Immer noch Elektroproblem trotz neuer Batterie

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Hi,
hast du jetzt mal die Bordspannung mit und ohne laufenden Motor hintereinander gemessen ???? Werte ???? Hast davon noch nichts erwähnt. Das ist die Grundvoraussetzung um mich äußern.
Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Huskynasch
HVA-Ersttäter
Beiträge: 72
Registriert: 08.06.09 - 15:03
Wohnort: Spielberg

Beitrag von Huskynasch »

Hi Leute,
Ich hatte immer nur wenig zeit ich mess heute alles ganz genau durch und schreib dann alles genau und komplett hier rein

Gruß Mich
Huskynasch
HVA-Ersttäter
Beiträge: 72
Registriert: 08.06.09 - 15:03
Wohnort: Spielberg

Beitrag von Huskynasch »

Ok ich hab jetzt alles gemessen, hier die Daten:
Motor an Licht aus Zwischen 5und 6 Volt
Motor an Licht an Weniger als 1 Volt
Zündung aus 9 Volt
Motor aus Zündung an 6 Volt fallend

Die Batterie wird NICHT mehr geladen!
Sobald Licht angeschaltet wird fällt die Spannung ZUSAMMEN!
Vorher hat sie noch manchmal geladen aber das wurde immer seltener und jetzt lädt sie garnicht mehr
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

Also wenn alle Kabel in Ordnung sind tippe ich ganz klar auf einen defekten Spannungsregler.
Hast du schonmal die Ausgangs-Gleichspannung an ihm gemessen?
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Hi,
kann acdc- rocker nur recht geben. Überprüfe zusetzlich mal die Wechselspannung aus der Lima vielleicht stimmt da was nicht. Muß dort in dem Bereich liegen.
Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Einen zu deiner WRE passenden, überprüft funktionierenden Spannungsregler habe ich zuhause noch rumliegen. Falls du einen brauchst.

Tatsächlich hört sich das wie ein Spannungsreglerdefekt an. Bei den meisten hier im Forum liegt es einfach an einer defekten Batterie. Deshalb solltest du mal die Batterie am Ladegerät aufladen. Wenn du schon da Probleme hast bzw. die Batterie wieder ruck-zuck- leer ist, ist vielleicht sie kaputt.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Huskynasch
HVA-Ersttäter
Beiträge: 72
Registriert: 08.06.09 - 15:03
Wohnort: Spielberg

Beitrag von Huskynasch »

Batterie kaputt gibts nicht ich hab ne neue und voll aufgeladene
Benutzeravatar
HuskyMAX
HVA-Driftkönig
Beiträge: 849
Registriert: 03.05.09 - 12:50
Wohnort: Hause

Beitrag von HuskyMAX »

100% der Spannungsregler!
Sig´n... watt?

Husky SM610S
Huskynasch
HVA-Ersttäter
Beiträge: 72
Registriert: 08.06.09 - 15:03
Wohnort: Spielberg

Beitrag von Huskynasch »

Ok jetz bin ich wirklick ratllos!
Der Spannungsregler ists nicht hab einen anderen der funktioniert reingebaut und es funktioniert immer noch nicht.
Huskynasch
HVA-Ersttäter
Beiträge: 72
Registriert: 08.06.09 - 15:03
Wohnort: Spielberg

Beitrag von Huskynasch »

I hab dann alles mit nem anderen Messgeät nachgemmessn und dabei fest gstellt das es an der lima liegen muss denn allls ich an dem Stecker zwischen lima und spannungsregler gemmesn hab kam nur ca 1 volt strom raus.
aber was könnte in der lima kapput sein?
Ich hoff Ihr könnt mir helfen
Gruß
Mich
Benutzeravatar
huskywredriver
HVA-Mitglied
Beiträge: 218
Registriert: 03.03.09 - 19:06
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von huskywredriver »

mhh mir fällt nix ein aba wie wärs mal mit aufschrauben und nachschauen?? mal alles durchmessen!!

grüße
Aprilia Shiver 750 11´, Husqvarna WRE 125 08´
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

Spule kann gerissen sein, Kabel abgebrochen, Isolationsbruch,...das kann so vieles sein. :D
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Benutzeravatar
metusalem
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 08.02.08 - 23:59
Wohnort: Agger an der Agger ^.^

Beitrag von metusalem »

hab´hier das selbe problem. nach 20-30km fahrt ohne licht klappt alles wieder für eine gewisse zeit. kabelbaum und verbindungen schon mehrfach überprüft, neuen regler eingebaut...mh....ich denke es wird wohl ne neue lichtmaschiene werden auch wenn mein dealer sagt, das ein prob daran selten auftritt.
Benutzeravatar
Krambo
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 23.06.09 - 21:06
Wohnort: Wetter
Kontaktdaten:

Beitrag von Krambo »

Hallo..
Ich fahre ne sm von 05.
da tritt genau das gleiche problem auf.. ich habe den Spannungsregler(wandler) erneuert.. danach war sie bei Moto-Rumpf in Köln. Nach eigenen angaben hat er eine Gebrauchte lima eingebaut aber keinen fehler gefunden..jetzt hab ich wieder die originale drin und lade jede woche meine batterie neu..
HusqvarnaTheBest
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 06.07.09 - 16:24

Beitrag von HusqvarnaTheBest »

hallo,
ich habe auch das problem ich habe auch mal die spannung gemessen mit angeschlossener batterie:
das ergebnis waren 12V aber beim gas geben wird die spannung nicht nich höher sie schwankt nur wenig im kommabereich. könnte der spannungsregler defekt?
kann ich die spannung auch ohne angeschlossene batterie messen?
Huskynasch
HVA-Ersttäter
Beiträge: 72
Registriert: 08.06.09 - 15:03
Wohnort: Spielberg

Beitrag von Huskynasch »

HusqvarnaTheBest hat geschrieben:hallo,
ich habe auch das problem ich habe auch mal die spannung gemessen mit angeschlossener batterie:
das ergebnis waren 12V aber beim gas geben wird die spannung nicht nich höher sie schwankt nur wenig im kommabereich.
Also ich denke wenn es weder Spannungsregler noch Batterie is dann sind Leute die nicht Profis sind am ende ihres Schrauberlateins. Ging mir auch so und jetz steht sie wohl oder übel beim Händler.
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Huskynasch hat geschrieben:Ja das war bei laufendem Motor so
Hi,
darf nicht sein. Batt.-Spannung muß von der Lima/ Spannungsregler aufrecht erhalten werden, b.z.w. höher sein als Batt.- Spannung.

Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Huskynasch
HVA-Ersttäter
Beiträge: 72
Registriert: 08.06.09 - 15:03
Wohnort: Spielberg

Beitrag von Huskynasch »

So jetz hab ichs
So ein Idiot von Nicht husqvarna Händler hat mir ne kaputte Batterie verkauft. Ne alte rein und alles geht wieder perfekt.
Gruß Mich
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

8-)
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Benutzeravatar
dasling
HVA-Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: 05.11.09 - 21:01

Beitrag von dasling »

hi ich wollte kein neuen thread öffnen da ich das selbe problem hab.

also mein licht (husqvarna wre 125 05) is sehr schlecht da die batterie immer leer wird.

geladen wird die battrie habe eine neue lichtmaschiene und mein händler hat es gemessen. also dacht ich die batterie ist kaput also hab ich eine neue gekauft! ca. 6km MIT LICHT gefahren und sie war wieder leer!

wen ich tags über ohne licht fahre wird sie kommplet geladen nur sobald ich das licht einschalte wird sie leer.

giebts irgendwo bestimmte stellen an denen gerne kabel aufscheuern und z.b. den Rahmen berühren?

schaltplan hab ich leider keinen und auch kein handbuch
ist es doch der Spannungsregler?

werde mich SEHR freuen wen ihr mir helft.
ein Mensch hat 2 Augen, 2 Ohren, 2 Hände und 2 Füße!
warum sollte er dan 4 tackter fahren???
Antworten