steuergerät auf Kotflügel -510-

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
henka
HVA-Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: 21.09.10 - 16:31
Wohnort: Hamburg

steuergerät auf Kotflügel -510-

Beitrag von henka »

Moinmoin

Ich habe bei meiner 07er SMR 510 ein Steuergerät auf dem hinteren Kotflügel. Der Vorbesitzer hatte es Abgeklemmt und zusätzlich einen Schlauch vom Vergaser abgezogen und mit einen Blindstopfen versiegelt. Da ich das Mopped zum eintragen der offenen Leistung allerdings in den Serienzustand zurückbauen musste habe ich das Teil wieder eingebaut. Was sich geändert hat ist, dass der Drehzahlmesser jetzt wieder läuft. Leistungsmäßig konnte ich keine Änderung feststellen, da ich aufgrund der Witterungsbedingungen bisher nur sehr vorsichtig fahren konnte.

Meine Frage ist jetzt, wozu das Steuergerät und der Schlauch am Vergaser dienen, ausser zur Anzeige der Drehzahl und ob es mir einen Leistungszuwachs bringt die Teile auszubauen. Der Vorbesitzer meinte, der Hund hätte im niedrigen Drehzahlbereich dann mehr Drehmoment gehabt. Könnt ihr mir das bestätigen?
Simson S50 B1 (Ersatzteilspender nach Unfall :flenn:)
Simson S51 B2 (läuft noch immer der Hocker :Top:)
Husqvarna SMR 510 '07

[img]http://chzgifs.files.wordpress.com/2010/10/nervousp1.gif[/img]
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

mach mal nen Pild von dem Teil.... ;-)
Benutzeravatar
henka
HVA-Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: 21.09.10 - 16:31
Wohnort: Hamburg

Beitrag von henka »

Ich habs mopped nich hier. Aber unter diesen Link http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... ho+smr+510 ist ein fred, der sich mit der gleichen box beschäftigt. Das Bild zeigt zwar nicht das Steuergerät aber den Stecker. Die Box wir in eine Art Gummischlaufe auf dem Heckkoti geschoben
Simson S50 B1 (Ersatzteilspender nach Unfall :flenn:)
Simson S51 B2 (läuft noch immer der Hocker :Top:)
Husqvarna SMR 510 '07

[img]http://chzgifs.files.wordpress.com/2010/10/nervousp1.gif[/img]
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

hmm ja ok....kannsch Dir net weiterhelfen....musst mal noch a weng warten...bis einer kommt der Dir helfen kann, vielleicht fragste mal den MCO hier aus'm Forum, hat erst ne 510er aufgebaut und gepimpt...kann Dir vielleicht weiterhelfen...

Grüße...
Benutzeravatar
Clubfreak
HVA-Driftkönig
Beiträge: 666
Registriert: 25.12.03 - 17:33
Motorrad: TE 570 ‘02
Wohnort: KYF

Beitrag von Clubfreak »

Die Box ist für den Euro3-Gedöns und steuert den Sekundär-Luftkreislauf (oder so).
Hat mich bei meiner auch erst ziemlich gewundert, bis ich raus hatte, was das ist.
Was das Ding genau tut, keine Ahnung, auf jeden Fall hängts mit dem Schlauch zum Ansaugstutzen und dem Mini-Luftfilter, der bei mir auf der rechten Seite des Luftfilterkastens rumbaumelt, zusammen.
Euro3, also bessere Abgaswerte, irgendwie in dem Zusammenhang wird sich die Funktion wohl begründen. Bei irgendwelchen Zuständen (Kaltstart o.Ä.) oder Drehzahlenniveaus, wird hier Einfluss auf das Luftgemisch genommen.
Wann genau - no f***ing clou...
Ab sofort wieder Dino
Benutzeravatar
Clubfreak
HVA-Driftkönig
Beiträge: 666
Registriert: 25.12.03 - 17:33
Motorrad: TE 570 ‘02
Wohnort: KYF

Beitrag von Clubfreak »

Hier übrigens mein damaliger Fred dazu. Des Rätsels Lösungen hat mir damals jemand im Offroadforum verraten. Kannst ja auch da nochmal suchen...
Ab sofort wieder Dino
Benutzeravatar
henka
HVA-Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: 21.09.10 - 16:31
Wohnort: Hamburg

Beitrag von henka »

So verstanden. Danke dir. Also kann ich es theoretisch rausnehmen und nur für AU wieder rein... Aber bringt es mir überhaupt etwas (Mher leistung/besserer Durchzug)?
Simson S50 B1 (Ersatzteilspender nach Unfall :flenn:)
Simson S51 B2 (läuft noch immer der Hocker :Top:)
Husqvarna SMR 510 '07

[img]http://chzgifs.files.wordpress.com/2010/10/nervousp1.gif[/img]
OreY
HVA-Neuling
Beiträge: 39
Registriert: 10.04.07 - 19:43
Wohnort: Kirchardt

Re: steuergerät auf Kotflügel -510-

Beitrag von OreY »

Möchte das Thema nun mal wieder ausgraben.
Vorab muss ich sagen, das mein SM nun kein StVO Zeug mehr dran hat. Und nur noch auf der Bahn bewegt wird.

Ich stehe nun vor der gleichen Frage: Brauch ich dieses Teil?
Da mit dem Cross Heck, die Fläche für das gute Stück sowieso nicht vorhanden ist. Platz woanders ist ja auch nicht vorhanden.

Gibt's Probleme wenn man dies einfach weglässt ? Läuft se dann vielleicht nicht mehr richtig ?

Wäre dankbar für hilfreiche Antworten. Kenn mich mit der elektrik leider noch nicht so toll aus.
OreY
HVA-Neuling
Beiträge: 39
Registriert: 10.04.07 - 19:43
Wohnort: Kirchardt

Re: steuergerät auf Kotflügel -510-

Beitrag von OreY »

Kann mir wirklich keiner weiterhelfen ?
Haben doch sicher schon mehrere ihre Bikes von der Strasse auf Strecke umgebaut ?
Benutzeravatar
JackAss
HVA-Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 10.03.12 - 22:01

Re: steuergerät auf Kotflügel -510-

Beitrag von JackAss »

Lass weg das Teil, ist doch anscheinend nur dafür da das die Abgaswerte in bestimmten Situationen stimmen....aufder Rennstrecke ja überflüssig...bau einfach das ganze StVO-Geraffel ab und alles andere Was du nicht auf der Rennstrecke brauchst ab...
"Bones Heal, Chicks Dig Scars, Pain is Temporary, but Glory is Forever" - Evel Knievel
OreY
HVA-Neuling
Beiträge: 39
Registriert: 10.04.07 - 19:43
Wohnort: Kirchardt

Re: steuergerät auf Kotflügel -510-

Beitrag von OreY »

Hey,
Danke mal für die Antwort.

Habe schon alles weg.
War ja auch schon paar mal auf dem Kringel.
Wollte nun nur noch ein anderes Heck, und die Lanpenmaske weg haben.

Hab mir halt nur gedacht, das dann vielleicht noch mehr weg muss. Oder geändert werden muss.
Ich werde es nun mal weg lassen und schauen wie sie läuft.
Benutzeravatar
JackAss
HVA-Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 10.03.12 - 22:01

Re: steuergerät auf Kotflügel -510-

Beitrag von JackAss »

Einfach alle Steckverbindungen von Blinkern usw trennen..kannst sogar die linke Amatur am Lenker wegbauen die für Blinker Fernlicht usw zuständig ist....;) Startnummerntafel dran und Kennzeichenhalter ab ;) dann kannst loslegen ;)!
"Bones Heal, Chicks Dig Scars, Pain is Temporary, but Glory is Forever" - Evel Knievel
OreY
HVA-Neuling
Beiträge: 39
Registriert: 10.04.07 - 19:43
Wohnort: Kirchardt

Re: steuergerät auf Kotflügel -510-

Beitrag von OreY »

Hab ich nun alles gemacht und eine nicht ganz legale Probefahrt auf dem Feldweg absolviert.
Alles Paletti. Noch die kürzere original Übersetzung wieder drauf gemacht und nun freu ich mich auf morgen.
Natürlich nur wenn das Wetter hält.

Danke nochmal.
Antworten