CARBON EIGENBAU
Moderator: Moderatoren
CARBON EIGENBAU
heii
also im 125er forum hab ich begonnen und ja dacht ich fang hier mal an
ich bekam von clem-bo die info dass jm hie rim forum mal nen kz aus carbon selbst gemacht hat.
also eig suchte ich carbonparts für 125
aber dann kam clem-bo darauf das selbst zu machen.
also ich habe schon so glasfasermatten, hartz und formmasse für den backofen gefunden..
kann mir jm sagen wie ich das dann mache,
dass ich das gewöhnte carbonmuster hinbekomme
ich hoffe mir kann jm helfen, mit anleitungen etc
also im 125er forum hab ich begonnen und ja dacht ich fang hier mal an
ich bekam von clem-bo die info dass jm hie rim forum mal nen kz aus carbon selbst gemacht hat.
also eig suchte ich carbonparts für 125
aber dann kam clem-bo darauf das selbst zu machen.
also ich habe schon so glasfasermatten, hartz und formmasse für den backofen gefunden..
kann mir jm sagen wie ich das dann mache,
dass ich das gewöhnte carbonmuster hinbekomme
ich hoffe mir kann jm helfen, mit anleitungen etc
:h: Höre auf dein Herz und du hörst :h:
Re: CARBON EIGENBAU
Anleitung kann ich dir keine geben, aber nen Tip: Such mal Kohlefaser-Matten anstatt Glasfaser-Matten...Jani06 hat geschrieben: ...also ich habe schon so glasfasermatten, hartz und formmasse für den backofen gefunden..
kann mir jm sagen wie ich das dann mache,
dass ich das gewöhnte carbonmuster hinbekomme
ich hoffe mir kann jm helfen, mit anleitungen etc

aber als "Optik-Pimp" für die Eisdiele tuts diese Carbon-Klebefolie genauso, denn ich glaube nicht, daß man in Heimarbeit so dünne, leichte und trotzdem stabile Teile fertigen kann wie das die Profis unter Druck zusammenbacken.
Viel Erfolg, Roland
Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stoeren, der es gerade tut !
zu meinen Supermoto Fotos...
klick...
zu meinen Supermoto Fotos...

ne das sehe ich anders !
Selbstgemacht muss nicht schlecht sein !!! Ich habe schon einiges selbstgebaut und Dank meines Perfektionismus ist "es" immer TOP geworden wenn auch nicht beim erstem dann aber beim zweiten oder dritten Versuch
Also bastelt ruhig los gut das nicht alle so eine Einstellung wie mein Vorredner haben sonst wären wir heute noch in der Steinzeit
.
Selbstgemacht muss nicht schlecht sein !!! Ich habe schon einiges selbstgebaut und Dank meines Perfektionismus ist "es" immer TOP geworden wenn auch nicht beim erstem dann aber beim zweiten oder dritten Versuch

Also bastelt ruhig los gut das nicht alle so eine Einstellung wie mein Vorredner haben sonst wären wir heute noch in der Steinzeit

.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Hört auf zu basteln - sondern spart euch die Kohle auf für 'n Dutzend Ersatz-Lenkergriffe und -Brems- bzw. Kupplungshebel, die ihr braucht, wenn ihr endlich mal anfangt, die Angststreifen von euren Reifen zu radieren ...
Mit salomonischem Gruß Huskytuller

Mit salomonischem Gruß Huskytuller

In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
clem-bo hat geschrieben:..ich will ihn sehn wenn er mit der tc auf der straße rumfährt und den angststreifen weg radiert

.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
guckst du mal hier rein, so schwer ist das ganze gar nicht, zumindest nach paar Rollen Material hat mans raus
, achja das A und O ist natürlich die negativ-Form, der Rest ist dann praktisch ein Kinderspiel
Viel Spaß



Viel Spaß

- Applemen
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 588
- Registriert: 11.08.07 - 19:11
- Wohnort: da wo keine Minarette stehen ;)
Da geb ich tuller mal recht, in meiner Firma arbeiten wir professionel mit Kohlefaser ("carbon") . Kleine einfache Sachen (ohne vertiefungen.z.B Ritzelschutz u.s.w..) kann man mit primitiven Werkzeug selber ganz gut herstellen.
Bei grösseren sachen, z.b. Heckkotflügel u.s.w wirds dann sehr Zeitintensiv und meistens siehts nachher dann nicht sehr professionel auss, ganz zu schweigen von den schlechten Materialwerten die man bekommt: Dick, schwer, "zerbrechlich".

Bei grösseren sachen, z.b. Heckkotflügel u.s.w wirds dann sehr Zeitintensiv und meistens siehts nachher dann nicht sehr professionel auss, ganz zu schweigen von den schlechten Materialwerten die man bekommt: Dick, schwer, "zerbrechlich".


[quote="clem-bo"]Die +3kg Aufkleber sind für die Crosser! kommen vorne auf die gabelpottis.. braucht man s bein nichtmehr nach vorne strecken
[/quote]
Zu verkaufen: 2takt Kühler. PN an mich. sehr günstig!!!
[/quote]
Zu verkaufen: 2takt Kühler. PN an mich. sehr günstig!!!
Lass es besser bleiben! Lohnt nicht wirklich... Material ist teuer und die Arbeit erst garnet zu rechenen! Habe mal AirRams selber laminiert... eigendlich ein Vermögen gekostet! Es gibt verscheidene Laminate und Harze! Watt nix kost dat is auh nix! Wenn Du dir z.B. einen Rahmenschutz selber laminieren will der wirklich fest, schön, qualitativ und gut laminiert ist wird der genauso teuer wie wenn Du den diesen fertig kaufst!
Sig´n... watt?
Husky SM610S
Husky SM610S
ich denke ich werde dann zu denen greifen die dürften passen nicht?
http://www.motorrad-kaufmann.de/specials_husqvarna.php
oder von carbonparts.
danke nochmals wenns jemand probiert hat melden.
wenn ich ma an was billig rankom versuch ich es mal
oder wenn ich genug geld habe:)
http://www.motorrad-kaufmann.de/specials_husqvarna.php
oder von carbonparts.
danke nochmals wenns jemand probiert hat melden.
wenn ich ma an was billig rankom versuch ich es mal
oder wenn ich genug geld habe:)
:h: Höre auf dein Herz und du hörst :h:
sowas solls ja werden! Wenn man n 1m² kauft kann man ja auch mehere machen die dann öfter kaput gehn könnenApfelkuchen hat geschrieben:Da geb ich tuller mal recht, in meiner Firma arbeiten wir professionel mit Kohlefaser ("carbon") . Kleine einfache Sachen (ohne vertiefungen.z.B Ritzelschutz u.s.w..) kann man mit primitiven Werkzeug selber ganz gut herstellen.
Bei grösseren sachen, z.b. Heckkotflügel u.s.w wirds dann sehr Zeitintensiv und meistens siehts nachher dann nicht sehr professionel auss, ganz zu schweigen von den schlechten Materialwerten die man bekommt: Dick, schwer, "zerbrechlich".![]()


und 100€ für 2 so kleine dinger is es echt nich wert.. dann lieber aus alu
und er is 15 und Schüler!!! Vielleicht seid ihr da zu alt oder da hat sich was geändert in den letzten Jahren.. aber was ich noch in errinnerung hab is das ich da zeit für alles mögliche hatte! was ich manchmal wärend einem Berufsschulblock auch hab :)