Gewicht SMR 510
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 46
- Registriert: 02.07.09 - 20:14
- Wohnort: Wuppertal
Gewicht SMR 510
Nabend
Hab gerade aus Spaß mal meine 08er SMR 510 gewogen.Ohne Tüv Gedengel (Blinker vorne ,hinten ,Spiegel ,Nummernschildhalter incl Rücklicht komme ich auf vorne 65 kg und hinten auch 65 kg.
Incl. Öl und Wasser und genau 5 Liter Super im Tank.
Ich habe 3 verschiedene Waagen genommen um Ungenauigkeiten auszuschließen.
Die Gewichtsverteilung ist zwar perfekt aber 130 kg sind eigendlich zu viel bei angegebenen 118 kg Leergewicht.Nagut hab hinten ne 5 Zoll Felge mit 160 er Reifen.
Morgen mal die KTM 450 SMR vom Kollegen nachwiegen.
Auf was für Ideen man so kommt wenn die Saison zu Ende geht.
Hab gerade aus Spaß mal meine 08er SMR 510 gewogen.Ohne Tüv Gedengel (Blinker vorne ,hinten ,Spiegel ,Nummernschildhalter incl Rücklicht komme ich auf vorne 65 kg und hinten auch 65 kg.
Incl. Öl und Wasser und genau 5 Liter Super im Tank.
Ich habe 3 verschiedene Waagen genommen um Ungenauigkeiten auszuschließen.
Die Gewichtsverteilung ist zwar perfekt aber 130 kg sind eigendlich zu viel bei angegebenen 118 kg Leergewicht.Nagut hab hinten ne 5 Zoll Felge mit 160 er Reifen.
Morgen mal die KTM 450 SMR vom Kollegen nachwiegen.
Auf was für Ideen man so kommt wenn die Saison zu Ende geht.
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 413
- Registriert: 27.04.09 - 20:14
- Wohnort: Nürnberg
wie kann man vorne ... und dann hinten wiegen und dann sagen es ist genau ?
geh halt mal auf ne grosse Waage ...z.B. in ner Spedition ...da kannste wenigstens die Kiste in einem Stück wiegen.

geh halt mal auf ne grosse Waage ...z.B. in ner Spedition ...da kannste wenigstens die Kiste in einem Stück wiegen.
[img]http://www.smilies.4-user.de/include/Teufel/smilie_devil_047.gif[/img] [img]http://www.handwerk-gmbh.de/images/logo_husqvarna.gif[/img] [img]http://www.smilies.4-user.de/include/Teufel/smilie_devil_047.gif[/img]
Und wieso nicht?MarcO #113 hat geschrieben:wie kann man vorne ... und dann hinten wiegen und dann sagen es ist genau ?![]()
Bei einer Polizei-Grosskontrolle hat man fahrbare Platten auf die die Lkw`s drauffahren müssen. So hat man die einzelnen Achslasten und das Betriebsgewicht im total.
Wie ist das Leergewicht in diesem Falle genau definiert?
Grundsätzlich ein fahrfertiges Fahrzeug mit 90% Tankinhalt und allen Betriebsflüssigkeiten.
Der Hersteller kann natürlich auch das staubtrockene Gewicht ohne Flüssigkeiten und mit den leichtesten Reifen und ohne Gedöns

Wie bei den Mountainbikes - der kleinste Rahmen mit dem leichtesten Equipment. Nicht gelogen, aber naja....
118 Kg + Wasser, Oel, Bremsflüssigkeit, Benzin und Gedöns sind wir schnell mal bei 125 -126 kg. Dann noch etwas Messungenauigkeit und zack - sind die 130 erreicht.
So gesehen wäre es schon genauer die Mühle als Ganzes auf die Waage zu stellen, da hat der @MarcO schon recht. Bei meiner war`s wirklich mit allen Flüssigkeiten und Tank voll.
Auf was für Ideen man so kommt wenn die Saison zu Ende geht.



Sespri
Zuletzt geändert von sespri am 18.10.09 - 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 413
- Registriert: 27.04.09 - 20:14
- Wohnort: Nürnberg
Und das ist auch nicht genausespri hat geschrieben:Und wieso nicht?MarcO #113 hat geschrieben:wie kann man vorne ... und dann hinten wiegen und dann sagen es ist genau ?![]()
Bei einer Polizei-Grosskontrolle hat man fahrbare Platten auf die die Lkw`s drauffahren müssen. So hat man die einzelnen Achslasten und das Betriebsgewicht im total.

na egal ....
[img]http://www.smilies.4-user.de/include/Teufel/smilie_devil_047.gif[/img] [img]http://www.handwerk-gmbh.de/images/logo_husqvarna.gif[/img] [img]http://www.smilies.4-user.de/include/Teufel/smilie_devil_047.gif[/img]
Ausserdem gehts bei Polizeikontrollen nicht um das gesamtgewicht sondern nur um die zulässige Achslast wenn ich mich nicht täusche.
Aber erst vorne und da hinten wiegen bringt niemals das exakte Gewicht. Warum stellste nicht dem Hubständer auf die Waage und ziehst es Taramässig ab????
Gruß
Aber erst vorne und da hinten wiegen bringt niemals das exakte Gewicht. Warum stellste nicht dem Hubständer auf die Waage und ziehst es Taramässig ab????
Gruß
Meine Traumfrau: Im Haushalt eine gute Köchin, in der Gesellschaft eine Lady und im Bett eine Nut te ;)
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 46
- Registriert: 02.07.09 - 20:14
- Wohnort: Wuppertal
Nabend
Ich habe natürlich nicht vorne und hinten einzeln gemessen.Sondern das Mopet auf den Hubständer gestellt und vorne und hinten ne Waage druntergestellt.Dann abgelassen!!
Anschließend ne dritte Waage genommen und diese auf den Hubständer gestellt.Dann das Mopet damit hochgehoben.Die Differenz war noch kein Kilo.
Außerdem sind die Waagen der Speditionen nur auf +/- 50 kg genau.
PS
Ne andere Sache.
Nen Kumpel hatte seine offene 08er SMR 510,( 51 Betriebsstunden )mit Serienauspuff und DB Eater auf nem Dynojet 250 Prüfstand.Dieser ist einer der neuesten und besten.
Ergebniss 58,6 PS an der Kurbelwelle.(Der Prüfstand zeigt Hinterrad ,Kupplung und Kurbelwellenleistung)an.
Anschließend dort nen Arrow Schalldämpfer mit E Nummer (mit DB Eater gemessen) montiert.Ohne weiteren Änderungen!!!!!!!!!
Ergebniss 63,1 PS an der Kurbelwelle.
Was son Scheiß Kat doch an Leistung kostet.
Der Knallkopp hat den Ausdruck natürlich nicht mehr.Weil mir wäre das Drehmoment genausowichtig.Ich glaube ich laß mir den Dämpfer zu Weihnachten schenken.
Ich habe natürlich nicht vorne und hinten einzeln gemessen.Sondern das Mopet auf den Hubständer gestellt und vorne und hinten ne Waage druntergestellt.Dann abgelassen!!
Anschließend ne dritte Waage genommen und diese auf den Hubständer gestellt.Dann das Mopet damit hochgehoben.Die Differenz war noch kein Kilo.
Außerdem sind die Waagen der Speditionen nur auf +/- 50 kg genau.
PS
Ne andere Sache.
Nen Kumpel hatte seine offene 08er SMR 510,( 51 Betriebsstunden )mit Serienauspuff und DB Eater auf nem Dynojet 250 Prüfstand.Dieser ist einer der neuesten und besten.
Ergebniss 58,6 PS an der Kurbelwelle.(Der Prüfstand zeigt Hinterrad ,Kupplung und Kurbelwellenleistung)an.
Anschließend dort nen Arrow Schalldämpfer mit E Nummer (mit DB Eater gemessen) montiert.Ohne weiteren Änderungen!!!!!!!!!
Ergebniss 63,1 PS an der Kurbelwelle.
Was son Scheiß Kat doch an Leistung kostet.
Der Knallkopp hat den Ausdruck natürlich nicht mehr.Weil mir wäre das Drehmoment genausowichtig.Ich glaube ich laß mir den Dämpfer zu Weihnachten schenken.
- Aesthetiker
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 649
- Registriert: 03.08.08 - 13:23
- Wohnort: nähe INgolstadt
Arrow Schalldämpfer mit E-Nummer???
Yup - gibt´s. Man kann sich bei ARROW seinen Puff-aus wahlweise mit 92/94... und mehr dB bestellen.
Übrigens meine ich an meinem Endpott auch so ne Art "E"-Stempel gesehen zu haben, bin mir aber ziemlich sicher, daß das nix mit der Zulassungsfähigkeit dessen zu tun hat, da der ohne eater locker über 100 dB hinten rausdrückt.

Bemme#11 hat geschrieben:mit Fahrer der alles an hat...

So sieht´s aus, denn wenn ich in z.B. meinem Fall die +/- 90kg Fahrergewicht mit dazu nehme, spielt das Fahrzeug-Leergewicht ne ziemlich untergeordnete Rolle.

Hubraumzwerg, und dann noch sooo schwer lacht lacht da bleibt doch das ganze hoch gepriesene Handling auf der Strecke oder im Arsch
Seh ich das richtig und du fährst einen dieser orangen Kotzbrocken statt einer edlen Husqvarna !?
- Was suchst du dann eigentlich hier im Husky-Forum ?


Desweiteren: Meine Karre wiegt leer 117 kg - ich selbst bei 1,93m Größe etwas unter 90 kg (wohlgemerkt kein Gramm Fett

Deine orantsch´ne Design-Ohrfeige hingegen bringt satte 139 kg leer auf die Waage und hat nicht mehr PS als ne offene 510er mit race kit, also halt mal schön den Ball flach mit deinem übergewichtigen Augenkrebs-Erreger !

Hetzer hat geschrieben:Hubraumzwerg, und dann noch sooo schwer lacht lacht da bleibt doch das ganze hoch gepriesene Handling auf der Strecke oder im Arsch
Seh ich das richtig und du fährst einen dieser orangen Kotzbrocken statt einer edlen Husqvarna !?
- Was suchst du dann eigentlich hier im Husky-Forum ?![]()
Desweiteren: Meine Karre wiegt leer 117 kg - ich selbst bei 1,93m Größe etwas unter 90 kg (wohlgemerkt kein Gramm Fett) - was soll denn da an handling verloren gehen ?
Deine orantsch´ne Design-Ohrfeige hingegen bringt satte 139 kg leer auf die Waage und hat nicht mehr PS als ne offene 510er mit race kit, also halt mal schön den Ball flach mit deinem übergewichtigen Augenkrebs-Erreger !






Wer sagt den übrigens das alle KTM`s orange sein müßen



Wie schon gesagt, schade das Du soweit weg wohnst - könnte dann u.U. ne Menge Spaß miteinander haben - da Gewicht stimmt





Gruß Walle
is ja schön dass du mit deinen kürbisen zufrieden bist, aber dann erzähl das doch bitte im ktm forum.was juckt uns so n lc4 eisenhaufen?
nicht dass hier nicht auch leute im forum sein könnten die andere mopeds fahren, aber bei dir hat man auch den eindruck in jedem 3. post dreht es sich um deine abartig brachiale oldsql lc4
nicht dass hier nicht auch leute im forum sein könnten die andere mopeds fahren, aber bei dir hat man auch den eindruck in jedem 3. post dreht es sich um deine abartig brachiale oldsql lc4
Zuletzt geändert von kingz am 19.10.09 - 20:00, insgesamt 2-mal geändert.
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 46
- Registriert: 02.07.09 - 20:14
- Wohnort: Wuppertal
Nabend
Ich habe bevor ich mich für die SMR 510 endschieden habe die KTM SMC 690 probegefahren.Fahrwerk und Handling echt klasse.Aber der Motor war ne katastrophe.Beim Rausbeschleunigen aus den Kurven deutlich weniger Power als die Husky.Zumindest mit der original Übersetzung.Die 690er hat nur obenraus ordendlich Leistung aber die brauch man auf den wenigsten Strecken.Außerdem läuft der Motor sehr rau im gegensatz zur Husky.Die 690er ist dafür das bessere Alltagsmotorrad für diejenigen die nur ein Mopet haben.Wenn ne KTM dann die SMR 450.
Ich habe bevor ich mich für die SMR 510 endschieden habe die KTM SMC 690 probegefahren.Fahrwerk und Handling echt klasse.Aber der Motor war ne katastrophe.Beim Rausbeschleunigen aus den Kurven deutlich weniger Power als die Husky.Zumindest mit der original Übersetzung.Die 690er hat nur obenraus ordendlich Leistung aber die brauch man auf den wenigsten Strecken.Außerdem läuft der Motor sehr rau im gegensatz zur Husky.Die 690er ist dafür das bessere Alltagsmotorrad für diejenigen die nur ein Mopet haben.Wenn ne KTM dann die SMR 450.
du solltest eindeutig mal ein bisschen lockerer drauf werden kollegekingz hat geschrieben:is ja schön dass du mit deinen kürbisen zufrieden bist, aber dann erzähl das doch bitte im ktm forum.was juckt uns so n lc4 eisenhaufen?
nicht dass hier nicht auch leute im forum sein könnten die andere mopeds fahren, aber bei dir hat man auch den eindruck in jedem 3. post dreht es sich um deine abartig brachiale oldsql lc4

Endlich nennt mal einer realistische Werte für die MühleDie Gewichtsverteilung ist zwar perfekt aber 130 kg sind eigendlich zu viel bei angegebenen 118 kg Leergewicht

Gegen die Messmethode mit den Waagen spricht überhaupt nichts, das ist ok so, wieso auch nicht ? Meine Dual wiegt ohne Soziusfußrasten und mit Alu-Zubehörpott übrigens 147 kg.....wohlgemerkt, vollgetankt mit 12,8 L Shell Super

@Walle: Das dein edler "Bayern-Express"



Gruß,
Eberhard
jeppdu solltest eindeutig mal ein bisschen lockerer drauf werden kollege

Zuletzt geändert von Eberhard am 19.10.09 - 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Eberhard hat geschrieben:Endlich nennt mal einer realistische Werte für die MühleDie Gewichtsverteilung ist zwar perfekt aber 130 kg sind eigendlich zu viel bei angegebenen 118 kg Leergewicht. Bisher wurde immer nur das Leergewicht der 510er mit dem fahrfertigen Gewicht des 610er Dual-"Eisenhaufens" verglichen.
Gegen die Messmethode mit den Waagen spricht überhaupt nichts, das ist ok so, wieso auch nicht ? Meine Dual wiegt ohne Soziusfußrasten und mit Alu-Zubehörpott übrigens 147 kg.....wohlgemerkt, vollgetankt mit 12,8 L Shell Super, wäre bei 5 Liter Sprit also ziemlich genau bei 140 kg bzw. nur 10kg über deiner 510er.
@Walle: Das dein edler "Bayern-Express"leichter sein soll als meine Husky glaube ich nicht - wette ein Bier dagegen, wann kann ich zum trinken kommen ? Eine normale LC4 ist jedenfalls deutlich drüber im Gewicht und soviele kg wird der ABP bei deiner KW wohl nicht übrig gemacht haben
![]()
![]()
Gruß,
Eberhard
Hi Ebi
Was macht eigendlich Ampas, lebt der noch ?

und du solltest eindeutig mal bisschen weniger quark postenbLuTrAuScH hat geschrieben: du solltest eindeutig mal ein bisschen lockerer drauf werden kollege
und wenn man mal ne 640er lc4 gefahren ist fährt sich ne 510er dagegen fast wie n fahrrad.ob das jetz an den 20 kilo mehr liegt oder an dem fahrzeug allgemein ist ne andere frage.
mag von mir aus bei so ner ktm von 98 noch ganz anders sein.
ktm hat seine mopped optisch in richtung Sch**** entwickelt, warum dann nich auch auf der fahrdynamischen seite.