Und nu her mit FRISCHEN Bildern Jürgen
Arbeit geholt
Moderator: Moderatoren
-
Nasenstrontz
- HVA-Gott
- Beiträge: 1232
- Registriert: 16.09.06 - 22:57
- Wohnort: 64319 Pfungstadt
-
husky430cr
- Forensponsor
- Beiträge: 2855
- Registriert: 02.01.07 - 23:36
- Wohnort: Oberfrangn
Oooh-ich mach momentan nur Kleinteilepflege bei deiner Ex: putzen-polieren etc.--muss ja auch sein-der "Kleinkram" und a bisschen Zeit für sporteln muss auch sein, damit die Wampe
nicht so groß wird.
Werde die anstehende Teile noch fürs strahlen und lackieren säubern--einiges verpacken und hoffen das Birgit meine Frau mir die Finanzmittel nicht kürzt
und dann wird es besseres Wetter -da haben dann keine Zeit mehr sondern nur noch fahren fahren fahren fahren wuaaaaaaaaaaa
Gruß
Jürgen
Werde die anstehende Teile noch fürs strahlen und lackieren säubern--einiges verpacken und hoffen das Birgit meine Frau mir die Finanzmittel nicht kürzt
und dann wird es besseres Wetter -da haben dann keine Zeit mehr sondern nur noch fahren fahren fahren fahren wuaaaaaaaaaaa
Gruß
Jürgen
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
-
husky430cr
- Forensponsor
- Beiträge: 2855
- Registriert: 02.01.07 - 23:36
- Wohnort: Oberfrangn
Gereinigt-geputzt-geschliffen-poliert-->jetzt brauch ich wärmeres Wetter zur Farbsprühorgie
-Mittelständer--Rahmen mit Lagerschale raus-->geniales Austreibwerkzeug geliehen von Mountainbiker-->ohne Lötlampen erhitzen-->hervorragend geflutscht-Schalthebel-Auspuff-Kickstarter-Zylinder für strahlreinigen vorbereitet(ist heute weggegangen zum strahlen)-Magurahebel




















Gruß
Jürgen
-Mittelständer--Rahmen mit Lagerschale raus-->geniales Austreibwerkzeug geliehen von Mountainbiker-->ohne Lötlampen erhitzen-->hervorragend geflutscht-Schalthebel-Auspuff-Kickstarter-Zylinder für strahlreinigen vorbereitet(ist heute weggegangen zum strahlen)-Magurahebel




















Gruß
Jürgen
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
-
HVA tom
ja ja die tricks , auf dem oberen foto kuppl.hebel und bremshebel hat er ohne blitzer fotografiert und unten mit
da strahlen die hebel freilich
dieser halter für die kettenrollen , das alustück , das hängt zu tief , wenn man fährt , dann wird die obere kettenrolle viel zu viel mitgenommen von der kette und die gummischläuche was da orginal verbaut ist das schleifts gleich weg , hab jetzt mit meiner WR vielleicht 50 km gefahren und die obere kettenrolle ist schon fast im A .... , am besten wären da rollen mit lager aber 25mm durchmesser sowas gibts nicht ,ich werde da was machen weil so ist das nichts auf die dauer
dieser halter für die kettenrollen , das alustück , das hängt zu tief , wenn man fährt , dann wird die obere kettenrolle viel zu viel mitgenommen von der kette und die gummischläuche was da orginal verbaut ist das schleifts gleich weg , hab jetzt mit meiner WR vielleicht 50 km gefahren und die obere kettenrolle ist schon fast im A .... , am besten wären da rollen mit lager aber 25mm durchmesser sowas gibts nicht ,ich werde da was machen weil so ist das nichts auf die dauer
-
husky430cr
- Forensponsor
- Beiträge: 2855
- Registriert: 02.01.07 - 23:36
- Wohnort: Oberfrangn
-
HVA tom
ich hab da folgendes vor :
1. den aluhalter komplett neumachen und die zwei 8mm befestigungslöcher etwas weiter nach oben setzen ,so gewinnt man mehr abstand von der oberen rolle , oder irgendwie das alte alustück umbauen
2. soweit möglich so wie das jetzt ist eine kettenrolle mit lager einbauen sind halt 30 mm außendurchmesser , von diesen rollen mit lager , irgendwie was wegschleifen von dem alu , kettenrolle mit lager hilft da schon mehr.
Gruß
1. den aluhalter komplett neumachen und die zwei 8mm befestigungslöcher etwas weiter nach oben setzen ,so gewinnt man mehr abstand von der oberen rolle , oder irgendwie das alte alustück umbauen
2. soweit möglich so wie das jetzt ist eine kettenrolle mit lager einbauen sind halt 30 mm außendurchmesser , von diesen rollen mit lager , irgendwie was wegschleifen von dem alu , kettenrolle mit lager hilft da schon mehr.
Gruß
-
husky430cr
- Forensponsor
- Beiträge: 2855
- Registriert: 02.01.07 - 23:36
- Wohnort: Oberfrangn
-
Nasenstrontz
- HVA-Gott
- Beiträge: 1232
- Registriert: 16.09.06 - 22:57
- Wohnort: 64319 Pfungstadt
-
husky430cr
- Forensponsor
- Beiträge: 2855
- Registriert: 02.01.07 - 23:36
- Wohnort: Oberfrangn
- queensbiker
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 166
- Registriert: 02.05.07 - 19:36
- Wohnort: Vohburg
Arbeit geholt
Hallo Jürgen
Respekt schaut schon gaaaaaaaanz gut aus. Wird bestimmt auch wider ne schnuckliche??????????????????
Aber wenn Du weiter so das Waschbecken Deiner Frau soooooooo dregisch machst wird das nischt mit der Lohnerhöhung für die Spielzeuge.
Da gibts Abzug.
Kommt der Stiefel auch gleich mit zum Sandstrahlen??
Grüße Matthias
Respekt schaut schon gaaaaaaaanz gut aus. Wird bestimmt auch wider ne schnuckliche??????????????????
Aber wenn Du weiter so das Waschbecken Deiner Frau soooooooo dregisch machst wird das nischt mit der Lohnerhöhung für die Spielzeuge.
Da gibts Abzug.
Kommt der Stiefel auch gleich mit zum Sandstrahlen??
Grüße Matthias
-
Nasenstrontz
- HVA-Gott
- Beiträge: 1232
- Registriert: 16.09.06 - 22:57
- Wohnort: 64319 Pfungstadt
-
husky430cr
- Forensponsor
- Beiträge: 2855
- Registriert: 02.01.07 - 23:36
- Wohnort: Oberfrangn
-
HVA tom
-
husky430cr
- Forensponsor
- Beiträge: 2855
- Registriert: 02.01.07 - 23:36
- Wohnort: Oberfrangn
-
HVA tom
Jürgen ,die gehäusehälften dichtung (mitteldichtung) ist ganz wichtig das sie breit im unteren bereich kurbelwellenkammer ist , so wie die orginale , ich hab nähmlich von jeroen auch den dichtungssatz gekauft und die mitteldichtung war zu schmal , hab dann selber eine gemacht 0,25 mm dickes dichtungspapier von elring, wenn die dichtung zu schmal ist dann verliert dein 2 takter an leistung weil die kurbelkammer dadurch größer wird , und die abdichtung ist nicht so gut , mit der breiteren dichtung ist das sicherer.
schablone der orginal dichtungs form, unterer bereich 1,6 cm breit

dichtung aus dem zubehör , unten nur 0,6 cm breit

schablone der orginal dichtungs form, unterer bereich 1,6 cm breit

dichtung aus dem zubehör , unten nur 0,6 cm breit

-
husky430cr
- Forensponsor
- Beiträge: 2855
- Registriert: 02.01.07 - 23:36
- Wohnort: Oberfrangn
Wieder ein paar Kleinarbeiten durchgeführt:
Motorhalterungen/Schrauben kontrolliert und geputzt,
Fussbremse angeguckt und gereinigt
Schwingen-/Vorderrad-und Hinterradachse die Gewinde/Muttern
kontrolliert und alles geputzt und WD40 konserviert--guter Zustand
Ansaugtrakt demontiert, geputzt, kontrolliert:
Membrane sind echt nocht gut, Dichtungen auch prima, Ansauggummi keine Sprödrisse-mit Armoral eingesprüht
wieder zusammengebaut und ab in der Haltbarkeitstüte.









Gruß
Jürgen
Motorhalterungen/Schrauben kontrolliert und geputzt,
Fussbremse angeguckt und gereinigt
Schwingen-/Vorderrad-und Hinterradachse die Gewinde/Muttern
kontrolliert und alles geputzt und WD40 konserviert--guter Zustand
Ansaugtrakt demontiert, geputzt, kontrolliert:
Membrane sind echt nocht gut, Dichtungen auch prima, Ansauggummi keine Sprödrisse-mit Armoral eingesprüht
wieder zusammengebaut und ab in der Haltbarkeitstüte.









Gruß
Jürgen
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
-
HVA tom
-
husky430cr
- Forensponsor
- Beiträge: 2855
- Registriert: 02.01.07 - 23:36
- Wohnort: Oberfrangn
Hallo Tom
Probieren geht über studieren--hab ja noch neue in der Schublade--die alten haben aber keinerlei Sprödungserscheinungen und Einrisse und liegen top am Membrangehäuse an--vielleicht sind die gar nicht so alt wie das Moped
Gruß
Jürgen
Probieren geht über studieren--hab ja noch neue in der Schublade--die alten haben aber keinerlei Sprödungserscheinungen und Einrisse und liegen top am Membrangehäuse an--vielleicht sind die gar nicht so alt wie das Moped
Gruß
Jürgen
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
-
HVA tom





























