"späne" an der Ölablassschraube

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

"späne" an der Ölablassschraube

Beitrag von dr.-hasenbein »

MOin,

irgendwie lässt mir das keine Ruhe... muss nochmal fragen, und die suche spuckt nix aus...

wenn Ihr Ölwechsel macht, wie sieht euer "fangmagnet" an der ablassschraube aus ???

höre immer mal das klein bisschen normal und nicht so schlimm sei...

aber wenn späne... woher kommen diese am warscheinlichsten ???
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

aber wenn späne... woher kommen diese am warscheinlichsten ???
Von überall dort, wo im Motor 'gehobelt' wird !
Und wo das passiert, kannst Du Dir hoffentlich selbst zusammenreimen ... :roll:


Gruß Huskytuller ;-)
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

sorry kenne den Motor nicht von innen. ist denn eher davon auszugehen das es abrieb aus´m getriebe ist, oder Kolben zylinder ?

der Motor wurde vor 900 km überholt, Zylinder Neu, Kolbel neu beschichtet, weiß nicht wenn man ´n Motor "neu macht" gehe ich mal davon aus, das es innen gereinigt/gewaschen wurde, und es wohl nix altes ist. weiß auch nicht, in den Metallsieben (ölfiltersieben) war nix...
Benutzeravatar
gepp
HVA-Brenner
Beiträge: 277
Registriert: 15.11.06 - 08:39
Wohnort: Neuerburg (bei Bitburg)

Beitrag von gepp »

Wenn der Motor neu gemacht worden ist dann sind Späne noch normaler als bei einem alten motor. ;-)

Muss sich ja alles erstmal passend schleifen.

Gruß gepp
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

hmm...

was würdet Ihr denn als Tipp geben ? hab jetzt mal aus ner freien KFZ Werkstadt so´n 08/15 Öl 10w40 vom Fass teilsynthetisch geholt... bin damit so 4-5 km gefahren, und habs gestern wieder rausgelassen. waren wieder späne dran... aber so feine die man zwischen finger und daumen nur schwer fühlt. (schrauberfinger :lol: )
soll ich diese Prozedur noch wiederholen ??? und damit den Motor quasi bisschen Spühlen ???
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Credo:

Lieber billigeres Öl und sehr oft wechseln als teuereres Öl und oft wechseln ! :zust:
Und im Zweifelsfalle lieber einen kleinen Schoppen zu viel als einen Schoppen zu wenig 'rein ...


Gruß Huskytuller ;-)
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

gut, werd mal schauen ob ich von dieser Fassware mal die genaue Spezifikation kriege

ist ja teilsynthetisch... irgendwas wichtig dabei ?

hab mal gelesen, das bei den API-klassen nix über SJ (glaub ich war das) weil dann die Kupplung ruschen anfängt...

sorry das ich im Moment so viele vieleicht "dumme" fragen stelle, aber meine SM570R in Schwarz ist so ziehmlich das Mopped meiner Träume, und ich hab einfach angst das ich sie Kaputt fahre weil ich irgendwas falsch mache...

habt geduld :D ! Danke, schönen So. !
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Ich habe bei meinen Dino's immer nur mineralisches Öl (10W40) 'rein - und zwar fassweise* ! :Uffbasser:
Und es ging in 15 Jahren keiner "Hops" ... ;-)


Gruß Huskytuller :-P

* Macht gutes Öl günstig . 8-)
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

und warum entgegen dem Handbuch kein vollsynth. ???
Benutzeravatar
B_L
HVA-Brenner
Beiträge: 441
Registriert: 28.02.08 - 19:33
Wohnort: Altenburg

Beitrag von B_L »

habsch auch ne frage: stimmt das das mineral. und teilsynth. öle schädlicher für die dichtungen sind als vollsynth.?
[url=http://www.youtube.com/group/supermotard]join TheGROUP[/url]
[b]nich versuchen, MACHEN!![/b]
[img]http://husqvarna-forum.de/phpbb/images/avatars/b_l.jpg[/img]
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

glaub ich jetzt von vornherein nicht, aber ständiger wechsel zwischen Ihnen soll zB Ventilschaftabdichtungen verhärten lassen, hat mir mal KFZ-Meister gesagt...
Remo

Beitrag von Remo »

Die Späne sind ganz normal und auch net schlimm,weil die ganz klein sind und solange die am Magneten dran kleben ist alles in Ordnung.
Is ja klar, dass sich da was abnutzt, weil das Getriebe dreht sich ja mit ner höllen Geschwindigkeit.

Also alles in bester Ordnung. Keine Panik.

MfG Remo
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

und warum entgegen dem Handbuch kein vollsynth. ???
In was für einem DINO-Handbuch steht was von vollsynthetischem Motorenöl ? :gruebel: ´


Gruß Huskytuller ;-)
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Dimi82
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 28.04.08 - 20:19
Wohnort: Durmersheim bei Karlsruhe

Beitrag von Dimi82 »

Mal eine Frage.
Wo kauft Ihr Eure Ölfilter??
Benutzeravatar
B_L
HVA-Brenner
Beiträge: 441
Registriert: 28.02.08 - 19:33
Wohnort: Altenburg

Beitrag von B_L »

beim Händler...
[url=http://www.youtube.com/group/supermotard]join TheGROUP[/url]
[b]nich versuchen, MACHEN!![/b]
[img]http://husqvarna-forum.de/phpbb/images/avatars/b_l.jpg[/img]
Benutzeravatar
Clubfreak
HVA-Driftkönig
Beiträge: 666
Registriert: 25.12.03 - 17:33
Motorrad: TE 570 ‘02
Wohnort: KYF

Beitrag von Clubfreak »

Huskytuller hat geschrieben:
In was für einem DINO-Handbuch steht was von vollsynthetischem Motorenöl ?
In jedem... Agip Racing 4T is vollsynthetisches!
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

Dimi82 hat geschrieben:Mal eine Frage.
Wo kauft Ihr Eure Ölfilter??
gar nicht ich hab (leider) nen Dauerfilter-Sieb... :roll:
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

Clubfreak hat geschrieben:
Huskytuller hat geschrieben:
In was für einem DINO-Handbuch steht was von vollsynthetischem Motorenöl ?
In jedem... Agip Racing 4T is vollsynthetisches!
genau davon bin ich auch ausgegangen !?!
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Pfeilg'rad' - ihr habt Recht ! :oops:

Ehrlich gesagt, hat mich das AGIP-Öl nie interessiert, weil :roll:

- als ich meine erste 610er "Neu" gekauft habe ('93) keine Sau in der Nähe AGIP-Motorradöle hatte.
- meine Huskyhändler mir zu mineralischem 10W40 rieten.
- ich beim ZUPIN mit besten Empfehlungen mal ein 63-l-Fass mineralisches MOTOREX für meine 610er/570er gekauft habe.
- weil meine 'Mühlen' mit diesen Ölen immer supi liefen und nie eine Kupplung rutschte ...

Mit 'um-Vergebung-bittendem' Gruß Huskytuller :massa:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
DJ_Domee

Beitrag von DJ_Domee »

wenn du irgendwo anderst her dein öl kaufst und es auch 10 w 40 ist wir dir auch nir die kupplng ruchtschen auser du käufst eine ander (ölsorte) dannn kann das passieren :P
Antworten