"späne" an der Ölablassschraube
Moderator: Moderatoren
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
"späne" an der Ölablassschraube
MOin,
irgendwie lässt mir das keine Ruhe... muss nochmal fragen, und die suche spuckt nix aus...
wenn Ihr Ölwechsel macht, wie sieht euer "fangmagnet" an der ablassschraube aus ???
höre immer mal das klein bisschen normal und nicht so schlimm sei...
aber wenn späne... woher kommen diese am warscheinlichsten ???
irgendwie lässt mir das keine Ruhe... muss nochmal fragen, und die suche spuckt nix aus...
wenn Ihr Ölwechsel macht, wie sieht euer "fangmagnet" an der ablassschraube aus ???
höre immer mal das klein bisschen normal und nicht so schlimm sei...
aber wenn späne... woher kommen diese am warscheinlichsten ???
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
sorry kenne den Motor nicht von innen. ist denn eher davon auszugehen das es abrieb aus´m getriebe ist, oder Kolben zylinder ?
der Motor wurde vor 900 km überholt, Zylinder Neu, Kolbel neu beschichtet, weiß nicht wenn man ´n Motor "neu macht" gehe ich mal davon aus, das es innen gereinigt/gewaschen wurde, und es wohl nix altes ist. weiß auch nicht, in den Metallsieben (ölfiltersieben) war nix...
der Motor wurde vor 900 km überholt, Zylinder Neu, Kolbel neu beschichtet, weiß nicht wenn man ´n Motor "neu macht" gehe ich mal davon aus, das es innen gereinigt/gewaschen wurde, und es wohl nix altes ist. weiß auch nicht, in den Metallsieben (ölfiltersieben) war nix...
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
hmm...
was würdet Ihr denn als Tipp geben ? hab jetzt mal aus ner freien KFZ Werkstadt so´n 08/15 Öl 10w40 vom Fass teilsynthetisch geholt... bin damit so 4-5 km gefahren, und habs gestern wieder rausgelassen. waren wieder späne dran... aber so feine die man zwischen finger und daumen nur schwer fühlt. (schrauberfinger
)
soll ich diese Prozedur noch wiederholen ??? und damit den Motor quasi bisschen Spühlen ???
was würdet Ihr denn als Tipp geben ? hab jetzt mal aus ner freien KFZ Werkstadt so´n 08/15 Öl 10w40 vom Fass teilsynthetisch geholt... bin damit so 4-5 km gefahren, und habs gestern wieder rausgelassen. waren wieder späne dran... aber so feine die man zwischen finger und daumen nur schwer fühlt. (schrauberfinger

soll ich diese Prozedur noch wiederholen ??? und damit den Motor quasi bisschen Spühlen ???
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
gut, werd mal schauen ob ich von dieser Fassware mal die genaue Spezifikation kriege
ist ja teilsynthetisch... irgendwas wichtig dabei ?
hab mal gelesen, das bei den API-klassen nix über SJ (glaub ich war das) weil dann die Kupplung ruschen anfängt...
sorry das ich im Moment so viele vieleicht "dumme" fragen stelle, aber meine SM570R in Schwarz ist so ziehmlich das Mopped meiner Träume, und ich hab einfach angst das ich sie Kaputt fahre weil ich irgendwas falsch mache...
habt geduld
! Danke, schönen So. !
ist ja teilsynthetisch... irgendwas wichtig dabei ?
hab mal gelesen, das bei den API-klassen nix über SJ (glaub ich war das) weil dann die Kupplung ruschen anfängt...
sorry das ich im Moment so viele vieleicht "dumme" fragen stelle, aber meine SM570R in Schwarz ist so ziehmlich das Mopped meiner Träume, und ich hab einfach angst das ich sie Kaputt fahre weil ich irgendwas falsch mache...
habt geduld

- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Pfeilg'rad' - ihr habt Recht !
Ehrlich gesagt, hat mich das AGIP-Öl nie interessiert, weil
- als ich meine erste 610er "Neu" gekauft habe ('93) keine Sau in der Nähe AGIP-Motorradöle hatte.
- meine Huskyhändler mir zu mineralischem 10W40 rieten.
- ich beim ZUPIN mit besten Empfehlungen mal ein 63-l-Fass mineralisches MOTOREX für meine 610er/570er gekauft habe.
- weil meine 'Mühlen' mit diesen Ölen immer supi liefen und nie eine Kupplung rutschte ...
Mit 'um-Vergebung-bittendem' Gruß Huskytuller

Ehrlich gesagt, hat mich das AGIP-Öl nie interessiert, weil

- als ich meine erste 610er "Neu" gekauft habe ('93) keine Sau in der Nähe AGIP-Motorradöle hatte.
- meine Huskyhändler mir zu mineralischem 10W40 rieten.
- ich beim ZUPIN mit besten Empfehlungen mal ein 63-l-Fass mineralisches MOTOREX für meine 610er/570er gekauft habe.
- weil meine 'Mühlen' mit diesen Ölen immer supi liefen und nie eine Kupplung rutschte ...
Mit 'um-Vergebung-bittendem' Gruß Huskytuller

In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...