fragen zu sm 610 dual (vergaser)
Moderator: Moderatoren
fragen zu sm 610 dual (vergaser)
hab mich nach vergeblicher suche entschlossen, doch mal ein neues thema zu starten, da nach dem kauf noch einige fragen offen geblieben sind: (300km auf dem zählwerk)
- wie hoch sollte die leerlaufdrehzahl sein
- wie groß ist der kleine tank (der rest, der bleibt, wenn man das drehventil schließt)
- wann fahr ich zum ersten service - wenn es mir der tacho anzeigt, oder nach 1000km
- gibt es eine kotflügelversteifung für hinten (das nr.-schild macht mir angst)
- und wozu sind einzelne schrauben mit farbe markiert - darf man die nicht öffnen (z.b. am schalthebel, den ich ja gern einstellen würde)
an sonsten bin ich begeistert von der handlichkeit und dem klang, weniger begeistert davon, dass an der unterseite der gabel 3 von 4 schrauben locker waren (die die achse halten) und ich eine sogar verlohren habe!!!
vielen dank für eure zeit!
ps: ich glaub, ich hab den letzten vergaser!
- wie hoch sollte die leerlaufdrehzahl sein
- wie groß ist der kleine tank (der rest, der bleibt, wenn man das drehventil schließt)
- wann fahr ich zum ersten service - wenn es mir der tacho anzeigt, oder nach 1000km
- gibt es eine kotflügelversteifung für hinten (das nr.-schild macht mir angst)
- und wozu sind einzelne schrauben mit farbe markiert - darf man die nicht öffnen (z.b. am schalthebel, den ich ja gern einstellen würde)
an sonsten bin ich begeistert von der handlichkeit und dem klang, weniger begeistert davon, dass an der unterseite der gabel 3 von 4 schrauben locker waren (die die achse halten) und ich eine sogar verlohren habe!!!
vielen dank für eure zeit!
ps: ich glaub, ich hab den letzten vergaser!
Verschiedene Fragen
Hi, die Leerlaufdrehzahl sollte so zwischen 13- und 1400 1/min (3-4 Balken) liegen.
Das Drehventil muss immer offen bleiben, ist nur bei der Tank Demontage zu schließen. Die Warnleuchte funktioniert perfekt, dann sind noch so 2-2,5 Liter im Tank.
Das Nummernschild ist extrem flexibel aufgehängt, gibt daher keine Vibrationsrisse, hält bei mir seit 17.000 km.
Die Farbmarkierungen sind nur zur Kontrolle ob sich die Schrauben lösen.
Gruß Thomas
Das Drehventil muss immer offen bleiben, ist nur bei der Tank Demontage zu schließen. Die Warnleuchte funktioniert perfekt, dann sind noch so 2-2,5 Liter im Tank.
Das Nummernschild ist extrem flexibel aufgehängt, gibt daher keine Vibrationsrisse, hält bei mir seit 17.000 km.

Die Farbmarkierungen sind nur zur Kontrolle ob sich die Schrauben lösen.
Gruß Thomas
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------
Ich bin zu alt um jung zu sterben.
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------
Ich bin zu alt um jung zu sterben.
Zumindest meins kann man bis ganz runter schrauben, und er ist nicht undicht, ich könnte dir allerdings auch nen ganzen Hahn anbieten!benji-n hat geschrieben:beim zupin gibts eine nummernschildträger verstärkung für 6,20€.
weiß zufällig einer ob man das drehventil auseinanderbauen kann, weil meins ist undicht.
gruß benji
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 18
- Registriert: 30.05.06 - 20:23
- Wohnort: Haan
- Kontaktdaten:
Re: Verschiedene Fragen
OldMan hat geschrieben:. Die Warnleuchte funktioniert perfekt, dann sind noch so 2-2,5 Liter im Tank.
Gruß Thomas
eine sogenannte signatur hier ne....
www.pixeldudes.de
http://pixeldudes.blogspot.com -->> sportfotografie etc wer nen fotoshooting haben will muss freundlich sein....
www.pixeldudes.de
http://pixeldudes.blogspot.com -->> sportfotografie etc wer nen fotoshooting haben will muss freundlich sein....
- GRaVe303
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 523
- Registriert: 24.08.06 - 13:44
- Wohnort: 67655 Kaiserslautern
- Kontaktdaten:
bei 1000km. denn der "schlüssel" erscheint nach betriebsstunden.crusty hat geschrieben:und wie groß ist nun der tank? und was ist mit dem service - bei 1000km oder bei dem schlüssel auf dem tacho?
(möchte euch ja wirklich nicht das geschäft vermiesen, aber...)
wie groß genau der tank is weiß ich auch net. aber für weitere infos kuckst du hier:

ich hacke doch nochmal nach: der "rest" ist doch kein geschlossener tank, sondern ein teil vom großen tank - sozusagen eine beule nach unten, in der sich der sprit sammelt. soll heißen, beim nächsten mal tanken vermischt sich alles wieder.Eberhard hat geschrieben:Ca. 1L wenn das Drehventil geschlossen ist. Würde ich aber von abraten, denn auf Dauer setzt sich da nur irgendein Siff ab und wenn du den Liter dann benötigst.....![]()
![]()
Gruß,
Eberhard


EDIT: ah - schon kapiert, du meinst schwebstoffe, die sich ansammeln - ja, du hast recht.
- Patrick_Star
- HVA-Brenner
- Beiträge: 274
- Registriert: 17.11.06 - 14:25
- Wohnort: Wien
Re: Verschiedene Fragen
#OldMan hat geschrieben: Das Nummernschild ist extrem flexibel aufgehängt, gibt daher keine Vibrationsrisse, hält bei mir seit 17.000 km.
Gruß Thomas
Bei mir ist jetzt das Nummertaferl am durchreissen, hab das jetzt angebohrt und mit 4 Kabelbindern festgezurrt. Tolles Design aber eine Italinerin
km ~18 tkm
Blah, Blah --- blahhhblaaa, Knecht Ruprecht, blah blah
Vibrationsrisse im Nummernschild
Das liegt nicht am Motorrad, sondern am Kennzeichen
Gruß Thomas :ldeff:



Gruß Thomas :ldeff:
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------
Ich bin zu alt um jung zu sterben.
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------
Ich bin zu alt um jung zu sterben.
sonst gibts da nix zum stellen



Meine kleine Sammlung......an dem 2005/2006 Tacho der SM610 funktionierts, obs bei den ganz Neuen noch klappt weiß ich nicht.
1. Schaltblitzdrehzahl einstellen
Zündung ein / Anzeige kmh + Drehzahl aufrufen / Mode Knopf ca. 7sec drücken bis unten rechts "WS" erscheint / Knopf loslassen / Drehzahl Schaltblitz erscheint z.B. 8000 und läßt sich mit Mode Knopf einstellen
2. Zusätzliche Funktionen aktivieren
Zündung ein / Anzeige kmh & Gesamt-Km-Stand aufrufen / Mode Knopf ca. 7sec drücken bis unten rechts "WS" erscheint / Knopf loslassen
Jetzt gibt es die zus. Funktionen
- Max. Speed
- Avs Speed (Durchschnittsgeschw.)
- Uhrzeit (min/sec) groß dargestellt
- Lapcounter
- Lapcounter groß dargestellt
Ausstieg Lapcounter: Mode Knopf ca. 5 sec drücken
Löschen beliebiger Funktionen aus der Anzeige:
Funktion aufrufen / Mode Knopf ca. 7sec drücken bis unten rechts "WS" erscheint / Knopf loslassen = Funktion gelöscht.
Ich habe mir auf diese Weise folgende Displayfunktionen zusammengestellt:
- Max. Speed
- Avs. Speed
- Trip
- Uhr
Ölkanne rücksetzen
Das ist die "Inspektionserinnerung".
So gehts:
Zündung aus / Mode Knopf drücken / Zündung ein / Mode Knopf loslassen / noch einmal Mode kurz drücken / jetzt sollte die Ölkanne erscheinen / Mode Knopf 5 sec drücken - dann sollte eine Abfrage kommen bezgl. "Ölkannenreset" (YES/NO) / abschliessend kann man die Stunden eingeben bis zum Wiederauftreten des Kannenalarms.
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200