SMR 570 Leistungs-Drehmomentdiagramm

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Husky4Ever
HVA-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 07.10.06 - 22:59
Wohnort: 09456 Annaberg-Buchholz
Kontaktdaten:

SMR 570 Leistungs-Drehmomentdiagramm

Beitrag von Husky4Ever »

Tach. Hab mir mal die Diagramme von der 570er von meinem Händler geben lassen.

Umbau-Motor:

- TC Nocke
- Ein-Auslass überarbeitet
- Ventiele an Sitz angepasst

- HD 175, LLD 25

Fast alles am Bike wurde eloxiert, gepulvert, lackiert.


Bild

Bild

Leider ist die Qualität der Kopie nicht mehr so toll. Wer seine Brille aufsetzt kann aber sicher alles noch erkennen. :lol:

Wenn bei meiner endlich mal das Prob. mit der Kupplung behoben ist, lass ich die Walze auch mal brennen.

edit: Bei LLD 35 und HD 175, wurden nur 62 PS erreicht, allerdings war die Kurve weitaus harmonischer.

Aber wer will schon ein Bike das Fahrbar ist? :lol: :lol: :lol:
" If everything seems under control, you're just not going fast enought - SM 570 R... alles andere ist nur Spielzeug!!!
[img]http://img118.imageshack.us/img118/3620/no1kleinuo5.jpg[/img]
SM 570 R Bj.2003
-TC Nockenwelle, Zylinderkopf bearbeitet...67 PS
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Mein lieber Mann, was sind das für abenteuerliche Dellen drinn.... :shock:

Willst mir nicht sagen, dass die Kupplung bei der Messung gerutscht ist und plötzlich wieder eingehängt hat.... ;-)

Sespri
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Verdächtig mager eingestellt die Mühle ... :bbes:

Ob dieser Motor wohl alt wird ? :Uffbasser:


Mit rätselden Grüßen Huskytuller :ang:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
mco

Beitrag von mco »

LLD viel zu klein !!!

Was nützen die paar PS in der Spitze bei so einer beschissenen Kurve !!
Benutzeravatar
rumpie
HVA-Brenner
Beiträge: 384
Registriert: 22.05.05 - 00:54
Wohnort: Hohenstein-E.

Beitrag von rumpie »

10 % Mehrleistung allein durch eine andere Leerlaufdüse? :shock:
Ist der Besitzer des Bikes vielleicht adlig und hatte vor seiner Husky mal eine Kanonenkugel?
Benutzeravatar
Gumby
HVA-Brenner
Beiträge: 446
Registriert: 02.09.04 - 23:10
Motorrad: TE510 89B
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Gumby »

mco hat geschrieben: Was nützen die paar PS in der Spitze bei so einer beschissenen Kurve !!
Man kann sie mit "Garantiert 68 PS am Hinterrad" bei Ebay verticken... :roll:


;-)
Gruß
Benutzeravatar
Lexion_450
HVA-Gott
Beiträge: 1412
Registriert: 18.01.06 - 22:50
Wohnort: 39307 Paplitz

Beitrag von Lexion_450 »

Geil was das Entlacken und eloxieren vom rahmen bringt...
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Mann, ist das ne Kurve :shock: :shock:,
entweder ist die Mühle grausam abgestimmt oder der Prüffuzzi hat keine Ahnung gehabt.....die LLD kann jedenfalls keine Auswirkung auf die Spitzenleistung haben.

Interessant wäre auch mal die Verlustleistung gewesen, denn dargestellt ist hier natürlich die Motorleistung und nicht die Hinterradleistung - wie du mal fälschlicherweise meintest ;-).

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Beitrag von Husky_SM »

Lexion_450 hat geschrieben:Geil was das Entlacken und eloxieren vom rahmen bringt...
mach ich auch mal, dann fühlt sie sich auch bei 6000 1/min so wohl wie die hier^^^^^......


:roll: :lol: :shock:
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
Benutzeravatar
Husky4Ever
HVA-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 07.10.06 - 22:59
Wohnort: 09456 Annaberg-Buchholz
Kontaktdaten:

Beitrag von Husky4Ever »

Die Leistung ist am Hinterrad gemessen nicht am Motor.

Mag sein das die Kurve sehr unregelmäßig ist, liegt sicher an der LLD. Aber als er sie fetter abgestimmt hat, waren nur noch 62 PS am Start.

Der Ramen wurde nicht eloxiert sondern gepulvert. Wie kommt man nur auf so eine Idee Lexi?

Die LLD hat sicher eine Auswirkung bei Volllast, also auch auf die Spitzenleistung. Sie wird ja dann nicht durch MAGIE, kleine grüne KOBOLDE oder andere höhere Mächte zugestopft.

Wer mir jetzt immer noch nicht glaubt bzw. die Werte anzweifelt dem ist nicht mehr zu helfen. Mehr als 1000mal sagen das sie Richtig sind kann ich nicht, eine Amtlich annerkannte Urkunde kann ich euch leider nicht
anbieten.

Ob der Motor lange hält kann man nur bedingt erraten. Ich fahre auch seit März mit LLD25 und HD175 bin seitdem 70 Stunden gefahren und noch hält sie, noch kein Kolbenfresser.

Hab mal noch die Daten von der 650er Husaberg und der 550er Aprilia. Die sind aus der Drift.

Bild
" If everything seems under control, you're just not going fast enought - SM 570 R... alles andere ist nur Spielzeug!!!
[img]http://img118.imageshack.us/img118/3620/no1kleinuo5.jpg[/img]
SM 570 R Bj.2003
-TC Nockenwelle, Zylinderkopf bearbeitet...67 PS
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Die LLD hat sicher eine Auswirkung bei Volllast, also auch auf die Spitzenleistung. Sie wird ja dann nicht durch MAGIE, kleine grüne KOBOLDE oder andere höhere Mächte zugestopft.


Wer stimmt denn 'nen Vergaser ausschließlich auf seine Maximalleistung ab ? :meck1: :knir:

Fährst Du "Dragster"-Rennen ?

Wer von Euch jetzt noch weitere, themabezogene und ernstgemeinte, Kommentare zu dem Fred abgibt, dem ist genausowenig mehr zu helfen ... :tevil:



Gruß Huskytuller :kinn: :rofl1: :klotz:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
Lexion_450
HVA-Gott
Beiträge: 1412
Registriert: 18.01.06 - 22:50
Wohnort: 39307 Paplitz

Beitrag von Lexion_450 »

Auf die Leistungsmessungen in der Supermoto Bravo aka "Drift" würde ich nicht viel geben. die SM 510 R hatte da letztes Jahr auch schon 61,5 PS gedrückt (wahrscheinlich umgebaut auf Kardan)- und die 650er Berg soll "nur" 62 haben?- wahrscheinlich am Vorderrad gemessen.


Wegen eloxiertem Rahmen- probierts mal aus bringt bestimmt, wenn nicht noch mehr
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
Benutzeravatar
rumpie
HVA-Brenner
Beiträge: 384
Registriert: 22.05.05 - 00:54
Wohnort: Hohenstein-E.

Beitrag von rumpie »

Husky4Ever hat geschrieben:Die Leistung ist am Hinterrad gemessen nicht am Motor.


Die LLD hat sicher eine Auswirkung bei Volllast, also auch auf die Spitzenleistung.
Das Leistungsdiagramm zeigt definditiv nicht die Hinterradleistung! Was oben auf dem Diagramm zu sehen ist, ist die errechnete Motorleistung aus der Hinterrad + der Verlustleistung. Am Ende ist aber nur die Hinterradleistung relevant und macht die Werte vergleichbar. Es nützt nichts, wenn jemand eine Turbine als Antrieb nutzt, andererseits die Innenreibung des Motors 90% wieder auffrist, so dass am Hinterrad nur 30 PS ankommen.

Und glaub mir, es hat schon seinen Grund, wenn sich hier alle Welt über die Aussagen zur Leerlaufdüse lustig macht. Die hat nämlich nun wirklich keine Auswirkung auf die Spitzenleistung. Deshalb hat man ja den mehrstufigen Aufbau im Vergaser für die verschiedenen Lastbereiche. Die Lehrlaufdüse hat allenfalls noch Einfluss auf den unteren Teillastbereich. Danach ist das Leerlaufsystem aber, aufgrund des dort fehlenden Unterdrucks durch den geöffneten Schieber, wirkungslos.

Was bei der Messung passiert ist, weiß ich nicht. Aber die 62 PS klingen aufgrund der obigen Unzulänglichkeiten realistischer.
Benutzeravatar
Husky4Ever
HVA-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 07.10.06 - 22:59
Wohnort: 09456 Annaberg-Buchholz
Kontaktdaten:

Beitrag von Husky4Ever »

Na wenn ihr meint. Hab heute erst von LLD 25 auf 47,5 gewechselt. CO-Schraube 1/1/4 U offen. Bin immer noch der Meinung das sie dadurch bei hohen Drehzahlen nicht mehr ganz so gut geht, aber dafür untenrum besser.

@rumpie: Mach doch deine LLD einfach mal raus oder stopf sie zu, wirst schon merken das dein Bike dann nicht nur untenrum anders geht, sondern über den gesamten Drehzahlbereich.

Wenn man sagen könnte das die LLD nur in einem Drehzahlbereich arbeitet und die HD nur in einem anderen, wäre die Abstimmung ja Kinderleicht. Ist sie aber nicht , da jede Änderung an der einen Stelle auch eine Änderung/umstellung an einer anderen erfordert.

Wie bei vielen Dingen im Technischen bereich beeinflussen sich die Dinge gegenseitig.

@Lexion_450: Die 62PS der 650er Berg sind sicher realistisch, sie hat ja auch keine echten 650ccm, sondern nur knapp 630. Die Füllung bei solch riesigen Hubräumen ist nicht mehr so gut wie bei einer 450er oder 510er
Die 450er Husky 06 hat meines Wissens nach um die 51PS und die 510er um die 53PS. Natürlich fällt hier das Drehmoment weitaus bescheidener aus.
" If everything seems under control, you're just not going fast enought - SM 570 R... alles andere ist nur Spielzeug!!!
[img]http://img118.imageshack.us/img118/3620/no1kleinuo5.jpg[/img]
SM 570 R Bj.2003
-TC Nockenwelle, Zylinderkopf bearbeitet...67 PS
Benutzeravatar
rumpie
HVA-Brenner
Beiträge: 384
Registriert: 22.05.05 - 00:54
Wohnort: Hohenstein-E.

Beitrag von rumpie »

Husky4Ever hat geschrieben:
@rumpie: Mach doch deine LLD einfach mal raus oder stopf sie zu, wirst schon merken das dein Bike dann nicht nur untenrum anders geht, sondern über den gesamten Drehzahlbereich.

Wenn man sagen könnte das die LLD nur in einem Drehzahlbereich arbeitet und die HD nur in einem anderen, wäre die Abstimmung ja Kinderleicht. Ist sie aber nicht , da jede Änderung an der einen Stelle auch eine Änderung/umstellung an einer anderen erfordert.

Wie bei vielen Dingen im Technischen bereich beeinflussen sich die Dinge gegenseitig.
Selbstverständlich beeinflussen sich Veränderungen unter bestimmten Voraussetzungen gegenseitig. Du vergisst aber den Teillastbereich. Und der liegt dazwischen, macht aber den größten Teil des Drehzahlbandes aus. Der Teillastbereich wird (neben Schieber/Nadel) wiederum von Leerlauf und Hauptdüse beeinflusst und umgekehrt. Leerlauf und Volllast hängen aber nicht direkt zusammen.

Das Leerlaufsystem (und auch der Choke) arbeiten grundsätzlich nur richtig, wenn der Schieber zu ist. Das hat was mit der Anbindung der einzelnen Teilsysteme an den Ansaugtrakt, sowie den Druckunterschieden zum Schwimmergehäuse, je nach Schieberstellung zu tun. Geht mehr über den Düsenstock, nimmt das Druckgefälle und somit der Gemischfluss über das Lehrlaufsystem kontinuierlich ab. Deshalb arbeitet es nur bei niedriger Drehzahl, sowie maximal im unteren Teillastbereich. Alles darüber ist absolut vernachlässigbar.

Auf jeden Fall wäre das ein ganz neuer Ansatz, die Spitzenleistung über den Leerlauf regeln zu wollen. Clevererweise stellt man anders herum ein. Haupdüse, Nadel, Leerlauf. Eben weil sich angrenzende (!) Lastbereiche gegenseitig beeinflussen ist die Reihenfolge so wichtig.
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

@Rumpie: Stimme nicht mit dir überein, dass die Hinterradleistung die Werte vergleichbar macht, deshalb wird ja auf die Motorleistung rückgerechnet. Je nach Pflegezustand des Kettenantriebs, des Prüfstands (eine Rolle, zwei Rollen) und der montierten Reifen (Enduro, Slick....) kommen auf der Rolle höchst unterschiedliche Werte an, nur unter Berücksichtigung der individuellen Verluste enthält man vergleichbare Motorwerte.

@Husky4ever: Um das klarzustellen.....die Werte sind, vom Verlauf mal abgesehen, ziemlich gut, der Motor hat ordentlich Drehmoment und Leistung - es fehlt halt noch an der Feinabstimmung. Bei der Rollenmessung wird zunächst die Leistung am Hinterrad gemessen (Pgem) und nach dem Hochdrehen die Verluste im Antrieb. Beides addiert ergibt die Motorleistung (Pnorm).

Ich war kürzlich auf einem älteren 2-Rollenprüfstand, der sage und schreibe über 20 PS Verlustleistung ausgewiesen hat :shock:, nach Rückrechnen auf die Motorleistung ergab sich dann aber ein Wert, der bis auf 1PS mit den Werten des ABP 1-Rollenprüfstands übereinstimmte.

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
rumpie
HVA-Brenner
Beiträge: 384
Registriert: 22.05.05 - 00:54
Wohnort: Hohenstein-E.

Beitrag von rumpie »

Eberhard hat geschrieben:]@Rumpie: Stimme nicht mit dir überein, dass die Hinterradleistung die Werte vergleichbar macht, deshalb wird ja auf die Motorleistung rückgerechnet. Je nach Pflegezustand des Kettenantriebs, des Prüfstands (eine Rolle, zwei Rollen) und der montierten Reifen (Enduro, Slick....) kommen auf der Rolle höchst unterschiedliche Werte an, nur unter Berücksichtigung der individuellen Verluste enthält man vergleichbare Motorwerte.
Ähm die internen Verluste des Prüfstandes werden aber nicht dem Motor zugute gerechnet, oder? ;-)

Aber mal im Ernst. Sicher hast du aus der Perspektive auch recht. Jedoch sehe ich beim marktschreierischen Vergleichen, wie wir es hier vornehmen, keinen Grund, warum die Verlustleistung unterschlagen werden soll, also auch, ob ein Bike mängel in der Kraftübertragung hat. So könnte sich einer rühmen und behaupten, sein Bike habe meinetwegen 58,8 PS. Ein anderer hat z.B. nur 56,9. Aufgrund der geringeren Verlustleistung kommt beim letzteren aber fast das Gleiche hinten an. Dies bliebe völlig unberücksichtigt, wenn mittels Motorleistung verglichen wird. Diese gibt nunmal, isoliert betrachtet, nur einen Teilaspekt des Antriebs wieder, niemals das Bike als Ganzes. Deshalb ist für mich hier an dieser Stelle nur die Hinterradleistung interessant. Das was auf der Straße auch ankommt. So wie es offenbar auch das Ansinnen des Threadöffners war, der fälschlich von Hinterradleistung schrieb. Für den ambitionierten Schrauber, der an der betreffenden Maschine arbeitet, mag das anders aussehen. Der braucht die einzelnen Werte selbstverständlich. Deshalb werden sie ermittelt.
Zuletzt geändert von rumpie am 17.06.07 - 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Husky4Ever
HVA-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 07.10.06 - 22:59
Wohnort: 09456 Annaberg-Buchholz
Kontaktdaten:

Beitrag von Husky4Ever »

Danke für eure Kommentare bzw. Berichtigungen. Ich werd wohl mit meinem Bike in nächster Zeit nicht auf einen Prüfstand kommen.

Hab heute einen kurzen Ausritt gemacht, nachdem ich ordnungsgemäß warmgefahren hatte und den Motor immer mehr "hochgezogen" habe, gab es nach 10 Minuten Fahrzeit im 4. Gang im Schub plötzlich einen Hieb im Motor.

Natürlich sofort Kupplung gezogen um das Blockierende Hinterrad einzufangen, als ich da so stand bemerkte ich plötzlich wie ein fetter Strahl Kühlmittel der vorn aus meinem Zylinder schoss. Als ich nach derm Zylinder geschaut habe bemerkte ich einen kompletten Riss vertikal am Zylinder.

Jetzt hab ich erstmal den Motor komplett demontiert (das 2. mal dieses Jahr) und teilweise zerlegt. Ich vermute das der Kolben oder das Pleul gerissen ist, auf jeden Fall ist min. 1 Ventiel im Arsch und die Zündkerze im Kopf verkeilt. Als ich sie herrausdrehen wollte brach sie ab.

Konnte den Zylinder noch nicht weg machen, da sich die Nocke nicht mehr drehen lässt und ich an eine von den 2 Schrauben die Nocke und Nockenrad verbinden nicht rankomme. Muss mir morgen wohl was einfallen lassen wie ich den Kolben wieder frei bekomme.

Ich werd euch natürlich über meine Leidensgeschichte weiterhin informieren wenn ich mehr weiß.
" If everything seems under control, you're just not going fast enought - SM 570 R... alles andere ist nur Spielzeug!!!
[img]http://img118.imageshack.us/img118/3620/no1kleinuo5.jpg[/img]
SM 570 R Bj.2003
-TC Nockenwelle, Zylinderkopf bearbeitet...67 PS
Benutzeravatar
rumpie
HVA-Brenner
Beiträge: 384
Registriert: 22.05.05 - 00:54
Wohnort: Hohenstein-E.

Beitrag von rumpie »

Tut mir echt Leid. Willkommen im Club. Meine ist schon wieder repariert und läuft bis jetzt ...
Benutzeravatar
Lexion_450
HVA-Gott
Beiträge: 1412
Registriert: 18.01.06 - 22:50
Wohnort: 39307 Paplitz

Beitrag von Lexion_450 »

Auch von mir herzliches Beileid.

Das gleich immer so viel kaputtgehen muss....
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
Antworten