te 450 04´er vergaser einsetellen

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
doyle
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 03.08.02 - 14:30
Wohnort: Michelfeld

te 450 04´er vergaser einsetellen

Beitrag von doyle »

hy zusammen,

meine 04er 450 te ist so gut wie nicht mehr angesprungen (ansaugstutzen defekt.)
habe neulich einen neuen ansaugstutzen eingebaut.
seither hab ich das problem, dass weder e-starter noch kickstarter das mopped zum laufen bringen. einzige möglichkeit: e-starter ein paarmal orgeln lassen, dann fix laufen, raufspringen, 2. gang rein und bischen gas geben: karre läuft. meine kumpels auf der trainingsstrecke lachen schon, wenn ich komme.

habe nun bei nem schrauber (ehem. huskywerkstatt) angerufen. er meinte, dass der vergaser zu fett eingestellt sei. ich soll einstellschraube rausdrehen und bischen probieren. hab ich gemacht, funzt aber immer noch net.

also betriebsanleitung zur hand: standarteinstellung sei: schraube ganz rein und anschl. 1 3/4 umdrehungen raus. klappt immer noch net, ausser dass sie nun raucht und alle paar zündungen knallts ausem auspuff.

kann mir jemand sagen, wie ich den vergaser (mikuni) richtig einstellen kann ? will am samstag wieder fürn enduro-cup trainieren und will nicht schon wieder zum gespött der versammelten mannschaft werden.

danke schon mal für eure hilfe
gruß micha
ulf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 962
Registriert: 14.07.05 - 09:52
Wohnort: 91054 Erlangen

Beitrag von ulf »

Hallo

Hier http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... highlight= wurde das aktuelle Setup für die TE450 schon mal beschrieben. Das habe ich bei meiner so gemacht, bis auf das aufbohren der Choke-Düse. Ich habe diese Düse irgendwie nicht gefunden :oops: .
Wenn Sie länger gestanden ist muß man schon etwas orglen, aber wenn man unterwegs ist springt Sie prima an.
Wenn Du ganz sicher gehen willst, schick den Vergaser an Topham. Der Umbau kostet glaube ich mit Teilen so an die 80 Euros. Allein die Teile haben mich schon 40 bis 50 Euros gekostet.


Gruß Ulf
Benutzeravatar
doyle
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 03.08.02 - 14:30
Wohnort: Michelfeld

Beitrag von doyle »

danke ulf für die antwort.

aber ich will doch nächsten samstag schon wieder trainieren :-?

meinste es hat nen tauch, wenn ich luftfilter sauber mache und die einstellschraube am vergaser wie im handbuch beschrieben 1 3/4 umdrehungen rausdrehe ?

ich muss das sch...ß-ding unbedingt zum laufen kriegen :twisted:
ulf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 962
Registriert: 14.07.05 - 09:52
Wohnort: 91054 Erlangen

Beitrag von ulf »

Hallo

Nur mal so aus Neugier: Wann ist denn der Lufi das letzte mal gereinigt worden ? Schaden wir's auf jeden Fall nicht. Die Reinigung des Vergasers könnte da auch noch was bringen, das war zumindest bei meiner TE350 so. Hast Du den schon mal offen gehabt und evtl. Dreck im Schwimmergehäuse gesehen?
Die Leerlauf-Gemischschraube ist auch nicht soooo kritisch. Wen der Rest paßt, dann macht da ne 1/4 Umdrehung hin oder her auch nicht so viel aus, daß Sie nicht anspringt.
Wie verhält sich denn die Anspringerei wenn Du Startpilot oder so was zu Hilfe nimmst ?
Und noch ne Frage, Zünfunke ist aber da, oder ?


Gruß Ulf
Kradmelder
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 13.05.07 - 16:51
Wohnort: Berlin

Beitrag von Kradmelder »

Hallo

Wenn der Ansaugstutzen gewechselt wurde war der wohl rissig
sprich mehr Luft im Vergleich zum neuen Stutzen.
Von daher ist die Idee mit dem Luftfilter reinigen nich schlecht
würde ich jedenfalls mal probieren.
Benutzeravatar
doyle
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 03.08.02 - 14:30
Wohnort: Michelfeld

Beitrag von doyle »

moin moin,

also erst mal danke für eure tips.

zündfunke ist da (funkt wie hulle) und den vergaser hab ich auch vor ca. 2 montaten reinigen lassen
die mühle ist ja auch gelaufen, allerdings nur durch anschieben angesprungen

ich weiss jetzt erstmal, was ich heute abend zu tun habe:
Luftfilter reinigen (muss zur schande gestehen, dass ich das vor 1 jahr zuletzt gemacht habe) :oops: und anschl. nochmal testen

ich werde euch vom erfolg oder auch (hoffentlich nicht) misserfolg berichten

gruß
micha
ulf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 962
Registriert: 14.07.05 - 09:52
Wohnort: 91054 Erlangen

Beitrag von ulf »

Hallo

Was mir gerade noch beim lesen eines anderen posts eingefallen ist: Ist der Stecker zum Drosselklappenpoti richtig drauf, bzw. sind die Kontakte in Ordnung ? Da könnte man auch noch einen Blick drauf werfen.

Gruß Ulf
Benutzeravatar
doyle
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 03.08.02 - 14:30
Wohnort: Michelfeld

Beitrag von doyle »

ohh weia,

wo ist denn dieser stecker bzw. der drosselklappenpodi ? :shock:
hat das damit was zu tun, dass sie mit e-starter seeehr schlecht bzw. gar nicht anspringt und nur mit anschieben läuft ?

bitte nicht lachen, aber ich bin halt der "superschrauber" in person :-?

gruß
micha
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Ruf' doch einer mal 'nen Doktor - ich glaub', des wird im wahrsten Sinne des Wortes 'ne "Zangengeburt" ... :-?
Check' das mal lieber mit Deinem Mech' !


Gruß Huskytuller :lol:


P.S. Schraubst Du eigentlich öfters so d'rauf los oder (siehe Lufi) kümmerst Du Dich eher selten um Dein 'Baby' ? :sad:
Rein interessehalber : Wann war den übrigens Dein letzter Motorölwechsel ... ? :bbes: :Uffbasser:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
ulf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 962
Registriert: 14.07.05 - 09:52
Wohnort: 91054 Erlangen

Beitrag von ulf »

Hallo Doyle

Das Poti sitzt in Fahrtrichtung links seitlich am Vergaser. Davon geht ein Kabel weg. Das verfolgst du bis zum Stecker. Der müßte oberhalb des Vergasers am Rahmen anliegen. Der Tank muß dazu aber runter.

Gruß Ulf
Antworten