Schwimmer.............

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
dusibert60

Schwimmer.............

Beitrag von dusibert60 »

Ich hab ne Husky CR 250 Bj. 1983

wieso macht der schwimmer nicht dicht ,., der Vergaser leuft dan immer aus????

kan das sein das auf der nadel die dan zumachen sollte mal eine Gummibeschichtung war oder so .........
Der Veraser ist absolut sauber hab ich grad nochmals sauber gemacht..

Gruß Dusi
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

In jedem Vergaser befinden sich Verschleißteile, darunter auch Dichtungen . Insbesondere bei einem Exemplar Bj. '83 sollten alle Verschleißteile erneuert werden, auf alle Fälle die Gummiteile ... :zust:


Gruß Huskytuller 8-)
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
dusibert60

Beitrag von dusibert60 »

ja ich weis aber nicht ob da mal ein gummi draüber war

oder ob das immer so ist ( ohne gummi )))
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Wer macht's den heutzutage noch ohne Gummi ... ? :twisted:

Im Ernst :

Finde 'raus, was für 'ne Marke und Modell der Vergaser ist.
Dann entweder auf der Internetseite von dem Hersteller suchen, mit 'ner Suchmaschine, auf Wikipedia oder sonst wo .
Oder bei dem Motorradhersteller nachfragen ...
Oder bei 'nem Vergaserspezialisten, z. B. TOPHAM ...

Irgendwo gibt's bestimmt 'ne detalierte Skizze mit Bezeichnung für alle Einzelteile drin ... :roll:


Gruß und viel Glück Huskytuller ;-)
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
Flake
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 25.04.07 - 20:31
Wohnort: Erde

Servus!

Beitrag von Flake »

Es kann auch sehr gut und einfach nur sein,daß deine Umlenkwippe(Messing) leicht verbogen ist und dadurch die Kraft des Schwimmers nicht richtig übertragen wird. Vorrausgesetzt es sind zwei Schwimmer oder zwei Schwimmernadelaufnahmen. Probiers doch erstmal -meistens haben die kleinen Dinge die großen Auswirkungen!!! :gruebel:
MC Dach-und Flurschaden Forever!!!
Benutzeravatar
piaggio - power
HVA-Ersttäter
Beiträge: 77
Registriert: 02.04.07 - 17:04
Wohnort: Spelle

Beitrag von piaggio - power »

Ja genau das wollte ich auch grad sagen .
evt kann es sein das einfach zu wenig druck auf der nadel liegt hatte ich auch schon mal .
war immer am süppen das dingen da hab ich einfach die halterund von der nadel etwas hoch gebogen.

aber forsichtig ne ;-)
^^Wer spät bremst, fährt lange schnell ^^
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Nicht vergessen, Männer - das Ding is' 24 Jahre jung ...


Gruß Huskytuller :kinn:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Schwimmer selber saugt sich nicht voll??

Nicht so abwegig wie man meinen möchte, sowieso bei dem Alter.

Messingschwimmer wird fühlbar schwerer und gluckert beim schütteln, da ist es noch einfach. Schwieriger wirds bei den Schwarzen, ausgeschäumten. Dort ist es meisten am Übergang Metallzunge in Schwimmer wo die lackierte Schutzschicht mit der Zeit nachgibt.

Im ausgebauten Zustand, während man nach vermeintlichen Fehlern sucht, trocknet er aus und nach dem Einbau geht alles eine Weile wunderbar, bis das Ding ist wieder abgesoffen und die alten Probleme wieder da sind.

Alles selber schon erfahren.......

Sespri
Antworten