Gabelsimmerringe

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
marko777
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 10.05.09 - 20:14
Wohnort: Wusterwitz

Gabelsimmerringe

Beitrag von marko777 »

Hallo Jungs. kann mir jemand helfen wie ich meine Gabelsimmerringe wechsle. Habs schonmal gemacht aber is schon n paar Monde her ;-)
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von altmaerker »

45er Marzocchi Magnum ?
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Benutzeravatar
marko777
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 10.05.09 - 20:14
Wohnort: Wusterwitz

Gabelsimmerringe

Beitrag von marko777 »

Naja ne 45er is es aber ich finde nirgens an der gabel n hersteller.
Benutzeravatar
steam
HVA-Brenner
Beiträge: 278
Registriert: 28.02.07 - 12:55
Wohnort: München

Beitrag von steam »

na solange es ne husky nach ´93 ist, dann hast ne Marzocchi und wenns ne USD wirds ne Shiver sein und bei ner Telegabel ne Magnum
-Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten-
GasGas EC300/01
ex TE 450/06
ex TE 610 E/01
ex TE 410/98
ex WR 125 <´90
ex DT125
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3185
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dual-Sport »

'93 und '94 hat eine Showa USD-Gabel.
Benutzeravatar
marko777
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 10.05.09 - 20:14
Wohnort: Wusterwitz

Beitrag von marko777 »

genau is ne USD Gabel. Oh showa is ja schon was gutes oder?
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Marzocchi is auch nix schlechtes :)

Aber die Leute hören halt Lieber Showa oder Öhlins :)
Benutzeravatar
marko777
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 10.05.09 - 20:14
Wohnort: Wusterwitz

Beitrag von marko777 »

So jungs jetz haben wa das geklärt. Wie gehts weiter?
pittpan
HVA-Mitglied
Beiträge: 223
Registriert: 29.09.08 - 20:42
Wohnort: Eifel

Beitrag von pittpan »

Holme raus
oben die große schraube runter
umdrehen öl auslaufen lassen aber ne hand drunter halten kommt noch ein stab und son kleines spitzes ding meist mit
siehst schon wierums wieder rein kommt
die gabel aus den kleitbuchsen ziehen ( schraubstock oder zweiter mann / frau
dann mußt du die gleit buchsen runter machen
dann die siris

alles umgedreht wieder rein da wo die gleit buchse sitzt am besten ein streifen tesa drüber damit die neuen siris kein schaden nehmen beim auf schieben

die Luftkammer ist glaube ich bei 75 -80 kg 12 cm

so ungefähr geht ist echt kein akt
ulf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 962
Registriert: 14.07.05 - 09:52
Wohnort: 91054 Erlangen

Beitrag von ulf »

Hallo

- Vorderrad rausbauen
- Bremssatten abmachen
- Klemmung der oberen Gabelbrücke lösen
- "große Schraube" (oberer Stopfen) nur lockern
- untere Gabelbrücke lösen und Holme raus ziehen
- "große Schraube" ganz rausdrehen und Öl raus schütten
- "große Scharube" ist dann mit dem Dämpfer innen verbunden. Das muß auch noch gelöst werden. Dabei unbedingt messen, wie weit der Dämpfer in die große Schraube eingedreht war. Das muß hinterher beim Zusammenbau wieder gleich sein.
- Staubschutzkappe abhebeln
- Sicherungsring über dem Simmering aushebeln
- ein paar mal das verchromte Rohr kräftig nach unten ziehen, und dadurch die Simmerringe austreiben (mit dem Schraubstock würde ich wenn möglich nicht auf die Gabel los gehen)
- Die Gleitbuchsen mit einem Schraubenzieher an der Stoßstelle vorsichtig etwas öffnen und dann abziehen.
- Jetzt den Rest runter und Reihenfolge merken
- Scharfe kanten abkleben und die neuen Sachen in der richtigen Reihenfolge wieder auf das verchromte Rohr schieben
- Die Tauchrohre wieder in die Standrohre schieben und mit einem Simmering-Eintrieber (keine Ahnung wie das richtig heißt) die Simmeringe eintreiben
- Sicherungsring einbauen
- Staubschutzkappe aufdrücken (evtl. die Kappen weglassen und Überzieherli statt dessen verwenden, angeblich spricht die dann besser an)
- bevor die Feder wieder rein kommt Öl einfüllen und Höhe kontrollieren. Dabei mit der Dämpferstange immer wieder kräftig hin und her pumpen, damit der Dämpfereinsatz auch vollständig gefüllt ist.
- Dann den Rest wieder zusammen bauen. Beim Anziehen der Gabelbrücken nicht übertreiben.

Also etwas mehr ist es schon, aber trotzdem kein Hexenwerk ;-) . Wenn Du eh alles offen hast, wäre es auch gut alles z.B. mit Diesel gut auszuwaschen.

Gruß Ulf
Benutzeravatar
frankygps
HVA-Mitglied
Beiträge: 209
Registriert: 10.11.08 - 21:13
Wohnort: Hilden

Beitrag von frankygps »

Hi Leutz,
hab hier mal etwas gefunden. Schoen bebildert!!!
http://www.crosseinsteiger.de/03366e99f ... index.html

Irgendwo hatte ich auch mal nen Video davon gesehen!? Leider hab ich dazu keinen Link mehr.
Hoffe es hilft weiter!

Schoenes schrauben.
Franky
Ubuntu
Antworten