Benzinaustritt beim Stoppie

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
smoto
HVA-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 28.03.03 - 21:06
Wohnort: Hennigsdorf

Benzinaustritt beim Stoppie

Beitrag von smoto »

Hallo Supermotards,

ich möchte gern von euch erfahren wie ihr das Problem des Benzinaustritts bei Stoppies verhindert. Ich verliere ständig Benzin wenn ich längere Roller hinlege. Dat läuft dann über Kodi durch den Überlaufschlauch. Außerdem ist der Verlust nicht unerheblich. Da man den Überlauf aber nicht verschliessen kann muss es doch irgendeine Methode geben um trocken zu bleiben.  ;) Ich fahre übrigends eine smr570.

Keep, rollin...sMoTo!
Moppedhistorie: Simson S51 --> MZ ETZ 251 --> Suzuki RF 600 --> Hqv SMR 570 --> Hqv SMR 510
Benutzeravatar
mige
HVA-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 03.04.03 - 10:42
Wohnort: Mellingen, AG Schweiz

Re: Benzinaustritt beim Stoppie

Beitrag von mige »

hallo smoto

habe das gleiche Problem, nur passiert mir das wenn ich so richtig rumbolze und dann eine ruhige Strecke kommt oder das Teil parke. der hört erst auf wenn ich den benzin-hanen zudrehe und der schlauch leer ist.

der mech meinte der schwimmer muss neu eingestelt weden.?.?.

gruss Michel
Mige
Benutzeravatar
dynamike
HVA-Brenner
Beiträge: 440
Registriert: 07.02.03 - 16:00
Wohnort: östliches .at

Re: Benzinaustritt beim Stoppie

Beitrag von dynamike »

Das ist der Vergaserüberlauf.

Du kannst eigentlich nur den Schwimmerstand kontrollieren und gegebenenfalls nachbessern.

Wirklich Abhilfe gitbt es aber nicht, du kannst dir aber einen Überlaufbehälter basteln, der verhindert, dass alles runtersifft (im Rennstport vorgeschrieben).
Benutzeravatar
Mandi
HVA-Brenner
Beiträge: 339
Registriert: 28.02.03 - 23:16
Motorrad: SM 510R 08
Wohnort: Oberösterreich/Regau
Kontaktdaten:

Re: Benzinaustritt beim Stoppie

Beitrag von Mandi »

bei mir läuft eigentlich gar nichts aus!
kann aber auch daran liegen das meine stoppies nicht
so extrem hoch sind.
wie tut ihr denn bei den stoppies so, ich brings irgendwie
nicht so richtig zusammen unterm fahren?
SMe 610 Bj.00; SMR 570 Bj.03; SM 510R Bj.08; Aprilia Dorsoduro 750 Bj.10; Duc Hypermotard 821 Bj.13
Benutzeravatar
smoto
HVA-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 28.03.03 - 21:06
Wohnort: Hennigsdorf

Re: Benzinaustritt beim Stoppie

Beitrag von smoto »

Hi,

also ich meinte eigentlich den Benzinaustritt durch den Überlaufschlauch des Tanks. (Der zum Beatmen des Tanks) Jedes Mal laufen bei nem längeren Roller ca. 50 ml Sprit raus. Das ist auf Dauer echt nervig und verschmutzt den Kodi ungemein.
Ich wunder mich warum anderen das nicht so massiv auffällt. Meinen SM Kollegen geht es ähnlich, aber die machen einfach nix dagegen.

sMoTo...
Moppedhistorie: Simson S51 --> MZ ETZ 251 --> Suzuki RF 600 --> Hqv SMR 570 --> Hqv SMR 510
Benutzeravatar
huskyFO
HVA-Driftkönig
Beiträge: 668
Registriert: 16.10.02 - 14:22
Wohnort: 48282 Emsdetten

Re: Benzinaustritt beim Stoppie

Beitrag von huskyFO »

Wie wäre es mit einem Rückschlag-Ventil, müsstes Du eigentlich beim Husky-Händler kriegen.

Du solltest auch unbedingt den Schlauch verlegen, durch das
Benzin zerstörst Du Dir das Lenkkopflager, das Benzin läuft durch´s Lenkradschloss direkt ins Lager !! Falls Du das nicht eh schon gemacht hast, würde ich auf jeden Fall das Lager neu fetten.
Benutzeravatar
smoto
HVA-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 28.03.03 - 21:06
Wohnort: Hennigsdorf

Re: Benzinaustritt beim Stoppie

Beitrag von smoto »

Danke für den Geistesanstoss. Ist natürlich eine praktikable Sache. Werde ich machen!

sMoTo...
Moppedhistorie: Simson S51 --> MZ ETZ 251 --> Suzuki RF 600 --> Hqv SMR 570 --> Hqv SMR 510
huskydoctor
HVA-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 26.06.03 - 19:07

Re: Benzinaustritt beim Stoppie

Beitrag von huskydoctor »

versuchs doch einfach mal mit einem entlüftungsventil. ist im rennsport vorgeschrieben, um benzinaustritt über die tankentlüftung zu verhindern.
der huskydoctor
HUSQVARNA RULES
matt400
HVA-Ersttäter
Beiträge: 64
Registriert: 27.06.08 - 16:57
Wohnort: Aachen/Köln

Beitrag von matt400 »

wo bekommt man so ein enlüftungsventil? Habe das gleiche Problem, nach jedem starkem Bremsen ein paar Tropfen Benzin unter der Maschine...
Benutzeravatar
gepp
HVA-Brenner
Beiträge: 277
Registriert: 15.11.06 - 08:39
Wohnort: Neuerburg (bei Bitburg)

Beitrag von gepp »

Bekommt man eigentlich bein jeden Motorradhändler.

Gruß
gepp
Derby99
HVA-Ersttäter
Beiträge: 97
Registriert: 21.05.08 - 16:41
Wohnort: Bayern

Beitrag von Derby99 »

Hallo,

ich habe z.B. dieses hier.

http://www.offroadracing-pilz.de/shop/p ... arben.html

Gruß

Derby99
Benutzeravatar
Lexion_450
HVA-Gott
Beiträge: 1412
Registriert: 18.01.06 - 22:50
Wohnort: 39307 Paplitz

Re: Benzinaustritt beim Stoppie

Beitrag von Lexion_450 »

Mandi hat geschrieben:bei mir läuft eigentlich gar nichts aus!
kann aber auch daran liegen das meine stoppies nicht
so extrem hoch sind.
wie tut ihr denn bei den stoppies so, ich brings irgendwie
nicht so richtig zusammen unterm fahren?
1. Die Serienbeläge raus- SBS Beläge vorne rein (bei der SMR mitdem Radialsattel)
2. Das Moped auf 130 km ziehen, 2 Finger an den Hebel- Kupplung ziehen und mit den zwei Bremsfingern progressiv ziehen- dass der Hintern abhebt und dann eigentlich nur noch kontrollieren...
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

wo bekommt man so ein enlüftungsventil? Habe das gleiche Problem, nach jedem starkem Bremsen ein paar Tropfen Benzin unter der Maschine...
Gibt's z. B. beim Josef für 3,95 €, Art.Nr. zu2211 ...
www.zupin.de ---> Shop ---> Zubehör


Gruß Huskytuller ;-)
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
hussi_4_ever
HVA-Gott
Beiträge: 1045
Registriert: 10.04.07 - 22:41
Wohnort: münster-sarmsheim
Kontaktdaten:

Re: Benzinaustritt beim Stoppie

Beitrag von hussi_4_ever »

Lexion_450 hat geschrieben:
Mandi hat geschrieben:bei mir läuft eigentlich gar nichts aus!
kann aber auch daran liegen das meine stoppies nicht
so extrem hoch sind.
wie tut ihr denn bei den stoppies so, ich brings irgendwie
nicht so richtig zusammen unterm fahren?
1. Die Serienbeläge raus- SBS Beläge vorne rein (bei der SMR mitdem Radialsattel)
2. Das Moped auf 130 km ziehen, 2 Finger an den Hebel- Kupplung ziehen und mit den zwei Bremsfingern progressiv ziehen- dass der Hintern abhebt und dann eigentlich nur noch kontrollieren...

sinn das sinter beläge ?
matt400
HVA-Ersttäter
Beiträge: 64
Registriert: 27.06.08 - 16:57
Wohnort: Aachen/Köln

Beitrag von matt400 »

Danke, werd ich mir besorgen. Bei mir schwappt manchmal auch Benzin oben aus dem Tankdeckel raus, das wird das Entlüftungsventil wohl kaum verhinern können oder? Kommt das bei euch auch vor oder ist mein Tankdeckel undicht?

Ich würd nen Stoppie nicht sofort mit 130 km/h probieren. 30 km/h reichen für den Anfang auch aus. Und die Serienbeläge tuns auch vollkommen, bei mir zumindest. Am besten ganz nach vorne setzen, Blick gradeaus (nicht auf den Boden vor einem oder auf den Kotflügel) und dann am besten kurz stark bremsen und je höher das Hinterrad kommt, desto weniger bremsen.
Benutzeravatar
Lexion_450
HVA-Gott
Beiträge: 1412
Registriert: 18.01.06 - 22:50
Wohnort: 39307 Paplitz

Beitrag von Lexion_450 »

Ob du es glaubst oder nicht, bei 130 ist es weniger gefährlich als bei 30

Bild
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
matt400
HVA-Ersttäter
Beiträge: 64
Registriert: 27.06.08 - 16:57
Wohnort: Aachen/Köln

Beitrag von matt400 »

Also ich finds gefährlicher wenn bei 130 das Heck querkommt, das Vorderrad blockiert oder ich mich überschlage also bei 30...

Der einzige Vorteil bei 130 ist das man das Hinterrad sehr flach halten kann und trotzdem einen langen Stoppie machen kann. Sieht dann aber auch nicht toll aus.
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Bei mir schwappt manchmal auch Benzin oben aus dem Tankdeckel raus, das wird das Entlüftungsventil wohl kaum verhinern können oder?
An der Unterseite des Deckels ist eine Gummidichtung, die korrekt in den Deckel eingepasst sein muß.
Also entweder 'sitzt' die Dichtung bei Dir nich' richtig oder hat 'nen Riss ! :roll:


Gruß Huskytuller ;-)
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
matt400
HVA-Ersttäter
Beiträge: 64
Registriert: 27.06.08 - 16:57
Wohnort: Aachen/Köln

Beitrag von matt400 »

Ok, danke. Werd ich mir am Wochenende mal anschauen. Vielleicht ist auch einfach die Schließkraft zu gering, also die Kraft mit der der Deckel auf den Tank gedrückt wird. Mein Tankdeckel schließt nämlich so gut wie ohne Kraftaufwand. Werd mir die Dichtung auf jeden Fall mal anschauen.
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Mein Tankdeckel schließt nämlich so gut wie ohne Kraftaufwand
Liest sich so, als wär' gar keine drin ... :roll:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Antworten