vibration nummernschild

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
GHK86
HVA-Ersttäter
Beiträge: 78
Registriert: 15.12.05 - 23:26
Wohnort: NRW

vibration nummernschild

Beitrag von GHK86 »

hi,
wie habt ihr so eure nummernschilder befestigt.
ich hab meins nun schon zum zweiten mal verloren, weil jedesmal die bohrlöcher von den schrauben ausschlagen.
das letzte mal hab ich es mit kabelbinder versucht, sind aber auch gerissen. das nummernschild bzw. das heck vibriert sehr stark, so dass bis jetzt nichts gehalten hat.
das nummernschild sieht nun schon ziemlich mitgenommen aus und ich muss mir demnächst mal ein neues zulegen.
welche lösung habt ihr gefunden, oder vibriert meine maschine zu stark (te 610 bj.00) und an ihr ist etwas nicht in ordnung.
schon vielen dank.
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Servus !

Was für ein Nummernschildträger ist den verbaut ?


Gruß Huskytuller ;-)
Benutzeravatar
dreckschleuder
HVA-Ersttäter
Beiträge: 88
Registriert: 20.11.06 - 14:54
Wohnort: 84489 Burghausen

Beitrag von dreckschleuder »

hi, ,

ich hab selbsichernde Muttern und grosse Scheiben - und gut is...
hab aber meisstens eine Wettbewerbsnummer und die vibriert scön mit dem ganzem Heck mit, habs aber noch nie verloren !

Gruß

:-)
GHK86
HVA-Ersttäter
Beiträge: 78
Registriert: 15.12.05 - 23:26
Wohnort: NRW

Beitrag von GHK86 »

ich hab das originale heck verbaut, wo der nummernschildhalter mit spritzschutz aus einem teil besteht. ich habe das nummernschild an drei schrauben mit unterlegscheiben und sicherungsmuttern befestigt.
trotzdem schlagen die schrauben im nummernschild große löcher aus. das dauert zwar immer ein bischen, aber nach ein paar ausfahrten in den wald, ist das nummernschild wieder locker und die bohrlöcher um einiges größer.
Benutzeravatar
Schuidze_TE610
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 16.11.04 - 04:39

Beitrag von Schuidze_TE610 »

Hallo

ich hatte auch mal ne te610 bj.:2000, hab das Nummernschild mit einen Alublech verstärkt. Einfach das Nummernschild auf das Alublech draufgenietet das hilft schon mal einiges. Ist zwar mit der Zeit auch an allen möglichen Stellen gerissen aber man konnte es dann immer wieder mit neuen Nieten am Blech verstärken. Was auch hilft: Gummimatte, O-Ringe oder sonstiges zwischen Nummernschild und Beilagscheiben unterlegen.
Benutzeravatar
Schuidze_TE610
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 16.11.04 - 04:39

Beitrag von Schuidze_TE610 »

Ach ja was ich noch sagen wollte:

Am besten jede Schraube am Motorrad egal wo mit Schraubenkleber befestigen. Ist echt Wahnsinn wie die vibriert.
Benutzeravatar
smiler
HVA-Gott
Beiträge: 1500
Registriert: 11.09.04 - 23:29
Wohnort: 69123 Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von smiler »

ich hab mir eine 4mm aluplatte in der größe der nummernschildes gemacht, 3 streifen karroserieknete (wie heisst das zeug?) dazwischen und an den 4 ecken vernietet.(edit)

das ganze mit 2 schrauben an den original nummernschild halter, hält bombenfest und es reisst nichts ein.


HIER ZU SEHEN

UND HIER

man kann es glaub ich erkennen....



cu jochen
Zuletzt geändert von smiler am 15.04.07 - 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
[img]http://home.arcor.de/smiler68/k.gif[/img]
[i]SM 570 R Bj03 personal edition(verkauft)[/i]
[i]ex SM610s[/i]
.:S.M.C.R-N.-Stammtisch-Gründungsmitglied+Namensgeber:.(hat sich wohl erledigt)
Benutzeravatar
dreckschleuder
HVA-Ersttäter
Beiträge: 88
Registriert: 20.11.06 - 14:54
Wohnort: 84489 Burghausen

Beitrag von dreckschleuder »

schönes Moped !!!
8-)
Benutzeravatar
smiler
HVA-Gott
Beiträge: 1500
Registriert: 11.09.04 - 23:29
Wohnort: 69123 Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von smiler »

ich hab jetzt nochmal bilder gemacht.
da sieht man die befestigung richtig.

übrigens ist das nummernschild mit den aluplatte vernietet, hab's oben schon editiert.


HIER KLICKEN


HIER KLICKEN


HIER KLICKEN


wie gesagt, hält bombenfest....


cu jochen
[img]http://home.arcor.de/smiler68/k.gif[/img]
[i]SM 570 R Bj03 personal edition(verkauft)[/i]
[i]ex SM610s[/i]
.:S.M.C.R-N.-Stammtisch-Gründungsmitglied+Namensgeber:.(hat sich wohl erledigt)
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Von Zupin gibt's meines Erachtens eine Nummernschildhalterverstärkung.
Benutzeravatar
WRE-freak
HVA-Driftkönig
Beiträge: 585
Registriert: 08.07.06 - 02:44
Wohnort: 73107 Eschenbach

Beitrag von WRE-freak »

wennn du die alustrebe meinst die unter dem rücklicht montiert ist, die hab ich an meiner WRE auch verbaut, das plastik wird schon ein wenig steifer, vor allem bei offroad touren "flattert" die ganze sache nicht mehr so...
Husky WRE 2005
- TE Stoßdämpfer
- CRD Motorschutz
- Polisport Handguards
- ne Menge Kleinigkeiten ;)

2stroke 4ever!!!
Antworten