Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von ZiD! »

DusK hat geschrieben:na ich will da keine riesen diskussion losbrechen, aber das kommt wirklich nicht hin.
trockengewicht wären nach deiner messung unter 98 kg.

hauptsache ist ja, dass du mit deiner maschine zufrieden bist und darauf gut klar kommst. :Top:
die 2t maschienen schaffen das! die 250er sx von ktm wiegt um die 95kilo leer...
bei den 4t etwa 8-10 kilo mehr
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von DusK »

die sx liegt laut ktm schon bei 96,3kg und soweit ich weiß ist das schon mit hauchdünnen schläuchen und sehr dünnen motorseitendeckeln.
die enduros sind dann nochmal ne ecke schwerer, ktm gibt 101,9kg an. ohne jegliche protektoren.
an das gewicht der ktm ist meines wissens nach auch noch keiner rangekommen.
beta hatte sogar im voraus geworben, sie würden ein leichteres bike entwickeln. nach messungen haben die das aber auch nicht geschafft.
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von ZiD! »

DusK hat geschrieben:die sx liegt laut ktm schon bei 96,3kg und soweit ich weiß ist das schon mit hauchdünnen schläuchen und sehr dünnen motorseitendeckeln.
die enduros sind dann nochmal ne ecke schwerer, ktm gibt 101,9kg an. ohne jegliche protektoren.
an das gewicht der ktm ist meines wissens nach auch noch keiner rangekommen.
beta hatte sogar im voraus geworben, sie würden ein leichteres bike entwickeln. nach messungen haben die das aber auch nicht geschafft.
wolln wir uns über grämmchen streiten :D
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Benutzeravatar
MacSlow
HVA-Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 17.06.11 - 20:27
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von MacSlow »

Auch wenn es nicht wirklich überraschend ist, aber etwas mehr eigenständige Technik wäre schon nett gewesen...



Gruß...

MacSlow
2010er SM 450 R & 2013er TC 250 R - Die of exhaustion... not of boredom!
Benutzeravatar
schenze
HVA-Brenner
Beiträge: 333
Registriert: 06.05.09 - 12:25
Motorrad: Zündapp CS 50
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von schenze »

..... so die Amis waren mal wieder die schnellsten: Test der funkelnagelneuen 2014er :hva:

http://www.dirtrider.com/features/first ... el-lineup/
Bin ein Husky-Urgestein..........
Habe alle 4Takt-Epochen der Husky erlebt......
momentan sind fahrbereit:
1995er WXC 610
2000er WR 360
2004er TE 510 (gibts hier in Teilen zu kaufen)
2008er TE 510
2001er Honda CR125 vom Junior
2017er TE 300
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von ZiD! »

man kann damit auch wheelys machen?! :shock:
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
MX-Enrico
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 12.04.13 - 13:59
Motorrad: CR 125

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von MX-Enrico »

Ich weiß, hat zwar nicht direkt mit dem Thema hier zu tun, aber letztendlich greift doch eins ins andere.

Will keinem zu nahe treten oder denunzieren, aber:
Hab mir gerade nen schweineteuren Abzieher ruiniert, an einem Auto, das aus Material gefertigt ist, daß ich in meinen Schrottcontainer schmeiße und aus dem früher nicht mal Bindedraht gefertigt worden wäre. Wird das auch der neue Weg bei"Husky"?
Kenne den Motorradbereich nicht so gut, aber warum solls da anders sein, als im Automobilbereich?
Das ist nur grad sone Frage, die mir dabei durch den Kopf gegangen ist, ist doch mit allem so, so billig wie möglich produzieren und so teuer wie möglich verkaufen, warum solls gerade hier anders sein?
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von sespri »

MX-Enrico hat geschrieben:...warum solls gerade hier anders sein?
Bei einem Pkw hast Du mehr Möglichkeiten billige Bauteile versteckt unterzubringen. Ein Motorrad steht offener da und hat weniger Bauteile. Aber tendenziell wird sicher auch im Moppedbereich gespart. Fertigungstoleranzen etc. siehe nur die Schwingengeschichte bei der Nuda - das geht sicher in diese Richtung...

Sespri
Benutzeravatar
AlWiS
HVA-Gott
Beiträge: 1105
Registriert: 18.09.12 - 21:50
Motorrad: WRE 125

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von AlWiS »

sespri hat geschrieben:
MX-Enrico hat geschrieben:...warum solls gerade hier anders sein?
Bei einem Pkw hast Du mehr Möglichkeiten billige Bauteile versteckt unterzubringen. Ein Motorrad steht offener da und hat weniger Bauteile. Aber tendenziell wird sicher auch im Moppedbereich gespart. Fertigungstoleranzen etc. siehe nur die Schwingengeschichte bei der Nuda - das geht sicher in diese Richtung...

Sespri
gut diese ganze gewichsoptimierung macht mich auch stutzig aber wenn das KTM so machen würde, wäre die Marke nicht so beliebt deshalb mache ich mir darüber weniger Sorgen.
Obwohl ich schon erstaunt war über die Gewichte. Meine WRE hat ca. um die 120 Kilo und wenn ich mir die Gewichte jetzt anschaue wundert es mich schon wo die das weggeholt haben.
Das Fahrwerk ist nämlich unzerstörbar bei der WRE....allerdings habe ich schon Videos auf Youtube gesehen wo bei den KTMs im Motocrossbereich die komplette Gabel vom Rahmen wegreist und das sollte ja nicht passieren.
Der Fahrer hat auch nur noch gesagt " Fucking KTM" :mrgreen: :mrgreen:
WRE 125 `99 + HGS
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von Heretic »

kannst doch nicht deine WRE mit einer SX/EXC vergleichen.. mit der hammerleistung vom motor schaffst nicht mal den table hoch. :gigl:
unklar
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von Don »

Heretic hat geschrieben:kannst doch nicht deine WRE mit einer SX/EXC vergleichen.. mit der hammerleistung vom motor schaffst nicht mal den table hoch. :gigl:
So stimmt das zwar nicht, aber das Fahrwerk der WRE ist doch nicht "unzerstörbar". Bei jedem kleinen Sprung geht das Federbein auf Block, und wenig später folgt die Gabel. Zugegeben, kaputt ging bei mir auch nie was, aber das lag dran dass ich vor jedem Table bremsen musste wegen dem Fahrwerk.

Die Sprünge, bei denen die KTM Rahmen brechen, will ich mit einer originalen WRE besser nicht sehen... :autsch:
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von DusK »

Heretic hat geschrieben:kannst doch nicht deine WRE mit einer SX/EXC vergleichen.. mit der hammerleistung vom motor schaffst nicht mal den table hoch. :gigl:
hast schon recht. immerhin würde man da eine straßenenduro für 4500€ (?) mit einer sportenduro für 7400€ vergleichen.

natürlich ist die wre viel schlechter.
motor ist das geringste problem, man bekommt aus dem wre-motor relativ brauchbare leistung raus!
ist ganz einfach ne straßenenduro für den dual-einsatz.
WhiteSM630
HVA-Brenner
Beiträge: 326
Registriert: 05.01.12 - 13:10
Motorrad: SMS 630
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von WhiteSM630 »

Habe gerade das Interview von Pierer in der aktuellen Motorrad (Heft 22) gelessen...

Wenn das so wirklich kommen sollte wie es geplant ist - Denn können wir uns doch nur gespannt auf die Zunkunft freuen!

Meiner Meinung nach wird zur Zeit zu sehr der Teufel an der Wand gemalt...


:hva:
-Husqvarna SMS 630 Bj.2011
-Yamaha XT 600 3TB Bj.1998
-Kawasaki KLR 250 D Bj.1991
-Cherco Enduro 50 AM6 Bj.2006
Benutzeravatar
Husky-Rider95
HVA-Mitglied
Beiträge: 150
Registriert: 19.04.13 - 14:23
Motorrad: TE 450 `06 ;)

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von Husky-Rider95 »

Warum was schreibt man da ??? :hupf:
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkostruierte Fahrzeuge !!!
Benutzeravatar
nixwie
HVA-Orakel
Beiträge: 2351
Registriert: 25.12.09 - 13:33
Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von nixwie »

Grad im Netz gefunden:
Managing Director Oliver Göhring (s.o.) teilte in einem Gespräch mit, dass Husqvarna getrennt von KTM eine eigenständige Marke bleibt, die als Premium-Produkt innerhalb des Konzerns auftreten wird. Bereits im nächsten Modelljahr soll eine massive Design-Änderung herbeigeführt werden. Bezüglich der Motoren ist man überzeugt, das man mit den KTM-Aggregaten die beste Basis besitzt. Weshalb also das Rad neu erfinden?
Im Endurolager wird das bisherige Husaberg-Team in vollem Umfang in das neue Husqvarna-Factory-Team umgewandelt. Auf nationaler Ebene stehen die Entscheidungen noch aus.
FACTORY-TEAMS

Motocross-Weltmeisterschaft:
MX1 – ICE1 Racing (Inhaber: Kimi Räikkönen, Teammanager: Antti Pyrhonen)
- Tyla Rattray
- Todd Waters
MX2 - Wilvo Nestaan Husqvarna Factory Racing (Teammanager: Jacky Martens)
- Romain Febvre
- Alexander Tonkov

Enduro-Weltmeisterschaft (Teammanager: Thomas Gustavsson)
- Pierre Alexander Renet
- Joakim Ljunggren
- Loic Larrieu
- Jamie McCanney
- Thomas Odrati

Extreme-Racing(Teammanager: Xavier Galindo)
- Graham Jarvis
- Alfredo Gomez
- Xavier Galindo
Und nochmal zur Übersicht

Preise 2014*:

ENDURO

Zweitakter
TE 125 7.645,00 Euro
TE 250 8.445,00 Euro
TE 300 8.695,00 Euro

Viertakter
FE 250 9.245,00 Euro
FE 350 9.395,00 Euro
FE 450 9.495,00 Euro
FE 501 9.795,00 Euro

MOTOCROSS

Zweitakter
TC 85 5.245,00 Euro
TC 125 7.345,00 Euro
TC 250 8.045,00 Euro

Viertakter
FC 250 8.495,00 Euro
FC 350 8.845,00 Euro
FC 450 9.045,00 Euro
Zuletzt geändert von nixwie am 14.10.13 - 18:54, insgesamt 1-mal geändert.
Bild - Husqvarna Forumszentrale Süd - is closed
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von Huskytuller »

So, so - das schreibt man also alles in der "Motorrad" ... Bild
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
sumofreak
HVA-Driftkönig
Beiträge: 632
Registriert: 07.07.02 - 23:02

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von sumofreak »

korregiert mich wenn ich falsch liege...aber aus den meldungen der letzten tage schliesse ich für mich: erstmal keine neuen supermoto/strassengeräte 2014 ???!!!???
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von dr.-hasenbein »

EICMA abwarten ;)
Benutzeravatar
Rookie79
HVA-Brenner
Beiträge: 475
Registriert: 17.05.05 - 01:13

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von Rookie79 »

Der Vollständigkeit halber hier die Quelle http://www.baboons.de/news/technik/4519 ... reindrücke
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von Jockel »

nixwie hat geschrieben:Grad im Netz gefunden:
Managing Director Oliver Göhring (s.o.) teilte in einem Gespräch mit, dass Husqvarna getrennt von KTM eine eigenständige Marke bleibt, die als Premium-Produkt innerhalb des Konzerns auftreten wird. Bereits im nächsten Modelljahr soll eine massive Design-Änderung herbeigeführt werden. Bezüglich der Motoren ist man überzeugt, das man mit den KTM-Aggregaten die beste Basis besitzt. Weshalb also das Rad neu erfinden?
Im Endurolager wird das bisherige Husaberg-Team in vollem Umfang in das neue Husqvarna-Factory-Team umgewandelt. Auf nationaler Ebene stehen die Entscheidungen noch aus.
Gehört Husqvarna nun wieder zur Waffenschmiede ??? Husky eine Waffe gegen KTM ??? Also zur Waffen SS ???
Ist das Tullers angekündigte Waffe die Husqvarna schon lange rausbringen wollte ????
:rofl1: :rofl1: :rofl1: :rofl1: :rofl1: :rofl1: :rofl1: :rofl1: :rofl1:

Bin froh das ich noch eine alte echte Waffe ergattern konnte. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Gesperrt