Kühlung im Winter

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
wavedave
HVA-Brenner
Beiträge: 313
Registriert: 17.10.07 - 11:17
Wohnort: Ravensburg

Kühlung im Winter

Beitrag von wavedave »

Hey, ich bin mit der Husky nie im Winter gefahren... Dieses Jahr isses wohl oder übel aber Notwenig!
Und ich habe gehört man solle den Kühler zu einem Teil abkleben..

Die Frage:

-Muss man wirklich abkleben?

-Wenn ja, wieviel muss man dann abkleben?
~ HusQvarna Bj. 98'
~ Umbau auf Supermoto
~ HGS Krümmer
~ Mikuni TMX 38
Bilboo
HVA-Gott
Beiträge: 1437
Registriert: 14.03.07 - 21:40
Wohnort: 82467 Garmisch-Partenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bilboo »

ka kann sein das es hier schonmal diskutiert wurde. Manche sagen bringt was andere sagen bringt nix, werds aber auch probieren
Benutzeravatar
wavedave
HVA-Brenner
Beiträge: 313
Registriert: 17.10.07 - 11:17
Wohnort: Ravensburg

Beitrag von wavedave »

sry aber bei 54 seiten oder so hab ich kein bock alles zu durchsuchen ^^.. WEnns mir halt einer kurz und begründet sagen würd ;)
~ HusQvarna Bj. 98'
~ Umbau auf Supermoto
~ HGS Krümmer
~ Mikuni TMX 38
Benutzeravatar
kamikazeracer
HVA-Gott
Beiträge: 1207
Registriert: 11.10.06 - 21:11
Wohnort: Vilshofen

Beitrag von kamikazeracer »

pass auf, dass des der eXaByte nicht liest, der bekommt noch die Krise :lol:

der sagt z.b husqvarna hat ein thermostat das macht das schon

andere sagen wiederum die husky kann die temperatur dann aber nicht halten
.......


mach doch was du willst ;-)
Bilboo
HVA-Gott
Beiträge: 1437
Registriert: 14.03.07 - 21:40
Wohnort: 82467 Garmisch-Partenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bilboo »

ja hab ich ja gesagt Diskutieren bringt nix jeder meint was anderes, völlig sinnlos jetzt wieder rumzuscheißen. Mach einfach das was du meinst, und fertig. :kadw: :gangsta: !!!!!close :massa: !!!! : wär mein vorschlag
Benutzeravatar
wavedave
HVA-Brenner
Beiträge: 313
Registriert: 17.10.07 - 11:17
Wohnort: Ravensburg

Beitrag von wavedave »

hehe okay..
Oder ich frag einfach beim Händler nach..
Trotzdem danke :D..

Ja hier im Forum gibts viele stresser :D

Gruß david
~ HusQvarna Bj. 98'
~ Umbau auf Supermoto
~ HGS Krümmer
~ Mikuni TMX 38
PhilippK
HVA-Ersttäter
Beiträge: 71
Registriert: 02.10.07 - 21:47

Beitrag von PhilippK »

Also mein Händler hat da auf 'nen Hinweis von Husqvarna verwiesen, dass es wohl zu einem Schaden kommen kann, wenn man im Winter den Motor zu schnell belastet. Dann ist es vorne am Kühler eiskalt und hinten extrem heiß. Das kann dann wohl zum GAU für den kleinen Kolben werden. Also entweder nicht mit Vollgas losfahren oder abkleben.

Gruß, Philipp
Bilboo
HVA-Gott
Beiträge: 1437
Registriert: 14.03.07 - 21:40
Wohnort: 82467 Garmisch-Partenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bilboo »

auch wenns kein winter ist fährt man nicht mit VOLLGAS los nur mal so nebenbei
Benutzeravatar
Rausch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 547
Registriert: 22.10.06 - 23:30

Beitrag von Rausch »

Bilboo hat geschrieben:auch wenns kein winter ist fährt man nicht mit VOLLGAS los nur mal so nebenbei
ich schon :P das muss sie schon aushalten ;)

zum thema: ich glaube die wre/sms hat eben das besagte ventil die wr nicht! also als wr fahrer auf jeden fall abkleben! als sms/wre fahrer kanns auch nicht schaden ;)
[url=http://www.baby-o-meter.de/referer/HusqvarnaSMS125_1.jpg][img]http://www.baby-o-meter.de/b/HusqvarnaSMS125_1.jpg[/img][/url]
WRPower
HVA-Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 09.09.07 - 14:43

Beitrag von WRPower »

Ich glaube zwar nicht dass das für dein Kolben so gut ist, aber musst de ja selber wissen.
WRPower
HVA-Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 09.09.07 - 14:43

Beitrag von WRPower »

Also natürlich nur das mit dem "los und Vollgas".

Außer du stellst deine Husky immer in schön vorgeheizte Räume. :lol:
wilderbayer
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 14.10.07 - 21:43

kühlung

Beitrag von wilderbayer »

Schau einfach mal ,wie heiss sie wird.Ist der Zylinder nach 10 Min immer noch Handwarm,schliesst der Thermostat nicht ganz. Der grosse Kühler ist für die gedrosselte 80km/h Ausführung viel zu gross....schau mal die 610 an. Der Zylinder darf bei dem kalten Wetter leicht 70- 80 Grad haben,das heisst...du bleibt mit den Finger nicht länger als 2 sec drauf. Kannst dir auch ein Kühlwasserthemperaturgerät einbauen ,dann weisst du es genau. Ein Motor braucht Betriebsthemperatur für das Richtige Kolbenspiel uand Schmierung.
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Beitrag von Husky_SM »

laut importeur soll man die husky im straßenbetrieb IMMER die kühler abkleben, auch im hochsommer minimum 1/3 der fläche im winter kanns gut mal die hälfte sein sonst unterkühlt man sich den zyli. nein dagegen hilft auch der thermostat nichts.
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

@ wavedave hat Folgendes geschrieben :
Wenn ja, wieviel muss man dann abkleben?
So viel wie's geht bzw. in mehreren Streifen zukleben bis 'sie' unter Volllast kocht und dann halt wieder soviel Streifen wegnehmen bis 'sie' eben nicht mehr kocht ... ;-)

Gruß Huskytuller 8-)
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
wavedave
HVA-Brenner
Beiträge: 313
Registriert: 17.10.07 - 11:17
Wohnort: Ravensburg

Beitrag von wavedave »

okay ^^.. top
~ HusQvarna Bj. 98'
~ Umbau auf Supermoto
~ HGS Krümmer
~ Mikuni TMX 38
Benutzeravatar
6pack
HVA-Mitglied
Beiträge: 188
Registriert: 17.06.07 - 22:33
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von 6pack »

also nachdem meine bei den eisigen temperaturen hier fast nurnoch gestottert hat und nimmer ordentlich warm geworden ist, hab ich mir mal die hälfte abgeklebt und seitdem habe ich das gefühl das sie spätestens nach 5km wieder ordentlich warm ist wie im sommer.

also mit hälfte mein ich auf beiden seiten von einer plastiklamelle zur anderen n fettes tape von oben nach unten, hoffe ihr verstehts :-P
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Rausch hat geschrieben:
Bilboo hat geschrieben:auch wenns kein winter ist fährt man nicht mit VOLLGAS los nur mal so nebenbei
ich schon :P das muss sie schon aushalten ;)
Lustig!?

Und das schlimme ist: Du weißt, dass das miserabel für dein Motorrad ist. Schließlich hast du ja vor nicht allzu langer Zeit auch mal gepostet:
Rausch hat geschrieben:einfach ab und zu mal nen neuen kolben rein zur sicherheit damit die fresser gefahr nicht so hoch ist! dann passt des schon
Nicht mal, wenn ich das Geld hätte, mir ständig neue Kolben zu leisten, würde ich gleich Vollgas losfahren. Aber wenn's dir Spaß macht... :-?
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Beitrag von Husky_SM »

ACHTUNG:


dem kolben macht das aufdrehen im kalten zustand beim zweitakter am wenigsten ! :Uffbasser:


ich verweise aber ausdrücklich auf die filigranen, hierfür^^ anfälligen kw- und pleuellager der husky ! :shock:
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
Benutzeravatar
Rausch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 547
Registriert: 22.10.06 - 23:30

Beitrag von Rausch »

ja da habt ihr schon recht aber mein fahrtweg beträgt insgesamt nur 4km zur schule das heißt wenn ich dann ankomm ist sie warm und dann dürft ich sie erst richtig treten wie ihr immer schreibt.

Ihr könnt euch aber vorstellen dass ich keinen Bock hab jeden Tag zur schule und zurück mit 50km/h nur im 6ten gang auf möglichst niedriger drehzahl zu fahren. wenn die strecke länger wäre könnte ich sagen ok ich fahr ca 4km warm und dann fahr ich den rest noch so dass es spaß macht ;) aber wenn die strecke nur 4km ist dann geht das natürlich nicht.

also draufsetzten und dann wirklich sofort vollgas mach ich auch echt selten und wenn dann nur im sommer. ich lass sie schon erstmal so 30 sekunden laufen und fahr dann ca 300 - 500m auf möglichst niedriger drehzahl und erst dann geb ich mehr gas (bringt zwar jetzt nicht so viel denke ich aber bisschen besser als komplett kalt ists auf jeden fall)
[url=http://www.baby-o-meter.de/referer/HusqvarnaSMS125_1.jpg][img]http://www.baby-o-meter.de/b/HusqvarnaSMS125_1.jpg[/img][/url]
eXaByte
HVA-Gott
Beiträge: 1102
Registriert: 27.05.06 - 21:38

Beitrag von eXaByte »

^^Ja abgesehen vom warmlaufenlassen mach ich das auch so.

Will auch nicht den Schulweg immer nur rumschleichen.

Aber ich tret sie auch erst wenn sie will, d.h. das Gas richtig annimmt.
Antworten