meine Husqvarna 125 sm

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: meine Husqvarna 125 sm

Beitrag von emti »

moin jungs:

auf grund ultimativer riesen langer weile am frühen späten morgigen abend,  habe ich mir die zeit und mühe genommen bzw. gemacht und diesen fred mal übergefliegert.

fazit: nach der ersten seite war eigentlich alles geklärt!

das ihr streithammel immer noch rum diskutieren müsst.

so...ich flieg dann auch ins bettsche.

gruß
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: meine Husqvarna 125 sm

Beitrag von Don »

@ Millencolin

Aber all diese Komponenten lassen sich doch nachträglich in den WRE/SMS Motor einbauen (außer dem Auspuff und den Vergaser natürlich  ;) ), oder? Dann käme man doch auch auf die Leistung der WR/CR ?!

Flo
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Millencolin
HVA-Brenner
Beiträge: 284
Registriert: 24.09.05 - 21:52
Wohnort: 94339 Leiblfing

Re: meine Husqvarna 125 sm

Beitrag von Millencolin »

Du kannst WR Zylinderkopf, Auspuff,Zündung und Vergaser in deine WRE einbauen, aber ich weiß nicht ob du damit die gleiche Leistung hast! ;) Ich glaub nicht, weil die WR ganz anders übersetzt ist denk ich mal oder? Also im Getriebe mein ich...
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Re: meine Husqvarna 125 sm

Beitrag von Husky_SM »

Du kannst WR Zylinderkopf, Auspuff,Zündung und Vergaser in deine WRE einbauen, aber ich weiß nicht ob du damit die gleiche Leistung hast! ;) Ich glaub nicht, weil die WR ganz anders übersetzt ist denk ich mal oder? Also im Getriebe mein ich...

mal abgesehen davon welche granate so etwas machen würde: ja ich denke schon dass man dann identische motorleistung hat, zumindest an der kurbelwelle, mit getriebeübersetzung hat das wenig zutun ausser is ne andere, sagen wir *konstruktion* die mehr kraft raubt...
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: meine Husqvarna 125 sm

Beitrag von Don »

Da könnte sein.

Aber weil die Getriebe anders sind, ist nicht die Motorleistung geringer/höher.
Höchstens die Radleistung, sprich, was hinten ankommt, ändert sich (aber wenn überhaupt nur geringfügig).

Die Übersetzung ist wieder ein anderes Bier...
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Re: meine Husqvarna 125 sm

Beitrag von Husky_SM »

eben....
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
Jimmy1
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 31.01.07 - 17:11

Re: meine Husqvarna 125 sm

Beitrag von Jimmy1 »

hallöchen!
leistung kann man nie genug haben??!
seit neustem gibts für die wre/sms einen zylinder mit mehr leistung von husqvarna(800099817)
preis müsst ihr nachfragen,weiss ich auch noch nicht.ist ganz neu.gleiche leistung wie wr und cr.
kann beim tüv-en niemand sehn,sieht genau gleich aus!intweressant oder....
gruss
eXaByte
HVA-Gott
Beiträge: 1102
Registriert: 27.05.06 - 21:38

Re: meine Husqvarna 125 sm

Beitrag von eXaByte »

^^lol erzähl keinen scheiß... der zylinder mit der bestellnummer ist der ganz normale cr zylinder, den gibts schon seit 98 und der kostet 700 euro...
mehrleistung bekommt man damit übrigens auch nicht...
Benutzeravatar
husqvarnafreak
HVA-Brenner
Beiträge: 293
Registriert: 08.02.07 - 22:49
Wohnort: 06184 Kabelsketal
Kontaktdaten:

Re: meine Husqvarna 125 sm

Beitrag von husqvarnafreak »

hey leute kann mir jemand sagen wie ich meine sm125s (bj 2005)  von 15ps noch weiter enddrosseln kann? hab 2 drosseln im krümmer (ring und trichter) schon entfernt.  ???
[url=http://www.kanu-tigers-halle.de.vu]Kanu-Tigers, Halle[/url]
eXaByte
HVA-Gott
Beiträge: 1102
Registriert: 27.05.06 - 21:38

Re: meine Husqvarna 125 sm

Beitrag von eXaByte »

--> suchfunktion...
Benutzeravatar
Schwingi
HVA-Neuling
Beiträge: 23
Registriert: 20.01.07 - 18:26
Wohnort: Dingolfing

Re: meine Husqvarna 125 sm

Beitrag von Schwingi »

Ich bin mal so gut und sags ihm  ;)

Da muss dein Krümmer aufschneiden/flexen, weil da in der Mitte drin noch eine Drossel is.
Benutzeravatar
husqvarnafreak
HVA-Brenner
Beiträge: 293
Registriert: 08.02.07 - 22:49
Wohnort: 06184 Kabelsketal
Kontaktdaten:

Re: meine Husqvarna 125 sm

Beitrag von husqvarnafreak »

naja das weiß ich auch aber ich hab gehört das irgend wo anders noch ne drossel sein soll!

un hat ne cagiva mito nich den selben motor wie meine sm125?
[url=http://www.kanu-tigers-halle.de.vu]Kanu-Tigers, Halle[/url]
Benutzeravatar
Schwingi
HVA-Neuling
Beiträge: 23
Registriert: 20.01.07 - 18:26
Wohnort: Dingolfing

Re: meine Husqvarna 125 sm

Beitrag von Schwingi »

also so weit ich mich nit täusch und ich, dass was ich gelesen hab nicht falsch aufsaug hat die husky drei drosseln.
So weit ich weiß alle im Krümmer, zwei am Anfang und eine in der Mitte.
Benutzeravatar
Rausch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 547
Registriert: 22.10.06 - 23:30

Re: meine Husqvarna 125 sm

Beitrag von Rausch »

un hat ne cagiva mito nich den selben motor wie meine sm125?
hab schon des öfteren gehört dass der gleich sein soll! also ziemlich! weiß aber nicht genau ob das wirklich stimmt ^^
[url=http://www.baby-o-meter.de/referer/HusqvarnaSMS125_1.jpg][img]http://www.baby-o-meter.de/b/HusqvarnaSMS125_1.jpg[/img][/url]
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: meine Husqvarna 125 sm

Beitrag von emti »

sind sich vielleicht ähnlich aber nicht gleich.

drosseln alle im krümmer. 3stück.

gaser und ölpumpe umstellen!
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
kamikazeracer
HVA-Gott
Beiträge: 1207
Registriert: 11.10.06 - 21:11
Wohnort: Vilshofen

Re: meine Husqvarna 125 sm

Beitrag von kamikazeracer »

mito und husqvara motoren kommen höchstens aus dem Selben Werk
aber es sind zwei komplett verschiedene Motoren (sind aber beide 2 taker ;D)
des sieht man doch schon am hub, der bohrung
Bild


Honda RC15 Schlachtung, wenn jemand Teile braucht, einfach melden
Benutzeravatar
Rausch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 547
Registriert: 22.10.06 - 23:30

Re: meine Husqvarna 125 sm

Beitrag von Rausch »

dann hat mir wohl jemand Sch**** erzählt ^^
[url=http://www.baby-o-meter.de/referer/HusqvarnaSMS125_1.jpg][img]http://www.baby-o-meter.de/b/HusqvarnaSMS125_1.jpg[/img][/url]
Patronic
HVA-Neuling
Beiträge: 15
Registriert: 22.12.06 - 14:11

Re: meine Husqvarna 125 sm

Beitrag von Patronic »

ach übrigens @ husky_SM
die alten WRE und WR hatten nen 35er Vergaser von Werk aus. Wollte es nur mal richtig gestellt haben ;-)
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: meine Husqvarna 125 sm

Beitrag von Don »

Ich denke auch, die beiden Motoren wären nicht die gleichen. Ich habe allerdings auch schon vor der Verwandtschaft der Husky-125er mit den Mitos bzgl. Motoren gehört. Ob es stimmt, weiß und glaube ich nicht. Falls doch, könnte man die "Kollegen" von der Supersportler-Fraktion beglückwünschen!

Grüße zurück im Forum,

(Don) Flo
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Antworten