Husqvarna SM 510 R

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Everts-Fan
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 17.04.07 - 18:20

Husqvarna SM 510 R

Beitrag von Everts-Fan »

Hallo, ich habe schon länger vor, mir eine Husqvarna zu zulegen. Nach längere Suche (Internet, Ebay ...) habe ich mich entschieden keine Gebrauchte, da die Preise trotz hoher Km Stand viel zu hoch sind, sondern mir ein Neufahrzeug zu zulegen. Nun habe ich ein Händler gefunden der mir meine "Wunsch - SM" Neu verkauft. Leider wird die neue SM 510 R gedrosselt eingetragen und ausgeliefert. Da ich sie aber unbedingt offen (auch wenn ich erst 19 bin) fahren will, will ich sie natürlich entdrosseln. Da ich meinen Biker Kollegen nicht hinterher fahren möchte .... :oops: Da mein Händler die Entdrosslung aber nur gegen Auflösung der 2 jährigen Garantie durchführen will, will ich selber die Drosselung entfernen.
Hat von euch jemand das schonmal gemacht ? Was muss ich da machen, bzw. wie wird sie gedrosselt ? Da ich nicht gerade von der Technik Ahnung habe, will ich natürlich nichts falsch machen.

Mein Händler würde mir auch mit dem Preis entgegen kommen, 8. 000 € soll sie kosten. Bin ich da schon am niedrigsten Verhandlungspreis angekommen oder kann ich da noch den Preis drücken, was meint ihr ?
t.m
HVA-Ersttäter
Beiträge: 72
Registriert: 24.08.06 - 02:00
Wohnort: Königsbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von t.m »

Wenn dir dein Leben noch was Wert ist, lass den scheiss mit dem aufmachen.

1. weil die vorerst auch so gut geht

2. vor allem weil du damit nen Haufen ärger kassieren kannst, gegen den die 2 Jahre Drosselung die reinste Freude ist.

Ansonsten verteilt Husqvarna doch ne Anleitung zum entdrosseln, zumindest ich hab zu meiner ein Blatt dazu bekommen. Meine ist über ne Gasschieberdrossel beschränkt, wobei nur ein kleines Rädchen entfernt wurde, das man jetzt wieder einsetzen müsste.
kingkolli
HVA-Brenner
Beiträge: 387
Registriert: 17.03.06 - 17:28
Wohnort: Diessen am Ammersee

Beitrag von kingkolli »

Du bist 19 und willst komplett offen fahren? Und dein Händler unterstützt das auch noch? Mein Tip: lasst es einfach bleiben und werdet beide erst mal erwachsen....
To old to die young!
;-)
Benutzeravatar
DeanSMR
Wiki Supporter
Wiki Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 21.07.05 - 16:05
Wohnort: 74078 Heilbronn

Beitrag von DeanSMR »

Da mein Händler die Entdrosslung aber nur gegen Auflösung der 2 jährigen Garantie durchführen will, will ich selber die Drosselung entfernen.
Und was macht das für nen Unterschied?

Wenn du das selber machst und bringst das Mopped für eventuelle Garantiefälle zum Händler, glaubst du der merkt nicht, daß das Ding offen ist?

Wenn man Garantiefälle sorgenfrei abwickeln möchte, brauch man nen kulanten Händler dazu, denn der schreibt die Anträge. Wenn man ihn hintergehen möchte, ist das eine prima Voraussetzung auf Erfolg.

Aber was du tust ist deine Sache, Verständnis dafür gibts selten....

Gruß Dean
701 Enduro Rallye in spe!
Honda CB750 '92 - wartet auf Reinkarnation
OreY
HVA-Neuling
Beiträge: 39
Registriert: 10.04.07 - 19:43
Wohnort: Kirchardt

Beitrag von OreY »

Hi, verfolge das Forum nun auch schon ne ganze weile, und habe mir auch ne neue 2007er 510r bestellt.

Bei mir war da keine Rede von Garantieverlust. Einziger Minus Punkt war das die offene Eintragung 300 Euro kosten wird (wird = habe das Bike noch nicht. Lieferzeit und so).


MFG OreY
MalcolmX
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 30.06.03 - 15:21
Wohnort: Hammonia

Beitrag von MalcolmX »

also eigentlich müsste das entdrosseln kein problem für den händler darstellen. sind die motoren doch entwickelt wurden um ungedrosselt zu laufen, von daher sollt es doch keine gründe geben warum es keine 2 jahre garantie geben sollte. auch das eintragen der leistung sollte er hinbekommen.

ob er offen oder gedrosselt fahren will kann er doch selber entscheiden. schließlich hat es ja nichts mit dem alter zu tun wie er mit der leistung umgehen kann.

zu Orey: die 300 € sind schon deftig aber falls er die eintragung per vollabnahme beim tüv machen muss, ist der preis schon gerechtfertigt.
mco

Beitrag von mco »

MalcolmX hat geschrieben: ob er offen oder gedrosselt fahren will kann er doch selber entscheiden. schließlich hat es ja nichts mit dem alter zu tun wie er mit der leistung umgehen kann.
Sagte der Frosch und sprang in den Mixer :::

Mit dem Allter zu tun..
So hart wie es klingt wenn einer ohne Versicherungsschutz und ohne gültige Fahrerlaunbnis resultierend aus seiner ungedrosseten Maschine die er unter dem Arsch hat, durch die Gegend fährt, ist er ein pubertierender Vollidiot.
Was meinst du wie groß das Geheule ist wenn was passiert ist !!

Dann sind wieder alle anderen Schuld und Papi muß es richten.
OreY
HVA-Neuling
Beiträge: 39
Registriert: 10.04.07 - 19:43
Wohnort: Kirchardt

Beitrag von OreY »

Ja klar, ich hab mich auch nicht ueber die 300 Euro beschwert :)
Wollte ihm nur damit sagen das es geht und die Garantie nicht verfallen sollte.


Aber wenn dir dein Leben was lieb ist, dann lass den scheiss.
Everts-Fan
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 17.04.07 - 18:20

Beitrag von Everts-Fan »

Hier können ja wirklich enige gut labern ..... .

Fakt ist ich bin schon eine R6 offen gefahren und eine Yamaha Motocross 450 er . Da sollte ich schon genügend Erfahrung haben, um mir zu überlegen ob ich die SM offen fahren sollte. Aber vielen Danke für eure Hilfe .... :twisted:
t.m
HVA-Ersttäter
Beiträge: 72
Registriert: 24.08.06 - 02:00
Wohnort: Königsbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von t.m »

Die Erfahrung, dein Leben lang Geld zahlen zu müssen, weil du keine E-Nummer an deinem Spiegel hattest und nem Chirurgen beim abbiegen der Finger abgetrennt wurde, haste aber offensichtlich nicht gemacht :)

Und der Streß geht erst richtig los wenn du nicht mal nen Lappen für deine Olle hast und damit was passiert. Da lässt man einfach die Finger davon, weil du damit in Teufels Küche kommst.

Bist du ambitionierter Sportfahrer?
Benutzeravatar
M900D
HVA-Mitglied
Beiträge: 148
Registriert: 24.09.06 - 23:37
Wohnort: 10310 Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von M900D »

t.m hat geschrieben:Die Erfahrung, dein Leben lang Geld zahlen zu müssen, weil du keine E-Nummer an deinem Spiegel hattest und nem Chirurgen beim abbiegen der Finger abgetrennt wurde, haste aber offensichtlich nicht gemacht :)
:what: :rofl1: :gigl: :rofl: :gagg: :ismw: :roll1:

nix für ungut, aber diese erfahrung hat noch nie jemand gemacht und wird es im deutschen rechtssystem auch nicht.
SMR 510 Bj. 2005 ist verkauft
husky-till
HVA-Brenner
Beiträge: 365
Registriert: 31.01.06 - 00:36
Wohnort: celle

Beitrag von husky-till »

mit 19 ist man aber eigentlich alt genug um selber zu entscheiden... :roll: :roll:
Benutzeravatar
williMeier
HVA-Gott
Beiträge: 1631
Registriert: 21.02.04 - 23:18
Wohnort: 26197 Großenkneten
Kontaktdaten:

Beitrag von williMeier »

klar! mit satt kohle am @rsch und völliger hohlniss in der birne würde ich auf regeln und gesetze watt sche!ßen!
mfg frank
[size=50][url=http://www.alphabetisierung.de/kampagne/awards.html]Wäre für mein nähsten projeckt interresant und zu empfählen.[/url][/size]
kingkolli
HVA-Brenner
Beiträge: 387
Registriert: 17.03.06 - 17:28
Wohnort: Diessen am Ammersee

Beitrag von kingkolli »

Everts-Fan hat geschrieben: Fakt ist ich bin schon eine R6 offen gefahren und eine Yamaha Motocross 450 er . Da sollte ich schon genügend Erfahrung haben, um mir zu überlegen ob ich die SM offen fahren sollte. Aber vielen Danke für eure Hilfe .... :twisted:
Wo biste die Dinger denn gefahren? Da du erst 19 bist wohl kaum im öffentlich Strassenverkehr??? Also auf der Renne? Das heisst bestenfalls, dass du bereits ne tolle Moppetbeherschung mitbringst, aber trotdem kleinen blassen vom Strassenverkehr hast. Aber hey, darum geht es hier nicht! Das Problem ist, wenn du illegal offen fährst und in nen Unfall verwickelt wirst, hast du wenns dumm läuft ein grosse Problem. Und damit meine ich ein wirklich grosses Problem. Kapierst du das?
Everts-Fan hat geschrieben:Hier können ja wirklich enige gut labern ..... .
Da fühl ich mich jetzt mal persönlich angesprochen. Wenn du ein Problem damit hast, dass in einem öffentlich Forum Leute ihre Meinung schreiben, dann frag ich mich, was du hier suchst?
To old to die young!
;-)
Benutzeravatar
DeanSMR
Wiki Supporter
Wiki Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 21.07.05 - 16:05
Wohnort: 74078 Heilbronn

Beitrag von DeanSMR »

mit 19 ist man aber eigentlich alt genug um selber zu entscheiden...
Als ich 19 war hab ich das auch gedacht! ;-)

Ich verstehe nicht, warum es vielen so schwerfällt die Regeln zu beachten? Was geht euch denn dadurch verloren?

Vielleicht bekommt man heute mehr Weiber, wenn man den Outlaw miemt und nen Dicken vor den Kumpels markiert...... :kratz:

Wer weiß das schon so genau.....
701 Enduro Rallye in spe!
Honda CB750 '92 - wartet auf Reinkarnation
Benutzeravatar
M900D
HVA-Mitglied
Beiträge: 148
Registriert: 24.09.06 - 23:37
Wohnort: 10310 Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von M900D »

cinder hat geschrieben: aber es kann durchaus geschehen, daß die Versicherungen (Haftpflicht zB. ) die gezahlten Versicherungssummen zurückfordern.
ja - aber nur bei einer "vertraglichen Obliegenheitspflichtverletzung" und dann auch nur bis 2.500 € bei vorvertraglicher und bis 5.000 € bei nachvertraglicher Obliegenheitspflichtverletzung, steht alles im VVG.

Eine andere Sache ist dann die evtl. Schadenersatz- und/oder Schmerzensgeldklage oder gar eine Anklage wegen fahrlässiger Körperverletzung / Tötung.

Aber ich bleibe dabei: Wegen einer fehlenden E-Nummer an den Spiegeln - wie von t.m formuliert - wird hier niemand bis an sein Lebensende zahlen, wenn er einen Unfall baut.
SMR 510 Bj. 2005 ist verkauft
kingkolli
HVA-Brenner
Beiträge: 387
Registriert: 17.03.06 - 17:28
Wohnort: Diessen am Ammersee

Beitrag von kingkolli »

Aber wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Zulassung schon...
To old to die young!
;-)
Benutzeravatar
M900D
HVA-Mitglied
Beiträge: 148
Registriert: 24.09.06 - 23:37
Wohnort: 10310 Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von M900D »

kingkolli hat geschrieben:Aber wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Zulassung schon...
das wäre ja zB auch eine sog. nachvertragliche Obliegenheitspflichtverletzung.
SMR 510 Bj. 2005 ist verkauft
kingkolli
HVA-Brenner
Beiträge: 387
Registriert: 17.03.06 - 17:28
Wohnort: Diessen am Ammersee

Beitrag von kingkolli »

... Klugscheisser.... :mrgreen:
To old to die young!
;-)
mco

Beitrag von mco »

Everts-Fan hat geschrieben:Hier können ja wirklich enige gut labern ..... .
Ich labere nicht, ich sag dir nur was im Falle eines Falles Phase ist.
Mir ist es scheißegal was du treibst oder wie du fährst.

Mir sind nur nicht die Personen egal, die du durch dein grob fahrlässiges Verhalten gefährdest oder sogar schädigst.



@M900D
Du bist mir auch sehr sympatisch.
Was meinst du bis wann der gute Everts-Fan zahlen kann, wenn er eine Person schädigt und ohne gültige Fahrerlaubnis und Versicherungsschutz unterwegs war !!
Die Strafrechtliche Seite ist schnell abgehandelt. Führerscheinentzug, Geldbusse und nach ablauf der Sperrfrist die MPU die er dann 100%tig machen muß.
Zivilrechtlich zahlt er bei einen bleibenden Schaden/Behinderung bis an sein Lebensende.
Antworten