Welchen Schutz beim Fahren?

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Welchen Schutz beim Fahren?

Beitrag von Master_of_Rolex »

Servus Leute,

bin zurzeit am Überlegen, meine Protektion für den schlimmsten Fall etwas aufzurüsten (abgesehen vom Helm ^^).

Zurzeit fahre ich nur mit Cross-Stiefeln, Rückenprotektor und Textiljacke (mit Protektoren an Schultern und Ellbogen).
Hosenmäßig hab ich nix besonderes, ist halt dann immer ne Jeans oder so. Ich weiß, dass das schlecht ist.

Bin nun am Überlegen, ob ich mir nen günstigen Lederkombi (kriegt man ja bei Louis schon für 200 Euro von Probiker) oder lieber doch ein Protektoren-Hemd und ne Textilhose zulegen soll (was mit Sicherheit fast teurer kommt, wie ein günstiger Kombi).

Ich fahre eigentlich nur Straße, ob jetzt mit meiner 125er oder 360er (SuMo-Umbau^^, bitte lassen wir das Thema, ich weiß schon, was ich mir damit angetan hab :-P ) ist eigentlich egal.
Fürs Gelände (falls ich doch mal wieder die Enduro-Bereifung in die 360er baue, kann schon mal vorkommen) würd ja die Textiljacke mit Rückenprotektor reichen, außerdem hab ich noch Knie- und Ellbogenprotektoren mit Gelenk. Wobei ich denke, dass solche Protektoren auf der Straße sinnlos sind, weil die bei nem Sturz (wenn man übern Teer rutscht) sowieso verrutschen und nix bringen.

Den optimalen Schutz werd ich mit nem Kombi haben, oder? Was meint ihr? Taugt ein Protektorenhemd auch was?

Gruß,
Peter
mco

Beitrag von mco »

Eine gescheite Lederkombi bietet den sichsersten Schutz.
strachholz93
HVA-Brenner
Beiträge: 312
Registriert: 09.06.09 - 18:18
Wohnort: 93182 Duggendorf (Nähe Regensburg)

Beitrag von strachholz93 »

wobei man im lederkombi halt zemlich eingepackt ist und wenn du dann mal irgendwohin nen abstecher machen willst is hald sone textiljacke mit hose doch einwenig besser denke ich (weiß nich, hab ja keinen kombi, is nur ne vermutung) weil du die jacke einfach ausziehen kannst und im lederkombi is des hald eins.
wobei auf ner sumo des doch bissl besser kommt im gescheiten kombi ;)
mfG
[quote="Huskybrenner"]"Is ´n grüner Roller von ATU gekauft"
"Ach so......nee, wir haben nur Röllchen für Rote und blaue Roller !"
" Echt ? Schade...tschüß.."[/quote]
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

weiß nich, hab ja keinen kombi, is nur ne vermutung
Dann hülle Dich gnädigerweise in den Mantel des Schweigens, Blubberer ... :rrr:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Beitrag von Master_of_Rolex »

Naja, wenn dann würd ich mir sowieso nen Zweiteiler-Kombi kaufen. Da kann ich dann genauso die Jacke ausziehen.
Einteiler ist zwar noch sicherer, aber das ist mir dann doch zu stressig irgendwie ^^

Aber mal gucken. Krieg vielleicht vom Arbeitskollegen seine neuwertige Textilhose für nen Fuffi, dann lass ichs mal vorerst gut sein mit dem Kombi. Jacke hab ich ja, wie gesagt, schon.

Hab mir halt gedacht, bevor ich mir ne Textilhose für 120 Euro kauf, kann ich gleich ne billige Lederkombi für 200 nehmen ^^
Benutzeravatar
mimimimi
HVA-Orakel
Beiträge: 2393
Registriert: 24.09.05 - 17:55
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von mimimimi »

Was nützen dir deine ganzen Textilsachen wenn du nur straße fährst?
Wenn du dich damit hinlatzt wenn du nicht gerade 20 fährst kannste auch gleich in unterhemd und shorts fahren.

entweder du kaufst dir ne kombi und zwar nicht son textilscheiss, oder lässt es gleich ganz bleiben.

mit crosshose und protektorenweste haste auf der straße 0 schutz.
Da sind die meisten sachen nunmal "aufm asphalt rumschrubbel-stürze".

kauf dir eben ne gebrauchte lederkombi....so teuer sind die jetzt auch nicht und das sollte es dir ja wohl wert sein...
Benutzeravatar
Husky06
HVA-Driftkönig
Beiträge: 576
Registriert: 07.01.07 - 16:46
Wohnort: Harz

Beitrag von Husky06 »

Naja ganz so ist das mit den Textilsachen ja nun auch nicht!
Die schützen schon ganz gut, sicher nicht so wie ne Lederpelle aber zu behaupten das sie nichts bringen ist ja mal total falsch. Die sind, wenn man nicht grade eine für 20€ nimmt, auch gut abriebfest.

Crossklamotten auf der Straße bringen einem auch so gut wie nichts, da sie halt einfach zerreißen.

Trotzdem würde ich immer Leder bevorzugen. Und da dann halt auch lieber was, was etwas Qualität hat und nicht beim Sturz gleich zerreißt.
Hatte Stürze mit allen 3 Klamottenarten^^ Und Leder macht sich wirklich am allerbesten und hält meist auch mehrere Stürze aus.
Aber für deine 100km im Jahr( :lol: ) würd ich sagen reichts dann auch wenn du dir die Textilhose da kaufst, wenn da auch Protektoren drin sind.
Meine Mopeds:
Ex: Husqvarna SMS125 03
Ex: Huqvarna TE450 SM
KTM EXC 300´09 SM
Hetzer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 847
Registriert: 23.02.09 - 20:17

Beitrag von Hetzer »

Wie @mco schon sagt - Lederkombi - und zwar eine, die was taugt mit mindestens CE-geprüften Protektoren und einer Lederstärke von mind. 1,2-1,6mm und an den kritischen Zonen doppelt und dreifach belegt und vernäht. Sowas kostet natürlich etwas mehr, doch kapieren werden´s die meisten erst, nachdem sie sich einiger Hautschichten entledigt haben oder schlimmer noch - ein paar Frakturen zugezogen haben. Neu liegst du mit so einer Kombi schnell zwischen 1000,- und 2000,- €uronen, doch wie schon erwähnt, gibt es immer wieder Angebote teils sehr guter Gebrauchter, die meist kaum ein paar Mal getragen wurden und wegen Hobbyaufgabe oder Modellwechsel zu einem Bruchteil des Neupreises verkauft werden oder aber Vorjahresmodelle, die nur optisch nicht gerade up to date sind und deswegen günstiger abgegeben werden. Ob Ein- oder Zweiteiler, ist dabei ziemlich wurscht wenn die Qualität stimmt.
DON_PEDRO

Beitrag von DON_PEDRO »

Hetzer hat geschrieben:Wie @mco schon sagt - Lederkombi - und zwar eine, die was taugt mit mindestens CE-geprüften Protektoren und einer Lederstärke von mind. 1,2-1,6mm und an den kritischen Zonen doppelt und dreifach belegt und vernäht. Sowas kostet natürlich etwas mehr, doch kapieren werden´s die meisten erst, nachdem sie sich einiger Hautschichten entledigt haben oder schlimmer noch - ein paar Frakturen zugezogen haben. Neu liegst du mit so einer Kombi schnell zwischen 1000,- und 2000,- €uronen, doch wie schon erwähnt, gibt es immer wieder Angebote teils sehr guter Gebrauchter, die meist kaum ein paar Mal getragen wurden und wegen Hobbyaufgabe oder Modellwechsel zu einem Bruchteil des Neupreises verkauft werden oder aber Vorjahresmodelle, die nur optisch nicht gerade up to date sind und deswegen günstiger abgegeben werden. Ob Ein- oder Zweiteiler, ist dabei ziemlich wurscht wenn die Qualität stimmt.
Endlich mal a gscheite Aussage von einem ders verstanden hat!

Alles andere auf der Strasse ist kontraproduktiv, was nützt mir das, wenn ich das Geld spare und dann bei einem Unfall die Hautfetzen fliegen :-?

Obwohl es von BMW scho Textilkombi's geben soll die die Abriebfestigkeit von 2mm starkem Leder verfügen.
Benutzeravatar
ROL4ND
HVA-Gott
Beiträge: 1024
Registriert: 12.08.08 - 15:13
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von ROL4ND »

Auch hier (wie beim Moppedkauf) ist der Einsatzzweck mitentscheidend.
Über den bestmöglichen Schutz von vernünftigem Leder wurde schon genug geschrieben. Für Alltags-, Allwetter-, Überallhin-fahrer ist aber vll Textil trotzdem die bessere, weil komfortablere Lösung. Man muß sich halt im klaren sein, daß Textilklamotten quasi "Einwegkleidung" ist, denn nach nem Abflug kann man die in die Tonne hauen, aber schützen können sie schon auch (zwar nicht so wie Leder, aber schon deutlich besser als Jeans + T-Shirt :D ).

Gruß Roland
Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stoeren, der es gerade tut !
zu meinen Supermoto Fotos...
Bildklick...
Benutzeravatar
mimimimi
HVA-Orakel
Beiträge: 2393
Registriert: 24.09.05 - 17:55
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von mimimimi »

Also ich für meinen teil lasse diese "alltagsfahrkompatibilitätsgeschichte" komplett ausser acht. ne supermoto ist nunmal ne "draufsetzen - ne stunde wie gestört rumfahren - und dann ists gut" maschine (meiner meinung nach) und daher sind auch irgendwelche textilklamotten dafür nicht sonderlich schlau.

wer ne sm hat will sportlich fahren = mehr gefahr = besserer schutz nötig.
so einfach ist die gleichung.
Benutzeravatar
Husky06
HVA-Driftkönig
Beiträge: 576
Registriert: 07.01.07 - 16:46
Wohnort: Harz

Beitrag von Husky06 »

Ja aber es soll auch Leute geben die ihre Supermoto z.B. als Alltagsfahrzeug nutzen :roll:
Ist zwar in meinen Augen auch zweckentfremdet aber sollte man nicht außer Acht lassen. Für mich ist Supermoto auch was anderes: Moped auf Hänger packen, zur Strecke fahren, Abladen und den ganzen Tag Spaß haben :twisted:
Da versteht sich ne gute Lederpelle von selbst.
Meine Mopeds:
Ex: Husqvarna SMS125 03
Ex: Huqvarna TE450 SM
KTM EXC 300´09 SM
Benutzeravatar
ROL4ND
HVA-Gott
Beiträge: 1024
Registriert: 12.08.08 - 15:13
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von ROL4ND »

Husky06 hat geschrieben:Ja aber es soll auch Leute geben die ihre Supermoto z.B. als Alltagsfahrzeug nutzen :roll:
Ist zwar in meinen Augen auch zweckentfremdet aber sollte man nicht außer Acht lassen. Für mich ist Supermoto auch was anderes: Moped auf Hänger packen, zur Strecke fahren, Abladen und den ganzen Tag Spaß haben :twisted:
Da versteht sich ne gute Lederpelle von selbst.
:Top: Genau, daß wollt ich auch sagen.

Deshalb: Wer alle Vor- und Nachteile der jeweiligen Klamotten kennt und ehrlich sein Einsatzgebiet definiert wird auch keinen Fehlkauf tätigen.

Gleich sind wir wieder bei der Strecken-/Straßen-Diskussion :lol: (War nur n Scherz)


Gruß Roland
Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stoeren, der es gerade tut !
zu meinen Supermoto Fotos...
Bildklick...
Benutzeravatar
UNSUWE
HVA-Ersttäter
Beiträge: 58
Registriert: 26.06.08 - 13:35
Wohnort: Würzburg

Beitrag von UNSUWE »

Hab noch ne andere Frage zu dem Thema...
Was haltet ihr von nem extra Rückenprotektor unter dem Lederkombi?
In meinem Lederkombi ist zwar einer drin, der scheint aber nicht sehr stabil zu sein :-?.
Den kann man ja auch einfach rausnehmen, sodass er bei nem extra Rückenprotektor nicht stört...

Gruß Uwe
SM 610 S
Ungerade Zylinderzahlen: Husqvarna, Triumph & Audi
Benutzeravatar
am1990
HVA-Driftkönig
Beiträge: 938
Registriert: 13.04.08 - 16:31

Beitrag von am1990 »

UNSUWE hat geschrieben:Hab noch ne andere Frage zu dem Thema...
Was haltet ihr von nem extra Rückenprotektor unter dem Lederkombi?
In meinem Lederkombi ist zwar einer drin, der scheint aber nicht sehr stabil zu sein :-?.
Den kann man ja auch einfach rausnehmen, sodass er bei nem extra Rückenprotektor nicht stört...

Gruß Uwe
dem hat sinn so...
weil in den jacken sind meist sehr weiche protis eingearbeitet die so viel wie nix bringen...
also is das was du da sagst empfehlenswert mit dem extra rückenproti...da diese meist eben auch besser sind, als die in den kombis...
hab ich auch so gemacht...weicher proti raus,zum platz machen, und unter der jacke den dainese umschnallen... :D
(ja, ich möchte hier mal werbung für den dainese wave machen ^^)

edit:
deine signatur solltest du besser noch mal überdenken... :twisted:
SM510R 08 - sounds like thunder, strikes the lightning
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Beitrag von Master_of_Rolex »

Also nu um es nochmal klarzustellen:

Ich nutze meine Mopeds weder im Alltag (blutrausch hat es perfekt ausgedrückt: ne "draufsetzen - ne stunde wie gestört rumfahren - und dann ists gut" maschine) noch ist mir meine Sicherheit unwichtig.

Wie Husky06 schon sagt. Ich fahre ziemlich wenig (zeitlich eingeschränkt, außerdem bin ich beim Wetter wählerisch ^^). Das ist zwar auch nicht wirklich ne Ausrede, aber naja *g*

Werd mir wohl oder übel trotzdem noch ne Kombi zulegen müssen. Ich will gar nicht dran denken wie es ist, wenn man mal schön übern Asphalt rutscht und die Kleidung nachgibt.
Mir hats schon gereicht, als ich damals mit meiner 50er mit kurzen Hosen aufm Feldweg bei 30 Km/h abgestiegen bin. Seitdem bin ich NIE mehr mit kurzen Sachen gefahren.
Wenn ich immer die ganzen Spacken hier rumfahren sehe. Hauptsache ein BigBike (sowohl SuMos als auch Rennsemmeln), aber dann mit kurzer Hose und T-Shirt. Ich wünsch mir immer, dass diese Deppen mal deftig auf die Fresse fliegen.
Dann werden sie es sein lassen, so rumzufahren.
Benutzeravatar
mimimimi
HVA-Orakel
Beiträge: 2393
Registriert: 24.09.05 - 17:55
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von mimimimi »

Dann werden sie es sein lassen, so rumzufahren.

Klar - weil sie dann nicht mehr fahren können. :twisted:
Hann1bal
HVA-Driftkönig
Beiträge: 749
Registriert: 04.05.09 - 18:11
Wohnort: Boos

Beitrag von Hann1bal »

Zum Thema Textilklamotten sind für Straße vollkommen ungeeignet:
Also ich denke mal das die Schoner aus Hartplastik darunter, genauso viel aushalten wie eine Lederkombi, egal ob jetzt Knie, Arm, Ellbogen etc... klar ist das nicht das gelbe vom Ei, aber zu sagen, dass man dann genauso gut in Kurzer Hose und T-Shirt fahren kann finde ich ziemlich verantwortungslos!

mfG
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Beitrag von Master_of_Rolex »

bLuTrAuScH hat geschrieben: Klar - weil sie dann nicht mehr fahren können. :twisted:
Naja gut, das wünsche ich ihnen jetzt nicht unbedingt.
Reicht schon, wenn se mal 2 Wochen (oder länger) im Krankenhaus liegen weil der Körper eine einzige Schürfwunde ist.
Ich bin bisher auch nur mit einer normalen Stoffhose (so ne Camouflage-Hose, sieht geil aus, find ich :D Deshalb würd ich gern so ne Streetfighter Textilhose in Camouflage haben ^^ ) rumgefahren. Das ist genauso behindert. Es hätte mich nur mal gescheit auf die Fresse legen müssen. Dann wären meine Beine ab oberem Ende der Crossstiefel bis rauf zum Arsch auch ziemlich demoliert gewesen...

Also ich denk da auch eher wie Hannibal. Mag sein dass Textil nicht ganz so gut schützt wie Leder aber so schlecht wie normale Klamotten wirds auch nicht sein.
Benutzeravatar
mimimimi
HVA-Orakel
Beiträge: 2393
Registriert: 24.09.05 - 17:55
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von mimimimi »

ne camo hose? ach du grüne neune...dann kauf dir bitte noch n gixxer streetfighterumbau und proll mit mutti vor der eisdiele.
Antworten