Husqvarna SM 510 R

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Wärst in Villars dabei gewesen....... ;-) :D :D

Gruß,
Eberhard so richtig geil is eigentlich nur Beats Aprilia.....allein der Sound 8-) 8-)
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
dynamike
HVA-Brenner
Beiträge: 440
Registriert: 07.02.03 - 16:00
Wohnort: östliches .at

Beitrag von dynamike »

bei 2 Zylindern kann aber auch doppelt so viel kaputt werden, das kann kein Sound der Welt wett machen :lol:
und um das Geld was die VDB-Replica kostet kann ich mir 2 rennfertige Krads aufbauen ;-)
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Beitrag von Husky_SM »

ich sehe schon...es wird auf eine 610er hinlaufen....
wenn nur nicht die perverse lampenmaske wäre, aber die zu tauschen ist ja nicht die rede wert. mal mit meinem händler reden wie denn die neuen einspritzer die ja jetzt um den dreh heraus kommen sollten so sind (leistungsplus?/verbrauch/teillast) :-)

noch habe ich ja meine 125er sms :twisted: , die ich bis märz/april 2008 mindestens noch fahren werde und dann wahrscheins eintausche... :shock:

aber warum ist die 510er auf der landstraße so enttäuschend? braucht die immer ordentlich drehzahl oder wie? :wut:
also 4zylinder wollte ich damit halt schon abziehen können :fdh: , und es kommt halt peinlich wenn das mopped auf der geraden verhungert oder man mal nich gerade den optimalsten gang drin hat :gigl: . aber die priblematik kenne ich ja schon von meiner zweitaktenden kampfsäge..... :D :shrek:


hauptsache :hva:
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
eule

Beitrag von eule »

hallo,
die 510er (05`) hat egal in welchem Drehzahlbereich ordendlich Leistung.
Bei Geschwindigkeiten über 110KmH ist sie so laut, daß man nicht weiß wie weit man sie noch drehen kann, obwohl sie mit 150KmH angegeben ist und mit 9Litern ist die Reichweite eher begrenzt.
Es macht Spass mit ihr zu fahren(auch auf der Landstrasse)und ich würde sie kaufen. Wenn du aber hauptsächlich auf der Landstrasse unterwegs bist, würde ich sie dir nicht empfehlen.
gruss
OreY
HVA-Neuling
Beiträge: 39
Registriert: 10.04.07 - 19:43
Wohnort: Kirchardt

Beitrag von OreY »

Hi,

ich finde das ist ne Frage von Spass und Härte :D

Für was benutzt du sie ? 1000km touren fahren ? Dann kauf sie nicht.

Für mal 100-200km durch die berge /landstrasse Düsen und Spass haben ? Dann kaufe sie.


Ich habe mir letzen Monat eine neue SMR 510 Gekauft und fahre auch ab und an mal 200km am stueck. Tanken nach 100-115km macht mir eigentlich nix aus.
Das Sitzfleisch ist natürlich auch entscheidend, aber was nicht tötet härtet ab.

Ich würd sie wieder kaufen :)
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Beitrag von Husky_SM »

naja wie gesagt ich werde die beiden öfen mal probefahren müssen :heba: :biker: :hva: und natürlich dann auch ausgiebig inspizieren ich glaube ich werde mich dann schon in eine verlieben :shrek: :herz: ...

gegen die 510er hätt' ich nichts, is halt auch nochmal etwas teurer :massa: aber dafür bietet sie mehr an schöner technik und wiederum die 610er hat halt den großen in der königsklasse bollernden 570er motor :sabber: , der mittleweile sehr ausgeeift sein dürfte. momentan sind mir beide moppds noch ebenbütig aber ich hoffe das ändert sich dann. diese sache wird mich wohl noch etwas beschäftigen, aber sie gehört ja zu den schöneren seitn des lebens.... :Top:

@ orey


na was les' ich den da: KICHARDT :shrek:
ich wohne in neckarbischofsheim :guit:
greeeeeeeeeeeeeetz
:dose:
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
Benutzeravatar
DeanSMR
Wiki Supporter
Wiki Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 21.07.05 - 16:05
Wohnort: 74078 Heilbronn

Beitrag von DeanSMR »

Leute, hört doch mal auf die unterschiedlichen Motoren und deren Leistungsfähigkeit so derart unterschiedlich zu werten als sei das eine ne NSU Quickly und das andere ne Confederate Hellcat!......

Klar, jeder schwört auf seinen Bock und jeder hat seine Präferenzen was die Charakteristik angeht, aber wir reden hier von Einzylindern mit 450 bis knapp 600 Kubik Hubraum mit knapp 55 bis 60 und leicht drüber PS. Das schenkt sich rein objektiv gesehen garnix! Variiert man dazu noch mit der Übersetzung, lässt sich eine völlig andere Bandbreite und Charakteristik einstellen.

Jeder der mal einen Mehrzylinder mit richtig Drehmoment und Leistung gefahren hat, weiß was Sache ist! Und 4-Zylinder abhängen, Husky-SM, vegiss das mal wieder! Wie dynamike schon sagte, der Fahrer ist der entscheidende Faktor und wenn einer seinen four richtig starten kann, gibts da nichts zu erben!

Was die Alltagstauglichkeit angeht ist die 610er 100%ig das bessere Gerät! Agiler und giftiger ist sicher die 510er. Den Schwerpunkt zu setzen bleibt jedem selbst überlassen und das heisst die Dinger zu fahren! Anhand von Bildern, Zahlen oder vom Hörensagen findet man nicht das passende Mopped!

Gruß Dean
701 Enduro Rallye in spe!
Honda CB750 '92 - wartet auf Reinkarnation
Everts-Fan
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 17.04.07 - 18:20

Beitrag von Everts-Fan »

Also nun mein Fazit seit einer halben Woche mit meiner neuen 510 SM: konnte leider bisher die SM "nur" 210 km fahren aber mir gefällt das Bike sehr. Ich muss mich erst an die SM gewönnen, da ich selbst über ein halbes Jahr überhaupt kein Motorrad gefahren bin, das merkt man ... .

Mir gefällt die 510er besonders im Dorf oder auf engen Landstraßen. Doch sobald es auf gut ausgebauten Landstraßen mit Kilometer langen Geraden geht, macht sie mir keinen Spass mehr. Da fehlt durch die Drosslung einfach die Power, werde deshalb bald sie entdrosseln lassen (ja, ich weiß es ist nicht legal), mal sehen wie sie sich da gibt.

Ich bin bisher nie wirklich eine SM gefahren, deshalb kann ich die 510er schwer mit einem anderen Motorrad verleichen. Hatte mir auch erst überlegt eine 610er zu zulegen, doch ich habe mich dann noch für die Sportvariante mit der 510 er entschieden. Bisher bereue ich die Entscheidung nicht.
Benutzeravatar
dynamike
HVA-Brenner
Beiträge: 440
Registriert: 07.02.03 - 16:00
Wohnort: östliches .at

Beitrag von dynamike »

Everts-Fan hat geschrieben:Doch sobald es auf gut ausgebauten Landstraßen mit Kilometer langen Geraden geht, macht sie mir keinen Spass mehr. Da fehlt durch die Drosslung einfach die Power, werde deshalb bald sie entdrosseln lassen (ja, ich weiß es ist nicht legal), mal sehen wie sie sich da gibt.
Das wird sich auch nach dem Entdrosseln nicht ändern :roll:
Wird dich zwar nicht von der (von anfang an geplanten) Entdrosselung abhalten aber du wirst selbst schnell merken das Landstraßen auch mit der vollen Leistung schnell an Reiz verlieren, schließlich muß man auch irgendwie zu den richtigen Strecken anreisen...

Und nochmal zur Erinnerung: Das Material alleine macht noch lang keinen Joghurtbechervernichter aus ;-)

Das "Ready to Race" Marketing von KTM hat ja ganze Arbeit geleistet, mittlerweile glaubt jeder frischgefangene Einzylindertreiber mit seinem Motorrad der Fleisch gewordene und unbesiegbare Motorradgott auf Erden zu sein, vorallem wenn er sich anstatt der "dicken" LC4 gleich eine "richtige Racing Supermoto" zulegt :lol:

Naja, die Realität holt den Großteil der Landstraßen-Weltmeister doch recht rasch auf den (harten und staubigen) Erdboden zurück :D
pinselohraffe
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 30.05.06 - 20:23
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von pinselohraffe »

Ich kann nur sagen fahre die 610er mit 34 Ps und ich muss sagen die leistung ist so schon einwandfrei... Ich habe mich sehr gut an das Mopped gewöhnt und muss sagen ich bin äußerst froh erstmal gedrosselt zu fahren... So lernt man erstmal richtig kurven fahren. Wenn ich mir überlege wenn sie die volle Leistung gehabt hätte beim richtigen lernen hätte ich bestimmt mal nen abflug gehabt weil sie einfach weg geschmiert wäre und das im straßenverkehr :roll: Mittlerweile ist angststreifen am reifen ein fremdwort für meine husky und so freue ich mich mit guter fahrtechnik auf die offene leistung
gruß
Basti :lol:
eine sogenannte signatur hier ne....

www.pixeldudes.de
http://pixeldudes.blogspot.com -->> sportfotografie etc wer nen fotoshooting haben will muss freundlich sein....
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

Ich sehe das so, daß der 610er Dual einfach nur das Image fehlt, was viele bei der 510er sehen. BMW macht es momentan richtig, sie verpassen der XChallenge ein Racing-Image, was sie durchaus auch kann.

Schau ich mir jetzt die TE610 Dual an, kann sie das, was die BMW kann, sicherlich sogar noch besser. Denn sie wiegt nochmal 10kg weniger, hat top Fahrwerkskomponenten und der Motor hat mit Sicherheit ein paar PS mehr, als die eingetragenen, und somit auch mehr als die BMW.

Ich finds nur schade, daß es momentan fast nix im Zubehör für die 610er Dual gibt, wo man bei den 510/450/250ern zugebomt wird. Der Markt muß sich erst entwickeln, nur daß bei der XC das Zubehör warscheinlich schon nach 6 Monaten verfügbar sein wird.
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
mco

Beitrag von mco »

Dean u Dynamike haben schon 100%tig recht !


Immer das gleiche gebabbel, kann ich damit Vierzylinder verbasen, hält der Motor 100Km Vollgas aus ect? Ist die besser o. schlechter wie eine KTM LC4 ? Ist die 510er kräfiger und schneller als die 610er ?
Gerade mal den Lappen und schon einen auf dicke Hose machen und in allen Foren die dümmsten Fragen stellen, bevor man mal die Forensuche angestrengt hat.

Ich gebe euch mal einen Tip ihr Cybermotorradfahrer ! Kauft euch ein Eisen egal was und lernt erstmal geradeaus fahren, bevor ihr hier einen dicken macht.
Oder geht einfach mal zum Händler und macht eine Probefahrt (fahrt soviel und was ihr könnt, legt euch nicht auf eine Marke fest), dann könnt ihr euch eine eigene Meinung bilden.
Nur kommt mal aus der Hose, sonst ist die Saison rum und ihr sitzt immernoch vor eurer Kiste und wägt im Forum 1000 verschiedene etwaigkeiten ab.

Gruß Uli
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Na, wenn das kein typ. Uli ist...... :lol: :lol:

Grüßle,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Meine Worte.... ;-)

Im "alten" Forum habe ich mal meine Meinung zum R1 und 1000 Gsxr
versägen kundgetan.

Ich meine auch, wenn der Gebückte nur einigermassen fahren kann und die Strasse nur einigermassen i.o. ist. zupft er kurz am Kabel und mit
1000cm und 180 Pferden sehen wir steinalt aus.

Ich bastle gerne und bin dauernd am "optimieren" nur, wenn ich ehrlich bin, das Leistungvermögen meines Motorrades überfordert mich laufend.

Vielleicht muss man fast 50 sein um erkennen zu können, dass andere schneller sind ( die meisten ;-) ) aber ich mit Style unterwegs bin. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: ;-) ;-) ;-) ;-)

Sespri
maxim

Beitrag von maxim »

nochmal zurück zum eigentlichen ( fast eigentlichen ) thema das endrosseln, was soll dir das bringen ? ich fahr meine 510er auch gedrosselt und das ding hat definitiv sack genug... Auf langen geraden wirste mit ner offenen vllt paar kmh mehr schaffen aber nach spaetestens 2 wochen wirst du das nicht mal mehr merken... Ich war früher genau so dumm unterwegs bin alles moegliche ohne führerschein und versicherungsschutz gefahren was für mich auch obwohl ich 2 mal erwischt wurde fast ohne konsequenzen blieb, jedoch bin ich jetzt der festen ueberzeugung das sowas nicht wieder vorkommen soll weil es einfach nur "kindergarten" ist.

Jedoch sollte jeder für sich wissen was er macht und ich möchte dir da keine moral predigt halten weil ich genau so dumm war, aber haette ich damals n kind ne frau oder sonst was übern haufen gefahren ich wär mein leben nicht mehr froh geworden. Ob mit versicherung oder ohne ... jedoch wenn du keine hast wirste nicht nur das schlechte gewissen haben sondern auch eine laaaaaaaaange zeit zahlen.

Zum thema 510er oder 610er kann ich nix sagen hatte leider noch nicht das vergnügen ne 610er zu fahren jedoch bin ich mit meinem bock mehr als zufrieden :))

ps : einmal schlafen dann is der VFB meister *hoff*

mfg maxim :hva:
Benutzeravatar
gepp
HVA-Brenner
Beiträge: 277
Registriert: 15.11.06 - 08:39
Wohnort: Neuerburg (bei Bitburg)

Beitrag von gepp »

Hach wie bringt mich das zum schmunzeln wenn es immer wieder welche gibt die es sich als Ziel gesetzt haben einen 4-Zylinder zu verblasen.
Das ist ja auch nicht schwer, die meisten schafft sogar meine frau, allerdings auch mit einem 4-Zylinder und 86 Ps. Ich will damit sagen, messt euch doch nicht an den Sonntagsfahrern von denen nun mal unheimlich viel unterwegs sind. ;-)

Natürlich ist eine Supermoto auf der Strecke oder auf der Landstrasse wo eine Kurve nach der andern kommt wo man auf 50 oder 60 runter bremsen muss schneller, aber wieviele solcher Landstrassen gibt es? Die meisten Kurven werden doch so um die 100 gefahren und dann rausbeschleunigt. Da kann sich doch jeder der ein wenig hirn hat denken das da bei einer Supermoto nimmer viel geht. Mit meiner Dicken bin ich so schnell auf 160 da hab ich mit meiner 570 noch nichtmal die 120 geknackt und 3 Kurven weiter würde ich mich nichtmal mehr auf meiner 570 im Rückspiegel sehen. Viel mehr ist doch das schöne und geile am Supermoto fahren das man ein Bike hat wo man das Gefühl hat es immer unter Kontrolle zu haben und wo es wesentlich leichter ist es am Limit zu bewegen.

Supersportler sind eine andere Liega und es bedarf einiges an Erfahrung um das Potenzial einer solchen annähernd ausnutzen zu können.

Mann sollte also keine Supermoto mit einem Supersportler vergleichen, denn dann hat man den Sinn beider Bikes nicht begriffen. ;-)

Ach ja, ich meine die Supermoto ist das idiale Gerät um in die Klasse der über 30 Ps Motorräder ein zu steigen, eben weil man sich draufsetzt und ein wirklich sicheres Gefühl hat und das sicher Gefühl macht auch sicher. Die meisten Unfälle passieren doch weil man angst bekommen hat und zur falschen Zeit gebremst hat. ;-)

Mei hab ich jetzt wieder viel und auch am Thema vorbei gelabert, aber egal, das wollte ich loswerden.

Gruß gepp
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Beitrag von Husky_SM »

da hast du schon recht aber ich denke viele fahren auch einfach supermoto weils einfach viel mehr spaß macht aufrecht durch die gegend zu bollern und schön sicher und kontrolliert aber trotzdem schnell die kurven zu nehmen anstatt als gebückter durch die gegend zu heizen und ständig geil auf drehzahlen jenseits der 10000 1/min zu sein.....

supermoto fahren hat stil, es macht mordsmäßig spaß und außerdem ist es einfach ein vielfältiges, zwecksmäßiges (alltags-)motorrad ohne besondere ansprüche....außer natürlich die strecken-brenner ;-)
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
Benutzeravatar
rumpie
HVA-Brenner
Beiträge: 384
Registriert: 22.05.05 - 00:54
Wohnort: Hohenstein-E.

Beitrag von rumpie »

@Entrosseler und Superbike-Versäger
Stellt nicht Supermotofahrer und Idioten gegenüber. Das funktioniert so nicht. Denn Idioten gibt es auch unter Supermotofahrern. Es macht auch großen Spaß gebückt um ne Kurve zu fahren und die Knie schleifen zu lassen - und zwar schön kontrolliert und das 50 km/h schneller als ne Einzylinder je fahren kann. Ich bin seinerzeit auf Supermoto umgestiegen, weil ich eben NICHT mehr so schnell wie mit meiner 1000er fahren, aber doch Spaß haben wollte. Das hat gut funktioniert ... aber das was ich oben lese ... tsts! Naja viel Erfolg beim Erfahrung sammeln. Ich hoffe es kommt keiner zu schaden, außer der Betreffende selbst.
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

rumpie hat geschrieben:Ich bin seinerzeit auf Supermoto umgestiegen, weil ich eben NICHT mehr so schnell wie mit meiner 1000er fahren, aber doch Spaß haben wollte.
Hab ich auch schon von 3 Kumpels gehört, daß sie ihre 4 Zylinder-Teile gegen Sumos tauschen wollen, weil sie keine Lust mehr haben 250 km/h zu fahren. Komisch, denen muß wirklich die rechte Hand permanent zucken, daß die gleich dem Moped die Schuld geben...
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Benutzeravatar
gepp
HVA-Brenner
Beiträge: 277
Registriert: 15.11.06 - 08:39
Wohnort: Neuerburg (bei Bitburg)

Beitrag von gepp »

Nee, also tauschen würde ich nicht aber eine Supermoto als Zweit-Bike ist wirklich klasse, vor allem hier in der Eifel. ;-)

Nur möchte ich das Gefühl, wenn ich am Gashan dreh und es geht wirklich richtig vorwärts nicht missen. Deswegen werde ich auch immer als Erst-Bike ein "Ausgewachsenes" haben.
Ausserdem, was soll ich sonst machen wenn meine 570 wieder mal wartend auf Ersatzteile in der Garage steht? *gg*

Gruß gepp
Antworten