Husqvarna sm 610 Umbauen...Tunen

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
kawafahrer
HVA-Brenner
Beiträge: 463
Registriert: 15.07.05 - 14:11
Wohnort: 73337 Bad Überkingen
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna sm 610 Umbauen...Tunen

Beitrag von kawafahrer »

wenn dann beides  ::)
Wenn man den Ganzen Tag der Herde hinterhertrottet frißt man nur Sch****
seeder02
HVA-Neuling
Beiträge: 38
Registriert: 21.08.06 - 01:27

Re: Husqvarna sm 610 Umbauen...Tunen

Beitrag von seeder02 »

Verlockender Gedanke *fg*

Dazu reicht das geld leider nicht =(
Benutzeravatar
kawafahrer
HVA-Brenner
Beiträge: 463
Registriert: 15.07.05 - 14:11
Wohnort: 73337 Bad Überkingen
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna sm 610 Umbauen...Tunen

Beitrag von kawafahrer »

dann fahr weiterhin ne 125er und spar bis dahin darfst dann auch offen fahrn
Wenn man den Ganzen Tag der Herde hinterhertrottet frißt man nur Sch****
Benutzeravatar
Lexion_450
HVA-Gott
Beiträge: 1412
Registriert: 18.01.06 - 22:50
Wohnort: 39307 Paplitz

Re: Husqvarna sm 610 Umbauen...Tunen

Beitrag von Lexion_450 »

Dean,

in welchem Gang fährst du beim Ampelstart an?

2. oder 3.?


Nun, in der City schnell sein, heisst ja schnelle Ampelstarts und auf geraden den Hahn spannen

Dafuer ne Sumo ? fraglich....

Um auf 100 km/h zu kommen, schaltest du mit ner 510er alle Gaenge durch (mit Originaluebersetzung)

Das ist nicht schnell...

Uebersetzt man laenger schaltet man immer noch zu oft und das Ding wird unterum traege (wie solls auch anders sein bei knapp ueber 50 Nm)

also wieder nicht schnell....

Fuer die Landstrasse prima, da der Motor perfekt anspricht und sehr elastisch ist, gepaart mit Fahradhandling und tollem Fahrwerk + Bremse

Jedoch um diese Fahrzeugfaehigkeiten nutzen zu koennen, sollte man Motorrad fahren koennen....

Ansonsten bleibt nur noch der Posing-Faktor einer laut bruellenden, schnieken Supermoto....

dafuer jedoch 5500 gebraucht bis 8500 Euro neu ausgeben? Kan man machen, aber

und das ist ein ernst gemeinter Tipp: tue dirs nicht an! Kauf dir ein guenstiges Eisen, lern erstmal fahren und spar die Kohle fuer den Zeitpunkt an welchem du wirklich entscheiden kannst welches Mopped das beste fuer dich ist....

Gruss Dean
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
Benutzeravatar
DeanSMR
Wiki Supporter
Wiki Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 21.07.05 - 16:05
Wohnort: 74078 Heilbronn

Re: Husqvarna sm 610 Umbauen...Tunen

Beitrag von DeanSMR »

;D Klar das von dir wieder so ne spitze Frage kommt!  ;D

Ich fahre natuerlich im ersten an, aber:

Ich schrieb, dass wenn man lang uebersetzt, so wie ich auf 16/40 um auf der Landstrasse ne ordentliche Endgeschwindigkeit zu erreichen (ca. 170) wird sie untenrum traeger! (Ueber den Sinn dieser Massnahme kann man natuerlich streiten)

Original uebersetzt ist sie alles andere als traege, im Gegenteil.

oder meintest du doch was anderes?

Gruss Dean
701 Enduro Rallye in spe!
Honda CB750 '92 - wartet auf Reinkarnation
seeder02
HVA-Neuling
Beiträge: 38
Registriert: 21.08.06 - 01:27

Re: Husqvarna sm 610 Umbauen...Tunen

Beitrag von seeder02 »

Hm im 3ten anfahren?

Dauert das nicht etwas?

@auch Kawafahrer

Hm ich verkauf doch nicht meins chmuckstück um mir wieder ne 125er zu holen xD

Und wegen dem offen fahren wenn ich mir dier zx10r hole die kannste bestimmt nicht auf 34 PS drosseln  ;D
Benutzeravatar
kawafahrer
HVA-Brenner
Beiträge: 463
Registriert: 15.07.05 - 14:11
Wohnort: 73337 Bad Überkingen
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna sm 610 Umbauen...Tunen

Beitrag von kawafahrer »

@ seeder no comment bzw falls du jemand platt fährst wünsch ich dir das leben lang nen aok chopper @all sorry
Wenn man den Ganzen Tag der Herde hinterhertrottet frißt man nur Sch****
mco

Re: Husqvarna sm 610 Umbauen...Tunen

Beitrag von mco »

@cinder
Sehe ich genauso ! >:( >:( >:( >:(

@seeder02
Es gibt ech einen Haufen Vollmaaten auf dieser Welt. Du gehöhrst zweifelsohne dazu.
Komm erstmal durch dir Pubertät, danach sieht vieles anders aus.
Laß die Faxen mit "offen fahren" ohne Versicherungsschutz, wird immer sehr teuer im Falle eines Falles.
Benutzeravatar
Ziggl
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 11.05.06 - 15:07

Re: Husqvarna sm 610 Umbauen...Tunen

Beitrag von Ziggl »

brauchts denn wirklich 9 seiten bis ers kapiert?...  ???
Elias
HVA-Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 22.06.06 - 12:03

Re: Husqvarna sm 610 Umbauen...Tunen

Beitrag von Elias »

@DEANsmr:

Ich glaube jetzt haben wir das Thema Werkstoffe im Rahmenbau aber wirklich zur vollsten Zufriedenheit ausgekostet! Tut gut sich mal (wenn auch nur übers net) mit einem Experten zu unterhalten. In diesem Sinne..  danke für die Aufmerksamkeit!
seeder02
HVA-Neuling
Beiträge: 38
Registriert: 21.08.06 - 01:27

Re: Husqvarna sm 610 Umbauen...Tunen

Beitrag von seeder02 »

Naja ich hab ja schon gute information von euch erhalten.
Also damit sag ich für mich ist jetzt hier alles abgeschlossen =)

Aber lega werde ich auf keinen fall fahren, das hab ich noch nie und habs auch nicht vor. Ich bin meiner konsequenzen voll bewusst. Ich krieg jetzt zum Dezember hin ne gebrauchte zx 10r mit ram air =P bin sie heuet probe gefahren =) die gehört nem kollege von mir der wird sie mir verkaufen =)

Somit hat sich das Thema supermoto wohl erledigt.

Und naja die geht wirklich gut ab =) sogar vom fahrspaß im gegen satz zu der SM 610.

Falls es noch interessiert sie sieht ähnlich der hier aus http://www.2ri.de/assets/own/KAW_058_20 ... ZX-10R.jpg
Hat nur noch anderes außpuff von BOS

Find eigendlich recht cool hab meien Maschien früher =P hoffentlich wird der winter nicht so Kalt =P

Ansonsten danke für eurer hilfe =)
Benutzeravatar
Lexion_450
HVA-Gott
Beiträge: 1412
Registriert: 18.01.06 - 22:50
Wohnort: 39307 Paplitz

Re: Husqvarna sm 610 Umbauen...Tunen

Beitrag von Lexion_450 »

Meine SM R ist 13/42 übersetzt. Damit dreht sie bei 172 in den Begrenzer (der im 6 irgendwie 300U/min früher kommt als im 5.)

An der Ampel fahre ich im 3. an (wenn ich es eilig habe).
Musste ein bisschen Kupplung nehmen, ich bin aber vom Gefühl her schneller als im 2.
Mein einziges Problem ist das ich zu leicht bin und sie extrem wheelt wenn ich nicht ganz auf dem Tankdeckel sitze.
Ich überlege noch nen Starthaken anzubauen
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
Benutzeravatar
Lexion_450
HVA-Gott
Beiträge: 1412
Registriert: 18.01.06 - 22:50
Wohnort: 39307 Paplitz

Re: Husqvarna sm 610 Umbauen...Tunen

Beitrag von Lexion_450 »

Ach ja die 10 R hat seit ihrer Geburt RAM AIR. Der Effekt ist aber zweifelhaft...
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
Benutzeravatar
DeanSMR
Wiki Supporter
Wiki Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 21.07.05 - 16:05
Wohnort: 74078 Heilbronn

Re: Husqvarna sm 610 Umbauen...Tunen

Beitrag von DeanSMR »

@ Lexion

jetzt hab ich dich vollends verstanden!

Du hast ne 06er ?

Mit 13/42 172 km/h ?? Da bin ich etwas skeptisch, was nicht heissen soll, dass ich dir nicht glaube! Ich hab mir mal ein Uebersetzungsdiagramm gebaut und da kam raus, dass meine (05er) bei original 15/42 bei knapp ueber 150 bei Max. Drehzahl ankommt! (das ist der theoretische Wert, ohne Fahrwiderstaende)

mit 16/40 ergibt das Diagramm knapp 180, das hat sie auch auf dem Pruefstand erreicht, was in Realitaet ca 170 gibt.

Was den Ampelstart betrifft, hab ich genau das andere Problem wie du. Ich bin sehr schwer, daher auch die Traegheit mit der langen Uebersetzung  ;)

Das gnadenlose Wheelen war auch der Grund warum ich sie laenger gemacht hab, denn das ging mir aufn Keks!

Im hoeheren Gang anzufahren kam mir noch garnicht als Idee! Werd das mal testen  :D


@Elias das denke ich auch, aber vielleicht ergibt sich an anderer Stelle mal wieder ne Gelegenheit sich darueber auszutauschen! Ich fands gut! Danke!

Gruss
701 Enduro Rallye in spe!
Honda CB750 '92 - wartet auf Reinkarnation
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Re: Husqvarna sm 610 Umbauen...Tunen

Beitrag von clausde »

Husqvarna sm 610 Umbauen...Tunen  ??? ??? ???

also ich lese mir hier immer nen Wolf aber echte Tips habe ich keine gefunden
ich hab mal was von Vergaseranschlag gehört ??? is da was drann ???
und Auspuff ??? kann man da was machen was kein Vermögen kostet ???
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
crusty
HVA-Brenner
Beiträge: 259
Registriert: 06.05.06 - 00:09

Re: Husqvarna sm 610 Umbauen...Tunen

Beitrag von crusty »

kann mir jemand sagen, wo ich bilder vom lampenmaskenumbau finde (smr-maske)? hab wohl noch nicht so den überblick...
SMASHING PUMPKINS !!!
MMca
HVA-Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 07.09.06 - 12:55

Re: Husqvarna sm 610 Umbauen...Tunen

Beitrag von MMca »

Ja das würde mich auch interessieren. vorallem aufwand und möglichkeiten.
Benutzeravatar
Lexion_450
HVA-Gott
Beiträge: 1412
Registriert: 18.01.06 - 22:50
Wohnort: 39307 Paplitz

Re: Husqvarna sm 610 Umbauen...Tunen

Beitrag von Lexion_450 »

@ Clausi Mausi

Dier 10 seitige Fred ist was das Thema angeht voll daneben.
Der das ganze gestartet hat, hat es vorgezogen 10er Kawa mit 34 PS eingetragen zu fahren


@ Den doppelnocken kollegen Dean

ja ist ne 06er mit der Serienübersetzung ist die im Windschatten hinter ner GSR Tacho 185 gelaufen.
Das war aber etwas scary. Ich habe gedacht das der Ausgleichsbehäter der Bremspumpe und der Spiegel gleich abfallen

Was das wheelen angeht habe ich die Gabel ca 5mm aus der Brücke rausgelassen und die Lenkerklemmungen umgedreht. Der normale MX Renthal Lenker steht jetzt so weit vorn wie es geht.
Fährt sich etwas angenehmer. Ohne Lampen und Blinker habe ich jetzt ne Gewichtsverteilung von 64 kg vorn zu 62 kg hinten

Lars
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Re: Husqvarna sm 610 Umbauen...Tunen

Beitrag von Eberhard »

ich lese mir hier immer nen Wolf aber echte Tips habe ich keine gefunden
Bezgl. Motorleistung sieht die Reihenfolge wohl so aus:

1. Auspuff in die Tonne - zu schwer, Kat schluckt Leistung, es gibt allerdings bis auf SIL nur Racingpötte ohne EG BE :P. Bezgl. Verarbeitung ist der SIL ALU allerdings nicht gerade ein Top-Produkt  ::)
2. Vergaser auf den neuen Pott abstimmen (Hauptdüse 180+, Düsennadelposition), evtl. zus. Lufideckel löchern
3. Racing-Nockenwelle  (von Zupin) einbauen
4. Zyl.-Kopf. überarbeiten lassen (RRC, ABP....)
5. High Compr. Kolben 12,5:1 (?) einbauen (Zupin, Ferraci)
6. .........

Damit hat die Kiste dann garantiert satt über 60 PS.

Ich bin bei Evo-Stufe 2 ;D, den Rest heb ich mir auf bis nach der Garantiezeit  ::) ::)

Vergaseranschlag oder ähnlich simple Methoden sind nich, das Ding hat ja ab Werk schon ganz gut Leistung.

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
DeanSMR
Wiki Supporter
Wiki Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 21.07.05 - 16:05
Wohnort: 74078 Heilbronn

Re: Husqvarna sm 610 Umbauen...Tunen

Beitrag von DeanSMR »

@lexion

hm, hat die 06er ne andere Primärübersetzung und/oder andere Gangübersetzungen??

Ich bin am rätseln wie das geht, mit 13/42 185 km/h  :o

gut, laut etwaigen Test muesste deine ca 3 PS mehr haben als die 05er, aber dadurch wird sie nicht so viel schneller! vorallem nicht derart viel kürzer übersetzt!

Und das meine zu lahm ist kann auch nicht sein, Sie hat ihre 58PS gebracht...... ich versteh das nicht....
701 Enduro Rallye in spe!
Honda CB750 '92 - wartet auf Reinkarnation
Antworten