meine Husqvarna 125 sm
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 284
- Registriert: 24.09.05 - 21:52
- Wohnort: 94339 Leiblfing
Re: meine Husqvarna 125 sm
Na und? Die 360er ham auch nen 38er! ::) Das kannst du doch so nicht vergleichen!
Komplett original entdrosselt hast 26 - 28PS! Wenn ichs noch find, stell ich mal das Leistungsdiagramm rein, das einer aus nem anderen Forum mit seiner SM gemacht hat!
Außerdem ist ein 38er für die WRE nicht übertrieben! Bau noch die Zündung, auspuff und den Zylinderkopf der WR drauf und du hast schon fast ne WR!
Aber mit 34 - 36 PS original entdrosselt ist TOTALER SCHWACHSINN!!
_______________________________
Achja nur mal so am Rande: Hätte noch nen komplett bedüsten und abgestimmten Tuningvergaser von Keihin mit passendem Ansaugstutzen für WRE/SM abzugeben! Isn PWK 38...
________________________________
Komplett original entdrosselt hast 26 - 28PS! Wenn ichs noch find, stell ich mal das Leistungsdiagramm rein, das einer aus nem anderen Forum mit seiner SM gemacht hat!
Außerdem ist ein 38er für die WRE nicht übertrieben! Bau noch die Zündung, auspuff und den Zylinderkopf der WR drauf und du hast schon fast ne WR!
Aber mit 34 - 36 PS original entdrosselt ist TOTALER SCHWACHSINN!!
_______________________________
Achja nur mal so am Rande: Hätte noch nen komplett bedüsten und abgestimmten Tuningvergaser von Keihin mit passendem Ansaugstutzen für WRE/SM abzugeben! Isn PWK 38...
________________________________
Re: meine Husqvarna 125 sm
ja ok.
stell mal rein das diagramm.
deinen gaser will ich aber trotzdem nicht! ;D
stell mal rein das diagramm.
deinen gaser will ich aber trotzdem nicht! ;D
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 284
- Registriert: 24.09.05 - 21:52
- Wohnort: 94339 Leiblfing
Re: meine Husqvarna 125 sm
War ja nur ne kleine Anmerkung am Rande! :P
;)
;)
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 38
- Registriert: 16.10.06 - 20:51
- Wohnort: Löhnberg
Re: meine Husqvarna 125 sm
ja also
38 er is sehr gut. ich hab da soga ma so ne Forme gesehn wie man die richtige größe für den gaser findet und da kam auch genau für die husky 38 raus ;D
38 PS ??? meint ihr net das is bischen viel für ne WRE mit "nur" 38er gaser und z.B.: CRD anlage??
also ich mein geil wäre es ja .
38 er is sehr gut. ich hab da soga ma so ne Forme gesehn wie man die richtige größe für den gaser findet und da kam auch genau für die husky 38 raus ;D
38 PS ??? meint ihr net das is bischen viel für ne WRE mit "nur" 38er gaser und z.B.: CRD anlage??
also ich mein geil wäre es ja .
Re: meine Husqvarna 125 sm
Meine WR hat standartmäßig laut WHB einen
38er Gaser, was meiner Meinung nach für 'ne
125er schon ziemlich "fett" ist.
Laut Husqvarna sind im Race-Setup theoretisch
bei der WR125 40 PS machbar, allerdings auch
mit race-mäßig kurzen Wartungs- und Rep.- Intervallen. ;)
38er Gaser, was meiner Meinung nach für 'ne
125er schon ziemlich "fett" ist.
Laut Husqvarna sind im Race-Setup theoretisch
bei der WR125 40 PS machbar, allerdings auch
mit race-mäßig kurzen Wartungs- und Rep.- Intervallen. ;)
[size=84][b]Gruss, Bole B.[/size] [size=75](z.Zt. leider immer noch Husky-loser Hintergrund-Mitleser)[/b][/size]
[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 284
- Registriert: 24.09.05 - 21:52
- Wohnort: 94339 Leiblfing
Re: meine Husqvarna 125 sm

Wo sind jetzt da 38PS? ^^
PS: Ich hoff ihn störts nicht, wenn ich da sein Leistungsdiagramm reinstell... Aber ich hoff, dann is mal Ruhe hier, von wegen 38 PS ::) :P
- KaiserTobias
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 217
- Registriert: 07.12.06 - 23:07
- Wohnort: Groß Woltersdorf
Re: meine Husqvarna 125 sm
Moin,Moinaaaah doch wenn man überlegt, dass die 250er cr auch "nur" nen 38er gaser hat. leicht übertrieben isses schon.
Nur mal nebenbei mein Kumpel probiert jetzt mal wie ein 38 vergaser auf einer 600 Husaberg läuft(Experiment)
Re: meine Husqvarna 125 sm
Also ich gebe da Exabyte und MillenCollin recht mit den angegebenen PS-Zahlen.
Was Husky_SM da von sich gibt, ist doch nur von seinem Händler nachgeredet.Er selbst hat anscheind kein technisches Verständniss.
mfg tY
Was Husky_SM da von sich gibt, ist doch nur von seinem Händler nachgeredet.Er selbst hat anscheind kein technisches Verständniss.
mfg tY
Re: meine Husqvarna 125 sm
bole bringts auf den punkt!Meine WR hat standartmäßig laut WHB einen
38er Gaser, was meiner Meinung nach für 'ne
125er schon ziemlich "fett" ist.
Laut Husqvarna sind im Race-Setup theoretisch
bei der WR125 40 PS machbar, allerdings auch
mit race-mäßig kurzen Wartungs- und Rep.- Intervallen. ;)
das mit 37 ps steht aber in jedem motorrad katalog ihr trottel!! stell das mal hier rein demnächst, ist auch dringend notwendig, glaube ich. ist mir jetzt aber egal, was ihr meint da. dann hat die husky halt mal nur 3 ps und mal 150 ! is mir schnuppe glaubt was ihr wollt und lest den mo motorrad- katalog und werft endlich einen blick auf die leistungsangabe! ;)
@ tY1337:
tut mit leid du irrst, ich bin aufm tg!! bääääätsch....
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
Re: meine Husqvarna 125 sm
Genau (!!!), wobei 24PS auch noch in Punkto Wartungnein, 38er ist die perfekte größe für ne 125er husky...
oder denkste die 125er cr/wr haben aus spaß nen 38er tmx?
und 24ps mit ori krümmer ohne drosseln kommt hin...
bedingt alltagstauglich sind.
Um die theoretisch bei WR/CR125 möglichen 36-40PS
zu erhalten, muss der ganze (!!!) Motor
dementsprechend aufbereitet werden. ;)
Dieser Aufwand lohnt sich aber nur für den reinen
Wettbewerbs- Einsatz! ::) :P :-* ;D
Allein vom Kostenaufwand rechnet sich das für den
"ab-und-zu-im-Gelände-Hobby-Fahrer" nicht. ;)
[size=84][b]Gruss, Bole B.[/size] [size=75](z.Zt. leider immer noch Husky-loser Hintergrund-Mitleser)[/b][/size]
[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 284
- Registriert: 24.09.05 - 21:52
- Wohnort: 94339 Leiblfing
Re: meine Husqvarna 125 sm
bole bringts auf den punkt!
das mit 37 ps steht aber in jedem motorrad katalog ihr trottel!! stell das mal hier rein demnächst, ist auch dringend notwendig, glaube ich.
Hmm.... Hier wird die ganze Zeit von der WRE/SM geredet nicht von der WR!
Die WR wird ziemlich überall mit 38PS ca. angegeben! Aber bei der WRE werden immer nur 15 PS angegeben, da man die nicht mit mehr zugelassen bekommt. Tatsächlich hat ne WRE offen nur um die 26-28PS! Wenn dus nicht glaubst, geh doch selber mal aufn Prüfstand! ;)
- SmoothOperator
- HVA-Gott
- Beiträge: 1726
- Registriert: 29.07.05 - 12:23
- Wohnort: 71726 Benningen
Re: meine Husqvarna 125 sm
Ach, und woher kommen wohl die Angaben in den Katalogen?
Und noch eins, Freundchen, mässige deinen Ton(von wegen "Trottel" und so) sonst gibts hier ganz schnell Ärger.
Und noch eins, Freundchen, mässige deinen Ton(von wegen "Trottel" und so) sonst gibts hier ganz schnell Ärger.
In memoriam Norifumi
Re: meine Husqvarna 125 sm
WRE/SM und WR/CR sind zwei völlig unterschiedliche
Motorradkonzepte.
Wenn hier von der WR die Rede war, habe ich nur
meinen Senf dazugegeben, der auf Erfahrungen mit
meinem (!) Möp basiert. ;)
Zur allgemeinen Beruhigung bekommt man auch eine WR
nur mit 11KW/15PS offiziell für die Strasse zugelassen.
Selbst die neueren "großen" Huskys (bis auf die Duals TE/SM 610)
bekommt man auf Grund aktueller Abgas- und Lärmgesetze
nur gedrosselt zugelassen.
Die Duals sind halt auf die Gesetze abgestimmt.
In DE ist es schwierig eine 125er von Leichtkraftrad
auf "richtiges" Kraftrad mit offener Leistung umzutypen.
Sollte die Umtypung gelingen darf das Teil aber auch
auf Grund des KW/Kg- Verhältnisses nur mit einem
unbeschränktem A- Führerschein bewegt werden. ::) ;)
Motorradkonzepte.
Wenn hier von der WR die Rede war, habe ich nur
meinen Senf dazugegeben, der auf Erfahrungen mit
meinem (!) Möp basiert. ;)
Zur allgemeinen Beruhigung bekommt man auch eine WR
nur mit 11KW/15PS offiziell für die Strasse zugelassen.
Selbst die neueren "großen" Huskys (bis auf die Duals TE/SM 610)
bekommt man auf Grund aktueller Abgas- und Lärmgesetze
nur gedrosselt zugelassen.
Die Duals sind halt auf die Gesetze abgestimmt.
In DE ist es schwierig eine 125er von Leichtkraftrad
auf "richtiges" Kraftrad mit offener Leistung umzutypen.
Sollte die Umtypung gelingen darf das Teil aber auch
auf Grund des KW/Kg- Verhältnisses nur mit einem
unbeschränktem A- Führerschein bewegt werden. ::) ;)
[size=84][b]Gruss, Bole B.[/size] [size=75](z.Zt. leider immer noch Husky-loser Hintergrund-Mitleser)[/b][/size]
[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
- Lexion_450
- HVA-Gott
- Beiträge: 1412
- Registriert: 18.01.06 - 22:50
- Wohnort: 39307 Paplitz
Re: meine Husqvarna 125 sm
Ja und das wenn ich mich richtig erinnern kann bei den 2007er SM R mit 9 kW was in etwa 11 PS sind. Also können alle 125er Kutscher ne große Klappe haben- zumindest auf dem Papier ;)
Zur allgemeinen Beruhigung bekommt man auch eine WR
nur mit 11KW/15PS offiziell für die Strasse zugelassen.
Selbst die neueren "großen" Huskys (bis auf die Duals TE/SM 610)
bekommt man auf Grund aktueller Abgas- und Lärmgesetze
nur gedrosselt zugelassen.
::) ;)
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
Re: meine Husqvarna 125 sm
Danke Lexion, für die "Schützen"-Hilfe. ;D ;D ;D
[size=84][b]Gruss, Bole B.[/size] [size=75](z.Zt. leider immer noch Husky-loser Hintergrund-Mitleser)[/b][/size]
[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
- Lexion_450
- HVA-Gott
- Beiträge: 1412
- Registriert: 18.01.06 - 22:50
- Wohnort: 39307 Paplitz
Re: meine Husqvarna 125 sm
Dämel
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
Re: meine Husqvarna 125 sm
he hilfe werft den aus dem forum der nennt einen "dämel". ;D
scherz
dann dürfte die problematik ja wohl endgültig gelöst sein....
scherz
dann dürfte die problematik ja wohl endgültig gelöst sein....
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Re: meine Husqvarna 125 sm
Wieso sollten die maximalen Leistungen der WR/WRE/SM/CR unterschiedlich sein?? Der Motor ist doch bis auf einige Komponenten der gleiche, oder?
Flo
Flo
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 284
- Registriert: 24.09.05 - 21:52
- Wohnort: 94339 Leiblfing
Re: meine Husqvarna 125 sm
WRE/SM Motoren sind ganz anders! Anderer Zylinderkopf, Auspuff, Vergaser tragen am meisten zur unterschiedlichen Leistung bei! Die WR/CR hat zudem noch ne andere Zündung und blabla!
Diese Unterschiede mache schon ihre 10PS Unterschied aus! ;)
Diese Unterschiede mache schon ihre 10PS Unterschied aus! ;)
Re: meine Husqvarna 125 sm
leider sind diese aber nicht mehr zulassungsfähig bzw. mit höchstens 15 ps. naja wäre ja auch zu schön...
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva: