20

Beitrag von Gangbang »

Was heißt denn stinken? Meine stinkt au ekelhaft, ist halt so bei nem 2takter. Bei mir kommts zum Beispiel von der Dämmwolle im Auspuff. Das stark rauchen ist auf jeden Fall eine zuverlässigere Quelle als das riechen an den Abgasen :D
Benutzeravatar
ezot48
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 09.07.11 - 11:21
Wohnort: Gudensberg

Beitrag von ezot48 »

Gangbang hat geschrieben:Was heißt denn stinken? Meine stinkt au ekelhaft, ist halt so bei nem 2takter. Bei mir kommts zum Beispiel von der Dämmwolle im Auspuff. Das stark rauchen ist auf jeden Fall eine zuverlässigere Quelle als das riechen an den Abgasen :D
.. ich glaub jeder weiß wies gemeint war! ;-) Die bereits genannten Indize für die kaputte Dichtung sind denke ich markanter wie der Geruch :-D
Antworten